Liebe im Alltag
Wie Tiroler Paare Konflikte lösen

Versöhnung mit Herz: Nach einem Konflikt zählt der wertschätzende Umgang miteinander. | Foto: Pixabay
3Bilder
  • Versöhnung mit Herz: Nach einem Konflikt zählt der wertschätzende Umgang miteinander.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von René Rebeiz

Streit gehört zum Alltag vieler Beziehungen – auch in Tirol. Doch wie gelingt die Versöhnung nach einem Konflikt? Eine aktuelle Studie von Parship.at gibt spannende Einblicke.

TIROL. In Tirol wie auch im Rest Österreichs streiten Paare am häufigsten über nervige Angewohnheiten (38%), Ordnung im Haushalt (34%) und die Verwandtschaft (22%). Besonders auffällig: Bei frisch Verliebten ist Eifersucht das Top-Thema (28% vs. gesamt 10%), während langjährige Paare eher über Haushalt und Angewohnheiten diskutieren.

In Tirol selten, aber intensiv: Wenn Paare streiten, fällt die Versöhnung oft schwer. | Foto: Pixabay
  • In Tirol selten, aber intensiv: Wenn Paare streiten, fällt die Versöhnung oft schwer.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von René Rebeiz

Versöhnungsstrategien der Tiroler

Tiroler Paare streiten seltener als der österreichische Durchschnitt – 13 Prozent geben sogar an, noch nie mit dem Partner gestritten zu haben (gesamt 8%). Doch wenn Konflikte auftreten, fällt es ihnen oft schwer, diese vollständig zu lösen. 16 Prozent der Befragten aus Tirol geben an, dass nicht alle Streitigkeiten geklärt werden (gesamt 13%).

Die beste Strategie: Liebevoll zueinander sein

Ein Drittel der österreichischen Paare (34%) beruhigt sich nach einem Streit schnell und versucht, wieder liebevoll miteinander umzugehen. Besonders frisch Verliebte greifen oft zu dieser Methode (52%). Männer entschuldigen sich dabei häufiger zuerst. Der berühmte Versöhnungssex ist jedoch eher selten – nur 4 Prozent der Paare praktizieren ihn.

Parship-Psychologin Caroline Erb rät:
„Es ist wichtig, nach einem Streit den Bezug zueinander nicht zu verlieren. Auch wenn ein Konflikt nicht sofort gelöst werden kann, sollte man vermeiden, ihn ‚einzufrieren‘. Stattdessen hilft es, einander wertschätzend und lösungsorientiert zu begegnen.“ | Foto: Paship.at
  • Parship-Psychologin Caroline Erb rät:
    „Es ist wichtig, nach einem Streit den Bezug zueinander nicht zu verlieren. Auch wenn ein Konflikt nicht sofort gelöst werden kann, sollte man vermeiden, ihn ‚einzufrieren‘. Stattdessen hilft es, einander wertschätzend und lösungsorientiert zu begegnen.“
  • Foto: Paship.at
  • hochgeladen von René Rebeiz

Tirol im Bundesländer-Vergleich

Tirol sticht im österreichweiten Vergleich durch die Seltenheit von Konflikten hervor, doch wenn Streit auftritt, fällt das Versöhnen schwerer. Der Blick auf andere Bundesländer zeigt interessante Unterschiede:

  • Wien: Sex als Versöhnungsstrategie (8% vs. 4%)
  • Kärnten: Humor als Konfliktlösung (28% vs. 24%)
  • Oberösterreich: Leichtes Entschuldigen (25% vs. 18%)

Fazit

Ob nervige Angewohnheiten, Eifersucht oder Ordnung im Haushalt: Konflikte gehören zu jeder Beziehung dazu. Die Herausforderung besteht darin, eine passende Versöhnungsstrategie zu finden – und daran können Tiroler Paare, wie die Studie zeigt, noch arbeiten.

Das könnte dich auch interessieren:

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Versöhnung mit Herz: Nach einem Konflikt zählt der wertschätzende Umgang miteinander. | Foto: Pixabay
Parship-Psychologin Caroline Erb rät:
„Es ist wichtig, nach einem Streit den Bezug zueinander nicht zu verlieren. Auch wenn ein Konflikt nicht sofort gelöst werden kann, sollte man vermeiden, ihn ‚einzufrieren‘. Stattdessen hilft es, einander wertschätzend und lösungsorientiert zu begegnen.“ | Foto: Paship.at
In Tirol selten, aber intensiv: Wenn Paare streiten, fällt die Versöhnung oft schwer. | Foto: Pixabay
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.