Ottendorf an der Rittschein

Beiträge zum Thema Ottendorf an der Rittschein

Das Rittscheintaltreffen war ein großes Spektakel für Blasmusikfans. | Foto: MV Söchau
17

Veranstaltung Musikverein Söchau
Rittscheintaltreffen in Söchau

Der Musikverein Söchau lud zum traditionellen Rittscheintaltreffen sowie Gottesdienst und Frühschoppen am Söchauer Dorfplatz. SÖCHAU. Bei tollem Wetter und sehr guter Stimmung marschierten am Samstag die fünf Gastkapellen aus Breitenfeld, Eichkögl, Markt Hartmannsdorf, Ottendorf an der Rittschein und Therme Bad Loipersdorf von der Kirche bis zur Mariensäule ein und verzauberten das Kräuterdorf Söchau auch im Rahmen des anschließenden Monsterkonzertes mit einer geballten Ladung Blasmusik.
...

Renate B. Hofer | Foto: Privat

Schönheit
Schönheit kennt kein Alter

Was ist Schönheit? In welchem Alter beschäftigt sie uns am allermeisten? Und wie kommen wir dem Geheimnis der Schönheit im steirischen Vulkanland auf die Spur? Die Antworten finden sich u.a. in Ottendorf an der Rittschein bei Vulkanland-Innovationspreisträgerin Renate B. Hofer in der Naturkosmetikmanufaktur. Finden Sie, dass es schöne Menschen leichter im Leben haben? Schönen Menschen schenkt man sicher mehr Aufmerksamkeit. Es bedarf aber mehr als nur einer „schönen Hülle“, um es leichter im...

Preisverleihung in Ottendorf: die strahlenden Sieger des Innovationspreises 2021 in der Kategorie Lebenskraft, in der Mitte vorne die beiden Siegerinnen Julia Fellner und Bettina Galler vom Projekt "Kirchberg vital".
19

Innovationspreis 2021
Fit und Vital auf dem Siegerpodest

Erstmals seit 17 Jahren war die Gemeinde Ottendorf Austragungsort der Innovationspreisverleihung des Steirischen Vulkanlandes. Die Abräumer des Abends war Kirchberg an der Raab. Gleich drei Innovationspreise gingen in die Raabtal-Gemeinde. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt mit 22.5000 Euro Preisgeld zu den höchstdotierten Steirischen Preisen. Seit 2004 würdigt das Vulkanland herausragende Ideen und Projekte in den Kategorien Kulinarik,...

Feierten am 23. Feber Diamantene Hochzeit: Wilhelmine und Gottfried Lafer mit ihren sieben Kindern vor der Pfarrkirche Ilz.
2

Brautpaar der WOCHE
Diese beiden feierten Diamantene Hochzeit

Wilhelmine und Gottfried Lafer feierten in der Pfarrkirche Ilz ihre Diamantene Hochzeit. ILZ. Diamantene Hochzeit feierten vor kurzem das Ehepaar Wilhelmine und Gottfried Lafer aus Neustift. Den würdevollen Auftakt zum Hochzeitsjubiläum bot der Gottesdienst in der Pfarrkirche Ilz, genau in jener Kirche hatte sich das Paar vor 60 Jahren - auf den Tag genau, nämlich dem 23. Feber 1960 -  das "Ja-Wort" gegeben. Die Messfeier zelebrierte Pfarrer Peter Rosenberger, der dem Paar für den weiteren...

Über die Umsetzung des Zentrums freuen sich die Mediziner Sabrina Gries und Jakob Dorner sowie Bürgermeister Anton Vukan (r.).  | Foto: WOCHE
Video 2

Steirische Gesundheitsversorgung
Zwei Ärzte bilden in Mureck ein Zentrum (plus Video)

In Mureck fiel der Startschuss für erste Primärversorgungseinheit in der Südoststeiermark.  Im "Regionalen Strukturplan Gesundheit Steiermark" spielen Gesundheitszentren im Bereich der Primärversorgung eine zentrale Rolle. Bis 2025 soll die Steiermark über 30 solcher Zentren verfügen. Eröffnet haben im Zeitraum von Juni 2017 bis Oktober 2019 die Zentren Eisenerz, Joglland, Weiz, Graz-Medius-St. Leonhard, Graz-Gries und Gratwein-Straßengel. Mit Jahresbeginn hat nicht nur das Zentrum in Mariazell...

Eine Diashow mit Bildern der österreichischen Flora und Fauna machte die Veranstaltung zum Erlebnis für alle Sinne.

„Land der Berge“ von der Musikkapelle Ottendorf

Die mit dem Staatsmeistertitel im Bundesbewerb „Musik in Bewegung“ ausgezeichnete Trachtenmusikkapelle Ottendorf bestach mit modernen Klängen und außergewöhnlichen Rhythmen. Mit ingesamt nicht weniger als 74 Musikern, unter der Leitung von Herbert Maierhofer, wurde das Konzert „Land der Berge“ zu einem besonderen Klangerlebnis. Der Obmann der Kapelle Ottendorf, Bernhard Posch, freute sich: „Durch unsere begeisterten Nachwuchsmusiker lebt diese Musik weiter.“

Philharmonie und Kulinarik trafen mit Konzertorganisator Karl Nestelberger (l.) und Hans Peter Fink (3.v.l.) aufeinander.

Genuss für alle Sinne

Mit feinster Kulinarik sind auch heuer die Philharmonischen Klänge gespickt. Ein Kammermusik-Konzertreigen von internationalem Format gepaart mit regionalen kulinarischen Genüssen wird Musikliebhabern und Feinspitzen im Rahmen der Philharmonischen Klänge 2012 geboten. Karl Nestelberger, Organisator des Südoststeirischen Kammermusikfestivals und Obmann des gemeinnützigen Vereines „kultur-land-leben“, gelang es, im vergangenen Herbst die Wiener Philharmoniker als offiziellen Partner für den...

Die Geehrten: Anton Freissmuth, Engelbert Kremshofer, Josef Schiefer, Hermann Hohensinner mit Bürgermeister Josef Haberl  (M.)    Foto: KK

Ehrungen für Leistungen in Ottendorfs Gemeinderat

Im Zuge der Weihnachtsfeier der Gemeinde Ottendorf an der Rittschein wurden ausgeschiedene Gemeindefunktionäre geehrt. Josef Schiefer war insgesamt 25 Jahre im Gemeinderat der Gemeinde Ottendorf tätig, davon fünf Jahre als Gemeindekassier. Für diese besonderen Leistungen wurde ihm die Ehrennadel in Gold verliehen. Für die langjährigen Tätigkeiten als Gemeinderäte wurde weiters Anton Freissmuth, Hermann Hohensinner und Engelbert Kremshofer Dank und Anerkennung in Form einer Ehrenurkunde...

Siegfried Gosch und die Musiker beim Üben für den Bundesbewerb.
2

Mit seinem Stab gibt er den Ton an

Siegfried Gosch machte sich zum 50. Geburtstag selbst sein größtes Geschenk. Als Stabführer führte er die Trachtenmusikkapelle Ottendorf zum Staatsmeistertitel bei „Musik in Bewegung“. Der Ottendorfer Siegfried Gosch ist Vizeleutnant in der Von-der-Groeben-Kaserne in Feldbach und schon von Berufs wegen mit dem Exerzieren vertraut. Doch nichts geht beim Stabführer der Trachtenmusikkapelle Ottendorf ohne die Musik, für die er schon von jungen Jahren an zunächst als Flügelhornist im Orchester...

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf wurde in Bischofs-
hofen Staatsmeister.

Staatsmeister aus Ottendorf

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf holte sich beim Bundesbewerb „Musik in Bewegung“ den Titel. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf vertrat in Bischofshofen die Steiermark beim 3. Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ und holte unter Stabführer Siegfried Gosch souverän den Sieg. 91,31 von 100 erreichbaren Punkten bedeuteten einen „Ausgezeichneten Erfolg“ mit einem Zähler Vorsprung auf die Mitstreiter um den Staatsmeistertitel aus Oberösterreich. Die Teilnahme am hochkarätigen musikalischen...

Wegkreuz-Segnung

Wegkreuz-Segnung Das bisher an der Wegkreuzung Schweinzberg – Ottendorf aufgestellte Wegkreuz wurde vollkommen erneuert und nun bei der Zufahrt zum Haus von Frau Margarete Pichlbauer in Schweinz 24 aufgestellt. Den „ Herrgott“ schnitzte der Riegersburger Erich Thurner. Die Einweihung erfolgte am 3.Juni 2011 durch Hauptpfarrer Geistl. Rat Alois Hauptmann. Die gelungene Einweihungsfeier fand unter großer Anteilnahme der Nachbarschaft und Freunden statt, die gleichzeitig den „runden“ Geburtstag...

Nachwuchsmusiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein begeisterten im Rahmen eines Vorspielabends im Musikheim die Zuhörer.

Aufstrebende Stars

Junge Musiktalente der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein, die „Young Stars“ , bewiesen im Rahmen eines Vorspielabends im Musikheim auf den verschiedensten Blasmusikinstrumenten wie Flöte, Klarinette, Trompete, Horn, Fagott oder Tuba sowie am Schlagzeug ihr großes Können. Kapellmeister Herbert Maierhofer dirigierte das aus den jüngsten Musikern des mehrfach preisgekrönten Blasmusikorchesters bestehende Juniororchester. Das fortgeschrittene Jugendorchester wurde in souveräner...

Obmann Bernhard Posch (l.) und Christian Flechl überreichen das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft an Heidi Hohensinner

Musik aus Böhmen

Unter dem Motto „Aus Böhmen kommt die Musik“ lud die Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein zu zwei Konzertabenden in das Veranstaltungszentrum. Das Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Maierhofer begab sich auf die musikalische Reise mit der „Festlichen Ouvertüre“ von Smetana und führte mit „Mermaids of the Moldau“ elegant durch die Flusslandschaft. Bösendorfers „Hochzeitsouvertüre“, der „Slawische Tanz Nr. 4“ von Dvorak sowie „Böhmische Dorfbilder“ ergaben für die...

Obmann Bernhard Posch (l.) und Christian Flechl überreichen das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft an Heidi Hohensinner.

Musik aus Böhmen

Unter dem Motto „Aus Böhmen kommt die Musik“ lud die Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein zu zwei Konzertabenden in das Veranstaltungszentrum. Das Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Maierhofer begab sich auf die musikalische Reise mit der „Festlichen Ouvertüre“ von Smetana und führte mit „Mermaids of the Moldau“ elegant durch die Flusslandschaft. Bösendorfers „Hochzeitsouvertüre“, der „Slawische Tanz Nr. 4“ von Dvorak sowie „Böhmische Dorfbilder“ ergaben für die...

Theateraufführung, Der ledige Bauplatz

OTTENDORF - Theateraufführung „Der ledige Bauplatz“, Veranstaltungszentrum, 20 Uhr, am 26.3. um 19.30 Uhr, am 27.3. um 17 Uhr Wann: 25.03.2011 ganztags Wo: Veranstaltungszentrum, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

Tanzbein statt Flinte

Die Jägerschaft in Ottendorf an der Rittschein lud zum bereits traditionellen Jägerball in das Gasthaus Haberl & Fink’s nach Walkersdorf. Zum festlichen Event tauschten Weidmänner aus der gesamten Region ihre Jagdstiefel gegen die Tanzschuhe und führten ihre Damen auf das Parkett. Zu den Klängen der Band „Luis und seine Freunde“ wurde bis in die Morgenstunden eifrig das Tanzbein geschwungen. „Der Reinerlös aus der Veranstaltung wird für Verbesserung von Biotopen der Gemeinde aufgewendet“,...

Kindermaskenball

OTTENDORF - Kindermaskenball des Sportvereins, Veranstaltungszentrum Wann: 27.02.2011 ganztags Wo: Veranstaltungszentrum, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

K&K-Ball in Ottendorf

Ein kulturell-kulinarischer Ball in Ottendorf. Der K&K-Ball in Ottendorf wurde vom Ensemble des Kulturkreises mit einer schwungvollen Polonaise, einstudiert von Heidemarie Majcen, eröffnet. Die Casino-Band, sowie Bernahrd Mayer am Klavier und die Sängerinnen Andrea Wagner, Gabriele Pichler und Christina Egger sorgten für musikalische Stimmung, ein Galadiner für Gaumenfreuden. Wo: Veranstaltungszentrum, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

K&K Ball des Kulturkreises

OTTENDORF - K&K Ball des Kulturkreises, Veranstaltungszentrum Wann: 28.01.2011 ganztags Wo: Veranstaltungszentrum, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

Die Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein gaben am Christkönigssonntag ein Kammermusikkonzert in der Pfarrkirche.

Musik vom Feinsten

Zum Abschluss eines musikalisch ereignisreichen Jahres gaben die Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Herbert Maierhofer ein Kammermusikkonzert in der Pfarrkirche. Den Besuchern wurde anspruchsvoller Musikgenuss mit vielen Höhepunkten wie der Eröffnung mit Joseph Messners „Festfanfare“ geboten. Die Musiker begeisterten in kleineren Gruppierungen oder als Solisten mit Werken der Komponisten Vivaldi, Reineke, Pokorny und Hidas. Dem 200. Geburtstag von Chopin war ein...

„Spirit of God“, Benefizkonzert, Pfarrkirche, Ottendorf

OTTENDORF - „Spirit of God“, Benefizkonzert der Gruppe „grenzenlos“ für ein humanitäres Projekt im Zeichen der Freundschaft Österreich-Tansania, Pfarrkirche, 19.30 Uhr Wann: 15.10.2010 ganztags Wo: Pfarrkirche, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.