Paragleiten

Beiträge zum Thema Paragleiten

Paragleitunfall nahe Elbigenalp

ELBIGENALP. Am 29. Augustgegen 11.20 Uhr startete eine 35-jährige Deutsche bei idealen Flugbedingungen zu einem Übungsflug am Übungsgelände in Elbigenalp, Holdernach. Sie landete nach einem kurzen, problemlosen Flug, knickte bei der Landung um und brach sich dabei das linke Sprunggelenk. Nach der Erstversorgung wurden sie von der Rettung Elbigenalp in das BKH Reutte gebracht.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

traumhafte Bergwelt

Wo: Unterberghorn, 6345 Koessen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Katharina Hetzenauer

Sicher gelandet...

Wo: Königssee, 83471 Schönau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: ZOOM Tirol

Pargleiter stürzte bei Landeflug ab

FÜGEN (fh). Eine 40jährige Deutsche geriet kürzlich beim Landeanflug mit ihrem Paragleiter bei der Talstation der „Spieljochbahnen“, nachdem eine Windböe den Schirm erfasste, aus Mehreren Metern Höhe zu Sturz. Die Frau erlitt dabei einen Bruch des 12. Brustwirbels und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber „HELI4“ in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Paragliding Testival bringt weltweite Werbung

KÖSSEN (niko). Das Super Paragliding Testivals 2012, größte Gleitschirmveranstaltung der Welt, fand zum vierten Mal planmäßig im Kaiserwinkl statt. Alle potenten Paragleiterhersteller der Welt folgten dem Ruf nach Kössen; über 2.000 PilotInnen absolvierten in nur drei Flugtagen 4.000 Gleitschirmflüge vom Unterberg. Weltweite Werbung ist dem Kaiserwinkl sicher, die Stellung der Region als Europas Flugsportdestination wurde erneut unterstrichen. Sepp Himberger, Flugschule Kössen GmbH: „Unser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neuesten Produkte der Gleitschirmproduzenten konnten getestet werden. | Foto: Mühlberger

Die Flugsportszene traf sich zum „Testival“

KÖSSEN (jom). Vorigen Sonntag ging das viertätige „Super Paragliding Testival“ im Flugsport -Mekka Kössen erfolgreich zu Ende. Veranstalter war die Flugschule Kössen unter Leitung von Sepp Himberger in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Gleitschirmherstellerverband PMA. 26 führende internationale Hersteller aus mehreren Ländern präsentierten ihre neusten Produkte und Geräte für den Flugsport. Die 2.000 angereisten Piloten/innen und Freunde des Flugsports konnten an vier Tagen alles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Flugschule Kössen am Unterberg organisiert die Flugsport-Großveranstaltung. | Foto: Flugschule

Das Super Paragliding Testival erneut in Kössen

KÖSSEN. Von 17. bis 20. Mai geht erneut das Super Paragliding Testival bei der Fliegerbar-Arena am Unterberg in Szene. Es ist die größte Gleitschirmveranstaltung der Welt. Alle weltweit führenden Paragleiterhersteller stellen den PilotInnen kostenlos ihre neuesten Fluggeräte zur Verfügung. Über 2.000 Flugsportler werden in Kössen erwartet. Die Flugschule Kössen, 1974 gegründet, ist mit der Durchführung des Testivals betraut. Der Betrieb bietet Flugschule, Fachhandel und Vermietung, Tandemflüge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Paragleiter in Stromleitung verfangen

HIPPACH/SCHWENDBERG. Gestern mittag, am 1. Mai um 11.20 Uhr startete ein 38-jähriger Urlauber aus Köln mit seinem Paragleiter am Startplatz Perler (Schwendberg, Seehöhe 1.150 Meter). Unmittelbar nach dem Start geriet er - möglicherweise auf Grund eines Flugfehlers und Unachtsamkeit - mit seinem Paragleiter unterhalb des Startplatzes in die dortige Stromleitung, wobei sich der Schirm in der Leitung verfing. Der Pilot hatte unmittelbar nach der Berührung mit der Stromleitung sofort Bodenkontakt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
(C) Brunner Images
3

Paragleiterabsturz in Sillianberg

In Sillian stürzte Montagnachmittag ein Paragleiter aus Deutschland ab und verfing sich in den Wipfeln der Bäume. Die Bergrettung Sillian konnte den Mann aus 35 Metern Höhe bergen und sicher auf festen Boden bringen. Eine große Herausforderung für die Bergretter wurde noch den Schirm des Verunfallten vom Astwerk zu befreien und Ihn heil zu Boden zu bringen. Der Mann blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner

Paragliderabsturz in Neustift

Am späten Samstagmittag stürzte ein dänischer Paraglider in Neustift ab. Der Urlauber verletzte sich am Rücken und am Kopf, obwohl er einen Helm getragen hatte. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 1 in die Innsbrucker Klinik gebracht. Gestartet war der 48-Jährige vom Fluggebiet "Elfer" in Richtung Landeplatz Moos. Eine starke Windböe klappte den Gleitschirm in einer Flughöhe von etwa 80 Metern ein und verwickelte ihn in den Leinen. Der Paraglider geriet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Paragleiterabsturz in Neustift

NEUSTIFT (lg). Vom Fliegerplatz beim Elfer in Neustift startete ein 36-jähriger Deutscher am Samstag gegen 14.00 Uhr mit seinem Gleitschirm in Richtung Landeplatz. Unmittelbar nach dem Start verlor der Pilot aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Sportgerät und stürzte auf die Schipiste. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Hall gebracht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Viele nutzten die Gelegenheit und wagten Tandemflüge mit den Profis aus aller Welt. | Foto: Mair
10

Stubai – das Eldorado der Paragleiter

Bei traumhaftem Wetter und idealen Flugbedingungen ging am Wochenende der 21. Stubai Cup im Paragleiten über die Bühne. STUBAI (mm). Der Stubai Cup wurde 1988 von Hans-Peter Eller, dem unvergessenen Parafly-Gründer, zusammen mit dem Tourismusverband Fulpmes ins Leben gerufen. Der Erfolg der Veranstaltung steigerte sich von Jahr zu Jahr. Heuer konnten über 400 Gleitschirm-Piloten zum Fun Cup im Stubaital begrüßt werden. Der Gesamtsieger Guido Plitt aus Deutschland nahm den Gleitschirm der Firma...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Foto: Zoom-Tirol

Paragleitschirm in Bäumen verheddert

FINKENBERG. Ein 55-jähriger einheimischer Paragleitflieger flog gestern nachmittag, am 22. Februar gegen 15 Uhr im Gemeindegebiet Finkenberg in Richtung taleinwärts. Im Bereich Astegger Wald bemerkte er einen weiteren Paragleiter, den er aber aus den Augen verlor. Der 55 Jährige übersah dadurch, dass er zu nahe an den Baumspitzen flog. In Folge dessen verhedderte sich die Schirmkappe seines Gleitschirms in den Bäumen. In einer Höhe von rund 15 Metern über dem Waldboden blieb der Pilot hängen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Der Parafly Club Stubai wartet am 2. und 3. März wieder mit einem spektakulären Programm auf. | Foto: Parafly Club Stubai

21. Stubai Cup lockt Paragleit-Elite ins Tal

Am kommenden Wochenende färbt sich der Stubaier Himmel wieder kunterbunt. NEUSTIFT (lg). Er ist seit vielen Jahren aus dem Stubai nicht mehr wegzudenken: Heuer lockt der Stubai Cup bereits in seiner 21. Auflage nationale und internationale Freunde des Paragleitsports ins Tal. Der Parafly Club Stubai wartet am 2. und 3. März mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Neben dem Stubai-Fun-Cup sorgt ein Durchgang des Paragliding Accuracy World Cups für Spannung und spektakuläre Flüge. Bei der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Bei Traumwetter in luftiger Höhe über Lermoos!
2

Glück ab, gut Land!

Wann: 18.02.2012 ganztags Wo: Grubig, Lermoos auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Alfred Sonnweber
Da kann's einem schon mal warm werden, zwischen all den Skihaserln. | Foto: ZOOM-tirol
5

Skisaison in Alpbach geht noch bis zum Ostermontag!

ALPBACH. Skifahren kann man in Tirol an vielerlei Orten. Macht auch immer immensen Spaß, soweit das Wetter mitspielt. Im Skigebiet Alpbach geht die Saison noch bis zum 25. April 2011, also bis zum Ostermontag. Da dürften sich noch ein paar sonnige Tage ausgehen. In Alpbach kann man es zudem mit dem luftigen Sport Paragleiten versuchen. Man hebt ab in die Lüfte und hat von oben einen sensationellen Blick auf das Skigebiet, die umliegende Natur und die vielen Wintersportler. Achtung -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Primar Helmut Breitfuss mit dem abgestürzten Reinhard Lukas aus Ellmau. | Foto: Zoom-Tirol
2

Scheffau: Paragleiter stürzte in laufende Gondelbahn

Ein 36 j. Mann aus dem Bezirk Kufstein wollte mit einem Paragleitschirm im Skigebiet Scheffau ins Tal fliegen. Aufgrund einer Verknotung in den Verbindungsleinen konnte der Schirm nicht mehr einwandfrei gesteuert werden. In der Folge flog der Pilot in Richtung der Stahlseile einer Gondelbahn, wo er mit seinem Schirm an einem der Seile zwischen zwei Liftstütze hängen blieb. Aufgrund des laufenden Betriebs der Gondelbahn wurde der Schirm in die Rollen der Liftstütze gezogen. Dadurch rissen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Splash: Auf Haltungsnoten brauchte Einzelsieger Markus Noichl nicht zu achten | Foto: Habison

Ein sehr „flotter Dreier“

Die Pillersee-Lokalmatadore dominierten den 6. Para-Bike-Run Bergradeln, Laufen, Gleitschirmfliegen – die 6. Auflage des Mehrkampfs lockte heuer 16 Dreier-Teams und zwei Einzelkämpfer nach Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (han). Der Para-Bike-Run in Fieberbrunn ist für viele eine Miniversion des Dolomitenmanns, dem legendären Kultspektakel in und um Lienz. Bei der Veranstaltung des DFC Fieberbrunn geht’s beschaulicher und familiärer zu. Keine TV-Helikopter, kein Massenauflauf, keine künstliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dolomitenmann Kajak | Foto: Bernhard Spoettel, Martin Lugger /Red Bull Photofile
2

Härtester Teamwettbewerb

Der Countdown für den 23. Red Bull Dolomitenmann in Lienz läuft Über 300 Teams haben sich beworben, nur 110 wurden eingeladen. Immerhin dürfen nur die Härtesten unter der Sonne dabei sein, wenn der Startschuss zum Red Bull Dolomitenmann fällt. LIENZ. Der Countdown für die 23. Auflage des Red Bull Dolomitenmanns läuft auf Hochtouren. Der älteste Extrem-Staffelbewerb der Welt zieht auch dieses Jahr wieder die Extremsport-Elite sowie tausende begeisterte Zuschauer nach Osttirol. In vier...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Staatsmeisterinnen | Foto: Oberlojer

Paragleiter eroberten Himmel über dem Lienzer Talboden

Osttirol war Austragungsort der Staatsmeisterschaften im Paragleiten Vom 28. Juli bis 1. August wurden die Dolomiten Open 2010, ein Wettbewerb für Paragleiter mit Beteiligung der Austrian Paragliding League, erstmals vom Osttiroler Paragleitverein Touch Heaven veranstaltet. LIENZ (loj). Trotz schlechter Wettervorhersagen haben sich über 50 Piloten aus Österreich, Deutschland und Schweden zu dieser Veranstaltung angemeldet. Unter den Teilnehmern sammelten sich sämtliche Staatsmeister,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
SommerCard | Foto: KAM/Felix Obermoser

Mehr als nur die Bergfahrt

Mit der Sommer Card kann man jetzt auch Raften, Paragleiten und Klettern. BEZIRK (jomo). Seit 2007 kann man mit der Kitzbüheler Alpen Sommer Card alle 29 im Sommer geöffneten Bergbahnen in den Kitzbüheler Alpen beliebig oft benutzen. Mit der Aufnahme von sechs Anbietern von Outdoorsportarten, ist die Kitzbüheler Alpen Sommer Card nun auch für alle Fun- & Actionliebhaber eine tolle Option. Insgesamt elf Outdoor-Angebote wie Klettern, Raften, Paragleit-Tandemflüge oder Canyoning stehen allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.