Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Wir verbinden heute mit dem Osterfest auch den Osterhasen. | Foto: pixabay
2

Symbolik und Fehlannahmen
Darum bringt der Hase zum Osterfest die Eier

Ratschen, Osterlamm, Eier färben  - und natürlich der Osterhase, der die Osternester für die Kinder versteckt.  Doch warum kommt überhaupt der Osterhase, der ja eigentlich gar keine Eier legt? NÖ. Der Ostersonntag ist ein christlicher Feiertag. An diesem Tag wird die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert. Damit hat der Osterhase zunächst einmal nicht viel zu tun. Dennoch verbinden wir heute mit dem Osterfest auch den Osterhasen. Wie kommt das? Hase als Fruchtbarkeitssymbol Eine ganz...

  • Niederösterreich
  • Jana Urtz
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Anna Möslinger, PBZ Mautern, wünschen frohe Ostern. | Foto: NLK Reinberger

Frohe Ostern
Tradition wird in Pflegezentren hochgehalten

Rund 6.000 Bewohnerinnen und Bewohner leben in Niederösterreichs Pflegezentren. Gemeinsam mit den MitarbeiterInnen bereiten sie sich auf das Osterfest vor. NÖ. „Gerade in so herausfordernden Zeiten wie jetzt ist es wichtig, Traditionen hochzuhalten und diese mit Freude zu erleben. Die Zeit rund um Ostern ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ganz besonders“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über die Ostervorbereitungen in den niederösterreichischen Pflegezentren. Ob beim...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kommentar
Wie ist das nun mit dem Osterhasen?

Der Hase ist mit bis zu 20 Babys im Jahr seit Jahrhunderten ein Symbol der Fruchtbarkeit, der Geburt und des Frühlings, er bekommt auch im Frühling als eines der ersten Tiere seinen Nachwuchs. Der Osterhase ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Er ist ein Auferstehungssymbol. Mit dem Schokohasen wurde er immer beliebter und als Bringer der Ostereier etabliert. Gerade jetzt im Frühling sieht man wirklich oft Hasen auf den Feldern. Leider nicht nur lebende. An den Straßenrändern sehe ich immer...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Feldhasen unterwegs

Nach einer beinahe Kollision mit meinen Gummistiefeln musste sich dieser Feldhase mal kurz hinsetzen!

  • Melk
  • Adelheid Mutenthaler
Foto: Herbert Stoschek
1 2

So wird Ostern im Tierpark Haag

HAAG. Auch wenn der Winter heuer all seine Kraft zeigt, Ostern kommt sicher. Egal was auch immer Petrus sich für ein Wetter zu Ostern einfallen lässt, einem wird bestimmt nicht kalt: dem Osterhasen im Tierpark Stadt Haag. Tausende bunte Ostereier warten täglich vom Karsamstag, 31. März, bis zum Ostermontag, 2. April, auf die kleinen und auch größeren Besucher. Mädchen schlüpfen gerne in Osterhasenkostüme und übernehmen diese schöne Aufgabe, die Tierparkbesucher mit diesem netten Ostergeschenk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 7

Freche Kochlöffelhasen

Eine einfache, schnelle Bastelarbeit aus Holzkochlöffeln, für Groß und Klein, passend zur Osterzeit. Material: Holzkochlöffel für das Gesicht Braunes Papier oder Karton für die Ohren Buntes Papier oder Karton für das Halstuch Acrylfarben (Braun, Weiß, Rot, Schwarz) Pinsel Schere Kleber Anleitung: Den Holzkochlöffel mit brauner Farbe bemalen und gut trocknen lassen. In der Zwischenzeit die Ohren ausschneiden und in der Mitte ein wenig einschneiden. Unten soviel umknicken, dass sie noch am...

  • Neunkirchen
  • Julia Forthuber
1 2

Anleitung für Ostern: 5 1/2 Tipps, wie Sie sich im Mostviertel nicht blamieren

MOSTVIERTEL. Wenn die Mostviertler Ostern feiern, wissen viele über das Fernsehprogramm der Feiertage besser Bescheid als über so manchen Hintergrund und Brauch. Darum gibt es hier ein paar mehr oder weniger gut gemeinte Ratschläge für das höchste Fest der Christenheit: 1. Jesus hat zu Ostern nicht Geburtstag. Jesus ist zum Osterfest nicht aus dem Ei geschlüpft, auch wenn Ihnen mancher Brauch etwas anderes vormachen will. 2. Die Glocken der Kirchen sind nicht wirklich nach Rom geflogen. Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Osterhase war im Tierpark Haag fleißig und versteckte viele bunte Eier. | Foto: Brigitte Schmidinger

Tausende bunte Eier im Tierpark Haag

HAAG. Egal was auch immer Petrus sich zu Ostern einfallen lässt, einem wird bestimmt nicht kalt: dem Osterhasen im Tierpark Stadt Haag. Tausende bunte Ostereier warten täglich von Karsamstag, 26. März, bis zum Ostermontag, 28. März, auf die kleinen und auch etwas größeren Besucher. Wer die ganz kleinen "Osterhäschen" besuchen möchte, auf dem Warten die Kaninchen, die im Tierpark in einem eigenen Areal wohnen. Es gibt aber auch schon eine große Anzahl von weiteren Tierbabys zu sehen, die ihr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Liköre, Nudeln, Schmuck oder Lampen aus Straußenei: "Die Eierschalen geben ein warmes, angenehmes Licht", erklärt Gerhard Ebner.
2

Winklarner "Hase" bringt die größten Ostereier

Wenn der Osterhase Straußeneier bringt, dann wird das Eierpecken zur Herausforderung. WINKLARN. Schwer schleppen muss der Osterhase, wenn er diese Eier aus Winklarn bringt. Zwischen Bandscheibenvorfall vom Tragen und Sehnenscheidenentzündung vom Verzieren lohnt sich wohl kaum das Verstecken, denn mit einem Durchmesser von 15 Zentimeter überragen sie ihre kleinen Artverwandten doch um ein Vielfaches. Haben sollte man dennoch eines, denn mit einem Straußenei gewinnt man jedes Eierpecken. Am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1 1

Osterhase bringt in Waidhofen die Eier mit dem Zug

WAIDHOFEN/YBBS. Am Ostersonntag, 27. März, fährt der Osterhasenzug zur Ostereiersuche in den Natur- und Erlebnispark Buchenberg in Waidhofen. Start ist um 13:35 Uhr am Bahnhof Waidhofen. Zustieg ist in jeder Station der Citybahn möglich. Gefahren wird bis zur Haltestelle Gstadt. Dort angekommen, wird die Zeit bis zur Rückfahrt mit einer Tombola verkürzt, bei der jedes Los gewinnt. Im Zug begleitet die Fahrgäste der Osterhase und hat für jedes Kind eine kleine Überraschung mit. In der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: chromorange und welt.de

Erste-Hilfe-Tipps rund um Ostern

Bauchschmerzen nach der üppigen Jause, Stürze beim Putzen oder ein Unfall am Osterfeuer – auch zu Ostern ist es wichtig, Gefahren im Vorhinein auszuschalten und im Notfall schnell zu helfen. Die üppige Osterjause mit viel Fleisch und Eiern ist für manche Mägen zu viel. „Bei Bauchschmerzen hilft es, sich hinzulegen und die Beine anzuziehen. Dadurch wird die Bauchdecke entspannt und die Schmerzen werden gelindert“, erklärt Dr. Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes. Zur...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Zarl
8

So feiern wir in Amstetten das Osterfest

Glocken, Ratschen, Hasen und Eier: Die Amstettner verbringen Ostern am liebsten mit ihrer Familie. AMSTETTEN. Ein schmaler Gang führt auf den Kirchturm in St. Stephan in Amstetten hinauf. Wo die steinerne Stiege endet, geht es knarrend über hölzerne Treppen weiter zu den vier Glocken. Über zwei Tonnen wiegt die Dreifaltigkeitsglocke, die größte unter dem Kreuz von St. Stephan, das auf über 40 Meter Höhe in den Himmel ragt. Ihr Glockenschlag hallt durch die Pfarrkirche, denn noch sind die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.