Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

4

RATSCHEN, EIN SCHÖNER OSTERBRAUCH
WENN ZU OSTERN DIE GLOCKEN SCHWEIGEN

Der Karfreitag wird auch als "stiller Freitag" bezeichnet. Im Gedenken an den Leidensweg von Jesus verstummen die Kirchenglocken von Karfreitg bis zu den kirchlichen Auferstehungsfeiern am  Ostersonntag.Einige Kinder, unter der Leitung von Frau Glaser Hertha, nahmen diesen Osterbrauch ernst und zogen mit ihren klappernden Holzratschen durch die Straßen der Pfarre Kühnsdorf .Ratschen ist ein christlicher Lärmbrauch, der in den Tagen vor Ostern in manchen Orten praktiziert wird. Hintergrund ist,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt für Ostersonntag: "Ostern – eine neue Sicht aufs Leben"

SALZKAMMERGUT. Es kommt erstens immer anders… Seit Beginn meines Studiums habe ich einen Terminkalender. Mit dem Erwachsenwerden war es auch notwendig geworden, mich immer besser selbst zu organisieren, das Leben zu planen, wichtige Termine nicht zu übersehen, Dinge rechtzeitig anzugehen. Auch wenn seither manches auch anders gekommen ist als geplant oder erwartet, so brachte ich mit diesem Kalender doch in Verbindung, in gewisser Weise in die Zukunft blicken, das Leben steuern und planen zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Pfarrvikarin Dagmar Ritz mit dem Riesen-Osterei, noch vor der Bemalung durch die Künstlerin Lucja Radwan, in ihrem Atelier in Gols. | Foto: Andrea Glatzer
7

Leute
Das größte Osterei steht in Gols

Ostern in Pandemiezeiten geht in die Zweitauflage, auf die wir alle gerne verzichten würden. Doch was wäre Ostern ohne Brauchtum? Das vermutlich größte und sicherlich schönste Osterei des Burgenlandes steht vor der katholischen Pfarrkirche in Gols und ist mit 1,90 Metern Höhe und einem Meter Breite unübersehbar. GOLS (ahg). Bemalt wurde das Riesenei von der in Gols lebenden austro-polnischen Künstlerin Lucja Radwan. Sie hat in zahlreichen Arbeitsstunden das Ei grundiert und in Spachteltechnik...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
2

Ostersonntag, 5. April: Freudenfest in der Piaristenkirche

KREMS. Die Piaristenkirche Krems wird am 5. April wieder von neuem Leben erfüllt. Nach der Winterpause, in der die Messfeiern in der Kapelle stadtgefunden haben, wird der Ostersonntag, 5. April, 11.00 Uhr im großen Kirchenschiff celebriert. Das Fest der Auferstehung lässt also auch das älteste Gotteshaus Krems zum Ort dieser Freudenfeier werden. Messfeier mit Geburtstag Die nächste Messfeier in der Piaristenkirche findet am 26. April um 11.00 Uhr statt. An diesem Tag feiern die Gläubigen auch...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.