Studie
Wiener Grant setzt sich auch in Liebesbeziehungen durch

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Vijay kumar
3Bilder
  • Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay/Vijay kumar
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. Das Unternehmen Parship beschäftigt sich jetzt mit den vielen Facetten von Streitigkeiten in Partnerschaften. Von Streitgründen bis hin zu Versöhnungssex ist alles dabei.

WIEN. Pünktlich zur Zeit der Familie veröffentlicht das Unternehmen Parship eine Studie zum Thema Streit in Partnerschaften. Welche Gründe gibt es, warum kommt es zum Streit und wie werden diese Konflikte gelöst: Mit diesen Themen beschäftigte sich die jüngst durchgeführte Umfrage.

Für Streitigkeiten gibt es stets verschiedenste Gründe. Laut der durchgeführten Umfrage sei die Ordnung im Haushalt der Hauptgrund für Grant bei Wienerinnen und Wienern mit 42 Prozent. Dies wird gefolgt von nervigen Angewohnheiten (37 Prozent), Stress im Beruf (21 Prozent), Arbeitsteilung im Haushalt (20 Prozent) sowie Familie bzw. Verwandtschaft und fehlender Wertschätzung (beides 18 Prozent). Die seltensten Streitgründe seien Suchverhalten (sechs Prozent), Freundeskreis (fünf Prozent) sowie Ferien bzw. Urlaubsziele (vier Prozent). 

Versöhnungssex besonders beliebt

Nach solchen Meinungsverschiedenheiten haben die betroffenen Pärchen einige Rituale, wie sie sich wieder vertragen. Bei der Frage, was in der Partnerschaft für gewöhnlich nach einem Streit passiert, steht "Wir beruhigen uns schnell und versuchen, wieder liebevoll miteinander umzugehen" an der Spitze mit 34 Prozent.

Für Streitigkeiten gibt es stets verschiedenste Gründe. Laut der durchgeführten Umfrage sei die Ordnung im Haushalt der Hauptgrund für Uneinigkeiten bei Wienerinnen und Wiener mit 42 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/NoName_13
  • Für Streitigkeiten gibt es stets verschiedenste Gründe. Laut der durchgeführten Umfrage sei die Ordnung im Haushalt der Hauptgrund für Uneinigkeiten bei Wienerinnen und Wiener mit 42 Prozent. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay/NoName_13
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

Gleich dahinter liegt das ruhige Zusammensitzen und Ausdiskutieren (31 Prozent), Humor (28 Prozent) und das Aufbauen von räumlicher Distanz (25 Prozent). Mit acht Prozent ist der Versöhnungssex im Österreich-Vergleich in Wien am beliebtesten.

Das könnte dich auch interessieren:

Nachwuchskünstler für das größte Festival Wiens gesucht
Spanische Küche zieht als Tapas-Bar zum Hamerlingplatz
Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Vijay kumar
Für Streitigkeiten gibt es stets verschiedenste Gründe. Laut der durchgeführten Umfrage sei die Ordnung im Haushalt der Hauptgrund für Uneinigkeiten bei Wienerinnen und Wiener mit 42 Prozent. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/NoName_13
(Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Ben Kerckx
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.