Paare

Beiträge zum Thema Paare

Ein Tag voller Erinnerungen
Pinsdorf ehrt Ehejubilare

Am 12. Oktober lud die Gemeinde Pinsdorf alle im Gemeindegebiet wohnhaften Ehejubilare zu einer besonderen Feier ein. Zahlreiche Paare folgten der Einladung, darunter silberne, goldene, diamantene und mit 67,5 Jahren sogar ein steinernes Hochzeitspaar, ein Tag voller Erinnerungen, gemeinsamer Geschichten und des ein oder anderen Tränchens. PINSDORF. Den Auftakt bildete eine feierliche Messe, geleitet von Gerhard Pumberger, die Raum für stille Momente und Dankbarkeit bot. Anschließend wurden...

Auch Social-Media-Bekanntheit Paulus Bohl (alias Dr. Bohl) möchte einmal den Opernball eröffnen. Hier ist er mit seiner Freundin Léa Blanca beim Vortanzen am Sonntag zu sehen. | Foto: Katharina Schiffl
20

Wiener Opernball 2026
Großer Andrang beim Linkswalzer-Vortanzen

Die Vorfreude auf den Wiener Opernball 2026 ist groß: Laut den Organisatoren haben sich noch nie so viele junge Tanzpaare um einen Platz im Eröffnungskomitee beworben. Rund 600 Paare hoffen darauf, einen Debütantenplatz auf dem Parkett zu ergattern.  WIEN. Die Opernballsaison 2026 ist offiziell eröffnet, das Interesse am prestigeträchtigen Eröffnungskomitee größer denn je. Knapp 600 Paare aus dem In- und Ausland haben sich heuer beworben, um beim feierlichen Einzug in den Ballsaal der Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Jubelpaare wurden am Trachtensonntag in St. Georgen geehrt. | Foto: Johannes Hemetsberger
2

Goldhaubenfrauen ehren Paare
Hochzeitsjubiläen beim Trachtensonntag gefeiert

Von der Eisernen bis zur Goldenen Hochzeit – 22 Paare wurden am Trachtensonntag bei einem Gottesdienst geehrt. ST. GEORGEN. Der diesjährige Trachtensonntag 2025 stand im Zeichen gelebter Tradition: 22 Jubelpaare wurden von den Goldhaubenfrauen zu einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche eingeladen. Darunter ein Paar, das die Eiserne Hochzeit feierte, vier Paare die Diamantene Hochzeit, sieben Paare die Platin-Hochzeit und zehn Paare die Goldene Hochzeit. Bei der Messe, zelebriert von...

Eduard Fischer von Fischer Immobilien weiß, Baugründe – wie dieser in Urschendorf – sind rar gesät. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Wer Grund kaufen will, muss jeden Cent sparen

Ein Neunkirchner Haushalt benötigt etwa elf Monate, um das Geld für einen Baugrund zusammenzukratzen. BEZIRK. Aus der APA-Datenanalyse geht hervor, wie lange es dauert, bis sich die Neunkirchner einen 500 m2 Baugrund leisten können, wenn sie das gesamte Haushaltseinkommen zur Seite legen: nämlich im Schnitt elf Monate. Davon abgesehen, dass niemand das gesamte Einkommen wegsparen kann, gibt es im Bezirk freilich günstige und teure Pflaster. Das Problem der Verfügbarkeit Allerdings sehen sich...

Die partnerschaftliche Beziehung stärken
Ein Paarabend in Rohrbach-Berg

Ein schöner Abend, den man dem Partner und der Liebe widmen konnte, fand in Rohrbach-Berg statt. ROHRBACH-BERG. Am Freitag, 7. März, fand im Pfarrheim Rohrbach ein musikalischer Abend speziell für verliebte Paare, Verlobte und Verheiratete statt. Für Musik und Inputs waren Helmut und Julia Pichlmann sowie Irene und Wolfgang Böhm zuständig. Ein gutes Buffet durfte auch nicht fehlen. Bereichernde Gespräche mit viel Lachen und einer Menge Humor sorgten für eine Auszeit vom Alltag. Laut den...

Rund 1.500 kg Liebesschlösser werden jährlich entfernt.
Die Maßnahme dient nicht – wie oft vermutet – der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
3

Schutzmaßnahme
Liebesschlösser am Marko-Feingold-Steg werden entfernt

Seit einigen Tagen sind Arbeiter des Bauhofs der Stadt Salzburg in der Innenstadt im Einsatz, um einen Teil der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg zu entfernen. Die Maßnahme schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende der Woche an. SALZBURG. Das Entfernen der Liebesschlösser vom Marko-Feingold-Steg dient nicht der Stabilität der Brücke selbst, sondern schützt das Brüstungsnetz vor Überlastung. Die vielen Schlösser bringen das Schutznetz an seine...

Mickey und Minnie. | Foto: TSA
4

Tierische Paare in Vösendorf
Valentinstag zweite Chance für Liebespaare

Unzertrennliche Paare findet man auch im Tierheim von Tierschutz Austria in Vösendorf. BEZIRK MÖDLING. „Liebe ist das wertvollste Geschenk, das wir einander machen können - und das gilt nicht nur für uns Menschen“, weiß Lisa Müllner von Tierschutz Austria. Zum Valentinstag erinnert das Tierheim Vösendorf daran, dass wahre Liebe keine Grenzen kennt. Sie zeigt sich in tiefen Verbindungen, die manchmal sogar über das eigene Schicksal hinausgehen. Genau diese rührenden Geschichten erzählen die...

Am Valentinstag haben Besucher des Salzburger Zoos mit etwas Glück die Chance, verschiedene Tierpaare bei ihren Liebesritualen zu beobachten, von den verspielten Weißhandgibbons bis zu den zärtlichen Schneeleoparden. Im Bild: Lovebirds Tarantapapagei | Foto: Zoo Salzburg Angelika Köppl
12

Romantik pur
Tierisches Valentinstag-Erlebnis im Salzburger Zoo

Der Zoo Salzburg bietet am Valentinstag 2025 ein besonderes Erlebnis für Paare und Tierliebhaber. Mit romantischen Fotopunkten, „Kissingpoints“ und der Möglichkeit, tierische Liebesbekundungen zu beobachten, verspricht der Zoobesuch eine einzigartige Feier des Tages der Liebe. SALZBURG, ANIF. Der Salzburger Zoo lädt am kommenden Freitag, den 14. Februar, zu einem besonderen Valentinstag-Erlebnis ein. Schon am Zooeingang wartet ein großes, geschmücktes Blumenherz auf die Besucherinnen und...

Margreth Schlichther | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Valentinstag – Was ist in einer Partnerschaft wichtig?“

Margreth Schlichther, Pinswang: „Der Zusammenhalt und die Liebe sind das Wichtigste für mich!“ Josef & Wally Frischauf, Mühl: „Verständnis, Hilfe im Haushalt und zusammen die Sorgen mit Liebe teilen!“ Rita Hindelang, Nesselwängle: „Blumen sind nicht wichtig, viel mehr nett miteinander umgehen und mit Kleinigkeiten aneinander denken!“ Barbara Kleiner, Tannheim: „Vertrauen auf alle Fälle, Humor, Verständnis und dass man zusammen hält, wenn etwas ist!“! Winni & Anita Wolf, Höfen: „In guten und in...

Herbert und Hella Spendier aus Villach gehören zu den aktuellen Ehepaaren, denen die Stadt Villach zum 50. Hochzeitstag eine Urkunde überreichte. 
 | Foto: MeinBezirk.at
3

Villacher Paar 50 Jahre verheiratet
Es begann als Urlaubsflirt

Jährlich ehrt die Stadt Paare, die 50 Jahre verheiratet sind. Zu den aktuell „ausgezeichneten“ gehören auch Hella und Herbert Spendier. Sie vermutete in ihrem späteren Ehemann erst einen Mörder… VILLACH. Die Kennenlern-Geschichte von Hella und Herbert Spendier ist von Zufällen geprägt. „Ich bin gebürtige Deutsche und war damals, als 28-Jährige, alleine in Bodensdorf auf Urlaub. Bekannte hatten mir von der Gegend rund um den Ossiacher See vorgeschwärmt“, erzählt Hella. Ihren späteren Mann...

Versöhnung mit Herz: Nach einem Konflikt zählt der wertschätzende Umgang miteinander. | Foto: Pixabay
3

Liebe im Alltag
Wie Tiroler Paare Konflikte lösen

Streit gehört zum Alltag vieler Beziehungen – auch in Tirol. Doch wie gelingt die Versöhnung nach einem Konflikt? Eine aktuelle Studie von Parship.at gibt spannende Einblicke. TIROL. In Tirol wie auch im Rest Österreichs streiten Paare am häufigsten über nervige Angewohnheiten (38%), Ordnung im Haushalt (34%) und die Verwandtschaft (22%). Besonders auffällig: Bei frisch Verliebten ist Eifersucht das Top-Thema (28% vs. gesamt 10%), während langjährige Paare eher über Haushalt und Angewohnheiten...

Streitverhalten in Oberösterreich
Oberösterreicher entschuldigen sich gerne

Die häufigsten Streitthemen von oberösterreichischen Paaren sind nervige Angewohnheiten, Ordnung im Haushalt und die Verwandtschaft. Nach einem Streit fällt es Oberösterreichern im Österreich-Vergleich am leichtesten, sich zu entschuldigen. OBERÖSTERREICH. Wie eine aktuelle Umfrage von marketagent.com im Auftrag von Parship.at zum Thema "Streit und Versöhnen" zeigt, versöhnen sich besonders frisch Verliebte nach einem Streit schneller. Je länger eine Beziehung dauert, desto länger wird sich...

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Vijay kumar
3

Studie
Wiener Grant setzt sich auch in Liebesbeziehungen durch

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. Das Unternehmen Parship beschäftigt sich jetzt mit den vielen Facetten von Streitigkeiten in Partnerschaften. Von Streitgründen bis hin zu Versöhnungssex ist alles dabei. WIEN. Pünktlich zur Zeit der Familie veröffentlicht das Unternehmen Parship eine Studie zum Thema Streit in Partnerschaften. Welche Gründe gibt es, warum kommt es zum Streit und wie werden diese Konflikte gelöst: Mit diesen Themen beschäftigte sich die jüngst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wiener Standesämter bis Frühjahr 2025 heillos ausgebucht? Nicht zwingend, meint man bei der MA 63. (Symbolbild) | Foto:  engin akyurt/Unsplash
4

Termine in Wien
So lange warten Paare auf eine standesamtliche Trauung

Für Paare, die offiziell den Bund der Ehe eingehen möchten, sieht es heuer in Hinblick auf Termine in einem der fünf Wiener Standesämtern nicht so rosig aus. Ein Blick auf den Online-Buchungskalender der Trauungs-Behörde zeigt: Erst im Februar 2025 gibt es wieder freie Termine. MeinBezirk fragte bei der zuständigen MA 63 genauer nach. Kevin Chi & Laura Rieger WIEN. Paare, die sich in Wien über den offiziellen Weg das "Ja-Wort "geben möchten – also eine standesamtliche Trauung vollziehen wollen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Klinische u. Gesundheitspsychologin
Neues Leben im Pfarrhof Schweiggers

Schweiggers ist um eine Klinische und Gesundheitspsychologin reicher geworden. Ihre Räumlichkeiten befinden sich im Pfarrhof. SCHWEIGGERS. Anfang Juli hat Katharina Janousek, Klinische und Gesundheitspsychologin, dankbar und mit großer Freude die frisch restaurierten Räumlichkeiten im Pfarrhof Schweiggers bezogen. Sie begleitet Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Paare dabei, Symptome zu überwinden, Belastungen zu reduzieren oder einfach Wohlbefinden wiederherzustellen. Ihre...

Gemeinde feiert Jubelpaare
Fest der Ehejubilare in Neukirchen bei Lambach

Die Gemeinde Neukirchen bei Lambach feierte gemeinsam mit der Pfarre am Pfingstmontag die diesjährigen Jubelpaare. Gleich elf Paare feierten in der Pfarrkirche und hielten ihr Eheversprechen hoch. NEUKIRCHEN. Elf Ehejubilare zählt die Gemeinde in diesem Jahr. Die wurden am Pfingstmontag auch kräftig gefeiert: im Beisein der Goldhaubengruppe und dem Kirchenchor unter der Leitung von Simone Gerner und den Ministranten empfing Lukas Six die Paare in der festlich geschmückten Pfarrkirche....

Marianne Kerschbaumer ist Standesbeamtin in Zwentendorf und führt Trauungen durch. | Foto: Anna Steinhauser
Aktion 2

Wonnemonat Mai
Hochzeit, heiraten, Eheglück; 2023 haben 563 "Ja" gesagt

563 Eheschließungen gab es 2023 im Bezirk Tulln, der Trend zum Heiraten scheint wieder anzusteigen. ZWENTENDORF. Zwentendorf ist eine der wenigen Gemeinden, die sich noch keinem Verband angeschlossen haben und ein eigenes Standesamt führen. Im Durchschnitt geben sich hier 20 - 25 Paare pro Jahr das Ja-Wort. "Voraussetzung für die Tätigkeit am Standesamt ist ein aufrechtes Dienstverhältnis mit einer Gemeinde oder einem Standesamtsverband und die mehrwöchige rechtliche Ausbildung durch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Ausflugstipp für den Mai
Eine Reise in die Zeit der Kelten

Am Sonntag, den 5. Mai 2024, findet heuer der erste offene Termin für eine Führung durch das Keltendorf Schwarzenbach statt. Dieser Termin ist speziell für Familien, Paare oder Einzelpersonen gedacht, die ansonsten – aufgrund der Mindestteilnehmeranzahl – nicht in den Genuss kommen. SCHWARZENBACH(Red.). Die Führung führt hinweg über die, in Österreich am besten erhaltene, keltische Wallanlage, in das archäologische Freilichtmuseum mit seinen 9 Rekonstruktionen und den spannenden Fundstücken...

Geschenk für Lambrechtner
Obstbäume für frisch vermählte Paare

Bürgermeister Manfred Hofinger hat frisch vermählte Paare in Lambrechten mit einem besonderen Geschenk überrascht. LAMBRECHTEN. Anstatt der Blumensträuße oder kleinen Erinnerungsstücke, die üblicherweise bei standesamtlichen Trauungen übergeben werden, entschied sich die Gemeinde Lambrechten für etwas Symbolträchtigeres: einen fruchtbringenden Obstbaum. "Diese Bäume sollen nicht nur als Zeichen des Wachstums und der Fruchtbarkeit dienen, sondern auch als Symbol für die Wurzeln, die das Paar in...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Mit Verliebten-Rabatten und einer kostenlosen Führung lockt der Tiergarten Schönbrunn am Valentinstag. | Foto: Daniel Zupanc
Video 10

Valentinstag 2024
Tiergarten Schönbrunn lockt mit Verliebten-Rabatt

Am Valentinstag dreht sich alles ums Verliebtsein. Auch der Tiergarten Schönbrunn springt auf den Zug auf und lockt am Mittwoch mit einem Pärchen-Rabatt. Zudem gibt es eine kostenlose Führung, die Besucher das Beziehungsverhalten im Tierreich veranschaulicht. WIEN/HIETZING. Am Mittwoch, 14. Februar, ist Valentinstag. Dann wird wieder die Liebe zelebriert. Auch der Tiergarten Schönbrunn hat sich ganz dem Amor verschrieben und bietet einen Verliebten-Rabatt.  Mit dem Kennwort "Valentinstag"...

Kerstin und Michael Schleicher sehen in ihrer Zusammenarbeit nur Vorteile. | Foto: MeinBezirk.at
1

Villach/Rosegg
Verliebt, verlobt, gemeinsamer Arbeitsplatz

Mit dem Partner nicht nur privat, sondern auch beruflich Zeit zu verbringen, ist nicht jedermanns Sache. Kerstin und Michael Schleicher aus Rosegg beweisen hingegen, dass das sehr wohl funktionieren kann. VILLACH. Seit sechzehn Jahren sind Kerstin und Michael ein Paar und seit dreizehn Jahren verheiratet. Sie sind aber nicht nur privat ein starkes Team, sondern auch beruflich. „Seit gut einem Dreivierteljahr arbeite ich jetzt mit meinem Mann gemeinsam bei Spindelböck in Villach. Obwohl sich...

Leitende Pfarrseelsorgerin Barbara Hofwimmer bei der Segnung eines Paares zum Valentinstag 2023.  | Foto: Kath. Pfarre Vöcklabruck
1

Am 9. Februar
Pfarre Vöcklabruck segnet Paare zum Valentinstag

Die Pfarre Vöcklabruck lädt in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Beziehungsleben alle Paare ein, sich am 9. Februar, also kurz vor dem Valentinstag am 14. Februar, segnen zu lassen.  VÖCKLABRUCK. Eingeladen sind alle Paare, egal ob verliebt, verlobt oder verheiratet und unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. Um 19 Uhr beginnt die Feier in der Stadtpfarrkirche Vöcklabruck, musikalisch gestaltet von den "Young Voices Ungenach" unter der Leitung von Thomas Kirchweger. Im Anschluss...

Anzeige
Symbolbild | Foto: Vicko Mozara/Unsplash
3

Breitenau/Neunkirchen
Breitenauer Pärchen im Glück

Das junge Brautpaar Sophie und Stefan Schärf wurde beim Hochzeitsgewinnspiel der Sparkasse Neunkirchen gezogen. NEUNKIRCHEN Das Breitenauer Pärchen darf sich über einen Hotelgutschein für zwei Nächte inklusive Frühstück in einem Spitzenhotel nach Wahl freuen. Die Übergabe erfolgte in der Filiale Ternitz durch Kundenbetreuer Mario Schwingersbauer. Jedes Brautpaar hat eine Chance Brautpaare erhalten in allen Standesämtern im Bezirk Neunkirchen ein Kuvert der Sparkasse Neunkirchen. Darin befinden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.