Rafting

Beiträge zum Thema Rafting

Rund 40 Teams aus mehr als zehn Nationen werden an diesem hochkarätigen Wettkampf teilnehmen und ihr Können im anspruchsvollen Wildwasser unter Beweis stellen. | Foto: ZEM Photoart
2

Von 25. bis 27. April
Rafting-Weltcup kehrt nach Wildalpen zurück

Die internationale Rafting-Elite trifft sich in der Steiermark zum mit Spannung erwarteten Weltcuprennen auf der Salza. Neben den Österreichischen Meisterschaften zählt das Event in Wildalpen zu einem von lediglich zwei Weltcuprennen in ganz Europa – ein sportliches und touristisches Highlight für die Region. WILDALPEN. Rund 40 Teams aus mehr als zehn Nationen werden an diesem hochkarätigen Wettkampf teilnehmen und ihr Können im anspruchsvollen Wildwasser unter Beweis stellen. Ein besonderer...

Silber! Das Quartett Arnold Baumann, Mario Rigler, Stefan Oberreiner und Florian Hinterreiter lieferte gleich im ersten Bewerb ab. | Foto: Garrick Cameron
7

Historischer Erfolg
Wildalpener Team holt Silber bei der Rafting-WM

Das Österreichische Rafting-Nationalteam, welches ausschließlich aus Mitgliedern des Vereins Rafting Sport Salzatal aus Wildalpen besteht, bejubelte beim Sprintbewerb der WM Platz zwei und damit den Vize-Weltmeistertitel. BOSNIEN/WILDALPEN. Bei der Rafting-Weltmeisterschaft in Banja Luka (Bosnien-Herzegowina) gelang der österreichischen Nationalmannschaft etwas Historisches. Erstmals in dieser Sportart schaffte ein rot-weiß-rotes Team einen Podestplatz bei einer WM, was gleichzeitig einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das österreichische Rafting-Nationalteam holte in Bosnien den ersten Stockerlplatz im Weltcup seit fünf Jahren. | Foto: KK
2

Wildalpener Mannschaft
Weltcup-Podestplatz für Rafting-Nationalteam

Bei den Welt- und Europacuprennen in Banja Luka (Bosnien) konnte das Österreichische Rafting-Nationalteam aus Wildalpen mit Platz drei im "Head2Head" einen Podestplatz erreichen. Nach Rang zwei im Sprint beim Heim-Europacup Ende April auf der Salza ist dies das zweite internationale Spitzenergebnis der Mannschaft um Stefan Oberreiner, Mario Rigler, Florian Kain, Florian Hinterreiter und Michael Graf in dieser Saison. BOSNIEN/WILDALPEN. Auch in den weiteren Disziplinen, der auf dem Fluss Vrbas...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die beste Mannschaft des Landes kommt aus Wildalpen: das Team Rafting Sport Salzatal im "Finale dahoam" im "Head2Head" der Österreichischen Staatsmeisterschaft | Foto: KK
6

Europacup und Staatsmeisterschaft
In Wildalpen traf sich die Rafting-Elite

Ende April fanden in Wildalpen, auf der steirischen Salza, die IRF Europacuprennen und Österreichischen Rafting-Staatsmeisterschaften statt. WILDALPEN. 30 Teams aus elf Nationen machten die Bewerbe zu einem vollen Erfolg. Der Gesamtsieg der Herrenwertung ging an das Team „Dajak Club“ aus Bosnien, bei den Damen setzte sich das tschechische Nationalteam „RK Troja Coromoro“ aus Prag durch. Doch auch das heimische Team von Rafting Sport Salzatal konnte groß aufzeigen: In der Europacup-Gesamtwertung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Wettkampfstrecke am Campingplatz Wildalpen: Das Nightrace am 29. April gilt als eines von vielen Highlights auf und abseits der Salza. | Foto: Rafting Sport Salzatal
4

Europacup-Rennen
Die Rafting-Weltelite kehrt nach Wildalpen zurück

Nach dreijähriger Pause ist es wieder gelungen, mit dem IRF Europacup ein internationales Raftingrennen nach Wildalpen, und damit in die Tourismusregion Gesäuse, zu holen. Von 28. bis 30. April werden sich damit wieder die besten Teams aus ganz Europa auf der Salza messen. Außerdem werden die Medaillen der Österreichischen Staatsmeisterschaft vergeben. WILDALPEN. Bis zu 250 Sportlerinnen und Sportler aus über zehn Nationen werden im Gesäuse erwartet. Ein Riesenevent, für das die Vorbereitungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Royal Air Force Airbus A400M Atlas ZM405 | Foto: © Kurt Trattner | Airportclub Graz
2 2

RAF Airbus A400M in Graz

Heute landete überraschend mit etwas Verspätung um 19:47 Uhr ein Airbus A400M Atlas der Royal Air Force in Graz. Ursprünglich war die Landung der ZM405 für kurz nach 18 Uhr geplant; bei militärischen Flugbewegungen sind Verschiebungen jedoch keine Seltenheit. Auf Grund der geographischen Lage erfolgen Zwischenstopps diverser ausländischer Rettungs-, Polizei- und Streitkräftne mehrmals pro Jahr, die den Thalerhof hauptsächlich für Tankstopps nutzen oder um die Ruhezeiten der Besatzungen...

Bei einem schulischen Rafting-Ausflug verletzte sich eine Schülerin beim Sprung in die Salza schwer. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Vince Fleming
3

Rafting-Unfall in Landl
13-jährige verletzte sich bei Sprung in die Salza

Am Donnerstagnachmittag verletzte sich ein 13-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Weiz bei einem schulischen Rafting-Ausflug auf der Salza durch einen Sprung ins Wasser schwer. LANDL. Eine Gruppe mit 40 Schülerinnen und Schülern aus dem Bezirk Weiz unternahm am Donnerstag, 23. Juni, eine geführte Rafting-Tour auf der Salza. Im Bereich der Palfauer Wasserhochklamm bot das Rafting-Unternehmen auch einen Sprung ins Wasser von einer Absprungrampe aus Holz an. Die 13-jährige Schülerin rutsche bei diesem...

Während der Rettungsübung an der Salza war auch kurz Zeit für ein Foto. | Foto: Wolfgang Schiffermayer
5

Für mehr Sicherheit
Fortbildung des Steirischen Raftingverbandes auf der Salza

Ende April bis Anfang Mai fand der 15. IRF (International Rafting Federation) Raftguidekurs des Steirischen Raftingverbandes statt. Am Basiscamp Moarhof in Palfau bei Gudrun und Klaus Lackmaier waren beste Voraussetzungen für den anspruchsvollen Ausbildungskurs gegeben. PALFAU. 23 Kursteilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland, den USA, Kanada, Tschechien und Ungarn absolvierten unfallfrei 60 Stunden Ausbildung am Fluss und 20 Stunden Theorie im Lehrsaal bzw. Trockentraining. Trotz des...

Jugendliche aus vielen Teilen Österreichs verbrachten einen Tag im Nationalpark. | Foto: Katharina Kremeier

Naturfreunde erlebten bewegten und spannenden "Xeis-Tag"

Outdoor-Begeisterte aus halb Österreich sind trotz strömenden Regens der Einladung der Naturfreunde-Jugend Österreich gefolgt und haben einen unvergesslichen Tag im „Xeis“ erlebt. Das Aktiv-Programm im Nationalpark Gesäuse richtete sich als „Dankeschön fürs Durchhalten“ besonders an die Jugendlichen. Canyoning, Rafting und eine Hüttenwanderung mit einem Nationalpark-Ranger standen zur Auswahl.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Rafting ist zwar wieder möglich – bisher ist die Nachfrage allerdings noch gering. | Foto: AOS Strobl

Raftingtouren im Gesäuse sind wieder möglich

Während in den Gesäuse-Bergen bereits viele Wanderer und Bergsteiger unterwegs sind, sieht die Situation zu (Wild-)Wasser anders aus. Der Wassersport auf der Enns und Salza entwickelt sich noch eher zögerlich. Seit Anfang Mai ist der Outdoorsport von Ministeriumsseite wieder freigegeben, wobei die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen oberste Priorität hat. Die Wildwasserperspektive zählt neben der Gipfelperspektive im Übrigen zu den eindrucksvollsten Ausblicken im Nationalpark Gesäuse und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
160

Paddle your Battle! war das Motto
Mur-Challenge: Drachenboot, Wasserfall und Paddle-Battle

Freitag, 27. 9. `19, stand vormittags Paddeln mit Mur-Genuss ab Camping Murinsel am Programm der Mur-Challenge 2019. Drachenboot-Rennen Erstes Highlight waren bei den Wasserspielen in Leoben die von 17 Uhr bis in die totale Dunkelheit ausgetragenen Drachenboot-Rennen. Herrlich, wie sich da die tapferen Rotarier mit den Handballern, Fußballern, Wassersportlern, Rugby-Spielern und Vereinsteams matchten. Merke: Kraft allein ist zu wenig, wer auf den 13-Mann/Frau-Booten zum dumpfen Schlag der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Das in nur vier Tagen erarbeitete Konzertprogramm konnte im Pfarrhof Mureck einem begeisterten Publikum präsentiert werden. | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
7

Spaß, Spannung und Blasmusik in der Stadtgemeinde Mureck

Vor Kurzem lud das Referat Jugend des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg wieder zum alljährlichen Bezirksjugendcamp - diesmal in das Lehrlingshaus in der Stadtgemeinde Mureck. Über 50 junge Musikerinnen und Musiker folgten dieser Einladung und verbrachten vier spannende Tage im Zeichen der Steirischen Blasmusik. Für die Dauer von vier Tagen wurde unter der musikalischen Leitung von Mario Hofer, dem Direktor-Stellvertreter der Musikschule Mureck, ein anspruchsvolles Konzertprogramm...

Erster Sieg im zehnten Jahr: FF Bad Radkersburg
4

Tag der Mur
Im zehnten Jahr der erste Sieg

Am "10. Tag der Mur" paddelte sich die FF Bad Radkersburg erstmals zum Sieg. Nach der Zieldurchfahrt im Finallauf sprangen Mannschaftsführer Andreas Bertalanits und Team-Kollege Rupert Gangl jubelnd in die Mur – natürlich gesichert mit Schwimmwesten. Als sie bei der Anlegestelle in Gornja Radgona aus der Mur kletterten, warteten bereits die weiteren Mannschaftsmitglieder gemeinsam mit Steuermann Peter Probst mit einer Sektdusche. Erstmals in der zehnjährigen Geschichte dieses Rafting-Bewerbes...

Insgesamt nahmen rund 50 Teams aus 13 Nationen an den Rafting-Europacup-Rennen und Österreichischen Meisterschaften 2019 auf der Salza in Wildalpen teil.  | Foto: KK
2

Rafting
Europacup und Österreichische Meisterschaften auf der Salza

Die Rafting-Europacup-Rennen und Österreichischen Meisterschaften 2019 auf der Salza in Wildalpen sind geschlagen. An die 50 Teams aus 13 Nationen machten diese Bewerbe zur größten Wildwasserveranstaltung in Österreich, und mischten die 460 Seelen-Gemeinde Wildalpen auf. Zufrieden zeigt sich der Veranstalter, Rafting Sport Salzatal: „Alles ist nach Plan verlaufen, die Rückmeldungen der ausländischen Teams und der Verantwortlichen des Weltverbandes IRF sind hervorragend. Der größte Dank gilt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
Von 26. bis 28. April finden sowohl Europacuprennen als auch die Österreichischen Meisterschaften in Wildalpen statt. | Foto: KK

Rafting
Der Europacup gastiert in Wildalpen

Auch für das Jahr 2019 ist es gelungen, einen internationalen Wildwasserbewerb nach Österreich zu holen. Von 26. bis 28. April werden sowohl Europacuprennen als auch die Österreichischen Meisterschaften im Rafting auf der Salza in Wildalpen ausgetragen. Die Veranstalter vom Verein Rafting Sport Salzatal freuen sich auf zahlreiche teilnehmende Teams. „Wir sind guter Dinge auch in diesem Jahr ein Starterfeld von 50 Mannschaften zu erreichen. Dies würde wieder 250 Athleten und Betreuer nach...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der 19-jährige Wildalpener Florian Kain ist neuer Rafting-Bereichsleiter des Österreichischen Kanuverbandes. | Foto: KK
2

Leitende Position
Wildalpener ist neuer Rafting-Bereichsleiter

Florian Kain ist neuer Rafting-Bereichsleiter des Österreichischen Kanuverbandes. Er ist damit in Zukunft für den Rafting-Wettkampf- und Leistungssport in Österreich zuständig. Er übernimmt die Agenden von Christian Hollinger, der das Amt fast zehn Jahre ausgeübt hat. Der 19-jährige Wildalpener ist selbst aktiver Wildwassersportler, Österreichischer Meister des Jahres 2016 und war in diesem Jahr ebenfalls Kapitän der Nationalmannschaft. Außerdem ist er für die Presse- und Sponsoringarbeit im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Als dritter Bewerb in zwei Tagen verlangte der Nachtsalom von den Athleten alles ab.
3

Wasserfest zum Rafting-Weltcup

Am Wochenende wurde bei sommerlichen Temperaturen die Salza bei Wildalpen zum Schauplatz für das Können der Wildwasserathleten aus 12 Nationen. Bilderbuchwetter, 50 motivierte Raftingteams aus über 12 Nationen und ein gut gelauntes Publikum sorgten vergangenes Wochenende in Wildalpen für ein gelungenes Stelldichein an der Salza. Der größte Wildwasserevent Österreichs (Rafting-Weltcup, Europacup und Österreichischen Meisterschaften) war Schauplatz sportlicher Höchstleistungen. Von Freitag bis...

Nichts für schwache Nerven. Auch die Damen geben beim Weltcup in Wildalpen ihr bestes! | Foto: Raftingsport Salzatal

Rafting-Weltcup in Wildalpen

Wildalpen ist bereit für Rafting-Spektakel! Strahlender Sonnenschein schafft dieses Wochenende die optimalen Rahmenbedingungen für den Weltcup am Wasser in Wildalpen. Die magische Zahl von 50 Teams wird heuer beim Rafting Weltcup in Wildalpen überschritten. Das bedeutet alleine 250 Athleten und Betreuer werden am Wochenende ins Salzatal reisen. Gemeinsam mit den vielen Fans ein wahrer Ansturm auf den so idyllisch gelegenen Ort. "Unsere Region profitiert enorm von diesem Event.", so Anton Graf,...

Grußworte vom Bgm Marcel Adrian Goia, Hateg, und Viorel Demian, Vizebürgermeister beim Vernetzungstreffen in Sibiu. | Foto: Geopark Eisenwurzen

Neues touristisches Angebot im Salzatal

Im Rahmen der "Danube Geo Tour", bei der man sich diesmal in Sibiu einfand, wurden neue Konzepte für die Region erarbeitet. Neue Ideen und Eindrücke haben die Teilnehmer der "Danube GeoTour" von einem Projektmeeting im Hateg UNESCO Global Geopark in Rumänien mitgenommen.   Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen aus der Obersteiermark ist zusammen mit zehn weiteren, vorwiegend osteuropäischen Partnern seit 2017 Teil des geförderten Interreg Projektes. Dieses Vorhaben wird unterstützt vom...

Foto: KK

Erneut Rafting-Weltcup in Wildalpen

Auch im Jahr 2018 findet wieder ein Weltcup-Bewerb in der Steiermark statt. Zum zweiten Mal wird vom 20. bis 22. April 2018 in Wildalpen ein Rafting-Weltcuprennen ausgetragen. Außerdem veranstaltet der Verein „Rafting Sport Salzatal“ wie auch in den vergangenen Jahren die Österreichischen Meisterschaften und ein Rennen des Europacups. Bei den Bewerben im vorigen Jahr wurde das Organisationsteam nach starken Schneefällen in der Veranstaltungswoche auf eine harte Probe gestellt. Nichtsdestotrotz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Ekiz-Team um Bettina Öttl (l.) hat sich für die 10. "Freizeitwiese" einiges überlegt. | Foto: KK

Freizeitwiese: Buntes Programm im Jubiläumsjahr

REGION. Das Team vom Eltern-Kind-Zentrum der Region Radkersburg feiert das zehnjährige Jubiläum vom Ferienprogramm "Freizeitwiese". Auch heuer hat man sich wieder ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr ausgedacht. 37 verschiedene Events stehen am Plan. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums gibt es für die teilnehmenden Kids auch Eisgutscheine. Neu sind einige Outdoor-Kurse. So wird etwa am "Freizeitwiese Erlebnistag" in Weixelbaum am 26. Juli und 23. August...

Ein "Bomben - Wasserstand" machte das Rennen zu einer großen Herausforderung für die Athleten. | Foto: KK

Rafting Europcuprennen und österreichische Meisterschaften

Ein eiskalter Wettkampf Die Rafting Europacuprennen und Österreichischen Meisterschaften 2017 sind geschlagen. Knapp 200 Athleten dieser jungen Sportart haben sich am vergangenen Wochenende in Wildalpen eingefunden. Ausnahmezustand in doppelter Form erwartete die Veranstalter. Fast einen Meter Neuschnee verzeichnete der kleine Ort im Salzatal. Da mussten alle fleißigen Helfer einmal mehr mit anpacken um Zeltplätze, Stellplätze und das gesamte Veranstaltungsgelände zu räumen. Der Wasserstand...

Schon seit seiner Kindheit klettert Dominik Frankl für sein Leben gerne. Er möchte diese Leidenschaft auch weitergeben.
1 6

Eine Halle für Kletterer

Dominik Frankl macht Klettern in Weixelbaum für Quereinsteiger und Profis möglich. Das Angebot in der neuen Kletterhalle im Eltern-Kind-Zentrum in Weixelbaum ist groß: Von Kletterkursen für Anfänger über Technik-Trainings bis hin zu Kursen für Menschen mit Einschränkungen ist für jeden etwas dabei. Um die 400 Stunden Arbeit stecken in der Kletterhalle, die Dominik Frankl und sein Team aufgebaut haben. Die strukturierte Kletterwand habe er einer Sporthauptschule abgekauft, noch bevor er...

Die Rafting-Europameisterschaften und Österreichischen Meisterschaften finden auf der Salza statt. | Foto: KK

Die Rafting-Elite kämpft wieder um Medaillen

Am Wochenende macht der Rafting-Europacup in Wildalpen Station. 15 Nationen sind vertreten. Das sportliche Großereignis im Wildwassersport steigt heuer wieder in der Steiermark: die Rafting-Europacuprennnen und Österreichischen Meisterschaften 2017. Von Freitag, 21. bis Sonntag 23. April, werden sich um die 50 Teams aus 15 Nationen im Wasser der smaragdgrünen Salza matchen und um wichtige Punkte für die Gesamtwertung im Europacup kämpfen. Zusätzlich wird sich entscheiden, wer die diesjährigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.