Pöstlingberg

Beiträge zum Thema Pöstlingberg

Martha Breit-Inreiter in ihrer Werkstätte am Pöstlingberg.
3

LINZA G'SCHICHTN
Die Bogenbauerin vom Pöstlingberg

Seit 20 Jahren verbindet Martha Breit-Inreiter ihre Leidenschaft für die Musik und das Handwerk. Ein lichtdurchflutetes Atelier im Dachgeschoß eines Hauses am Pöstlingberg, an der Wand hängt Pferdehaar, eine Vielzahl an größeren und kleineren Holzbögen, auf einer Werkbank liegen Hobel, Leim und Schleifpapier. Wir befinden uns am Arbeitsplatz von Martha Breit-Inreiter. Seit mittlerweile 20 Jahren fertigt sie Geigenbögen. "Derzeit bin ich mit Reparaturen voll ausgelastet. Wenn es die Zeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Weitenjagd am Pöstlingberg. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1941: Skispringen am Pöstlingberg

Der Pöstlingberg als Hausberg der Linzer Bevölkerung wurde mit Aufkommen des Skisports um 1900 auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Rodeln, Skilaufen und auch Skispringen wurden besonders auf der „Mayrwiese“ betrieben. Ein erstes Wintersportfest fand 1907 statt; es gab damals auch schon eine Sprungschanze. Sportliche Wettkämpfe zogen bis weit nach dem Zweiten Weltkrieg stets ein großes Publikum an. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Alfred Bachl fährt seit 18 Jahren mit dem Schneepflug.
16

LINZA G'SCHICHTN
Bei Schnee im Dauereinsatz

Fällt in Linz Schnee, dann sind Schneepflugfahrer wie Alfred Bachl rund um die Uhr im Einsatz. LINZ. Wenn Frau Holle in Linz ordentlich die Schneeflocken fliegen lässt, dann bedeutet das für den Winterdienst der Stadt Hochbetrieb. In Zwölf-Stunden-Schichten sind die Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Stadtgrün und Straßenbetreuung dann unterwegs. Wenn es wie am Freitag dicht schneit, werden die Linzer Bergstraßen bevorzugt geräumt. Alfred Bachl fährt seit 18 Jahren mit dem Schneepflug durch das...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Schwierige Bergung | Foto: FOTOKERSCHI.AT/PRIVAT
2

Bergungsarbeiten
Schwierige Bergung von verirrtem LKW

Schwieriger Einsatz für die Berufsfeuerwehr Linz und die Feuerwehr Pöstlingberg. Ein LKW soll aus noch ungeklärter Ursache ins Rollen geraten sein und stürzte dabei über eine Böschung. Quer über der Straße kam er zum Stehen. Mit Unterstützung der Firma Hummer konnte der LKW ohne weitere Beschädigungen geborgen werden.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
V. l.: Soko-Urgestein Stefan Jürgens, die neue "Chefinspektorin" Brigitte Kren und Romy-Preisträger Michael Steinocher | Foto: SATEL Markus Litzlbauer

Seriendreh
Soko Donau ermittelt am Pöstlingberg

Die neue "Chefinspektorin" im Soko Donau-Team auf Mörderjagd in Linz. Drei actionreiche Drehtage verbrachte das Ermittlerteam der Soko Donau rund um den Linzer Pöstlingberg für die Folge „Der letzte Wunsch“. Im Zentrum der Ermittlungen ist die neue Hauptdarstellerin und „Chefinspektorin“ der Soko, Brigitte Kren. Spannende Mörderjagd durch Linz Bei einem Setbesuch am Pöstlingberg verriet Kren schon Details zum Plot der neuen Folge. „Ein Schwerverbrecher soll in ein neues Gefängnis verlegt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch in Linz kann man toll wandern gehen. | Foto: blasbike/Panthermedia
7

Gemeimtipps
Sechs Ideen für den Wanderherbst

Neben Kunst, Kultur und Stahl kann Linz auch anders – nämlich Natur. Hier ein paar tolle Wanderrouten. LINZ. Mitten in der Stadt und dennoch im Grünen – ringsum bietet die Stadt viel Platz für Erholung in freier Natur. Die StadtRundschau hat sich nun für alle Wanderlustigen schlaugemacht und eine Auswahl schöner Wanderrouten in der unmittelbaren Umgebung herausgepickt. Die Einstiege zu allen Wanderwegen sind problemlos mit der Straßenbahn erreichbar. "Berge" rund um LinzKlassiker wie eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
3

Neuer Besucherrekord beim Kultursommer 2018 am Pöstlingberg - 12.475 Besucher bei 25 Kulturveranstaltungen im Rosengarten

Der Kultursommer 2018 am Linzer Pöstlingberg war ein voller Erfolg. Vom 28. Juni bis zum 7. September wurden 25 hochkarätige Kulturveranstaltungen im herrlich gelegenen Rosengarten geboten. Mit 12.475 Besuchern konnte heuer ein neuer Besucherrekord erzielt werden, die Auslastung bei allen Veranstaltungen lag im Schnitt bei über 90 Prozent. Neben dem optimalen Programmangebot mit Top-Kabarettisten und Interpreten hat heuer auch das hervorragende Sommerwetter seinen Teil dazu beigetragen, dass...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Der vierstöckige Neubau am Nordhang (im Bild links) würde die anderen Häuser in der Siedlung weit überragen.

Unmut wegen "Monsterbau" am Pöstlingberg

Erneut regt sich in Linz-Urfahr Protest gegen ein Wohnhausprojekt in einer Einfamilienhaussiedlung. Spaziert man vom Riesenhof in Richtung Pöstlingberg, passiert man nach einem steilen Straßenstück den Mitterbergerweg. Bei den Bewohnern der Einfamilienhaussiedlung sorgt derzeit ein geplanter Neubau für Aufregung. "Wir werden völlig zugebaut", kritisieren Nachbarn und Anrainer den geplanten vierstöckigen Wohnbau. "Passt nicht ins Ortsbild" In einem offenen Brief bezeichnen die Bewohner des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Richi Koch, Drew Sarich, neuer Borealis CEO Alfred Richi Koch, Drew Sarich, Alfred Stern, Sandra Pires, Mark Garrett, Frau Garrett, Russel McGregor | Foto: Eder
2

Borealis Sommerfest im Zeichen des Führungswechsels

CEO Mark Garrett feierte seinen Abschied von Borealis und stellte zugleich seinen Nachfolger Alfred Stern vor. Das bereits 16. Borealis Sommerferst stand heuer ganz im Zeichen des Wechsels an der Konzernspitze. Gastgeber Mark Garrett lud zu einem klangvollen Sommerfest in den idyllischen Rosengarten in Linz. Mit einem Konzert erster Güte und Musiktiteln seiner Wahl feierte der scheidende Vorstandsvorsitzdende seinen Abschied von Borealis und präsentierte zugleich seinen Nachfolger Alfred Stern....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams
"Black & white" von Young Siu Chuen aus Hong Kong. | Foto: Young Siu Chuen
8

Hartlauer Foto Galerie zeigt Welt der Kontraste

"Schwarz auf Weiß" ist das Thema für die erste Ausstellung in der neuen Saison 2018. Einem Klassiker der Fotokunst widmet sich die Hartlauer Foto Galerie ab 23. März: der Schwarz-Weiß-Fotografie. Pur und rein wird dabei das Wesentliche in den Fokus gerückt – und das quer durch alle Motivbereiche, von der Landschafts- über der Porträt- bis zur Aktfotografie. Die Reduktion auf die Welt jenseits der Farben fasziniert Fotografen genauso wie Betrachter. Die bunte und hektische Welt erfährt durch die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Viktor Gernot kann man heuer im Rosengarten musikalisch erleben. | Foto: Felicitias Matern
6

Pöstlingberg lockt mit Kabarett und Konzerten

Heimische Top-Kabarettisten und -Musiker geben sich im Rosengarten ein Stelldichein. 25 Veranstaltungen finden heuer zwischen 12. Juni und 7. September beim Kultursommer im Rosengarten am Pöstlingberg statt. Im Vorjahr konnten mehr als 20.000 Zuschauer begrüßt werden, die nicht nur aus Oberösterreich, sondern auch aus Bayern und Restösterreich anreisten. Für viele Events gilt es daher, sich rasch Tickets zu sichern. So werden heimische Kabarett-Größen wie Gerold Rudle, die Kernölamazonen oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die "Goldmarie" in der Linzer Grottenbahn erstrahlt in neuem Glanz.

Saisonstart der Grottenbahn

Das Zwergenland am Pöstlingberg ist aus dem Winterschlaf erwacht Die Pforten der Linzer Grottenbahn sind ab sofort wieder geöffnet. Die Märchenwelt im Inneren des ehemaligen Verteidigungsturms am Pöstlingberg war auch im Vorjahr ein wahrer Besuchermagnet. Knapp 152.000 große und kleine Besucher waren zu Gast – damit wurden die bisherigen Rekordjahre 2009 und 2014 um mehr als 6.000 Gäste übertroffen. Die Winterpause wurde dazu genutzt, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. "Uns ist es ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
17 31 21

Winterwunderland am Pöstlingberg

Mit der Bergbahn, die halbstündlich vom Linzer Hauptplatz auf den Pöstlingberg fährt, erreicht man in 20 Minuten die Bergstation (539 m), dabei werden 255 Höhenmeter überwunden. Von der Aussichtsplattform ist ein herrlicher Ausblick auf Linz. Besonders beeindruckend sind die Nebelschwaden die über das Land ziehen und mystische Stimmungen bieten. Ein Rundgang im Winter lässt den den Matsch, der in der Stadt auf Straßen und Gehsteigen liegt, vergessen. Ein Ausflug auf den Pöstlingberg lohnt sich...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter (li.) mit VKB-Bank-Vorstandsdirektor Alexander Seiler (re.).
6

Wie im Märchen – Adventradio auf dem Pöstlingsberg

Am ersten Adventsonntag war die StadtRundschau beim Weihnachtsmarkt am Pöstlingberg zu Gast. Trotz Schnee und eisigem Wind fanden viele Besucher den Weg auf den Linzer Hausberg. Beim Adventradio auf Radio Oberösterreich verloste BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter zusammen mit VKB-Bank-Vorstandsdirektor Alexander Seiler fünf Christbäume. Weihnachtsmarkt am Märchenhauptplatz Der festlich geschmückte Grottenbahnzug "Lenzibald" brachte die Weihnachtsmarkt-Besucher in Richtung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Andrea Dumphart

Kirchenkonzert in der Basilika am Pöstlingberg

LICHTENBERG. Der Musikverein Pöstlingberg veranstaltet am Samstag, 25. November, ein Kirchenkonzert in der Basilika am Pöstlingberg. Beginn ist um 19.30 Uhr. Kapellmeister Matthias Harsch präsentiert mit den Musikern ein anspruchsvolles Programm in diesem einzigartigen Akustikraum. Wann: 25.11.2017 19:30:00 Wo: Basilika am Pöstlingberg, Am Pöstlingberg 1, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Veronika Mair
Die Dinosaurier sind noch bis 31. Oktober da. | Foto: fodo.at/Harry Dostal

Dinosaurier am Pöstlingberg ziehen weiter

Noch bis 31. Oktober sind die Dinosaurier am Pöstlingberg zu bestaunen. Ab November ziehen die Dinos nach Florenz. Die Ausstellung der tonnenschweren Urzeit-Giganten hat mehr als 50.000 Besucher angezogen.

  • Linz
  • Stefan Paul
In der Pöstlingberg-Basilika wird eine Messe in Mundart abgehalten. | Foto: Joschi Anzinger

Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika

Die Mundartmessen des Stelzhamerbundes in der Pöstlingberg-Basilika haben sich inzwischen zur Tradition entwickelt. Mit Pater Eugen Szabo wirkt dort ein Pfarrer, der die Muttersprachen und Dialekt-Formen besonders schätzt und deshalb Mundartmessen nicht als etwas Ungewöhnliches betrachtet, sondern in die „normale“ sonntägliche Messtradition integriert. Am 15. Oktober wird die 9-Uhr-Messe von Joschi Anzinger gestaltet, der auch selbst in der Pöstlingbergpfarre lebt. Weitere Texte bereiten Luise...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein fotografischer Rundgang durch Österreich: Die Ausstellung in der Hartlauer Fotogalerie präsentiert vom Bodensee bis zum Neusiedler See die Vielfalt der österreichischen Landschaften. | Foto: Maria Fahrngruber
2
  • 21. Juni 2024 um 11:00
  • Am Pöstlingberg 12
  • Linz

Hartlauer Fotogalerie zeigt "Ja zu A! Die Alpenrepublik. Ein Land von A-Z"

Die Hartlauer Fotogalerie zeigt ab Freitag, 3. Mai, einen fotografischen Rundgang durch Österreich und lädt zum Besuch der neuen Ausstellung „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ ein. LINZ. In der Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg in Linz eröffnet am 3. Mai eine neue Ausstellung, die das vielfältige Österreich in den Fokus rückt. Unter dem Titel „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ können Besucherinnen und Besucher die ästhetische Vielfalt Österreichs von den Alpen bis...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Pöstlingberg | Foto: © Petra Breiteneder
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Übermasserhaus
  • Pöstlingberg

Eine Nacht im Zelt am Pöstlingberg

EINE NACHT IM ZELT AM PÖSTLINGBERG Eine Nacht im Zelt, für Kinder ab 6 Jahre. Von Fr. 21.6 , 18 Uhr bis Sa. 22.6, 10 Uhr, Kosten: 12 Euro/ Kinderfreundemitglieder 10 Euro Kontakt Veranstalter Kinderfreunde Pawlicek Andrea 0664 266 9638 andrea.pawlicek@gmail.com Termin Fr. 21.6.2024 18:00-10:00 Uhr Übermasserhaus Hohe Straße 190 4040 Pöstlingberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.