Europacup-Rennen
Die Rafting-Weltelite kehrt nach Wildalpen zurück

Die Wettkampfstrecke am Campingplatz Wildalpen: Das Nightrace am 29. April gilt als eines von vielen Highlights auf und abseits der Salza. | Foto: Rafting Sport Salzatal
4Bilder
  • Die Wettkampfstrecke am Campingplatz Wildalpen: Das Nightrace am 29. April gilt als eines von vielen Highlights auf und abseits der Salza.
  • Foto: Rafting Sport Salzatal
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Nach dreijähriger Pause ist es wieder gelungen, mit dem IRF Europacup ein internationales Raftingrennen nach Wildalpen, und damit in die Tourismusregion Gesäuse, zu holen. Von 28. bis 30. April werden sich damit wieder die besten Teams aus ganz Europa auf der Salza messen. Außerdem werden die Medaillen der Österreichischen Staatsmeisterschaft vergeben.

WILDALPEN. Bis zu 250 Sportlerinnen und Sportler aus über zehn Nationen werden im Gesäuse erwartet. Ein Riesenevent, für das die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen – wie Anton Graf, Organisationschef des durchführenden Vereins Rafting Sport Salzatal, erzählt: "Der Streckenaufbau an der Salza ist bereits in vollem Gange. Neben den Stahlseilüberspannungen für die Slalomstrecke wird auch unsere Flutlichtanlage wieder fit für die anstehenden Bewerbe gemacht. Sämtliche Vereinsmitglieder sind bereits seit Monaten im Einsatz."

Der Rafting-Europacup in Wildalpen verspricht einiges an Action – sowohl für die Sportlerinnen und Sportler als auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer. | Foto: Rafting Sport Salzatal
  • Der Rafting-Europacup in Wildalpen verspricht einiges an Action – sowohl für die Sportlerinnen und Sportler als auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer.
  • Foto: Rafting Sport Salzatal
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Neben vier spannenden Disziplinen, die es zu bestaunen gibt, wird für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Großer Höhepunkt ist in diesem Jahr der Auftritt der heimischen Band "Die Niachtn" im großen Festzelt, welcher direkt nach dem spektakulären Flutlichtslalom beginnen wird.

Die Weltmeister kommen

Zahlreiche internationale Teams haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Neben Wildwassersportlerinnen und -sportler aus ganz Europa haben auch die brasilianischen Weltmeister ihre Teilnahme angekündigt. "Das freut uns besonders, unterstreicht es doch den Stellwert von Wildalpen in der Raftingwelt", führt Graf weiter aus.

Das heimische Team "Rafting Sport Salzatal" gilt als eines der besten Österreichs. | Foto: Rafting Sport Salzatal
  • Das heimische Team "Rafting Sport Salzatal" gilt als eines der besten Österreichs.
  • Foto: Rafting Sport Salzatal
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Für die heimischen Teams sind die Rennen ebenso etwas ganz Besonderes, werden doch erstmalig Österreichische Staatsmeisterschaften ausgetragen: "Die bisherigen Österreichischen Meisterschaften wurden zu Staatsmeisterschaften und damit zur höchsten Bewerbsstufe, die es in unserem Land gibt, aufgestuft. Das ist ein Meilenstein für unseren Sport", erklärt Florian Kain, der als Bereichsleiter Rafting im Österreichischen Kanuverband für den Rafting-Wettkampfsport in Österreich zuständig ist. Nicht verwunderlich also, dass sich bereits Teams aus dem ganzen Land angemeldet haben.

Formkurve steigt an

Am Start stehen wird auch wieder ein Team des heimischen Vereins "Rafting Sport Salzatal". "Die Trainingsvorbereitung läuft seit Jänner. Es wurden bereits zahlreiche Trainings von unserem Team absolviert, teilweise im dichten Schneetreiben oder bei Minusgraden", erzählt Florian Hinterreiter, Vereinsobmann und Teil des Teams, dem auch noch Mario Rigler, Stefan Oberreiner und Florian Kain angehören.
"Jede Woche finden zwei bis drei Trainings auf der Salza statt. Die Formkurve steigt stetig nach oben und wir freuen uns bereits auf die Wettkämpfe", betont Hinterreiter abschließend.

Schneefall oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt: Für die Mitglieder des "Rafting Sport Salzatals" stellt das kein Problem dar. | Foto: Rafting Sport Salzatal
  • Schneefall oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt: Für die Mitglieder des "Rafting Sport Salzatals" stellt das kein Problem dar.
  • Foto: Rafting Sport Salzatal
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Programm Rafting-Meisterschaften Wildalpen 2023

Freitag, 28. April
ganztägig freies Training
ab 21 Uhr: DJ Domsn im Festzelt

Samstag, 29. April

11 Uhr: Sprint
14.30 Uhr: Head2Head
18 Uhr: Nachtslalom 1. Durchgang
20 Uhr: Nachtslalom 2. Durchgang
im Anschluss: die Niachtn live im Festzelt

Sonntag, 30. April
11 Uhr: Abfahrt
12 Uhr: Frühschoppen im Festzelt
14 Uhr: Siegerehrung

Das könnte dich auch interessieren:

Allgemeinmediziner eröffnete Ordination in Wildalpen
"Wenn man bessere Chancen hat, zahlt sich das aus"
Die Wettkampfstrecke am Campingplatz Wildalpen: Das Nightrace am 29. April gilt als eines von vielen Highlights auf und abseits der Salza. | Foto: Rafting Sport Salzatal
Der Rafting-Europacup in Wildalpen verspricht einiges an Action – sowohl für die Sportlerinnen und Sportler als auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer. | Foto: Rafting Sport Salzatal
Das heimische Team "Rafting Sport Salzatal" gilt als eines der besten Österreichs. | Foto: Rafting Sport Salzatal
Schneefall oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt: Für die Mitglieder des "Rafting Sport Salzatals" stellt das kein Problem dar. | Foto: Rafting Sport Salzatal
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.