Pabneukirchen

Beiträge zum Thema Pabneukirchen

Wetterbeobachter gesucht!!!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht freiwillige Wetterbeobachter! Besonders interessiert sind wir an Beobachtungen von Wetterextremereignisse. Es muss keine Profi-Wetterstation sein sondern es reicht ein einfacher (manueller) Regenmesser! Bei Bedarf (meist am Monatsende) melden wir uns dann jeweils wegen den benötigten Daten! Da dies alles auf freiwillige Ebene gemacht wird ist dies natürlich ehrenamtlich und ohne jeglichen Verpflichtungen. Sie sind interessiert? Wir das Onlineportal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Virgas- Im Bild sieht man Sie als Fallstreifen ("hängende Bärtchen an den Wolken") | Foto: Manuel Aschauer
2

Rund ums Wetter - Virgas

Regen der den Boden nie erreichen wird. Diese Wolken genannt Virgas beinhalten Niederschläge in Form vertikal oder schräg herabhängender Schleppen (Fallstreifen), die den Erdboden jedoch nicht erreichen. Es sind Wolken die sich durch ausfallenden Niederschlag meist auflösen! Enstehen wenn in höheren Regionen eine feuchte über einer trockenen instabilen schicht vorhanden ist und diese verdunsten. Meist sind es kleinere Wolkentürme die auf labilisierung hinweisen! Rund ums Wetter (26) -...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Wolkenstimmung 13.+14. April 2013

Danke an Margarete Schiller und Manuel Aschauer für die farbenprächtigen Fotos! Mehr dazu unter: http://www.wetter-strudengau.at/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
KFB Obfrau Christine Ebner (3.v.r.) mit ihren Mitarbeitern im Aktivshop der Lebenshilfe Grein und Spendenübergabe.
2

Frauenbewegung spendet für Lebenshilfe

GREIN, PABNEUKIRCHEN (zin). Seit über 12 Jahren setzt sich die Katholische Frauenbewegung Pabneukirchen für fairen Handel und gerechte Preise für Produzenten in der Dritten Welt ein. Am Kirchenplatz werden mehrmals im Jahr EZA-Produkte wie Kaffee, Tee, Schokolade usw. für den Verkauf angeboten. Der Aktivshop der Tagesheimstätte in Grein ist seit vielen Jahren EZA-Partner und stellt der KFB Pabneukirchen die Produkte für den Verkauf zu Verfügung. „Der Erlös von über 13.000 € aus rund 65 Märkten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Winter 2012/13 brachte wenig Sonne dafür viel Schnee…

Sehr ungewöhnlich waren in diesem Winter die wenigen Sonnenstunden, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Es war der trübste Winter der letzten 67 Jahre. Im gesamten Bezirk gab es 40 bis 50 Prozent weniger Sonnenschein als im vieljährigen Mittel.“ Verbreitet hat es in diesem Winter ungewöhnlich viel geschneit. In Pabneukirchen gab es doppelt so viel Neuschnee wie im vieljährigen Mittel. Da der Schnee allerdings immer wieder schmielzte wurde am 25. Februar mit 30cm die höchst...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Februar 2013 zu trüb, feucht und kühl

Trüb, feucht und kühl fällt der Februar 2013 in der Monatsbilanz des Onlineportals Strudengauwetter aus. Bei den Sonnenstunden ist sogar ein neuer Negativ-Rekord gefallen, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal: „Die Auswertung der Daten zeigt, das er der trübste Februar-Monat seit Messbeginn ist. Das Minus bei den Sonnenstunden liegt in diesem Februar im Bezirk zwischen rund 60 und 85 Prozent. So wenig Sonnenstunden gab es noch nie in einem Februar. In Pabneukirchen schien die Sonne nur 25,5...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
3 17

Wolken und Schneefotos

Danke an Margarete Schiller für die schönen Wolken und Schneefotos der letzten Wochen... Details dazu unter: http://www.wetter-strudengau.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Sketches bei der Abschlusspräsentation | Foto: HIT
4

English in Action

GREIN (zin). Eine Woche intensiven Englisch-Unterricht erlebten die Schüler der zweiten und dritten Klassen an der HIT Grein. Der reguläre Unterricht wurde gestrichen. Fünf Tage lang wurde nur Englisch gesprochen, geschrieben und gespielt. Organisator Harald Klammer holte dazu wieder fünf "Native Speakers" an die Schule. In Rollenspielen stellten sich die Kids alltäglichen Situationen und konnten dabei ihre Sprachkenntnisse erproben und vertiefen. Sketches für die Abschlusspräsentation in der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wetterrückblick Jänner 2013

Das erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei. Es verlief zu trüb und warm! Mit 93.0mm Niederschlag war es um 69% zu nass! Nur ganze 38 Stunden schien die Sonne im Jänner 2013. Das Temperaturmittel war um 0.5°C über dem Durchschnitt! Wetterrückblick Jänner 2013 Durchschnittliche Temperatur: -1.6°C (um 0.5°C zu warm) max. Temperatur: 11.0°C (am 30. des Monats) min. Temperatur: – 14.7°C (am 26. des Monats) Niederschlag: 93.0 mm (um 38.0 mm zu viel = 169% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Manfred Michlmayr: Die Resolution geht an die BH Perg und an den Bezirksschulrat.
11

Zoff um Schulsprengel

GREIN, ST. GEORGEN AM WALDE, ST. THOMAS. Mit einer Resolution will die Stadt Grein Klarheit in den Schulsprengel-Wirr-Warr bringen. Schüler aus St. Georgen am Walde und St. Thomas sollen ohne bürokratische Hindernisse, ohne Umschulungsanträge, in die Polytechnische Schule Grein (PTS) gehen können. Früher war das möglich. Schon viele Jahre ist jetzt die PTS Perg für die Kids aus St. Georgen am Walde zuständig. Für das laufende Schuljahr bekundeten Jugendliche aus St. Georgen am Walde Interesse...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3

Einiges an Schnee in 24 Stunden….

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag und tagsüber (16./17.01.2013) gab es innerhalb 24 Stunden einiges an Neuschnee. Dies nicht nur für die höheren Lagen unseres Bezirkes sondern auch in den Niederungen und entlang der Donau. Zeitweise fielen innerhalb einer Stunde sogar bis zu 4cm Neuschnee. Generell gab es Dauerschneefall der zeitweise sogar intensiv ausfiel! Am meisten Schnee gab es an einigen Stellen entlang der Donau und natürlich im Schneeloch des Bezirkes Perg Sankt Georgen am Walde....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Betreuer Karl Tremetsberger, Andreas Tremetsberger, Gerald Rumetshofer und Christian Palmetshofer von Pabneukirchen 2
2 10

Sehr scharf geschossen

BEZIRK (zin). Auf dem besten Weg, den Aufstieg in die 2. Landesliga zu schaffen, sind die Pabneukirchner Luftgewehr-Schützen. „Der Herbstmeistertitel in der Bezirksliga Nord ist ein guter Anfang!“, meint nach dem Letztrundensieg gegen St. Georgen an der Gusen 2 Mannschaftsbetreuer Karl Tremetsberger. Derzeit liegen Pabneukirchen 2, St. Georgen/Gusen 1 und Bad Leonfelden1 mit jeweils 12 Punkten auf den Plätzen eins bis drei. Die Pabneukirchner haben eine deutlich höhere Ringzahl. Die Rückrunde...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Teilweise große Regenmengen in den letzten Tagen!

Wie vorhergesagt hat das vergangene Wochenende in einigen Gemeinden des Bezirkes Perg große Regenmengen gebracht und stellenweise auch kleinräumige Überschwemmungen. Teilweise in 48 bis 96 Stunden soviel Niederschlag wie im gesamten Jänner! Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Am stärksten war der Regen in den südwestlichen und westlichen Gemeinden. Hier gab es an vielen unserer Mess-Stationen in nur 96 Stunden so viel Niederschlag wie im langjährigen Mittel im gesamten Jänner....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Start 7. Greiner Altjahreslauf
8

Greiner Altjahreslauf: 122 Läufer und starker Lokalmatador

Rekordbeteiligung am 29. Dezember beim 7. Greiner Altjahreslauf. GREIN (zin). Beim 7. Greiner Altjahreslauf konnte der TV Grein Läufer Manuel Haider, 22, im Spitzenfeld mitmischen. Er landete hinter dem Tagesschnellsten Daniel Punz, LCU Euratsfeld, und Martin Mahringer, TriRun Linz, auf Rang drei. Bettina Bachl, TSV St. Georgen/Gusen, war eine Klasse für sich und verwies in der allgemeinen Frauenklasse Karin Nöbauer, TriRun Linz, und Sonja Haider, TV Grein, auf die Plätze. Tagesschnellste bei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: privat
2 4

Greiner Know how auf der Westbahn

GREIN, LIEBENAU, TULLN (zin). Wenn die Züge durch Tunnelröhren im Tullnefeld donnern, in den Hauptbahnhof Wien, Anlage Ost, und Bahnhof Flughafen Schwechat einfahren oder die Strecke Mallnitz-Lindisch zurücklegen, sorgt die Meisl GmbH für höchste Sicherheit. Das Greiner Traditionsunternehmen setzt neue Maßstäbe und Innovationen in Sachen Löschwasserleitungen. Das hat das Unternehmen jüngst auf der neuen Hochleistungseisenbahnstrecke im Tullnerfeld im Raingruben-Tunnel, Stierschweffel und...

  • Tulln
  • Robert Zinterhof
Landessiegerin Julia Aigner und Johannes Kamleitner (4.) | Foto: HIT Grein
2

Landessieg "Biber der Informatik"

GRERIN (zin). Julia Aigner aus der 2a der HIT Grein ist ein Superhirn der Informatik. Sie ging jetzt als Landessiegerin beim Bewerb „Der Biber der Informatik“ hervor. Auf Bundesebene gab es für die Schülerin Rang fünf. Mit dem viertbesten Ergebnis in Oberösterreich in der Klasse 5.6. Schulstufe ist auch Johannes Kamleitner (2b) ganz vorne dabei. Die Greiner Hauptschüler nahmen erstmals am diesem Bewerb des Österreichischen Computer Gesellschaft teil. Der Biber der Informatik ist ein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Zeitgemeinschaft gegründet

GREIN (zin). Die Zeitgemeinschaft Strudengau wurde mit 30 Mitgliedern gestartet. Diese kommen aus den Bezirken Perg, Freistadt, Amstetten und Melk. Die Zeitgemeinschaft Strudengau ist ein loser Zusammenschluss von Personen mit dem Zweck, geldlos Produkte und Dienstleistungen im Sinne erweiterter Nachbarschaftshilfe zu schenken. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Ernährung, Bio-Landwirtschaf, Gesundheit und Nachbarschaftshilfe. Beim nächsten Treffen des Stammtisches Natur und Wissen in...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
Foto: Lebenshilfe
2

Lebenshilfe besucht Habau

GREIN, PERG. Großzügig hat die Firma Habau aus Perg die Lebenshilfe bei der Sanierung des Wohnhauses in der Brucknerstraße in Grein unterstützt. „Da lag die Idee nahe, dass wir mit unseren Klienten den Vorzeigebetrieb einmal besuchen“, erzählt Wohnbereichsleiter Lothar Pühringer. Auf Einladung von Direktor Anton Karner führte Betriebsrat Peter Walzer die Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch das Firmengelände. Nach der Führung präsentierte Prokurist Franz Strasser in einer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
21

Wiederaufnahme von „Der gutmütige Teufel" ab 26. Jänner

GREIN (zin). Wegen eines tragischen Todesfalls in der Familie einer Hauptdarstellerin mussten mehrere Vorstellungen des Stücks „Der gutmütige Teufel“ im Greiner Stadttheater abgesagt werden. "Am Samstag, 26. Jänner, startet die Wiederaufnahme des Stücks für fünf weitere Vorstellungen bis 3. Februar", informiert Christian Geirhofer von den Greiner Dilettanten. Karten zu den Vorstellungen gibt es ab sofort in der Buchhandlung Grünsteidl in Grein. Vorstellungen: Samstag, 26. Jänner 2013 um 19.30...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Walter Edtbauer, Alois Walter, Rainer Barth, Gerald Naderer, Markus Huber.
2

Weihnachtlicher Großauftrag für Lebenshilfe

GREIN (zin). Wie im vergangenen Jahr ließen wohnungsfreunde und die Gesellschaft für den Wohnungsbau ihre Weihnachtgeschenke bei der Lebenshilfe Grein produzieren. Mit 2000 Geschenken, die als kleines Dankeschön an die ehrenamtlich tätigen Haussprecher der insgesamt 40.000 verwalteten Einheiten gehen, ist die Abwicklung ein Großauftrag für die Lebenshilfe. Der Inhalt der Geschenke, hochwertige Produkte aus der Region, wurde vom Greiner Stadtladen beigesteuert. Nudeln, Sugo und Kürbiskernöl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Raphael, Stefan und David mit Hans Jürgen Schaurhofer, Stefan Göbl und Anita Tiefnig.
5 32

"Was wir wollen, hat uns nie wer gefragt"

GREIN (zin). Als beispielgebend muss das 1. Jugendmeeting im Sitzungssaal der Stadt gesehen werden. 30 Jugendliche kamen, um ihre Anliegen zu vertreten, und bekommen Unterstützung vom Stadterneuerungsverein. „Unglaublich. Jetzt fruchtet die Arbeit!“, jubelt Hans Jürgen Schaurhofer, Mitglied des Stadterneuerungsvereins und Motor für die Greiner Plattform Generation Now. „Als Obfrau des Stadterneuerungsvereins kann ich nur sagen, dass es für mich einzigartig war, dass so viele Jugendliche...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Greiner Poly Schüler besuchen Betriebe in Amstetten. | Foto: privat
2

Mostviertel wirbt um Greiner Schüler

GREIN, AMSTETTEN (zin). Gut ausgebildete Poly Schüler aus Grein sind im Mostviertel sehr gefragt. „Traditionell finden viele Absolventen im benachbarten Niederösterreich eine Lehrstelle und machen dort Karriere in ihrem Traumberuf“, weiß Bürgermeister und Lehrer Manfred Michlmayr. Mehr als 50 Betriebe und Firmen im Raum Amstetten öffneten jetzt ihre Pforten für ihre künftigen Lehrlinge. 80 Schüler der PTS Grein konnten sich so vor Ort bei der Bildungsmeile Amstetten ein realistisches Bild von...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.