Paracelsusbad

Beiträge zum Thema Paracelsusbad

„Die einzelnen Flächen wurden in der Planungsphase erfasst und dämmtechnisch auf die jeweiligen Bedingungen hin optimiert“, erläutert Steinbacher Geschäftsführer Roland Hebbel die Vorgehensweise. | Foto: Toni Rappersberger

Steinbacher Dämmstoffe
Gefälledämmung in Gold in Salzburg

ERPFENDORF, SALZBURG (jos). In Salzburg kann Steinbacher bereits einige beispielhafte Referenzen verbuchen, darunter das Justizgebäude, das sich auch schon durch Nachhaltigkeit und eine durchdachte Gefälledämmung auszeichnete. Jetzt kommt ein weiteres prestigeträchtiges Projekt dazu: Der Neubau des Paracelsus Bad & Kurhaus wurde als erstes Hallenbad in Österreich einer umfassenden Nachhaltigkeitsanalyse unterzogen und erreicht mit 909 von 1.000 möglichen Punkten den klimaaktiv Gold-Standard....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sönke Henningsen, Bgm. Harald Preuner, Gerhard Smöch Bert Brugger | Foto: TSG

Indoor-Baden
Paracelsus-Hallenbad öffnet wieder seine Pforten

Mit speziellen Hygieneauflagen kann auch im Paracelsus-Hallenbad ab 15. Juni wieder geplanscht werden. SALZBURG. Für alle Badefans, die auch an regnerischen Tagen nicht auf die tägliche Schwimmrunde verzichten wollen, gibt es eine gute Nachricht: Das Paracelsus-Hallenbad inklusive der Saunalandschaft öffnen am kommenden Montag nach der Corona-Zwangspause ihre Pforten wieder, freilich unter speziellen Hygieneauflagen. Weniger Besucher zugelassen Den Frischluftanteil habe man jetzt auf ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Moor wird von den Bauern in Leopoldskron frisch gestochen und per Traktor ins Kurhaus geliefert.  | Foto: Paracelsus Bad
6

Heilmoor aus Salzburg
So kommt das "schwarze Gold" aus Leopoldskron in das neue Paracelsus-Kurhaus

Frisch gestochen und per Traktor angeliefert: Das Paracelsus-Kurhaus setzt auf Heilmoor aus Leopoldskron. SALZBURG. Im neu eröffneten Paracelsus-Kurhaus setzt man auf das "schwarze Gold", das vor der Haustüre gedeiht und besonders zur Schmerzlinderung beiträgt. Die Rede ist vom Heilmoor aus Leopoldskron, das von den dortigen Bauern frisch gestochen und mit dem Traktor ins Kurhaus gebracht wird. Moorbehandlungen bei Schmerzpatienten Der Bedarf ergibt sich aus der Frequenz der Moorbäder, im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.