Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

1 5

Goldhaubengruppe Rohr
Die Frauen der Malgruppe verwandeln Eier in österliches Kunsthandwerk

Seit fast 40 Jahren zaubern die Malerinnen der Goldhaubengruppe Rohr Tiere, Frühlingsblumen, Landschaften und Sprüche auf Hühner-, Gänse- und Enteneier. Erhältlich sind die österlichen Kleinode auf dem traditionellen Ostermarkt der Goldhaubengruppe Rohr, der alljährlich am Palmsonntag im Gemeindezentrum stattfindet.  Seit 40 Jahren unentgeltlich für den guten Zweck gemalt "Gemalt wird bei uns eigentlich schon  fast seit der Gründung der Goldhaubengruppe Rohr im Jahr 1978", erzählt Obfrau Traudi...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
2 3 7

Corona Ostern 2021 ...
OEYNHAUSEN / TRIBUSWINKEL: Der zweite Corona - Palmsonntag 28.3.2021

OEYNHAUSEN / TRIBUSWINKEL: Der zweite Corona - Palmsonntag 28.3.2021 Der Palmsonntag (lateinisch Dominica in Palmis de passione Domini für die römisch-katholische Kirche; Palmarum für die evangelische Kirche) ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch Stille Woche genannt wird. Die Große Woche bzw. Heilige Woche der katholischen und der orthodoxen Tradition umfasst...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Mitarbeiter des Haus St. Vinzenz gestalteten für die Bewohner einen Osterstrauß. | Foto: Bettina Homonnai

Pinkafeld
Ostern im Haus St. Vinzenz

Einen Ostergruß in der Corona-Krise gab es für die Bewohner des Hauses St. Vinzenz. PINKAFELD. Die Mitarbeiter des Haus St. Vinzenz gestalteten für die Bewohner einen Osterstrauß. Viele Mitarbeiter bastelten im Home-Office kleine Palmbuschen, welche am Palmsonntag von den Klosterschwestern gesegnet und an die Bewohner ausgeteilt wurden. Obwohl Bewohner in dieser Zeit keinen Besuch von ihrer Familie bekommen können, wollen ihnen die Pfleger und Pfegerinnen eine schöne Osterzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
In der Zeit vor Ostern finden zahlreiche Märkte, bei denen österliche Produkte erworben werden können, statt. | Foto: MEV Agency UG, Germany/independent light

Ostern
Veranstaltungen zur Osterzeit

LUNGAU/RENNWEG/KRAKAU/STADL-PREDLITZ. Die ersten Ostermärkte öffnen schön langsam bzw. haben ihre Pforten bereits geöffnet. Wir haben hier eine Zusammenfassung der diesjährigen Osterveranstaltungen - von Märkten und Festgottesdiensten bis hin zu Osterfeuern und Konzerten - für euch gesammelt. Ostermarkt auf Burg MauterndorfSamstag, 06. April 2019 Sonntag, 07. April 2019 Samstag, 13. April 2019 Sonntag, 14. April 2019 Weitere Infos hier. 6. St. Michaeler OstermarktFreitag, 12. April 2019...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
3

Ostermarkt Dörnbach Pfarrzentrum Dörnbach Gde.Wilhering, 24.3.2018 und 25.3.2018

Palmbuschen, Ostereier, Blumengebinde, Keramik, Holzsachen uvm. wird von den Ausstellern angeboten. DÖRNBACH Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Dörnbach fördert auch heuer wieder das österliche Brauchtum mit seinem traditionellen Ostermarkt. Am Samstag, den 24. März von 12 bis 17 Uhr und am Palmsonntag, den 25. März von 9.30 bis 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf viel Kunstwerk und Brauchbares sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen. Wann: 24.03.2018 12:00:00 Wo: Pfarrzentrum Dörnbach,...

  • Linz-Land
  • eva hohenbichler
Die Osterhasenkinder Matteo und Magdalena am Erlebnishof Sommerauer.
3

Ostermarkt auf dem Erlebnishof in Tarsdorf

TARSDORF. Bereits zum achten Mal findet am Palmsonntag, dem 9. April, der traditionelle Ostermarkt auf dem Bauernhof am Erlebnishof Sommerauer in Tarsdorf statt. Regionale Handwerkskunst "von drent und herent" wird den Besuchern dabei geboten. Tiere zum Streicheln, Ostereier und bäuerliche Schmankerln machen den Nachmittag zu etwas Besonderem. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Und noch ein Geheimtipp: Weitere Ostermärkte in ganz OÖ finden Sie hier! Fotos: Erlebnishof Sommerauer Wann:...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim Osterschießen in Bruckhäusl werden über 15.000 Ostereier abgegeben.
4

Osterbrauchtum im Bezirk

Osterbrauchtum wird in verschiedenster Art gelebt und ist in der Region Bestandteil des Kulturlebens. BEZIRK (sch). Die traditionellen Palmbuschen und auch Palmlatten sind im Bezirk Kufstein am Palmsonntag in gemischter Form anzutreffen und in der ländlichen Region fast in jeder Familie zu finden. In manchen Orten werden die Buschen eher den Mädchen und die Palmlatten den Burschen zugeordnet. Die Größe der Palmlatten ist in der Region Kufstein, im Vergleich zu anderen Bezirken und Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Brauchtum leben

Das wichtigste Fest der katholischen Kirche wird jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Der Vollmond steht für die Fülle der göttlichen Liebe. Am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, erinnern sich die Gläubigen an den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Palmbuschen aus Weidenkätzchen, Buchsbaum und anderen Zweigen ersetzen Palm- und Olivenzweige, die der Huldigung Jesu dienten. Zwischen Gründonnerstag und der Osternacht läuten die Glocken der Kirchen nicht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl

Ostermarkt in Waidring

Palmsamstag, 23.03.2013 von 9-15 Uhr Pfarrheim Waidring Es gibt allerlei Osterbasteleien, bestickte Ostereier, Weihdecken, Palmbrezn, Ostergebäck, Palmsträuße, Osterkerzen,.... Komm vorbei auf an Ratscha bei selbstgebackenen Kuchen und Kaffee Veranstalter: die Waidringer Handarbeitsgruppe Wir freuen uns auf Euer Kommen! www.pfarre-waidring.at Wann: 23.03.2013 ganztags Wo: Pfarrheim, Kirchgasse, 6384 Waidring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Petra Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.