Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Osterrallye in Bad Ischl und Vorchdorf. | Foto: Naturfreundejugend Bad Ischl
2

Osterrallye
Osteraktion der Naturfreundejugend Vorchdorf und Bad Ischl

Auch heuer ist es wieder soweit, es ist Osterhasen, Wuserl und Eierzeit. In Vorchdorf und Bad Ischl hat sich allerhand versteckt. VORCHDORF, BAD ISCHL. Wie auch im Vorjahr, bieten die Naturfreunde wieder eine Osterrallye in Vorchdorf und Bad Ischl an. Es wurden Schatzkarten für die jeweiligen Orte erstellt und buntbemalte Osterfiguren in Vorchdorf und Bad Ischl verteilt.  „Nach den vielen Einschränkungen und Entbehrungen der letzten zwei Jahre wollen wir unsere Kinder und Jugendlichen wieder in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
 Holzbauwelt am 22. und 23. April in Bad Goisern. | Foto: Evangelische Kirche Bad Goisern

Buntes Osterprogramm
Evangelische Pfarre setzt in Bad Goisern viele Akzente

Im April hat die Evangelischen Kirche Bad Goisern einige Angebote für Kinder. BAD GOISERN. Am Palmsonntag, 10. April gibt es einen bunten Jung & Alt Gottesdienst um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche.  m Ostersonntag findet ein Kindergottesdienst mit Nesterlsuche rund um die Grillvilla statt. Gemeinsamer Beginn um 9 in der Kirche. Zur Holzbauwelt am 22. und 23. April sind alle Baubegeisterten ab sechs Jahren herzlich eingeladen. Den Abschluss bildet der Familiengottesdienst am 24. April mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Preinfalk

Lamm, Strauch, Brauch
Oster-Ausstellung im Heimatmuseum Katsdorf

"Osterlamm – Osterstrauch – Osterbrauch": So nennt sich die Sonderausstellung im Karden- und Heimatmuseum Katsdorf. KATSDORF. Zu sehen gibt es Darstellungen zum Leidensweg Jesu Christi, die Beschreibung verschiedener Bräuche zu Ostern, österliches Kunsthandwerk (z. B. Klosterarbeiten), sehr alte bis neuere Ostergrußkarten, Osterschmuck, Schülerzeichnungen der Volksschule Katsdorf sowie der Mosaikschule und viele weitere sehenswerte Objekte. Die Ausstellung wird am 10. April um 13 Uhr eröffnet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ursula Laudacher erzählt  beim Osterrundgang Hasengeschichten und vieles mehr. | Foto: Tourismusverband Region Wels

Am 8. April in Wels
Osterrundgang mit Ursula Laudacher

Passend zum bevorstehenden Osterfest findet in der Stadt Wels ein „Osterrundgang“ mit Ursula Laudacher statt. Termin: 8. April.  WELS. Rätselraten, Hasengeschichten und Co.: Am Freitag, 8. April, nimmt Ursula Laudacher kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf einen „Osterrundgang“. Neben vielen Geschichten enthält dieser auch oberösterreichische Märchen, Tiergeschichten aus aller Welt und natürlich Rätsel. Dabei werde Wissen über Blumen, Strauchfrüchte und vieles mehr vermittelt –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Nachtdurchwanderung der KMB ist eine besondere Erfahrung und eignet sich gut zum Reflektieren und Nachdenken. | Foto: Thomas Markowetz
4

Von St. Florian nach St. Marien
Österliche Nachtwanderung am Karfreitag

In der Nacht von Karfreitag, 15. April auf Karsamstag, 16. April veranstaltet die katholische Männerbewegung (KMB) des Dekanats Enns-Lorch eine Nachtdurchwanderung.  ENNS, ST. FLORIAN. Um 22 Uhr treffen sich alle Teilnehmer in der Marienkapelle des Stiftes St. Florian. Von dort aus geht es über eine Wegstrecke von etwa 22 Kilometer von St. Florian über Ansfelden, Nettingsdorf, Berg und Nöstlbach nach St. Marien. Verschiedene Themenstationen entlang des Weges laden die Teilnehmer zum...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Stadträtin Katrin Auer (rechts) lädt gemeinsam mit den Kulturvermittlerinnen Sarah Schobesberger (Mitte) und Katharina Pree Familien zum Osterprogramm ins Palmenhaus ein. | Foto: Magistrat Steyr

Steyr
Neue Fastenkrippen und Osterprogramm im ehemaligen Palmenhaus

In der Karwoche öffnet die Krippenausstellung im ehemaligen Palmenhaus im Schlosspark ihre Tore. STEYR. Für große und kleine Gäste sind neben historischen Krippenfiguren aus der Sammlung des Grafen Lamberg und der Steyrer Krippe neue Fastenkrippen aus Haslach an der Mühl zu bestaunen. Die Fastenkrippen sind mechanisch bewegt und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu sowie Kreuzweg-Stationen. Kinder können die Geschichten dazu in kleinen Büchern nachlesen. Das neue Vermittlerinnen-Team des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
4

Ganz großes Osterkino – kostenlos in Steyr!

Am Samstag, 16. April 2022 lädt die Freie Christengemeinde Steyr alle Interessierten sehr herzlich ins City Kino Steyr zum Film „Auferstanden“ ein. Erleben wir gemeinsam, wie der römische Soldat Clavius alias Joseph Fiennes verzweifelt versucht, den Leichnam von Jesus wieder zu finden - ein „Osterkrimi“ par excellence! „Ich freue mich total über die Kooperation, ein super Film, der den Steyrern da gezeigt wird!“, erzählt Stefan Brandmayer, Besitzer des City Kinos Steyr. Die Idee zum Osterkino...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Foto: Christa Oberfichtner
2

Schmankerl-Markt
Samtgasse in Freistadt wird zur "Kulinarikmeile"

FREISTADT. Anlässlich des Osterkirtages am Hauptplatz verwandelt sich am Samstag, 9. April, die angrenzende Samtgasse von 9 bis 17 Uhr in einen vorösterlichen Schmankerl-Markt. Das Mühlviertler Kunsthandwerkshaus MÜK lädt in Kooperation mit Blumen & Wein Lanik sowie dem Freistädter Genusskistl zum genussvollen Einkaufen ein: Wein, Marmeladen, Senf, Chili, Kräuteraufstriche, Öle, Säfte, Gebäck, Mehlspeisen und vieles mehr werden am Schmankerl-Markt in der Samtgasse die Vielfalt der heimischen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Thomas Höfer mit Patenkind Paula Hamberger, Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Josef Lehner (v.li.) | Foto: Cityfoto/Wolfgang Simlinger

Genial regional
Osterkörbe aus dem Bschoad Binkerl Shop

Gut, besser, regional schenken. Ostergeschenke vom Genussland OÖ. Oberösterreichs Bauern wie auch die lokalen Qualitätsmanufakturen bieten rund um das Jahr schöne wie köstliche Produkte zum Verschenken. SCHLIERBACH. "Ein Griff zum regionalen Präsent ist nicht nur ein Produktionsauftrag, sondern schafft auch Wertschöpfung in der Region. Wer zu Ostern nicht lange nach dem passenden Mitbringsel für Groß oder Klein suchen möchte, ist mit dem Geschenk-Sortiment des Genusslandes Oberösterreich gut...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Innovation Lab können Kinder selbst Osterfiguren entwerfen. | Foto: KTM
10

KTM Motohall
Rasanter Osterspaß in Mattighofen

In den Osterferien gibt es in der KTM Motohall in Mattighofen spezielle Angebote, Neuheiten und Programme speziell für Kinder. Die Ausstellung und der Shop haben auch am Ostersonntag und Ostermontag geöffnet. MATTIGHOFEN. Die KTM Motohall wartet zu Ostern mit vielen neuen Angeboten auf: Für Motorradenthusiasten, die gerne selber schrauben oder mehr über das Thema Restauration und Technik erfahren möchten, gibt es die lebende Werkstatt. Diese ist auch ohne Eintrittsticket frei zugänglich. Hier...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Ein Stefanikonzert zu Ostern? „Die aktuelle Situation verlangt einiges an Flexibilität, auch von uns Vereinen“, so Obmann Christian Huber. | Foto: Musikverein Stadtkapelle Enns
2

Musikverein Stadtkapelle Enns
Stefanikonzert als „Osterausgabe"

Nach einer coronabedingten Probe- und Wartezeit von mehr als zwei Jahren möchte der Musikverein Stadtkapelle Enns sein Publikum heuer mit einer Spezialausgabe des traditionellen Stefanikonzerts überraschen: Am Donnerstag, 7. April, ab 19 Uhr findet das Konzert in der Stadthalle als Osterausgabe statt. ENNS. Kapellmeister Bernhard Braunbock hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Der musikalische Bogen reicht von traditionellen Märschen bis hin zur aktuellen Filmmusik von...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Zahlreiche Aussteller bieten beim Ostermarkt ihre Produkte an.  | Foto: varga.jovica@hotmail.com_panthermedia

Prämiere
Ernsthofen veranstaltet den ersten eigenen Ostermarkt

Am Sonntag, 3. April findet beim Kirchenwirt der Familie Schorn der erste Ernsthofener Ostermarkt statt. Zwischen 9 und 18 Uhr können kunsthandwerkliche Produkte erworben, Vorführungen genossen und „OSterschmankerl" verkostet werden. ERNSTHOFEN. Zahlreiche Aussteller bieten ihre Produkte an,  die sich auch als Ostergeschenk eignen. Neben dem Angebot der Austeller sind die Besucher dazu eingeladen, beim Schauspinnen zuzusehen oder an den Räuchervorführungen jeweils um 13, 15 und 17 Uhr...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Osterlesung im Museum der Stadt Bad Ischl. | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Museum der Stadt Bad Ischl
Osterlesung mit Wolfram Huber am 12. April

Am Dienstag, dem 12. April, kommt Wolfram Huber um 19.30 Uhr wieder ins Museum der Stadt Bad Ischl zu seiner nun schon traditionell gewordenen alljährlichen Osterlesung. BAD ISCHL. Aber noch nie stand sie unter solch schwierigen Begleiterscheinungen wie in diesem Jahr: noch immer Pandemie und dazu Krieg, neue Fluchtbewegungen, Teuerung, allgemeine Verunsicherung. Deshalb hat sich der Vortragende entschlossen, mit seiner Lesung nach Möglichkeit die Menschen vor Verzweiflung zu bewahren und ihnen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der erste Flohmarkt am Marktplatz findet am 2. April von 6 bis12 Uhr statt, die folgenden Flohmärkte des Jahres jeden ersten Samstag im Monat bis einschließlich September.  | Foto: Helmut Eder
6

Haslacher Flohmarkt
Nach zehn Jahren auf den Marktplatz zurückgekehrt

Der schon zur Tradition gewordene Haslacher Flohmarkt wird neu belebt und in Zukunft wieder am Marktplatz abgehalten. Der erste Flohmarkt findet am 2. April von 6 bis 12 Uhr statt. HASLACH. "Endlich ist es so weit: Der traditionelle Haslacher Flohmarkt kehrt nach zehn Jahren wieder auf den Marktplatz zurück“, freuen sich die Organisatoren Werner Semen und Gastwirt Klaus Peter zusammen mit Haslacher Gastwirten. Der erste Flohmarkt am Marktplatz findet am 2. April von 6 bis 12 Uhr statt, die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
7

Menschen für Menschen
Der erste Bauernmarkt des Jahres

Am Gemeindeplatz in Altmünster der erste Bauernmarkt des Jahres 2022 bei strahlendem Sonnenschein, wird auch genützt, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.Noch ist zwar die Anzahl der „Standler“ noch überschaubar, dennoch ist das Interesse am Markt sehr groß. „Aufgrund der Kälte und Krankheiten haben einige Anbieter ihr kommen zu diesem Markt abgesagt. Für Obst und Gemüse sind diese Minusgrade nicht förderlich.“ so der Obmann des Bauernmarktes Martin Bergthaler. Der Bauernmarkt findet ab...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Vorchdorfer Diätologin Anna Pamminger. | Foto: ooeg

Gesund durch die Fastenzeit
Fasten soll einem gut tun

Der Aschermittwoch naht – und somit auch der Beginn der Fastenzeit. Wie man ans Fasten rangeht und wann es besser professionelle Unterstützung braucht, erklärt die Diätologin Anna Pamminger. BEZIRK. „Generell ist Fasten gesund, wenn es einem guttut“, so Pamminger. Zunächst solle das Ziel des Verzichtes festgelegt werden. Das könne etwa Gewichtsreduktion oder der Verzicht auf ein bestimmtes Lebensmittel sein. Danach könne überlegt werden, wie man das definierte Ziel erreicht. Pamminger betont,...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Die Schüler der NMS2 Bad Goisern präsentieren ihr Religionsprojekt. | Foto: Privat
3

Ausstellung
Ökumenisches Religionsprojekt an der Mittelschule 2 Bad Goisern

BAD GOISERN. In der Zeit rund um Ostern entstand im Rahmen des Katholischen und Evangelischen Religionsunterrichts ein Gemeinschaftsprojekt der ganzen Schule zum Thema Kreuz. Jede Klasse beschäftigte sich mit einem biblischen Aspekt des Leidensweges Jesu und gestaltete dazu je eine Tafel. Das sehenswerte Ergebnis wird nach der Ausstellung in der Schule als Wanderausstellung in der Katholischen und Evangelischen Kirche Bad Goisern präsentiert.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Brunnen dekoriert
Otto Purner verschönerte das Ortsbild in Reichenau

REICHENAU. Auch heuer übernahm Otto Purner die österliche Dekoration des Gemeindebrunnens in Reichenau. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Verschönerung des Ortsbildes geleistet. Als kleines Dankeschön überreichte ihm Bürgermeister Hermann Reingruber „Reichenauer Gutscheine“, die bei den Gewerbebetrieben eingelöst werden können.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der geschäftsführende Stadtparteiobmann Silvio Hemmelmayr (l.) verteilt Ostereier am Eferdinger Stadtplatz. | Foto: FPÖ Eferding

FPÖ-Aktion
Blaue Ostergrüße in Eferding

Vertreter der FPÖ Eferding verteilten vor Ostern blaue Ostereier an Bürger und Geschäftsleute im Stadtzentrum. EFERDING. Die Freiheitlichen Eferding verteilten am Karfreitag bei herrlichem Wetter ihre traditionellen blauen Ostereier an die Eferdinger Bürger und Geschäftsleute im Stadtzentrum. "Die Resonanz war überwältigend, eine derart gute Stimmung habe ich bei unserer Osteraktion noch nie verspürt. Es ist unübersehbar, wie sehr sich die Menschen über jede noch so kleine Art von Normalität...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Strahlende Kinderaugen mit gefundenem Osternest. | Foto: VP Oftering

Ostern
Osternestsuche in Oftering

OFTERING. Unter strenger Einhaltung der Corona-Maßnahmen führte die ÖVP Oftering am Karsamstag, 3. April das traditionelle Osternestsuchen für die Kinder durch. Um Abstandsregel und Personenbeschränkung strikt einhalten zu können, erhielten die angemeldeten Familien ein Zeitfenster, in dem die Kinder die gut versteckten Osternester auf der Pfarrhof-Wiese und im Garten der Familie Meindlhumer „Apfel & Säfte“ suchen konnten. Mehr als 60 Kinder durchsuchten Wiesen und Sträucher, um fündig zu...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Viele glückliche Kids bei der Ostersuchaktion in Bad Ischl. | Foto: Naturfreundejugend Bad Ischl
2

Toller Erfolg
Naturfreundejugend Bad Ischl & Naturfreunde Vorchdorf veranstalteten Ostersuchaktionen

In der Zeit vor Ostern wurde von der Naturfreundejugend Bad Ischl und der Ortsgruppe Vorchdorf eine Ostersuchaktion angeboten. BAD ISCHL, VORCHDORF. An schönen Plätzen wurden Osterhasen, Wuserl und Eier versteckt. Ein Lösungswort musste erraten werden, um am Ostermontag ein Osternesterl zu erhalten. „Uns war es wichtig in Zeiten wie diesen, ein Angebot für Kinder und deren Familien an der Natur zu schaffen, wo unser Verein seine Wurzeln hat", meint Thomas Haudum, Vorsitzender der Naturfreunde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Impressionen vom Kapellenrundweg | Foto: Isabella Pollin
4

Regional
Kapellenrundweg der Goldhaubenfrauen

MAUTHAUSEN. Zu Beginn der Karwoche luden die Goldhaubenfrauen Mauthausen zu einer Kapellenwanderung ein. Auf rund 6,5km gab es neun Kapellen neu zu entdecken. KapellenrundwegDer Rundweg wurde gemeinsam mit den Kapellenbesitzern geplant. Die Dekoration erfolgte durch die Eigentümer, die Goldhaubenfrauen platzierten an jeder Kapelle einen Aufsteller, der einen Leitspruch enthält und eine Kerze. An manchen der Kapellen, die zu den Denkmälern in Mauthausen zählen, wurden Informationsschriften...

  • Perg
  • Isabella Pollin
Die Freiheitliche Bezirksjugend beschenkt die Bewohner der Alten- und Pflegeheimen mit blauen Ostereiern. | Foto: FJ Bezirk Grieskirchen
3

Aktion der FJ
Jungfreiheitliche bringen Ostergrüße in die Grieskirchner Altenheime

Wie jedes Jahr besuchte die Freiheitliche Jugend Grieskirchen die Alten- und Pflegeheime im Bezirk. Dabei gab es für die Bewohner und Mitarbeiter eine kleine Stärkung in Form von blauen Ostereiern. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die blauen Ostereier fanden auch im Krisenjahr 2021 wieder ihren Weg in die Altenheime des Bezirks. Darunter in die Alten- und Pflegeheime Kallham, Gallspach, Peuerbach und Grieskirchen. „Speziell in dieser herausfordernden Zeit ist es wichtig, den hart getroffenen Bewohnern, ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Von links: Johannes Freudenthaler, Michaela Brixel, Silvia Schurm (Schurm’s Hofladen), Melanie Wöss und Klaus Sommerlechner | Foto: Christian Wöss
2

Aktion
Lichtenberger ÖVP verteilte Ostergrüße mit Botschaften

LICHTENBERG. Mit einem Osterei und Schokohasen für die Kleinen überraschten Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Vizebürgermeisterin Melanie Wöss und Mandatare der ÖVP Lichtenberg die Einheimischen beim Altstoffsammelzentrum und in Schurm’s Hofladen. In diesem Jahr hat sich die ÖVP wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: die Ostereier waren mit verschiedenen Botschaften beklebt, welche auf bereits Erreichtes in der Gemeinde hinwiesen. „Wir konnten vielen Lichtenbergern mit einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.