Otto Wagner

Beiträge zum Thema Otto Wagner

Kirche am Steinhof: Gold über dem Westen Wiens. | Foto: Robert Trakl
1 1 2

1918 in Penzing und Hietzing: Otto Wagner, Gustav Klimt und Egon Schiele

Vor 100 Jahren starben drei der größten Künstler der Stadt. Alle drei haben in Hietzing und Penzing ihre Spuren hinterlassen. PENZING/HIETZING. 1918 ging es Schlag auf Schlag: Im Februar, April und Oktober dieses Jahres starben drei der wichtigsten Künstler der Jahrhundertwende. Sie alle hatten eine Verbindung zum Westen Wiens und haben einige Zeit hier verbracht. Ihr Werk zeugt noch heute davon. Gustav Klimt wurde in der Linzer Straße in Penzing geboren. 1902 schuf er für die Wiener Secession...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Eine der neuen Schutzzonen in Neu-Dornbach: Die nordseitige Hernalser Hauptstraße zwischen der Vorortelinie und der Kainzgasse. | Foto: Maximilian Hartmuth
3

Hernals schützt seine Bauwerke

Zwei neue Schutzzonen bewahren Gründerzeithäuser künftig vor Abrissen. HERNALS. Der 17. Bezirk bekommt zwei neue Schutzzonen: Das wurde vergangene Woche in einer Sitzung des Bauausschusses der Bezirksvertretung beschlossen. Die Fraktion der Grünen hatte im Dezember einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Grünen, SPÖ und FPÖ haben sich nun für die Errichtung zweier Schutzzonen ausgesprochen. Die Mandatare der ÖVP und der Neos stimmten gegen den Antrag. "Uns freut es, dass unser Anliegen eine...

  • Wien
  • Hernals
  • Barbara Schuster
Die Sanierung der U6 Station Währingerstraße wurde 2017 erledigt. Derzeit wird in der Nußdorfer Straße gearbeitet und ab 10. September auch in der Gumpendorfer Straße. | Foto: Manfred Helmer
3

Sanierung der U6-Station Gumpendorfer Straße beginnt im Herbst

Die Wiener Linien verschönern die Otto-Wagner-Stationsgebäude entlang der U6. Während in einige ausgemalt wird, steht für die Haltestelle Gumpendorfer Straße eine Generalsanierung an. WIEN. Neuer Anstrich und bessere Beleuchtung mit LED-Lampen: Die Wiener Linien modernisieren einige Stationen der U6. Auch die Generalsanierungen der historischen Otto-Wagner-Gebäude geht weiter. An der Nußdorfer Straße wird ja schon gearbeitet, im Herbst startet dann auch die Sanierung in der Gumpendorfer Straße....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Die Otto Wagner Villa, heute eines der schönsten Privatmuseen Europas!
22 34 16

OTTO WAGNER - VILLA - Ernst Fuchs Museum.

OTTO WAGNER, der berühmte Jugendstil-Architekt baute im Jahre 1888 für sich und seine Familie in Hütteldorf, einem damaligen Wiener Vorort, ein prunkvolles Sommer-Palais. Sein Lieblings-Architekt Palladio stand Pate für den ganzen Stil des Historismus gehaltene Residenz. Zeitgleich mit der Erbauung wurde das Projekt von Wagner auf einigen europäischen Architektur-Wettbewerben präsentiert und erregte internationales Aufsehen. 1911 diente die Villa Otto Wagner als Repräsentationshaus. Im Rahmen...

  • Wien
  • Penzing
  • Friederike Neumayer
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ingrid Schmidt
2 5

Kirche am Steinhof

Immer wiederkehrende Begeisterung beim Anblick dieses Gebäudes. Wo: Kirche am Steinhof, Kleingarten Baumgartnerhu00f6he, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Ingrid Schmidt
Eindrucksvolle Bautätigkeit zum Ende des 19. Jahrhunderts: Errichtung der Pavillons am Karlsplatz 1899. | Foto: Friedrich Strauß/Hatje Cantz
5 6

Neues Buch über Wagners Stadtbahn: Ode an eine Wiener Lebensader

Pünktlich vor Otto Wagners 100. Todestag erschien ein prächtiger Bildband, der sich seinem wichtigsten Verkehrsprojekt widmet. WIEN. Einen "historischen Glücksfall" nennt es Alfred Fogarassy im Vorwort zum neuen Buch "Otto Wagner – Die Wiener Stadtbahn", dass sich der bekannte Jugendstil-Architekt weitreichend in die Planung des monumentalen Infrastrukturprojekts des ausgehenden 19. Jahrhunderts, den Bau der Stadtbahn, einbringen konnte. Ein Glücksfall, der, so der Architekt Hermann Czech, die...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Im Laufe des kommenden Jahres rechne man mit einem Wiederaufbau des ursprünglichen Objektes, heißt es vom KAV. | Foto: Karin Berger
8 2 3

Steinhof: Von einer Mauer, die keine ist

Ein "provisorisches" Gitter hat vor zwei Jahren eine denkmalgeschützte Mauer am Steinhof ersetzt. PENZING. Geplant und entworfen vom Architekten und Stadtplaner Otto Wagner, ist die Umgrenzungsmauer am Steinhof denkmalgeschützt. Eigentlich. Da sie baufällig und restaurierungsbedürftig war, entfernte man im Sommer 2015 ein Teilstück entlang des Heschweges. Als "Provisorium" errichtete man einen Metallzaun, versehen mit dem Hinweis, dass binnen weniger Monate die Mauer instand gesetzt werde....

  • Wien
  • Penzing
  • Johannes Gress
Der Ausbau der Rehaklinik ist abgeschlossen. Direkt daneben laufen die Arbeiten für insgesamt 62 Wohnungen.
9 5 4

Rehaklinik Wien Baumgarten am Steinhof hat eröffnet

222 Betten, 43 Therapieräume: In der größten Rehaklinik Wiens in der Reizenpfenniggasse stehen den Patienten mehr als 1.700 Quadratmeter zur Verfügung. Ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Otto-Wagner-Areals gibt es aber nach wie vor nicht. PENZING/OTTAKRING. Der Protest ist zwar still. Aber durchaus präsent: "Steinhof, alles retten!" wurde auf die 51A-Haltestelle geschmiert, "Rettet ganz Steinhof!" steht auf Humana-Boxen, "Steinhof schützen! Für den Klimaschutz!" auf Glascontainern in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Viele Container versperren die Sicht auf das Geschehen.
17 2 9

Steinhof: Startschuss für den Bau der Wohnungen

Baustart für 62 Wohnungen: Die ersten Arbeiter haben sich auf dem Gelände eingefunden. Ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Otto-Wagner-Areals fehlt aber nach wie vor. PENZING/OTTAKRING. Schweres Gerät wie Bagger oder Laster ist zwar (noch) nicht zu sehen. Dennoch ist es jetzt so weit: Die Arbeiten auf den Steinhof-Gründen für den Bau von 62 Wohnungen haben begonnen. Vor dem ehemaligen Pavillon K stehen bereits mehrere Baucontainer. Im östlichen Teil des Otto-Wagner-Areals werden in den...

  • Wien
  • Penzing
  • Sabine Ivankovits
Foto: WSE/Erlacher
6

Steinhof-Areal: Bürgerinitiative fordert Gesundheitsdorf

Otto-Wagner-Areal: VAMED-Ausbau läuft. An einer neuen Flächenwidmung wird derzeit gearbeitet. PENZING/OTTAKRING. Die Bürgerinitiative Steinhof gestalten hat in einem offenen Brief an die Stadtregierung ihre Wünsche für das Otto-Wagner Areal formuliert. Die bz hat nachgefragt. "Die Bürgerinitiative Steinhof gestalten erwartet, dass die gesellschaftspolitischen Chancen, die dieses einzigartige Areal birgt, erkannt und umgesetzt werden", so Christine Muchsel. Ziel sei ein Gesundheitsdorf in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Foto: Kozeschnik-Schlick
1 10 3

Künstler Ernst Fuchs ist gestorben: Sein Vermächtnis lebt in Penzing weiter

Der große Künstler Ernst Fuchs ist mit 85 Jahren verstorben. Auf die Otto-Wagner-Villa als Gesamtkunstwerk war er besonders stolz. WIEN. Der Tod eines Wiener Malers erschüttert die internationale Kunstszene, sogar die New York Times berichtet über das Ableben von Ernst Fuchs. Besonders im 14. Bezirk hat er sichtbare Spuren hinterlassen. 1972 hat der Künstler die Otto-Wagner-Villa in der Hüttelbergstraße vor dem Abbruch gerettet und aufwendig saniert. "Die Villa hat der Grundidee meines Vaters...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
9

Nymphäum Omega

Wo: Fuchsvilla, Hüttelbergstraße, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Mario Garlant
Die Kosten für das gesamte Umbauprojekt des Bahnhofs Penzing betragen 8,5 Millionen Euro. | Foto: Wikipedia/my friend

Facelifting für Bahnhof Penzing

Umbaustart am 1. Juni: Zwei Monate Behinderungen bei S45 und S60 8,5 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Sanierung des Bahnhofs Penzing. Die Maßnahmen im Detail: • Die Otto-Wagner-Elemente bleiben erhalten und werden in Abstimmung mit dem Denkmalamt revitalisiert. • Gleichzeitig erhält der Bahnhof barrierefreie Bahnsteigzugänge über den bestehenden öffentlichen Personentunnel Diesterweggasse zum Inselbahnsteig. • Zusätzlich werden drei neue Personenaufzüge zu den Bahnsteigen errichtet....

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
 Wienzeile-Häuser (1898/99)

Bei den Häusern Linke Wienzeile 38 und 40 war Otto Wagner selbst Bauherr und konnte so die bestmögliche Umsetzung seiner Ideen erreichen, wobei diese Gebäude Wagners endgültige Abkehr vom Historismus demonstrieren, die sich sicherlich nicht ohne den Einfluss seiner jungen Mitarbeiter und Schüler Joseph Maria Olbrich, Josef Plečnik (1871-1957), Hubert Gessner (1871-1943) u. a. vollzog.
4 9 14

Otto Wagner

Diese Bildserie will versuchen einen Überblick über die wichtigsten Bauten des Wegbereiters der modernen Architektur "Otto Koloman Wagner" (1841-1918) zu geben. Geboren am 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien war er der bedeutendste österreichische Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner Wiens in der Belle Epoque bzw. um das Fin de siècle. Seine Jugendstilbauten, seine universitäre Tätigkeit und seine Schriften über Stadtplanung verhalfen ihm in den 1890er Jahren zu Weltgeltung. Quelle:...

  • Wien
  • Penzing
  • Franz Svoboda
Voller Einsatz für Steinhof: Seit drei Jahren kämpft Gerhard Hadinger für den Erhalt des Areals. | Foto: Melcher
2 9

Wir geben unser Steinhof nicht auf!

Volksanwalt und Großdemo: Initiative "Steinhof erhalten" kämpft weiter gegen den Verbau des Areals. "Wir nehmen die geplante Verbauung im Ostteil des Otto-Wagner-Spitals nicht länger hin!", bringt es "Steinhof erhalten"-Sprecher Gerhard Hadinger auf den Punkt. Das Ziel seiner Initiative: eine verbindliche Volksabstimmung über die Ernennung des Areals zum UNESCO-Welterbe. Der nächste Schritt ist eine Demonstration mit 30 weiteren Bürgerinitiativen für den Steinhof-Erhalt am 25. September. Auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Für Carola Röhrich, Gerhard Haeske undUlrike Schmid war Gerhard Hadinger die logische Wahl zur Nominierung als Bezirksheld.
3 7 2

Voller Einsatz für Steinhof

Als Bezirksheld nominiert: Gerhard Hadinger kämpft für Areal-Erhalt OTTAKRING / PENZING. "Er ist das Herz, das Hirn und der Motor eines Vereins, der den Mut hat, einem schweren Fehler entgegenzusteuern", erklärt Gerhard Haeske, warum er Gerhard Hadinger (65) als Bezirksheld nominiert hat. Seit rund drei Jahren kämpft dieser mit dem Verein "Steinhof erhalten" gegen den Verbau am Otto-Wagner-Areal. Erfolgreiches Team "Ich kenne ihn von Anfang an und er setzt sich mit allen Mitteln erfolgreich für...

  • Wien
  • Ottakring
  • Daniel Melcher
Foto: Welleschik
2 3

Schnee von gestern: Wagner Villa

PENZING. Die Villa Wagner I wurde von 1886 bis 1888 nach den Plänen von Otto Wagner in der Hüttelbergstraße 26 in Wien-Penzing errichtet. Aktuell ist sie im Besitz von Ernst Fuchs und beherbergt das Ernst Fuchs Privatmuseum. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns Ihre alten Bilder aus dem Grätzel an penzing.red@bezirkszeitung.at oder bz, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
4 5

Wien

Hoch oben von der Johann Staud Strasse hat man diesen Blick über Wien

  • Wien
  • Ottakring
  • Alois Fischer
2

Otto Wagner Kirche

Die, im Sonnenlicht leuchtende, Kuppel der Otto Wagner Kirche. Gesehen von der Johann Staud Strasse.

  • Wien
  • Ottakring
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.