Pabneukirchen

Beiträge zum Thema Pabneukirchen

65

Internationaler Besuch

Comenius: Für eine gerechtere Welt engagieren sich Schüler und Lehrer der Hauptschule Grein. GREIN (zin). Die Themen Globalisierung, Kinderarbeit, Ökologie und Nachhaltigkeit standen beim dritten Comenius-Treffen im Mittelpunkt. Schüler und Lehrer der "Godmundraskolan" aus Kramfors in Schweden, der "Dunluce School" aus Bushmills in Nordirland und der Realschule Bessenbach aus Deutschland trafen sich in der HIT Grein zur Präsentation der bisherigen Arbeiten. Die mehrere Jahre dauernde...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wetterrückblick Oktober 2012

Ein Monat der großen Unterschiede ging zu Ende. Der Oktober 2012 brachte einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch. Oberhalb 600m (also besonders in den nördlichen und östlichen Gemeinden des Bezirkes Perg) gibt es etwa alle 5 bis 10 Jahre solch einen Wintereinbruch im Oktober! Entlang der Donau sogar nur alle 30 bis 50 Jahre! An der Wetterstation Pabneukirchen gab es 2003 zuletzt im Oktober Schneefall! Wetterrückblick Oktober 2012 Durchschnittliche Temperatur: 8.0°C (um 0.2°C zu warm) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
21

Alle Heiligen gerettet

Zusage: Bedeutende Figurengruppe in der Kalvarienberg- Kapelle wird von Fachleuten renoviert. GREIN (zin). Alle Heiligen des Kalvarienbergs sind gerettet. Sie werden fachgerecht renoviert und nicht wie angedacht mit Seifenwasser gewaschen. Diese Froh-Botschaft verkündet jetzt vor Allerheiligen der Greiner Kulturreferent Karl Hohensinner. „Die Figurengruppe in der Kalvarienberg-Kapelle von Grein gehört zu den künstlerisch bedeutendsten Gruppen dieser Art in Oberösterreich. Sie wurde von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
5

Seltenes Ereignis: Schnee im Oktober

Sonntag Früh waren viele Regionen des Strudengaus und Umgebung weiß. Wie häufig Schnee Ende Oktober vorkommt, ist je nach Region sehr unterschiedlich: Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter: „Die Häufigkeit von Oktober-Schnee hängt natürlich stark von der Seehöhe ab. Hier ein paar statistische Abschätzungen für eine geschlossene Schneedecke von mindestens einem Zentimeter: Oberhalb 600m (also besonders in den nördlichen und östlichen Gemeinden des Bezirkes Perg) gibt es etwa alle 5...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Tourismus: Saison verlängern als Ziel

Grein (zin). „Zugelegt haben die Nächtigungszahlen in Grein von November 2011 bis August 2012 um über acht Prozent auf über 22.000“, informiert Christa Sattler, Geschäftsführerin vom Tourismusverband Grein. Recht gut lief der August mit einem Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im August zählten die Greiner Beherbergungsbetriebe 6772 Nächtigungen. „Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 2012 beträgt 1,35 Nächte. Der Großteil der Gäste sind Donauradler, die eine Nacht in Grein...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gertraud Felix aus Eberschwang | Foto: Privat
1 2

Leopold Wandl Preis an Gertraud Felix

GREIN, EBERSCHWANG (zin). Das Komitee zur Pflege der Mundartdichtung schrieb mit Unterstützung des Greiner Kulturvereins, Obmann Walter Edtbauer, den Wettbewerb zum Leopold Wandl Preis 2012 zum 17. Mal aus. Am Samstag der Vorwoche wurde dieser österreichische Literaturpreis im Greiner Stadttheater an Gertraud Felix aus Eberschwang vergeben. Sie siegte mit ihrem Gedicht „Aufwind“. Von 112 eingesandten Gedichten in der Mundart wählte die Jury die zehn besten Einsendungen aus. Alle Preisträger...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Margarete Bamberger, Eli Kumpfhuber, Helga Schörgi
3 44

Lebenshilfe-Künstler stellen aus

GREIN (zin). International anerkannte Künstler der Lebenshilfe OÖ arbeiten vergangene Woche in den Räumen der Familie Winter am Projekt „Sweets for my sweet“. Mit dabei Helmut Haider, Gertrude Bodingbauer, Franz Buchinger und Tanja Dumpfhart von der Lebenshilfe Grein. Bei der Vernissage, eröffnet von Kulturreferent Karl Hohensinner, konnte Walter Edtbauer neben den Gastgebern Helga und Helmut Schörgi die Künstler-Betreuer Ferdinand Reisenbichler und Hans Kinesberger, Lebenshilfe-Präsident Franz...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wetterbeobachter im Bezirk gesucht!

Das Onlineportal Strudengauwetter sucht weiterhin Wetterbeobachter für die Gemeinden Münzbach, Klam, Baumgartenberg, Saxen, Mitterkirchen, Schwertberg, Mauthausen, Katsdorf, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Langenstein, Windhaag, Grein und Allerheiligen. Wir suchen in den oben genannten Gebieten Leute die sich für das Wetter im Bezirk Perg interessieren. Egal ist ob jung oder alt, die Interesse muss bestehen. Man geht keinerlei Pflchten ein. Es muss keine Profi-Wetterstation vorhanden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: privat
2 4

Mit dem Rad durch den Strudengau

GREIN. Zum fünften Mal lud die VP Grein Radfahrer in den frühherbstlichen Strudengau. Zahlreiche Pedalritter und eine große Kinder-Schar folgten dieser Einladung. In vier Gruppen ging es hinaus in die schöne Natur. Die Verwegensten zog es mit Siegfried Göschl ins steile Gelände. Eine zweite Gruppe mit Vizebürgermeister Rainer Barth liebte es ebenfalls sehr bergig, hielt sich aber doch entlang der asphaltierten Straßen. Die Seniorinnen und Senioren zog es wieder im gewohnten flotten Tempo in das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dr. Karl Hohensinner beim Viadukt in der Feldgasse.
7 6 23

Denkmalschutz für Eisenbahn-Viadukte

Meisterleistungen und Meilensteine des Bahnbaues erfuhren jetzt in Grein und St. Nikola ihre Würdigung. GREIN, ST. NIKOLA (zin). Sechs Viadukte der Wachau-Bahn in Grein und St. Nikola wurden nun unter Denkmalschutz gestellt. „Es führt zum Erfolg, wenn man sich konsequent für Denkmal- und Ensembleschutz einsetzt. Ich danke dem Denkmalamt für diese mutige Entscheidung!“, freut sich der Greiner Kulturreferent Karl Hohensinner, den manche für seinen Einsatz für die Donauufer-Bahn/Wachau-Bahn...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Herz-Spezialist Michael Mori aus Perg mit Anna Windhager, Gesunde Gemeinde Grein.
9 5

"Tod mit Messer und Gabel"

240 Herz-Kreislauftote im Jahr. 26.000 mit Übergewicht. Das alleine im Bezirk Perg. Statistisch gesehen sterben jede Woche im Bezirk mehr als vier Menschen an Herzinfarkt oder Schlaganfall. GREIN, PERG (zin). 30.000 Tote als Folge von Herz-Kreislauferkrankungen zählt man in Österreich. 40 Prozent der Österreicher sind übergewichtig. Tendenz stark steigend. „Wir bringen uns mit ‚Messer und Gabel‘ um. Und mit dem Rauchen. Dagegen muss was getan werden“, ist für die Aktivisten der Gesunden...

  • Amstetten
  • Robert Zinterhof
Pascal, Daniel, Manuel, Julian, Manuel mit Bernhard Ginthör, Leiter der Baugruppe.

Mit Schweiß zum eigenen Schul-Bauhof

GREIN (zin). Zwischen Mülltonnen und Zaun. Das war der Unterrichts-Platz für die Landes- und Bundessieger der Baugruppe der Polytechnischen Schule Grein (PTS) in den vergangenen Jahren. Damit ist jetzt Schluss. Die Jugendlichen bauen ihren eigenen Bauhof direkt bei der Schule. Aus dem Schulwart-Garten entsteht eine überdachte Freiluftklasse. „Gemeinsam mit der Firma Habau und dem Gemeindebauhof erlebten die Schüler der Baugruppe eine ‚echte‘ Baustelle direkt an der eigenen Schule. Praxisnäher...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wetterrückblick September 2012

Ein typisches Auf- und Abspiel brachte uns der September. Dennoch bleibt nur eine Bilanz, der September 2012 lag mit 1.9 Grad ünber dem Mittel. In Sachen Niederschlag und Sonnenscheindauer war der September im Mittel! Wetterrückblick September 2012 Durchschnitts Temperatur: 14.6°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 26.6°C (am 11. des Monats) min. Temperatur: 2.9°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 61.0 mm (um 6.0 mm zu wenig = 91% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 19.5 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Inge und Thomas Grell vom Hotel-Restaurant Goldenes Kreuz in Grein.

Greiner Nachbarorte nicht auf Zimmerliste

GREIN, STRUDENGAU (zin). Nächtigungstouristen sind ein begehrtes Gut im Strudengau. Bei der neuen Greiner Zimmerliste finden Beherbergungsbetriebe aus Bad Kreuzen, St. Nikola, Struden, Sarmingstein, Klam, Neustadtl und Ardagger keinen Platz mehr. Scheiterten im vergangenen Jahr Greiner Touristikbetriebe noch mit dieser Forderung, nahmen jetzt Thomas Grell und seine Mitstreiter einen neuen Anlauf. Mit Erfolg. In einem Schreiben an den Greiner Tourismusverband teilten die Unternehmer mit, dass...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mit dem Großen Ehrenzeichen des Landesverbandes für Amateur-Theater wurde Christine Geirhofer ausgezeichnet.

Großes Ehrenzeichen für Christine Geirhofer

GREIN (zin). Mit einer sehenswerten Jubiläums-Ausstellung, die von Bürgermeister Manfred Michlmayr im Theaterkeller eröffnet wurde, feiert die Greiner Dilettantengesellschaft ihren 20. Geburtstag. Genau so lange ist Christine Geirhofer Obfrau. Ihr zur Seite als Stellvertreter steht Hans-Peter Baumfried. Kulturreferent Karl Hohensinner konnte auch Obmann Gerhard Koller und Peter Schaumberger, beide vom Landesverband Amateurtheater OÖ, begrüßen. Die Gäste kamen nicht mit leeren Händen und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Nach zehn Minuten verschwand der Elch in den Wald (Symbolfoto) | Foto: TT-Line
2 2

Elch spazierte durch Greinerbachstraße

GREIN (zin). Eine Fata Morgana? Nein, ein leibhaftiger Elch in der Stadt Grein! Bettina Hausberger traute ihren Augen nicht. „Da muss man zweimal schauen, ob‘s wahr ist“, meint die Greinerin. Am vergangenen Freitag war sie gegen 8.15 Uhr gerade dabei, ihre Fenster in der Greinerbachstraße zu putzen. „Ich schau so beim Fenster hinaus und sehe einen Elch entlang eines Ackers am Rande eines Maisfeldes spazieren. Ich habe gleich meinen Mann geholt, dass er das sieht", erzählt Bettina Hausberger. So...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Europameisterin  Maria Tkaltschitsch zeigte den Ehrengästen ihr Zimmer.

Lebenshilfe eröffnet saniertes Wohnhaus

GREIN (zin). Eröffnet wurde das sanierte Lebenshilfe-Wohnhaus Brucknerstraße. Michael Fröschl machte sich dafür besonders verdient. Von Sozialabteilung und Wohnbauförderung flossen 230.000 €. 100.000 € kamen von Firmen und Privatpersonen. Lothar Pühringer und Bewohnerin Susanne Kirschner begrüßten den Obmann der Lebenshilfe OÖ, LHStv. Josef Ackerl, LR Viktor Sigl, NR Klaus Prinz, LAbg. Alexander Nerat, Bgm. Manfred Michlmayr, Lebenshilfeleiter Walter Edtbauer und viele weitere Ehrengäste....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2 76

Stadtmuseum Grein: Handwerk als Teil der Greiner Stadtgeschichte

GREIN (zin). Stadtmuseum und Stadttheater werden jährlich von 20.000 Besuchern bestens angenommen. Immer wieder sind es Sonderausstellungen, die tausende Besucher in das Stadtmuseum Grein locken. Die diesjährige Ausstellung zeigt das „Handwerk als Teil der Greiner Stadtgeschichte“. Rudolf Kern stellte dafür über 130 Binderei-Werkzeuge seines Urgroßvaters zur Verfügung. Sind heute Container in der Schifffahrt nicht mehr wegzudenken, waren das früher die Fässer. In den vergangenen Jahren hat...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
58

Bad Kreuzen stürzte Pabneukirchen vom Thron

PABNEUKIRCHEN. 1. Klasse Nordost: 350 Zuschauer kamen zum 43. Fußball-Derby zwischen Pabneukirchen und Bad Kreuzen. Und sahen, wie Kreuzens Tschechenbomber Jan Jirku die Heimischen von der Tabellenspitze schoss. In einem Spiel mit wenig Torchancen war es Jirku, der in der 16. Minute zum 1:0 einköpfelte. Dem Tor ging allerdings eine Abseitsstellung voraus. In der 55. Minute erhöhte Jirku dann auf 2:0. Bevor er in der 80. Minute mit Gelb-Rot vom Platz flog. Zu zehnt spielend machte Ryan...

  • Perg
  • Michael Köck

Der Sommer 2012 im Überblick

Der Sommer 2012 im Detail Temperatur Nur ein Sommer war im Bezirk Perg wärmer als der Sommer 2012. Die Lufttemperatur der Monate Juni bis August war im Mittel um 2,3° C höher als das Mittel. Einen wärmeren Sommer gab es nur noch im Rekordsommer 2003 mit einer Abweichung von 3,4° C. Im Strudengau gab es auch eine hohe Anzahl an Hitzetagen (Tmax e 30° C) bemerkenswert: Die Wetterstation Pabneukirchen verzeichnete von Juni bis August 13 Hitzetage. Das sind um 8 Tage mehr als das Langzeitmittel....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick August 2012

Mit 2.4 Grad war der August 2012 deutlich zu warm. Das Temperaturmaxima lag am 20. August mit 35.4 Grad in Perg. Das Temperaturminum am 14. August mit 3.6 Grad in St. Georgen am Walde. Ansonsten verlief der August etwas zu Niederschlagsarm und auch die Sonnenbilanz ist etwas zu hoch! Wetterrückblick August 2012 Durchschnitts Temperatur: 19.2°C (um 2.4°C zu warm) max. Temperatur: 33.5°C (am 20. des Monats) min. Temperatur: 7.4°C (am 12. des Monats) Niederschlag: 76.5mm (um 5.5 mm zu wenig = 93%...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Neue Fassade
3 3 8

Lebenshilfe-Haus eröffnet nach Sanierung

Mehr als 100.000 Euro muss die Lebenshilfe für die Sanierung des Wohnehaus Brucknerstraße leisten. GREIN (zin). Das Lebenshilfe-Wohnhaus in der Brucknerstraße ist saniert. Am Freitag, 14. September, 14 Uhr steigt anlässlich 25 Jahre Lebenshilfe-Wohnbereich Grein ein großes Eröffnungsfest. Mit dabei auch Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl und Franz Weiss, Präsident der Lebenshilfe OÖ. „Durch die finanzielle Mithilfe vieler Firmen konnten die Sanierungskosten bei etwa 320. 000 Euro gehalten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dr. Elfriede Koller eröffnet Ordination am Greiner Stadtplatz | Foto: privat
1

Neue Arztpraxis am Greiner Stadtplatz

GREIN. Eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Homöopathie eröffnet am 1. September Elfriede Koller in Grein. Die Ordination befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten der Zahnarztpraxis von Josef Freynschlag am Stadtplatz. Koller bietet als Wahlärztin sämtliche klassischen ärztlichen Leistungen an. Daneben liegt ihr Augenmerk in der Homöopathie, wobei sie als diplomierte Homöopathin bei Bedarf auch herkömmliche Behandlungsmethoden mit homöopathischen Arzneien kombiniert....

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.