Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

132

Steyr bei Nacht
Oster-Party im Hexenkessel Steyr

Stimmung, Schwung und gute Laune gab´s bei der „Osterhasenparty“ im Hexenkessel mit der Band Zwirn STEYR. Am Ostersonntag, 31. März, eskalierte es in der Steyrer Diskothek Hexenkessel ordentlich. „Zwirn“ waren zu Gast und heizten dem Publikum mit ihren Hits wie Hoiwa 7i, Hobidi, Da Fress i an Hirsch und einer bunten Mischung aus Volksmusik, Schlager und Pop bei der Osterhasenparty ordentlich ein.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Feuerwehr im Einsatz
Dieselspur zog sich durch das Ortsgebiet Neuzeug bis Wolfern

SIERNING. Am Ostersonntag, 31. März wurde um 11:11 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen mit dem Einsatzstichwort „Ölspur“ zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass sich eine Dieselspur (ca. 5km) vom Ortszentrum Neuzeug bis ins Gemeindegebiet Wolfern zog. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Sierning und Wolfern nachalarmiert. Mit Bindemittel wurde die Spur abgestreut und zur Reinigung der Fahrbahn rückte die Kehrmaschine der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Sabine Pesendorfer | Foto: Privat

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für den Ostersonntag 2024 von Sabine Pesendorfer

Die Predigt für den Ostersonntag, 31. März 2024, stammt von Sabine Pesendorfer, Wortgottesleiterin und Begräbnisleiterin in Ohlsdorf, und beschäftigt sich mit Johannes 20, 11-18. SALZKAMMERGUT. Gehst du gerne auf Friedhöfe? Ich schon! Sogar im Urlaub zieht es mich dorthin. Es ist dort so wunderbar ruhig. Man hört die Vögel zwitschern und meist vernimmt man von ganz weit weg die Geräusche der Autos und Motorräder. Ich stelle mir dabei vor, wie die Verstorbenen oben auf einer Wolke liegen. Sie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Salonensemble des Kurchorchesters Bad Ischl. | Foto: www.fotohofer.at
3

Operettenkonzert am Ostersonntag

Schwungvoll und unter der musikalischen Leitung von Josip Matičić machen das Salonensemble des Kurchorchesters Bad Ischl „9 Musiker – 9 Instrumente“ sowie die Solisten Ursula Pfitzner (Sopran) und Jonathan Hartzendorf (Tenor) Lust auf das kommende Sommerprogramm in Bad Ischl. Das vom Tourismusverband in bewährter Zusammenarbeit mit dem Lehár Festival und der Kurmusik organisierte „Operettenkonzert am Ostersonntag“ macht auch dieses Jahr wieder mit einem bunten Strauß wundervoller Melodien...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ihr Sohn meldete die 82-Jährige um kurz nach 23 Uhr als vermisst. | Foto: panthermedia/manae

Mit Hubschrauber
82-jährige Vermisste unverletzt im Wald gefunden

Eine abgängige 82-jährige Linzerin konnte in der Nacht auf den Ostermontag nach einer groß angelegten Suchaktion zum Glück unverletzt in einem Waldstück beim Petrinum gefunden werden. LINZ. Nach einem Familientreffen am Ostersonntag ist eine 82-jährige Linzerin plötzlich spurlos verschwunden. Ihr 44-jähriger Sohn schlug gegen 23 Uhr bei der Polizeiinspektion Kaarstraße Alarm, nachdem er seine Mutter, die noch zu Mittag bei ihm auf Besuch war, nicht mehr erreichen konnte. Sofort wurde eine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
3

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Ostersonntag, 9. April, von Gerhard Pumberger

Die Predigt für den Ostersonntag, 9. April, stammt von Gerhard Pumberger. Er ist Pfarrassistent in Pinsdorf, Radiosendungsmacher im FRS, Betriebsrat Diözesane Dienste Bereich Pfarren und Gemeinschaft. SALZKAMMERGUT. Jeder und jede von uns kennt das, wenn er oder sie beim Kaufen von Wurst gefragt wird: Darf‘s ein bisschen mehr sein? Die freundliche Verkäuferin, der freundliche Verkäufer packt noch 2 Scheiben drauf, obwohl es nur 10 dag sein sollten. Dabei habe ich eigentlich genug und will nicht...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Den Abschluss des Osterhochamtes bildet das „Halleluja“ von Händel, wenn Chor und Orchester die österliche Freude verbreiten. | Foto: Chorus Con Anima

Chorus Con Anima Hargelsberg
Krönungsmesse von Mozart beim Osterhochamt

 Nach dem erfolgreichen Adventkonzert im vergangenen Dezember bereitet der Chorus Con Anima die nächste große Aufführung vor. HARGELSBERG. Am Ostersonntag, 9. April, wird um 19 Uhr das abendliche Osterhochamt in der Hargelsberger Pfarrkirche mit der „Krönungsmesse“ von Wolfgang A. Mozart musikalisch umrahmt. Besonders erfreut zeigt sich die Chorleiterin über den Zuwachs an jungen Stimmen:„Natürlich ist es für die jungen Chorsänger:innen eine besondere Herausforderung ein so großes,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Osterhasen haben die im Zoo versteckten Eier bereits gefunden. | Foto: Zoo Schmiding / Mario Reichenberger
10

Viele Tierbabys und Aktionen
Ostern im Zoo Schmiding

Neben zahlreichen Tierbabys lockt der Zoo Schmiding in Krenglbach auch mit zahlreichen Aktionen. Von Ostersamstag bis Ostermontag kann man hier einiges erleben. Ostereier-SucheKRENGLBACH. Im Zoo Schmiding sind viele Ostereier mit Buchstaben versteckt. Alle gemeinsam ergeben ein Lösungswort. Es warten dann zahlreiche Überraschungen, es gibt auch eine Zoo-Jahreskarte zu gewinnen.  "Meet the keeper"Ein zusätzliches Highlight am Osterwochenende bilden Stationen im Zoo, bei denen man die Tierpfleger...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Chor der Stadtpfarre Perg mit den Solisten Ulrike Wurm-Weißenböck, Anna Fischer, Daniel Haderer und Walter Fischer (vorne von links nach rechts). | Foto: Chor der Stadtpfarre Perg
2

Chor der Stadtpfarre Perg
Osterhochamt mit Mozart-Messe und Händel-Halleluja

Am 9. April um 9.30 Uhr gestaltet der Chor der Stadtpfarre Perg zum 30. Mal unter der Leitung von Elfi Gauster den Ostersonntag in der Perger Stadtpfarrkirche. PERG. Am Programm steht die „Kleine Orgelsolomesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Das „Halleluja“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel wird nach dreijähriger Corona-bedingter Unterbrechung wieder den Kirchenraum klanglich erfüllen. Unterstützt werden die 33 Sänger von einem zehnköpfigen bewährten Musikerensemble,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Roman Martin, Thomas Enzinger, Jakob E. Reitinger, David Sitka, Brigitte Stumpner, Ursula Pfitzner | Foto: Hörmandinger
2

Einnahmen für Ukrainerhilfe
Benefiz-Operettenkonzert in Bad Ischl am Ostersonntag

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am Ostersonntag endlich wieder das beliebte Operettenkonzert statt, welches der Tourismusverband Bad Ischl in Kooperation mit dem Lehár Festival und dem Kurorchester Bad Ischl veranstaltete. BAD ISCHL. Das österliche Konzert machte richtig Lust auf das kommende Lehár Festival. Denn am heurigen Spielplan stehen von 9. Juli bis 28. August 2022 „Wiener Blut“, der Bühnenhit von Johann Strauss, „Frau Luna“ von Paul Lincke und „Wiener Frauen“ von Franz...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Stadtpfarrkirche St. Valentin
Die Karwoche / Heilige Woche in St. Valentin

Die Karwoche / Heilige Woche in der Stadtpfarrkirche: Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag – Liturgiebeginn jeweils um 19:30 Uhr. Am Gründonnerstag nach der Abendmahlsmesse findet bis 21 Uhr eine Ölberg-Andacht statt. Karfreitag um 15 Uhr: Gedenkminute zur Todesstunde Jesu, (Kinder-)Kreuzweg-Feier mit Kreuzverehrung. Bitte nehmen Sie zu den Feiern am Nachmittag und am Abend Blumen zur Kreuzverehrung mit! Karsamstag um 8 Uhr: feiern wir eine Andacht beim Heiligen Grab, anschließend ist...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Osterbotschaft von Bischof Manfred Scheuer: "Die Botschaft von Ostern macht aber die Hoffnung plausibel, dass das Leben und nicht der Tod, dass der Frieden und nicht der Hass das letzte Wort haben. Diese Hoffnung dürfen wir uns nicht nehmen lassen!" | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger
2

Gastkommentar von Bischof Scheuer
Ostern – Himmel auf Erden?

„Wie im Himmel“ – vor ein paar Jahren war mit diesem Titel ein Kinofilm über einen schwedischen Kirchenchor sehr erfolgreich. Dieser Chor wird durch einen Star-Dirigenten mittels unkonventioneller Methoden in ungeahnte Höhen geführt. Die Chormitglieder sehen in der Musik die Möglichkeit, Talent zu entfalten und gleichzeitig die Enge des Alltags zu überwinden – so müsse sich der Himmel anfühlen. Der Film hat unzählige Menschen berührt weil er offenkundig Sehnsüchte angesprochen hat. Den Himmel...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
 Holzbauwelt am 22. und 23. April in Bad Goisern. | Foto: Evangelische Kirche Bad Goisern

Buntes Osterprogramm
Evangelische Pfarre setzt in Bad Goisern viele Akzente

Im April hat die Evangelischen Kirche Bad Goisern einige Angebote für Kinder. BAD GOISERN. Am Palmsonntag, 10. April gibt es einen bunten Jung & Alt Gottesdienst um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche.  m Ostersonntag findet ein Kindergottesdienst mit Nesterlsuche rund um die Grillvilla statt. Gemeinsamer Beginn um 9 in der Kirche. Zur Holzbauwelt am 22. und 23. April sind alle Baubegeisterten ab sechs Jahren herzlich eingeladen. Den Abschluss bildet der Familiengottesdienst am 24. April mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Operettenkonzert in der Trinkhalle Bad Ischl.  | Foto: www.badischl.at
2

17. April
Benefiz-Operettenkonzert am Ostersonntag in Bad Ischl

Der Tourismusverband Bad Ischl veranstaltet in Kooperation mit dem Lehár Festival Bad Ischl am 17. April um 16.30 Uhr in der Trinkhalle Bad Ischl ein Konzert mit dem Schwerpunkt des Sommerprogramms des Lehár Festivals.   BAD ISCHL. Die Besucher erwartet ein großer bunter musikalischer Strauß an diesem Ostersonntag. Denn am Spielplan des heurigen Lehár Festival stehen „Wiener Blut“, der Bühnenhit von Johann Strauss, sowie „Frau Luna“ von Paul Lincke und „Wiener Frauen“ von Franz Lehár. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
„Bitt-für-uns-Engel“ in der Filialkirche zum Hl. Andreas, Hofkirchen | Foto: M. Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
7. Ostersonntag: Gott „beWAHRen“

Im Evangelium (Joh 17,6a.11b-19) vom „7. Sonntag in der Osterzeit“, wir feiern ja das Osterfest bis Pfingsten, dürfen wir einen sehr intimen „Gebetsmoment“ Jesu miterleben. Er erhebt seine Augen zum Himmel und betet zu Gott, den Jesus vertrauensvoll „Vater/Papa/Abba“ nennt. Jesus betet für die Menschen (auch für dich und mich!) und er betet um Einheit, um Behütung, um Heilung, um Wahrheit und dass kein Mensch verloren geht! Diese großen „Liebes-Anliegen“ unterbreitet Jesus seinem Vater-Gott im...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
7

Ostersonntag mit Speisenweihe

Der Festtag der Auferstehung des Herrn, der Ostersonntag wurde in der Stadtpfarrkirche St. Valentin andächtig gefeiert. Dieses höchste katholische Fest wurde von Hr. Pfarrer Herbert Reisinger, Pfarrer i.R. Heinrich Geiblinger und Diakon Manuel Sattelberger zelebriert. Wiederum war die Kirche bis auf den letzten Platz (nach den aktuellen Corona-Vorschriften) gefüllt. An diesem Ostersonntag fand auch die Speisenweihe statt. Mit geweihten Speisen in mit Weihtüchern bedeckte Körben gingen die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 4

Corona Ostern 2021 ...
LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021

LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021 Der Kunstmaler Gazmend Freitag liebt seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Das zeigt sich in seinen neuesten Bilder, in denen er die wunderschöne Architektur und Landschaft in und um Linz festhält. Gazmend Freitag stammt ursprünglich aus dem albanischen Teil des Kosovo. 1990 musste er wie viele seiner Mitbürger vor dem dort herrschenden Militärregime flüchten. Bevor er nach...

  • Linz
  • Robert Rieger
Hochaltar in Rems mit Maria Magdalena | Foto: Hanspeter Lechner

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
Ostersonntag: Gott „begegnen“

Im Oster-Evangelium (Joh 20,1-18) erzählt uns Johannes, von einer ganz besonderen Begegnung, in den frühen Morgenstunden des 1. Ostersonntags der Weltgeschichte! Maria Magdalena, eine ganz starke Persönlichkeit im Umkreis Jesu, hört suchend aus dem Mund des Auferstandenen ihren Namen! „Maria!“. Im persönlich angesprochen werden, erkennt die Frau aus Magdala ihren Meister. Ich stelle mir diese Szene gerne in meiner Phantasie vor, den Garten, den Morgentau, das offene Grab, die Stille und diese...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Ostersonntag: "Ostern – eine neue Sicht aufs Leben"

SALZKAMMERGUT. Es kommt erstens immer anders… Seit Beginn meines Studiums habe ich einen Terminkalender. Mit dem Erwachsenwerden war es auch notwendig geworden, mich immer besser selbst zu organisieren, das Leben zu planen, wichtige Termine nicht zu übersehen, Dinge rechtzeitig anzugehen. Auch wenn seither manches auch anders gekommen ist als geplant oder erwartet, so brachte ich mit diesem Kalender doch in Verbindung, in gewisser Weise in die Zukunft blicken, das Leben steuern und planen zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Katharina Mayr-Jetzinger hat sich Gedanken zum fünften Ostersonntag gemacht. | Foto: Pfarre St. Johannes

Predigt zum fünften Ostersonntag
"Wo geht's hier zur Zukunft?"

WELS. Katharina Mayr-Jetzinger, Pastoralassistentin der Stadtpfarre Wels-St.Johannes, hat sich Gedanken zum fünften Sonntag der Osterzeit gemacht und stellt ihre Predigt aus dem Johannesevangelium 14, 1-12 der BezirksRundschau zur Verfügung. "Wo geht’s hier zur Zukunft? Das war eine Überschrift in einer Tageszeitung vor zwei Wochen. Eine spannende und brennende Frage. Welche Wege führen uns zurzeit in eine gute Zukunft? Unsere bisherigen Zukunftspläne wurden vorerst radikal in Frage gestellt....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Evangelische Pfarrgemeinde Bad Goisern

Ökumenische Feier im Live-Stream
Erster ökumenischer Ostersonntags-Gottesdienst in Bad Goisern

BAD GOISERN. „Ostern ganz anders“ – so haben viele Menschen das Fest heuer erlebt. Ganz anders war auch der Auferstehungsgottesdienst in Bad Goisern. Seit Beginn der COVID 19-Maßnahmen werden alle Gottesdienste, die in der evangelischen Kirche in Bad Goisern gefeiert werden, live gestreamt. Weil die katholischen "Geschwister" in Bad Goisern diese Möglichkeit nicht haben, kam es zu einem historischen Gottesdienst. Die katholischen "Geschwister" wurden eingeladen, den Ostersonntag gemeinsam zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Das Auferstehungsbild, gemalt von C. Reslfeld, in der Pfarrkirche Ternberg wird von vielen Leuten aus ganz Österreich besucht – immer wieder kommen Busse vorbei.  | Foto: Pfarre Ternberg/C. Reslfeld

Predigt vom Ostersonntag
10.648 Meter oder: Licht am anderen Ende

Es wartet Licht am Ende des Tunnels: Predigt von Dechant Friedrich Lenhart, Dekanat Weyer. STEYR & STEYR-LAND. BEZIRK. Als ich mit dem Auto nach Vorarlberg gefahren bin, ging mir diese Zahl durch den Kopf: 10.648 Meter! Dazu habe ich den bequemsten Weg gewählt. Von Ternberg aus betrachtet heißt das: Immer gegen Westen, quer durch Österreich und schon ist man da – wenn dazwischen nicht die Alpen lägen. Ab und zu heißt es plötzlich: "Passstraße gesperrt". Dann gibt es keinen Ausweg mehr. Es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Pater Severin Kranabitl feiert die Ostermesse
5

Kirchdorf/Krems
Besondere Ostern

KIRCHDORF (sta). In der Pfarre Kirchdorf/Krems wurden die kirchlichen Feierlichkeiten am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag mittels Livestream übertragen. Pfarrer Pater Severin Kranabitl und Pastoralassistentin Bernadette Hackl freuen sich über die vielen positiven Rückmeldungen. „Irgendwie ganz anders, trotzdem in Gemeinschaft – wenn auch nur virtuell“, stand in einem Danke für die Übertragung.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
1 1 2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt zum Ostersonntag – Evangelium: Johannes 20,1-9

SALZKAMMERGUT. Neben vielen anderen Bereichen sind zurzeit auch Begräbnisse durch die aktuellen Maßnahmen und Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen. Begräbnisse laufen aktuell ganz anders ab. Eine Feier ist nur beim Grab am Friedhof möglich und dies auch bloß in beschränkter Personenanzahl. Was ich aber dabei bisher feststellen durfte: Es waren zwar schlichte, aber sehr berührende Feiern. Irgendwie hatten sie eine sehr intime Atmosphäre. Das Geschehen des Osterevangeliums spielt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.