Paarberatung

Beiträge zum Thema Paarberatung

Video

Psychologie / weibliche Sexualität
Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen

Was sind sexuelle Störungen bei Frauen?Eine sexuelle Funktionsstörung liegt vor: Wenn die Symptome über mehrere Monate hinweg in beinahe allen sexuellen Situationen auftreten.Wenn die betroffenen Frauen einen deutlichen Leidensdruck aufweisen, d.h. sie sind ängstlich, verzweifelt, frustriert, deprimiert oder hilflos.Frauen leiden gelegentlich unter folgenden sexuellen Funktionsschwierigkeiten:Geringes sexuelles VerlangenKeine spontane Lust auf SexStörungen der sexuellen ErregungKein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Sexueller Narzissmus, Egoismus und narzisstischer Sex

Gesunder und toxischer NarzissmusDie moderne Psychotherapie unterscheidet den gesunden vom schädlichen oder pathologischen Narzissmus. Gesunder Narzissmus meint, dass ich die Erfahrung gemacht habe, auf der Welt willkommen zu sein, und dass ich so, wie ich bin, liebenswert und in Ordnung bin. Ich akzeptiere mich mit meinen Talenten, Fähigkeiten und Charismen, aber auch mit meinen Schwächen, Fehlern und biographischen Wunden. Ich erlebe die Welt grundsätzlich als einen sicheren Ort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Sandra Tonner, Barbara Balldini und Daniel Butter. | Foto: Christoph Pollak

Barbara Balldini: "Ältere haben den besseren Sex"

Redakteur Daniel Butter im Interview mit Sextherapeutin Barbara Balldini BEZIRKSBLÄTTER: Von der Praxis auf die Bühne. Wie kam es zu dieser Entscheidung? BARBARA BALLDINI: Per Zufall. Nach sieben Jahren Praxis hab ich mir gedacht: Alle schnackseln, keiner kennt sich aus. Jetzt mach ma mal einen schönen Vortrag. Der Vortrag ging in die Hose. Die Leute haben gesagt, dass es ein lustiges Kabarett ist. Dann hab ich mir gedacht, okay, dann ist es halt ein Kabarett. Mittlerweile stehe ich schon zwölf...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stress und unterschiedliche Ansichten können in einer Beziehung Streitthema werden. | Foto: olly/Fotolia
3

Bezirk Melk: Differenzen nicht runterschlucken

Gottfried Stefke, Lebens- und Sozialberater, über Beziehungsfehler YBBS. 345 Eheschließungen gab es im Jahr 2014 im Bezirk Melk (Zahlen Statistik Austria). Eine Zahl, die eigentlich recht schön anzusehen ist. Wäre da nicht die Scheidungsrate. 127 Paare, also über ein Drittel, ließen sich im gleichen Jahr scheiden. Reden, reden, reden "In einer Beziehung kommt es immer wieder zu Differenzen. Die-se sollte man aber nicht einfach "runterschlucken", sondern miteinander ausdiskutieren. In Ruhe und...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.