Pädagogen

Beiträge zum Thema Pädagogen

Ab sofort bietet das multiprofessionelle Team von Inklusion Kärnten eine kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. | Foto: Inklusion Kärnten

Eltern-Kind-Pass
Inklusion Kärnten bietet kostenlose Beratungen an

Ab sofort bietet der Verein Inklusion Kärnten ("I:K") kostenlose Beratungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. Das Angebotsspektrum wurde stark ausgebaut. VILLACH, VILLACH LAND. Inklusion Kärnten ("I:K") ist ein Verein, dessen Fokus auf der psychologischen und pädagogischen Beratung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen liegt. Im Zentrum der sozialpädagogischen Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Start ins neue Kindergartenjahr mit größter Reform seit 1945. LH Peter Kaiser, LHStv. Gaby Schaunig und LR Daniel Fellner mit Kindern im Europapark | Foto: Büro LH Kaiser
2

Kärnten
Höheres Gehalt für Pädagogen, finanzielle Entlastung für Eltern

Der 1. September 2023 ist ein historischer Tag für Kärnten: Das neue Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz tritt in Kraft. Das Land übernimmt ab diesem Semester, gemeinsam mit den Gemeinden und Betreibern, die Elternbeiträge für den Besuch eines Kindergartens oder einer Kindertagesstätte. KÄRNTEN. Eltern zahlen ab jetzt nur mehr den Essens- und Bastelbeitrag. "Mit dem neuen Gesetz setzen wir die größte Reform im Bereich der Elementarpädagogik in Kärnten seit 1945 um. Wir reden im...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Für den bevorstehenden Herbst ist Wernberg bestens mit Elementarpädagogen versorgt. Aber die Zukunft ist offen. | Foto: Adobe Stock/contrastwerkstatt
2

Zumindest für den Herbst
"Wernberg hat genug Elementarpädagogen"

Den Zugang zum Gratis-Kindergarten findet man auch in Wernberg prinzipiell schwer in Ordnung. Das neue Kinderbetreuungsgesetz "muss allerdings dringend überarbeitet werden!" WERNBERG. "Das Gesetz muss aber natürlich noch evaluiert werden. 20 statt aktuell bis zu 25 Kinder pro Gruppe sind gut für die Qualität, auch für die Pädagogen", weiß Bürgermeisterin Doris Liposchek (SPÖ): "Wir brauchen bis 2027 zwei Gruppen mehr. Das kostet eine Million pro Gruppe. Klar gibt es den Bildungsfonds. Aber auch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Foto: LPD Kärnten/Just
1 2

Kindergartenboxen
HELMI für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten

Landeshauptmann Peter Kaiser übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die ersten "Kindergartenboxen für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten". KÄRNTEN. Bei den Boxen handelt es sich um Zusammengestellte Unterlagen für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien zur Vermeidung von Unfällen in Verkehr, Haushalt, Freizeit und Sport. In den kommenden Wochen werden siebzig weitere...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Elementarpädagogen fordern bessere Rahmenbedingungen, gleiche Bezahlung und Anerkennung für ihre Arbeiten. | Foto: Privat
3

Gailtal
„Die Hoffnung stirbt zuletzt“

Derzeit finden Proteste der Elementarpädagogen statt. Es werden bessere Rahmenbedingungen gefordert. GAILTAL. Die erste Bildungseinrichtung, die jedes Kind besucht, ist der Kindergarten. Es ist für die Kinder wichtig, die ersten sozialen Kontakte zu anderen Kindern zu haben und viele grundlegende Sachen, wie Fein- und Grobmotorik, zu erlernen. Dafür braucht es gut geschultes Personal, damit die Kleinen bestens auf das weitere Leben vorbereitet werden. Derzeit finden zahlreiche Streiks rund um...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
SOS-Kinderdorf: So wie Rica, Raffaela, mit Betreuerin Carmen, Lisa und Thabea bietet die SOS-Kinderdorf-Welt derzeit über 100 Kindern und Jugendlichen in Kärnten Hilfe und kompetente Unterstützung in den verschiedensten Lebenslagen an. Anfänglich war der Elternersatz und somit die Schaffung einer Familie vor allem für Waisenkindern das Ziel der Unterstützung. Heute reicht das Spektrum von stationären und ambulanten Hilfen über Angebote zur schulischen und beruflichen Bildung sowie der Beratung für Familien bis hin zu vernetzten Hilfen im Sozialraum.
1 4

Weltkindertag
Jedem Kind ein Zuhause

Der Entscheidung, einen Weltkindertag zu begehen, gingen Überlegungen voran, Kinder weltweit an einem Tag in den Fokus des öffentlichen Interesses zu stellen. 1954 verabschiedete daher die UN-Vollversammlung eine Resolution, in der die Installation eines „Universal Children’s Day“ empfohlen wurde. MOOSBURG. Dieser Aktionstag wurde nicht an ein verbindliches Datum gebunden, er wird aber in über 160 Staaten an unterschiedlichen Tagen begangen. Offiziell gilt zwar der 20. November als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Mädchenwohnen in Klagenfurt: Nadine mit der Leiterin Julia David, der Betreuerin Katrin Wohlmuth und Angelika fühlen sich gut betreut und aufgehoben. In dem SOS-Kinderdorf-Haus in Klagenfurt werden insgesamt zehn Mädchen im Alter zwischen 14 und 21 von insgesamt sieben MitarbeiterInnen betreut.
1 4

Weltkindertag
Jedem Kind ein Zuhause

Der Entscheidung, einen Weltkindertag zu begehen, gingen Überlegungen voran, Kinder weltweit an einem Tag in den Fokus des öffentlichen Interesses zu stellen. 1954 verabschiedete daher die UN-Vollversammlung eine Resolution, in der die Installation eines „Universal Children’s Day“ empfohlen wurde. KLAGENFURT. Dieser Aktionstag wurde nicht an ein verbindliches Datum gebunden, er wird aber in über 160 Staaten an unterschiedlichen Tagen begangen. Offiziell gilt zwar der 20. November als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Die Kindergartenpädagogen Alexander Treffner, Herbert de Pasqualin und Harald Katholnig sitzen mit Referentin Petra Oberrauner und zwei Kinder im Garten eines Kindergartens | Foto: Adrian Hipp
2

Förderung der Stadt
Villach: Männer-Quote in Kindergärten!

VILLACH. Bei ausgeschriebenen Planstellen haben Männer als Kindergartenpädagogen, Horterzieher, Sonderkindergärtner und Sozialarbeiter bessere Chancen. Eine Quote von 40 Prozent ist das Ziel. Männer bevorzugt Laut Gemeinderatsbeschluss werden bei der Besetzung von Planstellen im Bereich Kindergartenpädagogik und Sozialarbeit bei gleicher Qualifizierung Männer bevorzugt. „Villach ist stets bemüht, den kleinsten Bürgern optimale Startchancen mit fachlich höchster Kompetenz zu bieten, um sie so...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit Spaß und Freude dabei | Foto: KK/Privat
5

Hier lernten Schüler etwas über Konfliktbewältigung

Nicht nur Streit und Konflikte waren Thema, auch von Trainings zu Erste Hilfe Kursen konnten Schüler diesen Sommer profitieren. VILLACH. Wie schlichte ich einen Streit, wie gehe ich mit Konflikten um. Das und viele andere Themen waren die Schwerpunkte eines Sommerprogramms für Schüler. Dieses wurde von Mobile Interkulturelle Team (MIT) zusammen mit der Schulsozialarbeit des Österreichischen Zentrums für psychologische Gesundheit im Schulbereich (kurz ÖZPGS) zusammengestellt. Und auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer (von links) mit ihrem Kinderbuch "Das Kerzenlächeln" | Foto: KK
3

Ein "Kerzenlächeln" für Kinder

Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer haben ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht. BLEIBURG. Die beiden Kleinkindpädagoginnen Cornelia Bredschneider und Katharina Gunzer veröffentlichten vor Kurzem das Buch "Kerzenlächeln". "Wir haben schon immer davon gesprochen, eines Tages ein gemeisames Projekt zu machen. Wir ergänzen uns als Team sehr gut und können gegenseitig von unseren unterschiedlichen Stärken profitieren", erzählt Cornelia Bredschneider. Kennengelernt haben sich die beiden 2011,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Empfang für pensionierte LehrerInnen und Bedienstete des Landesschulrates | Foto: LPD/fritzpress
5

Empfang für pensionierte Pädagogen und Landesschulrats-Bedienstete

Dank für das pädagogisches Engagement kommt von Landeshauptmann Kaiser und Landesschulrats-Präsident Altersberger 55 pensionierte Pädagogen und Landesschulrats-Bedienstete wurden gestern in den Repräsentationssaal des Landes Kärnten geladen. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesschulrats Präsident Rudolf Altersberger dankten dort den Jung-Pensionisten für das pädagogische Engagement und die Leistungen während der aktiven Berufslaufbahn. Vorbildwirkung für Schüler Kaiser appelliert an die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
2 25

Ausgezeichnete Kleinkind ErzieherInnen

Kürzlich erhielten 21 Absolventen nach einer sechsmonatigen Ausbildung ihre Diplome als Kleinkind-ErzieherInnen im Schloß Porcia. Herr Vizebgm. Andreas Unterrieder sprach die Begrüßungsworte und Herr Wolfgang Herzog, Personaltrainer aus Villach, überreichte die Zeugnisse. Mit viel Applaus würdigte das Publikum die stimmgewaltigen Songs von Jalerdian Gerges und Christoph De Roja aus Villach begleitete dazu auf seiner Gitarre. Linda Linder (15) Ballettänzerin im Europaballet des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • brigitte pontasch
Foto: KK

Pädagogen erinnern sich an alte Zeiten

Der Lavanttaler Bruno Huber lud zu einem besonderen Klassentreffen. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL, KÄRNTEN. Die Maturanten der Lehrerbildungsanstalt (LBA) Klagenfurt des Jahres 1948 treffen sich inzwischen alljährlich. Im heurigen Jahr organisierte der Lavanttaler Bruno Huber (88) das Treffen seiner Kollegen auf Schloss Wolfsberg. Mit ihren Gattinnen "Von den damals 33 Junglehrern leben heute noch 17. Zwölf sind diesmal - alle samt ihren Ehefrauen - aus ganz Kärnten zum Treffen nach Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.