Pannenhilfe

Beiträge zum Thema Pannenhilfe

Der stärkste Pannenmonat war der August. | Foto: ÖAMTC
Aktion 2

ÖAMTC Eugendorf
Heißer Sommer für Pannenhelfer

Die Pannenhelfer des ÖAMTC Eugendorf fuhren von Anfang Juni bis Ende August 1.488 Einsätze – am häufigsten streikte die Batterie. EUGENDORF. Die teils extremen Temperaturen und Hitzewellen hielten auch die Pannenhelfer des ÖAMTC Eugendorf auf Trab: Insgesamt 1.488-mal wurden die „Gelben Engel“ in den Monaten Juni, Juli und August zu Pannenhilfen und Abschleppungen im Flachgau gerufen, das sind im Schnitt 16 Einsätze pro Tag. "Wir haben wiederum einen heißen und arbeitsreichen Sommer hinter uns....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Alois Thaler ist Pannenhelfer des ÖAMTC-Stützpunkts in Zell am See. Er hilft seit mittlerweile 30 Jahren Autofahrern aus der Patsche. | Foto: ÖAMTC
Aktion 3

ÖAMTC
Alois Thaler ist seit 30 Jahren im Pannendienst unterwegs

Seit November 1986 bietet der ÖAMTC in Salzburg die Pannenhilfe auch in der Nacht an. Alois Thaler vom Stützpunkt Zell am See ist mittlerweile 30 Jahre als Pannenhelfer dabei. ZELL AM SEE. "Ab jetzt ist der ÖAMTC nicht nur am Tag, sondern auch bei Nacht für die Mitglieder da", vermeldete der ÖAMTC Salzburg im November 1986. "Damals Meilenstein, heute selbstverständlich, aber nach wie vor sind Pannenhilfen in der Nacht etwas Besonderes", erklärt Alois Thaler vom Stützpunkt Zell am See. Und er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Siegfried Gfrerer, Stützpunktleiter beim ÖAMTC Tamsweg: "In den vergangenen drei Monaten rückten wir im Lungau zu 515 Pannenhilfen aus." | Foto: ÖAMTC/Gurtner

Wirtschaft
Weniger Pannen in Bezirk wegen kühlem Sommer

Rückgang der Einsatzzahlen um 21 Prozent bei den ÖAMTC-Pannenhelfern im Lungau.  LUNGAU, TAMSWEG. Das Mobilitätsverhalten hat sich in diesem Sommer grundlegend verändert – vor allem wegen der Corona-Situation und damit verbundenen Homeoffice-Zeiten und unterschiedlichen Reisebedingungen. Im Lungau hat sich das auf die Pannenhilfe des ÖAMTC ausgewirkt. Temperatur wirkt auf Autos Siegfried Gfrerer, Stützpunktleiter beim ÖAMTC Tamsweg berichtet: "In den vergangenen drei Monaten rückten wir im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Beim Pannendienst wird um Abstand gebeten, während der Techniker mit Handschuhen und Mundschutz arbeitet. | Foto: ÖAMTC
2

Neuer Arbeitsalltag
Verkehr auf Straßen nimmt zu und Autobatterien streiken

Der Verkehr auf den Straßen nimmt wieder zu – rund 90 Prozent der Autopannen haben im Moment dieselbe Ursache, laut dem ÖAMTC im Flachgau. EUGENDORF. Auch der ÖAMTC arbeitet im Moment mit einem halbierten Team. Er stellt jedoch weiterhin den Pannendienst auf den Straßen sicher. Andreas Mitterecker vom ÖAMTC-Stützpunkt Eugendorf ist im Flachgau unterwegs und berichtet über seinen veränderten Arbeitsalltag. Verkehr nimmt zu Der Verkehr auf den Straßen nimmt wieder zu. Waren es für den Stützpunkt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der ÖAMTC sorgt unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Hilfe.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC-Salzburg
Gelbe Engel sind auch jetzt noch im Einsatz

Die gute Nachricht des Tages: wer derzeit eine Autopanne hat, wird nicht im Regen stehen gelassen. Der ÖAMTC-Salzburg hilft trotz Corona-Situation.  SALZBURG. Obwohl durch die Ausgangsbeschränkung derzeit weniger Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen herrscht, kommt es doch hier und da zu Pannen auf der Straße. "Unsere Einsatzzahlen sind im Vergleich zum März 2019 zwar rückläufig, dennoch haben wir in Salzburg auch im März 2020 über 2.303 Pannenhilfen geleistet. Das sind im Schnitt immerhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Besonders der Jänner 2019 forderte die Pannenhelfer in Salzburg. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
2

6.120 Einsätze
Flachgauer Pannenhelfer waren 2019 sehr gefordert

Im Flachgau rückte der ÖAMTC im vergangenen Jahr im Schnitt 17 Mal pro Tag aus. Im Jänner und im Sommer waren die Pannenhelfer in ganz Salzburg gefordert. EUGENDORF. Die Pannenhelfer des ÖAMTC Eugendorf blicken auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück. Enorme Schneemassen im Jänner und der Hitzesommer hielten die sie rund um die Uhr auf Trab. Im Schnitt rückte der ÖAMTC im Flachgau 17 Mal pro Tag aus, um Menschen in Not zu helfen, rund um die Uhr. 317 Einsätze an einem Tag Insgesamt zählt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bei einem Drittel aller ÖAMTC-Panneneinsätze im Flachgau mussten Probleme mit der Autobatterie behoben werden. | Foto: ÖAMTC
6

Pannenreiches Jahr 2017

Der Verkehrsclub lässt die Pannen des vergangenen Jahres nochmals Revue passieren. EUGENDORF/FLACHGAU (jrh). Der ÖAMTC Eugendorf blickt auf ein einsatzreiches Jahr 2017 zurück: Mehr als 5.900 Panneneinsätze leisteten die "Gelben Engel" im Flachgau. Im Vergleich zum Jahr 2016 bedeutet das eine Steigerung um 1,5 Prozent. "Hochbetrieb herrschte aufgrund der extrem tiefen Temperaturen vor allem im Jänner. Aber auch in den Sommermonaten Juli und August gab es überdurchschnittlich viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.