PädagogInnen

Beiträge zum Thema PädagogInnen

Bei den "Tagen der offenen Türe" erhalten Interessierte einen Einblick in den Kindergarten- und Hortalltag.  | Foto: Alicia Martin Gomez
4

Für Groß und Klein
Entdeckertage in den städtischen Kindergärten

Bei den "Tagen der offenen Tür" erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte sowie deren Kinder einen exklusiven Einblick in den Kindergarten- und Hortalltag der städtischen Betreuungseinrichtungen.  INNSBRUCK. Mit dem Start des neuen Jahres stehen junge Eltern und Erziehungsberechtigte erneut vor einer spannenden Herausforderung. Für sie ist es an der Zeit, den geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden. Die Auswahl an städtischen Kindergärten und Kinderhorten ist allerdings groß und die...

Die Teilnehmer*innen an der Tagung Gesunde Schule Tirol im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
3

Bildung
Tagung zu "Beschleunigung und Stillstand" an der Schule

Die Tagung "Gesunde Schule Tirol 2024" stand vor Kurzem auf dem Programm von einigen Pädagoginnen und Pädagogen. Man fand heraus wie eine gesunde Balance zwischen den steigenden Herausforderungen des Schulalltags und einem achtsamen Miteinander an der Schule zu finden ist. TIROL. Das Thema der Tagung vom 21. Februar: "Zwischen Beschleunigung & Stillstand". Die teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen beschäftigten sich einen Tag lang mit dem Spannungsfeld „Beschleunigung und Stillstand“ an der...

Tennisausbildung für heimische PädagogInnen. | Foto: Tengg
2

Pädagogen-Fortbildung
Tennisfortbildung für SportlehrerInnen in Fieberbrunn

Tennisfortbildung für Lehrpersonen im PillerseeTal; buntes Schnuppertraining. FIEBERBRUNN. Kürzlich wurde eine Fortbildung für Sportlehrerinnen und -lehrer sowie alle sportbegeisterten Lehrpersonen des Pillerseetals angeboren, initiiert von TC-Fieberbrunn-Obmann Markus Kogler und MS-Sportlehrer Didi Tengg und gestaltet vom Trainer-Duo Mario und Harry, die ein abwechslungsreiches Programm boten. Eine Zusammenarbeit mit den Schulen, damit auch die SchülerInnen in den Genuss solch eines Trainings...

Ein Herz für Verbesserungen in den Kindergärten im Bezirk Kufstein fordern die Elementarpädagoginnen symbolisch. Es braucht laut ihnen unter anderem mehr Geld und Personal.   | Foto: ÖGB Kufstein
2

Kindergärten
ÖGB Kufstein schlägt mit weiteren Gewerkschaften Alarm

Gewerkschaften warnen: Aufwand in Pandemie für Elementarpädagogen/-innen kaum mehr schaffbar. Sie fordern jährlich eine Milliarde Euro zusätzlich für Elementarbildung. BEZIRK KUFSTEIN. ÖGB Kufstein, "younion _ Die Daseinsgewerkschaft", die Gewerkschaft GPA und die Gewerkschaft vida schlagen Alarm: Die Situation in den Kindergärten ist äußerst angespannt. Die Beschäftigten sind am Limit, der Aufwand in der Corona-Pandemie ist fast nicht mehr bewältigbar. „Wir brauchen endlich eine...

v.l.n.r.: Amtsvorständin Martina Zabernig (Kinder, Jugend und Generationen) und Stadträtin Elisabeth Mayr überreichten Obstkörbe und Büchergutscheine an Alice Aschauer (Kindergartenleitung Siegmair), Karin Hagleitner (Leitung SchülerInnenhort Domanigweg) und Monika Hartungen (Kindergartenleitung Lönsstraße) | Foto: IKM/Dullnigg

Zeichen des Dankes
Bücher und Vitamine für städtische Bildungseinrichtungen

INNSBRUCK. Die Pandemie stellt auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindergärten und Horten vor besondere Herausforderungen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun ein Zeichen des Dankes.  Kinder in allerbesten HändenSymbolisch übergab Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr den Leiterinnen der Kindergärten Lönsstraße und Siegmair sowie des Schülerhortes Domanigweg einen frischen Obstkorb und Buchgutscheine im Wert von 90 Euro pro Gruppe. Den anderen Einrichtungen wird die Aufmerksamkeit...

Die SchülerInnen und Pädagoginnen der VS Zirl stellten gemeinsam ein tolles Puppentheater auf die Beine. | Foto: VS Zirl
6

Volksschule Zirl wird kreativ
Mit Sockentheater durch den Lockdown

ZIRL. Die Pädagoginnen und SchülerInnen der schulischen Tagesbetreuung der VS Zirl nutzten den 3. Lockdown um ein tolles Projekt zu verwirklichen. Den Puppen wurde Leben eingehauchtFünf Wochen lang drehte sich alles um die Entwicklung und um die Aufführung eines Sockenpuppentheaters. Jedes Kind hat eine eigene Sockenpuppe erschaffen, ihr einen Namen gegeben und einen eigenen Charakter entwickelt. Gemeinsam wurde geübt, der Puppe richtig „Leben einzuhauchen“. Besonders wichtig war dabei das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Corona Tirol
Schutz für Tiroler PädagogInnen gefordert

TIROL. Am 24. Tag wird der Tag der Elementarpädagogik begangen, was die Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner, zum Anlass nahm, um auf die aktuelle herausfordernde Situation der Kinderbetreuungseinrichtungen aufmerksam zu machen.  "Schnellstmögliche Entlastung"Trotz des Lockdowns wären viele Menschen auf eine verlässliche Betreuung angewiesen, erläutert Hagsteiner. Die Menschen müssen ihrer Arbeit nachgehen. Umso deutlicher wird, welch große Rolle die Tiroler PädagogInnen...

Maskottchen Emil mit der Koala-Karte, die für die Tugend Mitgefühl steht.

 | Foto: Sabine Petter

Gedanken
Trostspenden im Kindergarten

INNSBRUCK. Emil ist traurig. Das sehen auch die Jüngsten im Kindergarten sofort. Und sie wollen ihn trösten. Emil ist aber kein anderes Kind, er ist eine Puppe – das Maskottchen der Kindergartengruppe. Im Morgenkreis überlegen die Kinder, was sie machen können, damit sich ihr Emil wieder besser fühlt. TugendenIm November ist das Thema Trost besonders präsent. Noch mehr gilt das in einer Zeit, in der sich Kinder verstärkt mit Ängsten auseinandersetzen müssen. Mirjam Falkeis leitet die...

Foto: Tagungshaus

Zwischen Freiheit und Kontrolle
Pädagogische Koryphäen live im Tagungshaus

Die Freizeit unserer Kinder ist komplett verplant – Kurse zur Förderung der Musikalität, der Sportlichkeit oder Kreativität prägen deren Alltag ebenso wie vereinbarte „Play-Dates“ oder GPS-Kinder-Uhren, um allzeit zu wissen, wo der Sprössling wann mit wem ist. Wir wünschen uns zwar, unsere Kinder hätten etwas mehr von Pippi Langstrumpf, ganz nach dem Motto „Sei wild und frech und wunderbar!“, und könnten die Abenteuer dieser Romanvorbilder auch erleben, jedoch sieht die Realität ganz anders...

Die Pädagoginnen des Barbara-Kindergartens und des Paulinum Schwaz begleiten die Kinder 3 Wochen lang bei der naturwissenschaftlichen Projektarbeit.

Silbersommer 2015: Warum? Weshalb? Wieso?

Die Welt begreifen – Naturwissenschaft mit Kindern am Mittwoch, 10. Juni um 17 Uhr in der Sparkasse Schwaz SCHWAZ. In den Fußstapfen des Arztes und Naturwiwssenschafters Paracelsus erforschen und erleben Schüler aus dem Paulinum und die Kinder des Barbara-Kindergartnes die belebte und unbelebte Natur. In einem 3-wöchigen Projekt dreht sich alles um die Ameise und ihre Lebensweise. Die Kinder erfahren und demonstrieren, wie wichtig auch ein kleines Lebewesen für unsere gesunde Umwelt und damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
v.l. Lea Böck - Hort Tiroler Sozialsdienst, Kathrin Danler - Franziskuskindergarten, Martina Streiter - KraKi Private Kinderbetreuung BKH Schwaz, Sigrun Varney - Franzissi Kindergarten | Foto: Foto: Land Tirol/Abt. Bildung

Qualitätsentwicklung in der Schwazer Kinderbetreuung

SCHWAZ. Am 14. November wurden vier Schwazerinnen aus Kinderbetreuungeinrichtungen (Lea Böck - Hort Tiroler Sozialsdienst, Kathrin Danler - Franziskuskindergarten, Martina Streiter - KraKi Private Kinderbetreuung BKH Schwaz, Sigrun Varney - Franzissi Kindergarten) nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang „Führungsmanagement in Kinderbetreuungseinrichtungen“ mit dem Zertifikat des Landes Tirol ausgezeichnet. Der Lehrgang „Führungsmanagement in Kinderbetreuungseinrichtungen“ stellt einen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Lebenshilfe begleitet Kinder und Familien im Bezirk Kitzbühel. | Foto: Foto: Lebenshilfe

Frühförderstelle der Lebenshilfe in neuen Räumlichkeiten

ST. JOHANN (bp). Seit über 25 Jahren bietet die Lebenshilfe Frühförderung & Familienbegleitung für Kinder von 0 bis zum Schuleintritt an. Viele Familien und Kinder mit Entwicklungsverzögerung haben seither die Angebote genutzt. Mit dem Umzug in neue Räumlichkeiten in St. Johann/Salzburgerstraße ist die Frühförderstelle barrierefrei erreichbar und bieten mehr Platz für Beratungsgespräche. Im Bezirk Kitzbühel werden derzeit rund 50 Kinder und Familien von sechs speziell ausgebildeten...

Im HalliGalli ist die Shopping Tour auch für Kinder unterhaltsam. | Foto: Stadtgalerien/Knapp

Ein Jahr „HalliGalli“ in den Stadtgalerien

SCHWAZ. Vor einem Jahr hat das Kinderland „HalliGalli“ in den Schwazer Stadtgalerien seine Türen geöffnet. Schon nach kurzer Zeit stand fest: Das Angebot wird von den Kleinen und ihren Eltern begeistert angenommen. Für die Kinder wird der Nachmittag beim Einkaufen oft lang: Dieses und jenes ist zu erledigen, hierhin und dorthin muss man noch unbedingt. Irgendwann wird dann lauthals gestreikt. Die Stadtgalerien Schwaz haben deshalb viel in eine Kinderbetreuung auf höchstem Niveau investiert und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

HalliGalli in den Stadtgalerien eröffnet

Schwazer Einkaufszentrum eröffnet hochwertiges Kinderland SCHWAZ. Für die Kinder kann der Einkaufstrip oft lange dauern wenn Mama oder Papa da und dort noch schnell hin müssen um die wichtigsten Besorgungen zu machen. Die Stadtgalerien Schwaz haben sich deshalb entschlossen Eltern und Kinder ein wenig zu entlasten und bieten Kinderbetreuung auf höchstem Niveau an. Einkaufen in den Galerien wird durch das neue Kinderland "HalliGalli" zu einem entspannten Erlebnis. "Uns war sehr wichtig, dass den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.