Pöstlingberg

Beiträge zum Thema Pöstlingberg

"Lenzibal" der Drachenzug fährt langsam die Arbeitswelt der Zwerge
21 15 24

Grottenbahn am Pöstlingberg
Im Land der Zwerge und Märchen

Mit dem Drachenzug "Lenzibal" fährt man drei Runden durch das Land der Zwerge. Sie sind alle beschäftigt in den verschiedensten Berufsgruppen, werken unentwegt und lassen sich dabei gerne zusehen. Ist die Reise zu Ende, lässt der Drache noch ordentlich durch seine Nasenlöcher Dampf ab. Dann geht es hinunter in die Märchenwelt, zuvor am  Bergwerk vorbei, wo Zwerge Bergkristalle abbauen. Es geht weiter zum historischen Linzer Hauptplatz, von dem Gassen zu den Nischen mit den Märchenfiguren...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Auf den großzügigen Wiesen im Wasserwald tollen Hunde ohne Leine und Maulkorb herum. | Foto: Baumgartner/BRS
16

Hundefreilaufflächen in Linz
Hier dürfen Hunde in Linz ohne Leine und Maulkorb herumtoben

Kennen Sie alle 17 Hunde-Freilaufflächen in Linz? Wie wär's zur Abwechslung einmal mit einem Spaziergang an der Traun oder Auslauf am Freinberg? Die StadtRundschau hat die Übersicht für Sie. LINZ. Egal ob weitläufige Freifläche wie im Wasserwald oder eingezäunte Hundezone wie beim Musiktheater – an 17 Plätzen in der Stadt dürfen sich Hunde in Linz ganz ohne Leine und Maulkorb so richtig austoben. Aber Vorsicht, Spielplätze, Liegeflächen, Badebecken sind von der Regelung ausgenommen. Hier gilt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der durchgängig grüne Streifen Höhe Reisingerweg und Tabergerweg am Pöstlingberg dürfte vorerst erhalten bleiben. | Foto: Linz aus der Luft

Mehr als 50 Einsprüche
Werden die Neubaupläne am Pöstlingberg nach Protest gestoppt?

Aus gut informierten Kreisen im Magistrat Linz ist zu hören, dass die Neubaupläne am Pöstlingberg wohl gestoppt werden. Die Bürgerinitiative Pro Pöstlingberg spricht von einem "unerwarteten Teilerfolg" – Vizebürgermeister Hein will sich nicht unter Druck setzen lassen und sagt, dass Verfahren sei noch im Laufen. LINZ. "Es wird keinen neuen Bebauungsplan geben. Die bisherigen Vorgaben bleiben bis auf Weiteres bestehen"– so der Satz aus dem Magistrat, der Christa und Gerhard Trabert und ihre...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Am Pöstlingberg werden wohl bald weitere „Anlegerwohnungen“ hochgezogen. Anrainer und Architekt Ulrich Aspetsberger (Bild) nehmen den Verlust von Grün- und Versickerungsflächen nicht einfach hin. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Pöstlingberg
Bürgerinitiative legt eigene Pläne vor

Neubauten am Pöstlingberg lassen wenig Platz für Grünflächen – ein Architekt liefert einen Gegenentwurf. LINZ. "Die massive Bebauung am Pöstlingberg soll offensichtlich in die nächste Runde gehen", sagt Ulrich Aspetsberger. Der Architekt wohnt mit seiner Familie selbst am Pöstlingberg. Zwischen Reisingerweg und Tabergerweg werden derzeit neue Bebauungspläne aufbereitet – "und das wohl wieder reichlich investorengerecht", befürchtet Aspetsberger. Anlass ist das konkrete Ansinnen eines...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
2

Der Zwerg vom Pöstlingberg
PÖSTLINGBERG. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 126

Vor einigen Jahren hat mich ein Linzer Waldpädagoge gefragt, ob ich nicht einmal eine Geschichte über den "Zwerg vom Pöstlingberg" schreiben könnte. Obwohl ich mit dem Pöstlingberg einige meiner schönsten Kindheitserinnerungen verbinde, ich während meiner Studienzeit oft auf der Aussichtsterrasse gestanden und den Blick über Linz genossen und sogar meine 30er Feier mit einem Sekterl auf der Aussichtsplattform gestartet habe, wollte mir einfach nichts Passendes einfallen. Letzte Woche war ich -...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Für die rege Bautätigkeit am Pöstlingberg waren nur wenige Umwidmungen notwendig. | Foto: Pro Pöstlingberg
1

Analyse
Kaum Umwidmungen, aber häufige Verdichtung auf Linzer Hausberg

Wie eine Analyse der städtebaulichen Entwicklung am Pöstlingberg zeigt, wurden in den letzten Jahren nur wenige Grünflächen umgewidmet. Für die rege und oft kritisierte Bautätigkeit gibt es eine andere Erklärung.   LINZ. Viel wurde in den letzten Wochen über eine zunehmende Verbauung des Pöstlingbergs diskutiert. Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) hat die zuständigen Fachabteilungen PTU (Planung, Technik und Umwelt) und BBV (Bau- und Bezirksverwaltung) um eine Analyse der Lage gebeten. Das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Elisabeth Manhal ist keine Unbekannte. Sie war bereits von 1997 bis 2009 und 2013 bis 2015 Linzer Gemeinderätin. | Foto: BRS/Diabl
4

Doppelinterview
ÖVP Linz: "Wir sind ein Stachel im Fleisch der Stadtpolitik"

Die designierte Klubobfrau Elisabeth Manhal und der scheidende Klubobmann Martin Hajart im Interview kurz vor der Staffelübergabe im ÖVP-Rathausklub. Ein Gespräch über persönliche Corona-Erfahrungen, die Allmacht der SPÖ, Proporz, autofreien Hauptplatz, den Pöstlingberg und vieles mehr. LINZ. Am 2. Juli übernimmt die Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal die Spitze des ÖVP-Rathausklubs. Der bisherige Klubobmann Martin Hajart ist seit Anfang Juni Büroleiter von Landeshauptmann-Stellvertreterin...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Initiative wird von Pöstlingberg-Bewohnern aus drei Gemeinden getragen. | Foto: privat
2

Unterschriftensammlung
Initiative fordert Schutz des Pöstlingbergs

Eine Bürgerinitiative befürchtet eine zunehmende Verbauung des Pöstlingbergs und fordert ein gemeindeübergreifendes Raumplanungskonzept. LINZ. Auf dem Pöstlingberg formiert sich Widerstand gegen die rege Bautätigkeit der letzten Jahre. Wird das Linzer Wahrzeichen immer mehr zugebaut? Das befürchten zumindest Gerhard und Christa Trabert und ihre Mitstreiter. Bauprojekte würden im Interesse von Investoren hinter verschlossenen Türen vorangetrieben, ohne auf Bewohner, die Verkehrslage und teils...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg (facebook)/fotokerschi.at
8

Glätteunfall
Autofahrer auf dem Pöstlingberg landete auf dem Dach

LICHTENBERG. Ein Pkw-Lenker kam bei winterlichen Fahrverhältnissen auf dem Pöstlingberg von der Straße ab, stürzte über eine Böschung und blieb auf dem Dach liegen. Die Feuerwehr Lichtenberg wurde am 29. Jänner in der Früh alarmiert. Mittels hydraulischen Bergegerät wurde der Fahrzeuglenker von den Feuerwehrleuten aus seiner misslichen Lage befreit und zur weiteren Versorgung dem Rettungsdienst übergeben. Für die Fahrzeugbergung aus dem Graben wurde der Kran der Freiwilligen Feuerwehr Bad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die junggeblienen Samarinnen beim Eingang zur Grottenbahn
2 22

Zwergerl schnäuzen am Pöstlingberg
Tag der Junggebliebenen

Die Marktgemeinde St. Marienkirchen/Polsenz lädt jedes Jahr alle über 70 jährigen Gemeindebürger zum "Tag der Junggebliebenen" ein. Letzten Freitag folgten viele junggebliebene Samareinerinnen und Samareiner der Einladung und nahmen an dem beliebten Ausflug teil. Die Fahrt ging zum "Zwergerl schnäuzen" auf den Pöstlingberg. Hier wurden bei vielen Senioren Kindheitserinnungen geweckt. Nach der Fahrt mit dem Drachen Sebastian wurde die Märchenwelt erkundet und die Pöstlingbergkirche besichtigt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Auch in Linz kann man toll wandern gehen. | Foto: blasbike/Panthermedia
7

Geheimtipps
Sechs Ideen für den Wanderherbst in Linz

Zahlreiche Wanderwege führen von der Stadt direkt in die umliegenden Wälder und Hügel – hier ein paar Tipps. LINZ. Mitten in der Stadt und dennoch im Grünen – ringsum bietet die Stadt viel Platz für Erholung in freier Natur. Die StadtRundschau hat sich nun für alle Wanderlustigen schlaugemacht und eine Auswahl schöner Wanderrouten in der unmittelbaren Umgebung herausgepickt. Die Einstiege zu allen Wanderwegen sind problemlos mit der Straßenbahn erreichbar. "Berge" rund um LinzKlassiker wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Dittersdorfer
4

Fahrt der Generationen
Roßleithner waren Zwergerl schnäuzen am Pöstlingberg

ROSSLEITHEN. In bester Stimmung machten sich Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern auf den Weg nach Linz auf den Pöstlingberg. Für jung und alt war es ein schönes Erlebnis, die Märchenwelt in der Grottenbahn zu bestaunen und den Pöstlingberg mit all seinen Attraktionen zu erkunden. Im Anschluss besuchten noch alle den Zoo Linz. Gut gelaunt ging es wieder über die Hauptstadt Linz zurück nach Roßleithen. „Ich bedanke mich bei allen, die mich auch heuer wieder bei meiner „Fahrt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stadtrat Michael Raml und der Kommandant der FF Pöstlingberg, Günter Sueti, mit den Musikanten am Feuerwehrfest der FF Pöstlingberg. | Foto: Stadt Linz
1

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr musste bei eigenem Fest ausrücken

Ungewöhnlicher Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg. Die Florianijünger mussten beim eigenen Feuerwehrfest zu einem Brandalarm ausrücken. LINZ. Zu Mariä Himmelfahrt konnte die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg ihre Einsatzbereitschaft unter ungewöhnlichen Umständen beweisen. Denn der Alarm erreichte sie während ihres eigenen Feuerwehrfestes. Mitten unter dem traditionellen Frühschoppen heulte um kurz nach 12 Uhr die Sirene los. Ein Brandmelder in der Bergstation der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bis in die Nacht feierten die Mitglieder und Mitarbeiter des Sozialvereins freiraum-europa beim Sommerfest im Gasthaus Freiseder am Pöstlingberg. | Foto: freiraum-europa
3

freiraum-europa
Sommerfest des Sozialvereins freiraum-europa

Bis in die Nacht hinein feierten die Mitglieder und Mitarbeiter des Sozialvereins freiraum-europa beim Sommerfest im Gasthaus Freiseder am Pöstlingberg. LINZ. Ein besseres Wetter hätten sich die Mitglieder und Mitarbeiter des Sozialvereins freiraum-europa für das alljährliche Sommerfest nicht wünschen können. Bei angenehmen 25 Grad feierte die Non-Profit-Organisation im Garten des Gasthauses Freiseder am Pöstlingberg bis in die Nacht hinein. Fixpunkt im TerminkalenderIn ihren Danksagungen...

  • Linz
  • Carina Köck
Erdmännchen-Mutter Nadine mit ihren sechs Jungtieren. | Foto: Zoo Linz
3

Zoo Linz
Nachwuchs bei Erdmännchen im Linzer Zoo

Erdmännchen-Mutter Nadine hat im Zoo Linz sechsfachen Nachwuchs bekommen.  LINZ. Seit vergangenem Wochenende können Besucher die neuesten Mitglieder der Erdmännchen-Familie im Zoo Linz bestaunen. Für die Mutter Nadine – die Chefin des Erdmännchen-Clans – ist es in diesem Jahr bereits der dritte Wurf. Erdmännchen können bis zu viermal im Jahr Nachwuchs bekommen. Flauschig und zehn Zentimeter großNadine's sechs, etwa zehn Zentimeter große, flauschige Jungen sind schon sehr neugierig. Immer öfter...

  • Linz
  • Carina Köck
Am Pöstlingberg entdeckten Kinder auf einem Spielplatz Teile einer Granate aus dem Zweiten Weltkrieg (Symbolfoto). | Foto: Foto: rozmarina/panthermedia.net

Pöstlingberg
Fund von Kriegsmaterial auf Spielplatz

Spielende Kinder entdecktem am Pöstlingberg die Haube einer Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. LINZ. Auf einem Spielplatz am Pöstlingberg entdeckten Kinder am Mittwoch den Teil einer Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. Aufmerksame Eltern verständigten sofort die Polizei und sicherten die Fundstelle mit Stöcken ab. Granate aus dem Zweiten WeltkriegSprengstoff-Experten der Landespolizeidirektion eilte sofort zum Fundort und stellte den Gegenstand sicher. Schnell war klar, dass es sich um die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lydia Prenner-Kasper ist mit ihrem Programm "Krötenwanderung" am 18. Juli zu sehen. | Foto: Weiler Shows
3

Kultursommer am Pöstlingberg
Konzerte und Kabarett über den Dächern von Linz

Heimische Top-Kabarettisten und zehn österreichische Musik-Acts stehen dieses Jahr beim Kultursommer im Rosengarten am Programm. LINZ. Im einzigartigen Ambiente des Rosengartens am Pöstlingberg finden auch heuer wieder hochkarätige Kabarett- und Konzertabende über den Dächern von Linz statt. Bis zum 5. September stehen 28 österreichische Top-Künstler auf der Bühne. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kabarett, aufgrund des großen Zuspruchs wurde aber auch das Konzertangebot auf zehn Veranstaltungen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Feuer zerstörte auch das Dach der Basilika. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1963: Brand der Pöstlingbergkirche

Am 31. Mai 1963 brannte der rechte Turm der Linzer Pöstlingbergkirche nieder. Das Feuer – durch eine Lötlampe verursacht – zerstörte auch das Dach der Basilika. Turm und Dach wurden nach dem Brand wieder aufgebaut. Im Jahr 1919 war der Dachstuhl zum ersten Mal abgebrannt, Auslöser war damals ein Blitzschlag. Die Pöstlingbergkirche wurde in den Jahren 1742–1748 erbaut und am 9. Dezember 1748 eingeweiht. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Polizei Urfahr-Umgebung
Rennradfahrer bei Kollision am Pöstlingberg schwer verletzt

LINZ. Eine 48-Jährige aus Urfahr Umgebung lenkte am 9. Mai 2019 um 14 Uhr einen Pkw auf der Hansberg-Landesstraße von Linz kommend in Richtung Lichtenberg. Auf dem Pöstlingberg, bei der Kreuzung mit der Nöbauerstraße, bog sie links in diese ein und übersah dabei den entgegenkommenden 41-jährigen Rennradfahrer aus dem Bezirk Urfahr Umgebung. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer schwer verletzt vom Notarzt erstversorgt und danach ins Ukh Linz eingeliefert wurde.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Am Hof widmet sich Christian Mayr unter anderem seinen Pferden.
3

Linza G’schichtn
Ein Linzer Bergbauer

Die Landwirschaft im Linzer Grüngürtel bedeutet für Bauer Christian Mayr einen Fulltime-Job. LINZ. Auf der großzügigen Weide weit über den Dächern der Stadt grast eine echte Europameisterin. Stute Smart Jacky holte 2013 den Titel im Geschicklichkeitsbewerb bei den Westernreit-Europameisterschaften im deutschen Kreuth. Das American Pale Horse ist bei Christian Mayr auf der Sunny Hill Ranch am Linzer Pöstlingberg inmitten des Urfahraner Grüngürtels daheim. Wegen der Steilheit der Hänge gilt Mayr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Lydia Prenner-Kasper lädt am zum Kabarettprogramm „Krötenwanderung“. | Foto: Weiler Shows

Rosengarten
Kultursommer über den Dächern von Linz

Kabarett, Pop, Swing und vieles mehr. Gleich 28 Sommer-Events finden heuer im Rosengarten statt. LINZ. Der Rosengarten lockt von 30. Mai bis 5. September wieder mit hochkarätigen Veranstaltungen auf den Pöstlingberg. Schwerpunkt ist auch heuer das Kabarett. Insgesamt 18 Abende sind geplant, allen voran Victor Gernot, Gerold Rudle oder Klaus Eckel. Auch Lydia Prenner-Kasper, bekannt aus der TV-Sendung "Sehr witzig?" gibt sich ein Stelldichein. Hinzu kommen zehn Konzerte. Ein Highlight sind...

  • Linz
  • Christian Diabl
Dank "Zwergerldoktor" Otto Kolano strahlt die Froschkönig-Prinzessin in neuem Glanz.
1

Saisonstart
Grottenbahn startet in Frühling

Mit runderneuerter Beleuchtung, einer berühmten Märchenfigur im neuen Kleid und viel Programm startet die Grottenbahn in die neue Saison.  LINZ. Seit der Wiedereröffnung Anfang März erstahlen die Wände der Linzer Grottenbahn in neuem Glitzerputz. Dazu wurden alle 887 Glühbirnen durch LED-Birnen ersetzt. Im Kristallbergwerk erwartet Groß und Klein in der neuen Saison eine verbesserte Geräuschkulisse. Auch die 16 Märchenszenen rund um den nachgebildeten Hauptplatz erhielten von Künstler Otto...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Goldmarie in der Grottenbahn freut sich über eine "Pediküre" von Künstler Otto Kolano.
5

Linza G'schichten
Der Zwergerldoktor vom Pöstlingberg

Seit Jahren kümmert sich Künstler Otto Kolano liebevoll um die Märchenfiguren in der Grottenbahn. LINZ. Begonnen hat alles mit einem Zeitungsbericht über einen "Zwergenmörder": Vor mehr als zehn Jahren zerstörten Unbekannte mutwillig den "Schirmzwerg" beim Ausgang der Bergstation der Pöstlingbergbahn und versenkten den wehrlosen Kerl in einem Teich. Künstler Otto Kolano bot damals an, den Zwerg gemeinsam mit den Volksschülern am Pöstlingberg zu restaurieren. Die Verantwortlichen der Grottenbahn...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Martha Breit-Inreiter in ihrer Werkstätte am Pöstlingberg.
3

LINZA G'SCHICHTN
Die Bogenbauerin vom Pöstlingberg

Seit 20 Jahren verbindet Martha Breit-Inreiter ihre Leidenschaft für die Musik und das Handwerk. Ein lichtdurchflutetes Atelier im Dachgeschoß eines Hauses am Pöstlingberg, an der Wand hängt Pferdehaar, eine Vielzahl an größeren und kleineren Holzbögen, auf einer Werkbank liegen Hobel, Leim und Schleifpapier. Wir befinden uns am Arbeitsplatz von Martha Breit-Inreiter. Seit mittlerweile 20 Jahren fertigt sie Geigenbögen. "Derzeit bin ich mit Reparaturen voll ausgelastet. Wenn es die Zeit...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ein fotografischer Rundgang durch Österreich: Die Ausstellung in der Hartlauer Fotogalerie präsentiert vom Bodensee bis zum Neusiedler See die Vielfalt der österreichischen Landschaften. | Foto: Maria Fahrngruber
2
  • 21. Juni 2024 um 11:00
  • Am Pöstlingberg 12
  • Linz

Hartlauer Fotogalerie zeigt "Ja zu A! Die Alpenrepublik. Ein Land von A-Z"

Die Hartlauer Fotogalerie zeigt ab Freitag, 3. Mai, einen fotografischen Rundgang durch Österreich und lädt zum Besuch der neuen Ausstellung „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ ein. LINZ. In der Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg in Linz eröffnet am 3. Mai eine neue Ausstellung, die das vielfältige Österreich in den Fokus rückt. Unter dem Titel „Ja zu A! Die Alpenrepublik – Ein Land von A-Z“ können Besucherinnen und Besucher die ästhetische Vielfalt Österreichs von den Alpen bis...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Pöstlingberg | Foto: © Petra Breiteneder
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Übermasserhaus
  • Pöstlingberg

Eine Nacht im Zelt am Pöstlingberg

EINE NACHT IM ZELT AM PÖSTLINGBERG Eine Nacht im Zelt, für Kinder ab 6 Jahre. Von Fr. 21.6 , 18 Uhr bis Sa. 22.6, 10 Uhr, Kosten: 12 Euro/ Kinderfreundemitglieder 10 Euro Kontakt Veranstalter Kinderfreunde Pawlicek Andrea 0664 266 9638 andrea.pawlicek@gmail.com Termin Fr. 21.6.2024 18:00-10:00 Uhr Übermasserhaus Hohe Straße 190 4040 Pöstlingberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.