Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Birgit Müller, Harald Winkler, Hermann Hauer, Michel Schwiegelhofer, Berthold Pfarrer und Ing. Andreas Pinkl. | Foto: ÖVP Grünbach

Aktion in Grünbach
ÖVP-Mandatare verteilten Palmkätzchen

Für den Palmsonntag verteilte Grünbachs ÖVP-Team am Tag zuvor Palmkätzchen. GRÜNBACH. Eine nette Geste: die Volkspartei Grünbach rund um Gemeindeparteiobmann Harald Winkler versammelte sich am Billa-Parkplatz, um Palmkätzchen für den Palmsonntag unter die Leute zu bringen. "Die Aktion fand einen sehr großen Anklang und viele freuten sich, unter anderem auch SPÖ Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer, über das Zeichen der Tradition." Bei der Aktion war auch der Puchberger Landtagsabgeordnete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gesangsverein Neuberg umrahmt die Weihe der Palmkätzchen musikalisch.
2 6

Palmsonntag in Neuberg

Am Palmsonntag feierte Pfarrer Mag. David Grandits mit der Neuberger Pfarrgemeinde den traditionellen Gottesdienst zu diesem Festtag. Als Palmsonntag wird der sechste Sonntag und letzte Sonntag der Fastenzeit bezeichnet. Er ist gleichzeitig auch der letzte Sonntag vor Ostern und der Beginn der Karwoche. An diesem Sonntag wird dem Einzug Jesu in Jerusalem gedacht. Dieser Feiertag wird in der katholischen Kirche »Dominica in Palmis de passione Domini« genannt und ist der liturgischen Farbe Rot...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Bei der Palmsonntagsprozession werden die Palmbuschen und - sträußchen geweiht und anschließend als Schutzsymbol mit nach Hause genommen.  | Foto: Adobe Stock /  Spitzi-Foto
4

Palmsonntag
Palmsonntag - was hat es mit Palmbuschen und Palmesel auf sich?

Am Palmsonntag beginnt die Karwoche, im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche der Passionszeit. OSTTIROL. Ostern nähert sich mit großen Schritten. Am Beginn der Karwoche steht der Palmsonntag, an dem, in Erinnerung an den Einzug Jesu vor über 2000 Jahren in Jerusalem, in den Osttiroler Gemeinden traditionell Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen zelebriert werden. Vor allem die Woche vor Ostern wird im Bezirk Lienz und in vielen anderen christlich geprägten Regionen sehr intensiv gelebt und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
2 5

Palmprozession mit Palmesel
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettetVor vier Jahren hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Großer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
8

Palmsonntag in Bad Ischl

Alle Bilder finden sie auf https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1171026469575599.1073741975.205662609445328&type=3

  • Salzkammergut
  • Christoph Lenzenweger

Tobajer Kogel als Prozessions-Ziel

In traditioneller Weise zum Tobajer Kogel hinauf zog die Prozession, die die Pfarre am Palmsonntag ausrichtete. Gestaltet wurde der Kreuzweg von den Firmlingen des Vorjahres. Den Tobajer Kogel, auf dem bis ins 18. Jahrhundert eine Einsiedelei bestand, ziert heute ein großes Kreuz. Er ist Aussichtspunkt über das gesamte Stremtal und wird von Wanderern gerne besucht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.