Palfau

Beiträge zum Thema Palfau

Gruppenbild vor der Wallfahrtskirche Hafnerberg | Foto: Frank
71

Ausflugsfahrt
Pensionistenverbände Gams und Palfau auf Wallfahrt

Die erste Ausflugsfahrt der Pensionisten aus Palfau und Gams ist traditionsgemäß immer eine Wallfahrt. Diesmal führte die Reise zur barocken Marienkirche "Zu unserer lieben Frau am Hafnerberg", malerisch gelegen an der bekannten Pilgerroute Via Sacra von Wien nach Mariazell. PALFAU/GAMS. Nach einer Kirchenführung durch Pfarrvikar Karl-Heinz Wiegard wurde in der prachtvollen Wallfahrtskirche ein stimmungsvoller Gottesdienst gefeiert. Pater Engelbert gedachte dabei der verstorbenen Mitglieder des...

Was darfs sein - eine Sportjacke oder ein Dirndl? | Foto: Veronika Frank
41

Wo alte Schätze neue Besitzer finden
Palfauer Flohmarkt

Was für den einen ein alter Hut ist, wird für den anderen zum Fundstück – genau das bestätigte sich beim  Flohmarkt in Palfau. PALFAU. Die fleißigen Mitglieder des Hobbyclubs und des Kameradschaftsbunds Palfau haben keine Mühen gescheut und eine bunte Vielfalt an Flohmarktwaren zusammenzutragen. Von Kleidung über Bücher bis hin zu kuriosen Raritäten – hier gab es nichts, was es nicht gab! Ein Schaukelstuhl fand endlich ein neues Zuhause, während Gläser und Bierkrüge plötzlich wieder Bewunderung...

Alles folgt dem Hexenbesen! | Foto: Sarah Aigner
39

Zauberklänge und Hexenblech
Faschingsmagie in Palfau

Ein Hauch von Zauberei lag in der Luft, als sich Hexen, Zauberer und allerlei tierische Gestalten unter das Palfauer Blasmusikvolk mischten. PALFAU. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich ein  bunter Faschingszug mit Schwung und guter Laune Richtung Stiegenwirt in Bewegung.  Vom Drehorgelspieler, Sträflingen, frechen Früchten, Drachen, Bierdosen und bezaubernden Zwillingsbienchen reichte die Faschingspalette. Dort entwickelten Mülltonnen ein mysteriöses Eigenleben, während fröhlich...

Konzentration bei Gemeinde Landl KG Geschäftsführer Andreas Danner  | Foto: Sarah Aigner
9

Steirisch Eisstockschießen
Gemeinde Landl im Eisstock - Wettkampf

Auf der Eisbahn Grill in Palfau trafen die Mitarbeiter der Gemeinde Landl und der Landl Infrastruktur Entwicklungs - KG zum Eisstockschießen aufeinander. LANDL. Mit dabei waren Bürgermeister Bernhard Moser und KG Geschäftsführer Andreas Danner, die ihre Teams tatkräftig unterstützten. 20 Teilnehmer, darunter acht treffsichere Damen, sorgten für ein spannendes Vergleichsturnier am Eis. Die Moare Manuel Gruber und Fabian Auer führten die gemischten Teams an, begleitet von Anfeuerungsrufen und...

Gewinnermannschaft beim Vereinseisschießen bei der Siegerehrung: ÖKB-Palfau mit Moar Andreas Radlberger mit Bürgermeister Bernhard Moser, Turnierleiter Hermann Pretschuh  und Naturfreunde-Obmann Josef Pechhacker | Foto: Naturfreunde Palfau, Gerald Bachner
33

Eisstockschießen in Palfau
Heiße Duelle auf der kalten Eisbahn

Bei guten Bedingungen luden die Naturfreunde und der Sportverein Palfau am vergangenen Wochenende zum Klapperlschießen, Daubenschießen und traditionellen Vereinseisschießen auf die Eisbahn Grill in Palfau ein. PALFAU. Bereits am Freitag fand das beliebte Klapperleisschießen des FC Landlstatt. Bei diesem Einzelbewerb zeigte Johann Hollinger mit beeindruckenden 47 Punkten eine starke Leistung und sicherte sich den Sieg vor Anton Wildling und Dominik Müller. In der Damenwertung triumphierte...

Am Donnerstagnachmittag konnte die Brandbekämpfung eingestellt werden – nach fast einer Woche. | Foto: BFV Liezen
3

Nach fast einer Woche
In Palfau konnte "Brand aus" gemeldet werden

Am 24. August bemerkte ein Besucher der Palfauer Wasserlochklamm die starke Rauchentwicklung über der angrenzenden Felswand und alarmierte die Einsatzkräfte. Nun kann Entwarnung gegeben werden: Der Brand wurde vollständig gelöscht. PALFAU. Nach der Alarmierung bauten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Palfau die Einsatzleitung auf und forderten umgehend Unterstützung in Form von Löschhubschraubern, der Flugdienststaffel Nord und der FF Wildalpen an. Die Besucherinnen und Besucher der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Löscharbeiten erfolgten aus der Luft, bis Sonntag wurden rund 300.000 Liter Wasser dafür aufgewendet.  | Foto: Schlüßlmayr
8

Waldbrand in Palfau
Löscharbeiten eingestellt, noch kein "Brand aus"

Am Samstag kam es in Palfau zu einem Waldbrand, rund 5.000 Quadratmeter Waldboden brannten. Aufgrund des unwegsamen Terrains konnte nur aus der Luft gelöscht werden, die Arbeiten konnten am Montag zwar eingestellt werden, ein "Brand aus" gibt es bisher nicht.  PALFAU. Am Samstag kam in Palfau im Bezirk Liezen in der Nähe der beliebten Wasserlochklamm zu einem Waldbrand. Ein Wanderer hatte starke Rauchentwicklung entdeckt und die Feuerwehr alarmiert, die einen halben Hektar großen Brandort...

Tennis-Nachwuchs "made in Palfau": Insgesamt 20 Kinder nahmen am Kurs teil.  | Foto: Veronika Frank
9

Aufschlag, Satz und Sieg
Erfolgreicher Tenniskurs für Kinder in Palfau

Der Tennisverein Palfau hat auch dieses Jahr wieder einen Kinder-Tenniskurs für den sportlichen Nachwuchs organisiert. PALFAU. Insgesamt 20 Kinder, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, nahmen an dem Kurs teil. Unter der Anleitung der engagierten Trainerinnen Tanja Tatzreiter, Celina Aigner sowie den Trainern Fabian Lindner und Jakob Hollinger lernten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen des Tennisspiels und verbesserten ihre technischen Fähigkeiten. Über vier Tage...

Bei den freundlichen Hüttenwirten Lukas und Sarah | Foto: Veronika Frank
29

Kleine Wanderung mit großen Freuden
Die Naturfreundehütte Palfau

Die Wanderung startet beim Kirchenparkplatz in Palfau und führt zunächst auf der Straße zum Bergbauer. PALFAU. Hier beginnt der gut markierte Steig über Waldwege und blühende, artenreiche Wiesen. Nahrung und Futter findet sich genug für Schmetterlinge, Bienen und das Almvieh, das sich von den vorbeiziehenden Wanderern nicht stören lässt. Immer wieder eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf das Salzatal, das Gesäuse und den Hochschwab. Einkehr in der Naturfreundehütte mit Bertas...

FriseurTeam Schnittstelle zweipunktnull Palfau | Foto: Schnittstelle zweipunktnull Palfau
15

Wiedereröffnung Friseurstudio „Schnitti“ in Palfau
Schnittstelle zweipunktnull begeistert in neuem Design

Nach langjähriger Berufserfahrung übernimmt Martina Meschek mit ihrem Team die neu und modern ausgestattete Schnittstelle zweipunktnull in Palfau. PALFAU. Künftige Kundinnen und Kunden erwartet bewährtes Friseurhandwerk, Tradition und Moderne, individuelle Beratung und perfektes Haarstyling mit flotten Schnitten, coolen Farbtöne und aktuellen Trendfrisuren. Zur großen Eröffnungsfeier waren Familie, Freunde, Kolleginnen, viele Kunden und auch der Landler Bürgermeister Bernhard Moser gekommen....

Gruppe des Pensionistenverbandes Palfau | Foto: Veronika Frank
42

Pensionistenverbände Gams und Palfau unterwegs
Auf Wallfahrt und in der Senferei

Traditionell starten die Pensionistenverbände Palfau und Gams mit einer gemeinsamen Bus -Wallfahrt in ihre Ausflugssaison. Diese führt heuer 70 TeilnehmerInnen ins Innere Salzkammergut zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Lauffen Maria im Schatten.  PALFAU.GAMS. An den Stromschnellen der Traun gelegen war der Markt Lauffen wichtiger Knotenpunkt für den von Hallstatt ausgehenden Salzhandel. Den Kirchenraum schmücken besonders die schöne Marienstatue am Hochaltar, das Deckengewölbe Maria Krönung und...

Alle helfen zusammen, damit der Kranz für den Maibaum gelingt | Foto: Veronika Frank
5

Frühlingsbeginn in frischem Grün
Kranzbinden und Maibaumaufstellen

Maibaumaufstellen ist ein alter Brauch, der in der Tradition hauptsächlich den Männern obliegt – doch für den Baumschmuck sind natürlich die Frauen verantwortlich! PALFAU. Die "Grass", das Reisig für den Kranz und die Girlanden, werden von den fleißigen Damen aus Palfau mit großer Sorgfalt zurechtgeschnitten. Mit Geduld und handwerklichem Geschick binden sie dann einen wunderschönen Kranz für den stolzen Maibaum. Das Aufstellen des geschmückten Maibaums am Abend des 30. April symbolisiert den...

6

Zurück zu den Haarwurzeln
Inges Schnittstüberl in Lunz eröffnet

Nach 14 Jahren als Geschäftsführerin der Schnittstelle Palfau ist Inge Aigner nun zurück in ihrer alten Heimat Lunz. Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung und topmotiviert versteht sie sich bestens auf die Kunst des Friseurhandwerks und sorgt künftig in ihrem perfekt eingerichteten Ein-Frau-Betrieb im Kothbergtal bei Lunz für coole Looks, Haarschnitte, Trendfrisuren und Haarstyling ihrer Kunden. Bei der Eröffnungsfeier waren Familie, viele Kolleginnen, Freunde, Kunden und auch der Lunzer...

9

"Frauenmärz 2024"
Damenfrühstück beim Stiegenwirt

Jeden ersten Dienstag im Monat lädt Dagmar Zwettler in ihren Gasthof Stiegenwirt zum gemeinsames Damenfrühstück. PALFAU. Diesmal folgten der Frühstücksidee rund 30 gut gelaunte Damen und der kleine Elias mit Mama und Oma, um das hervorragende Buffet zu genießenund in entspannter Atmosphäre zu plaudern. Gemeinsames Frühstücken ist nicht nur am Frauentag eine gute Möglichkeit, sich generationsübergreifend auszutauschen, Kontakte zu pflegen und in gemütlicher Runde einen schönen Vormittag zu...

Die Farbe Grün dominierte das Faschingsgeschehen in Palfau. | Foto: Frank
38

Frühlingserwachen im Fasching
Es grünt so grün, wenn Palfaus Musikanten erblühen

Kein Wunder, wenn bei diesen warmen Temperaturen alles grünt und blüht – so auch beim Faschingsumzug in Palfau. PALFAU. Eine bunte Blumenwiese in Begleitung zweier flotten Bienen begleitete den Faschingsumzug musikalisch vom Rüsthaus zum Gasthof Stiegenwirt. Angeblich wurde vor Ort ein Bus angehalten, um müde, verwelkte Blümchen zum Gasthof zu chauffieren, wo dann plötzlich wieder frisch und munter ausgelassen getanzt und gefeiert wurde. Manche Faschingsnarren waren auch  in der Faschingsbar...

Das Kommando gibt der Löwe | Foto: Frank
15

Maskenskilauf in der Palfau
Die Bretter sind gehobelt, die Wiese ist gemäht

Wenn die Schneepiste fehlt, muss man schon tief in die Trickkiste greifen und das fällt dem Sportverein und der Feuerwehr Palfau nicht schwer. PALFAU. Da der angekündigte Maskenskilauf mangels Schnee entfallen musste, griff man kurzerhand zur sportlichen Alternative auf der grünen Wiese. Mit bestens präpariertem Rennmaterial, modernsten Sicherheitsbindungen und ergonomischen Skistöcken ging es über den schwierigen Wiesen-Parcours.  Die Siegerehrung mit ausführlicher Laufanalyse der lustigen...

Siegermoarschaft Radmer | Foto: MV Palfau
6

Eisiger Wintersport
Musik - Eisstockschießen in Palfau

Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Eisstockschießen bei den Blasmusikkapellen, wo heuer auf Einladung des Musikverein Palfau  Musikvereine  aus der Umgebung zum Vergleichskampf auf der Eisbahn Grill, Gemeinde Landl antraten. Als beste Moarschaft bei besten Bedingungen präsentierte sich die Musikkapelle Radmer knapp vor dem Veranstalter Palfau und der Musikkapelle Gams. Das geselliges Beisammensein mit Siegerehrungund Nachbesprechung fand im Anschluss des Bewerbes im Gasthaus Eschau statt....

Glückliche Gewinner | Foto: FC Landl
10

Treffsicherheit ist gefragt
Das Klapperleisschießen des FC Landl

Die Spieler des FC Landl sind nicht nur eine TOP Fussballmannschaft – sondern auch ziemlich gute Turnierveranstalter und Eisschützen. Beim Klapperleisschießen auf der Eisbahn Grill in Palfaubewiesen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Serien zu je 5 Schüssen großes Geschick und Zielsicherheit. Das Bären Maskottchen begibt sich wieder in Winterruhe und gratuliert den Siegern. HERREN 280 SERIEN: 1. MESCHEK Raphael 49 Punkte 2. PRETSCHUH Oliver 48 3. KRENN Mario 47/47 4. AUER Philipp 47/46 5....

39

Ein Fest des Himmels
Allerheiligenkirtag in Palfau

Nach dem traditionellen Allerheiligen - Gottesdienst zum Patrozinium in der Bergkirche mit der Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal und Gräbersegnung  beginnt in Palfau die Kirtagszeit. Neben Ausstellern und Kirtagsstandln mit viel Bekleidung, Spielzeug, Luftballons, Kulinarik  und süßen Konditormehlspeisen sorgen Sportverein Palfau und Gasthof Stiegenwirt fürs leibliche Wohl der Kirtaggeher. Für Naschkatzen neu im Angebot sind heuer frisch gebackene Waffeln mit süßem Belag in vielen...

Auf der Spur des Wassers: Beeindruckende Ausblicke bei einer Wanderung durch die Palfauer Wasserlochklamm | Foto: Roland Mayr
2 1 82

Auf der Spur des Wassers
Schöne Wanderung in der Wasserlochklamm

Redaktionsleiter Roland Mayr hat gemeinsam mit seinem Vater Walter einen schönen Ausflug zum Palfauer Wasserloch unternommen. REGION. Unweit von Lassing befindet sich gleich nach der Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark die Palfauer Wasserlochklamm in der Gemeinde Landl. Eine riesige Quelle Das Palfauer Wasserloch ist eine Karstquelle, deren Abfluss – der Wasserlochbach in die Salza mündet. Die riesige Quelle befindet sich am Südwesthang des Hochkars. Sie schüttet im Durchschnitt...

2 3 41

Wasserlochklamm Palfau
Wasserlochklamm Palfau Steiermark

Wasserlochklamm Palfau Steiermark. Die heutige Tour führte mich nach Palfau, Schluchten und Wasserfälle berichtet man sich. Eine sehr schöne Tour zum Fahren und es sind viele Motorradfahrer unterwegs. Eingangsbereich mit Infostand, Steiermark Karte wird genommen und los geht es über eine Hängebrücke. Blick nach unten sieh man das Smaragdgrüne Wasser einfach schön anzusehen. Weiter geht es dann auf Holztreppen nähe Felsen und Wasser die eine Kühlende Wirkung hat und sehr angenehm ist. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Waren dabei: Anna Waschenegger, Emilia Hinterreiter, Stefan Fallmann, Miriam Ganser, Maximilian Waschenegger, Felix Danner mit Trainerin Tanja Tatzreiter  | Foto: Franz Weißensteiner
2

Aufschlag, Satz und Sieg
Erfolgreicher Vier-Tages-Tenniskurs in Palfau

Der Tennisverein Palfau unter der Leitung von Platzwart Franz Weißensteiner organisierte heuer wieder einen Tenniskurs für Kids. PALFAU. Sechs Kinder waren dabei mit Trainerin Tanja Tatzreiter aus Göstling vier Tage lang im Einsatz, um das Tennisspiel zu erlernen und bestehende Fähigkeiten technisch zu verbessern. Zum Abschluss gab es bei strahlendem Sonnenschein lauter strahlende Gesichter! Das könnte dich auch interessieren: Zwölfte Landler Hof-zu-Hof-Wanderung Alte Wege neu gehen

1 1 44

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Alte Wege neu gehen

Es gibt sie noch, die einsamen, oft unscheinbaren Waldwege und unmarkierten Jagasteigerl und es gibt auch einige wenige, zumeist Einheimische , die sich erinnern und auf Spurensuche gehen. Viele Verbindungen sind in Vergessenheit geraten und verwachsen, mussten Forststraßen weichen oder sind durch Steinschlag und Murenabgänge unpassierbar geworden. In der Mendling bei Palfau führt eine schöne Forststraße auf die Fuchsbauernalm, die in den letzten Jahren mit viel Liebe neu aufgebaut wurde....

90 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr, Feuerwehr-Tauchern, Canyon-Rettung, Bergrettung, Wasserrettung, Alpinpolizei, des Rotes Kreuzes Bundesheeres  ÖAMTC suchten am Samstag nach einem 16-Jährigen in der Salza | Foto: BFV Liezen
5

Kajakunfall Palfau
Leiche nach großangelegter Suchaktion gefunden

Über mehrere Stunden suchten zahlreicher Einsatzkräfte am Samstag nach einem 16-jährigen Kajakfahrer. Der Mann aus Tschechien war auf der Salza aus seinem Boot gestürzt. In den Abendstunden wurde die Leiche des 16-Jährigen tot geborgen. PALFAU. Sieben Wassersportlerinnen und Wassersportler waren gegen 12 Uhr mit Kajaks auf der Salza unterwegs. Im Bereich der sogenannten Wildwasser-Passage kenterte der 16-Jährige. Trotz Versuchen seitens der anderen Gruppenmiglieder gelang es aber nicht, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.