Paragleiten

Beiträge zum Thema Paragleiten

MONKEY CHALLENGE 2018

Bereits am Freitag, am 1. Juni 2018, findet im Rahmen des AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL 2018 die MONKEY-CHALLENGE statt. Dabei handelt es sich um einen Teambewerb (Staffelbewerb) bestehend aus einem KLETTERER, LÄUFER und einem GLEITSCHIRMFLIEGER. MODUS: Gestartet wird mit dem Kletterer, der bereits am Freitag, dem 1. Juni 2018, gegen 13.00 Uhr, eine noch vom Veranstalter festgelegte Kletterroute zu klettern hat. Die benötigte Zeit wird gestoppt und dokumentiert. Folglich muss sich der KLETTERER bis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Foto: Jouni Kananen
78

AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL 2017

Am 2. und 3. Juni ging zum 3. Mal das AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL, welches von dem Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling auf die Beine gestellt wurde, über die Bühne. Am Freitag wurde mit dem 1. Teil der MONKEY CHALLENGE gestartet. Die Kletterer mussten 2 Touren klettern, wobei sie zwischendurch eine Laufpassage durch den Zemmbach hin zur 2. Tour laufen mussten. Bei trockenem Wetter verlangten die beiden Touren den Athleten einiges ab, sie boten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

GRATIS Shuttleservice beim AUSTRIA CLIMBINGFESTIVAL 2017

Der Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal scheut keine Mühen und Kosten, um die Festivalbesucher am 3. und 4. Juni sicher und bequem nach Ginzling, zum CLIMBINGFESTIVAL zu bringen. Abfahrtszeiten Freitag, 2. Juni 2017 Bahnhof Mayrhofen: 13.00 Uhr Elektro Sporer Mayrhofen: 13:15 Uhr Bahnhof Mayrhofen: 14.00 Uhr Elektro Sporer Mayrhofen: 14:15 Uhr Bahnhof Mayrhofen: 15.00 Uhr Elektro Sporer Mayrhofen: 15:15 Uhr Bahnhof Mayrhofen: 16.00 Uhr Elektro Sporer Mayrhofen: 16:15 Uhr Bahnhof...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

3600 €uro PREISGELD

3600 Euro Preisgeld schütten die Kletterer des Sportklettervereines Stonemonkeys Chillertal beim diesjährigen AUSTRIA CLIMBING FESTIVAL am 2./3. Juni in Ginzling für die Sieger der MONKEY CHALLENGE aus. Die MONKEY CHALLENGE ist ein alpiner Triathlon – besteht aus den Sportarten Klettern, Berglaufen und Paragleiten. Dieses Festival wird von dem Sportkletterverein Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling organisiert. Es werden Preisgelder in der Höhe von 3600 Euro...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

Austria CLIMBING Festival 2017

Am 2./3. Juni 2017 findet bereits die 3. Auflage des AUSTRIA CLIMGING FESTIVALS statt. Dieses Festival wurde von den Stonemonkeys Chillertal in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Ginzling ins Leben gerufen. Am 2. Juni startet dieses Festival um ca. 14.00 Uhr mit der MONKEY CHALLENGE – dem alpinen Triathlon bestehend aus Klettern, Berglaufen und Paragleiten. Anmelden zu diesem Bewerb kann man sich bis Ende April unter MONKEY CHALLENGE Der Abend klingt dann mit den Bands „KLAUBAUF“ und „COTTON...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser

Absturz mit Paragleitschirm in Sölden

SÖLDEN. Am 09.01. um 12:33 Uhr stürzte eine 29-jährige Berlinerin aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Gleitschirm im Gemeindegebiet von Sölden, Höhe des „Info-Point“ im westlich gelegenen Feld ab. Nach ihren eigenen Angaben war es ihr erster Flug nach ihrer Ausbildung, welche sie in Südamerika absolviert habe. Bei diesem Absturz zog sich die Paragleiterin vermutlich schwere Rückenverletzungen zu. Sie wurde von den Rettungskräften erstversorgt und mit dem Notarzthubschrauber nach Innsbruck...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sei dabei, wenn es wieder heißt: „Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen“ und sichere dir und deinem Team einen Startplatz. First come, first served. Alle Informationen zum 5. RISE&FALL in Mayrhofen sowie Anmeldung auf http://www.riseandfall.at | Foto: TVB Mayrhofen / Dominic Ebenbichler
1

Nichts für schwache Nerven – RISE&FALL am 17. Dezember 2016

NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN – RISE&FALL AM 17. DEZEMBER 2016 Am 17. Dezember findet bereits zum fünften Mal der RISE&FALL in Mayrhofen statt. Auch in diesem Jahr werden 60 Teams mit Spitzensportlern aus nah und fern in den Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken sowie Skifahren bzw. Snowboarden um den Sieg kämpfen. Ab 4. Juli werden die Teamanmeldungen entgegen genommen – also keine Zeit verlieren und schnell anmelden. Die Startplätze sind heiß begehrt! Du willst dir und deinem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza

Paragleit-Wettbewerb: "Die letschte Kuah mocht di Gotta zua"

Der Club Touch Heaven Lienz lädt am 23. Juli 2016 wieder zum Maximalzeitfliegen und Punktlanden unter dem Motto „Die letschte Kuah mocht die Gotta zua“ ein. Gestartet wird zwischen 15 und 17 Uhr am Zettersfeld - Steinermandl. Wer es schafft als Letzter am Landeplatz Touch Heaven bei der Zettersfeldstraße zu landen, darf das Gotta zua mochen und wird zur letschten Kuah gekürt. Dazu sind nicht nur alle Flieger, sondern auch Zuschauer und Gäste herzlich eingeladen. Wann: 23.07.2016 15:00:00 bis...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Flüchtlinge mit den "Venetfliegern" und Bgm. Wolfgang Jörg (4. v. l.). | Foto: Venetflieger
1 11

"Fly – Meet and Grill": Venetflieger luden Flüchtlinge ein

ZAMS (otko). Zum alljährlichen „Anfliegen“ mit "Meet and Grill" luden vergangenes Wochenende die Venetflieger. Dieses Jahr wurden zu den Freunden und Familien der Flieger auch Asylwerber aus Syrien, Irak, Afghanistan und Somalia eingeladen. Gemeinsam mit den Asylwerbern wurde gekocht und gegrillt. Auch Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zeigte sich begeistert.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Airtime Austria

Wahre Höhenflüge

Die Welt aus der Vogelperspektive betrachten: Beim Paragleiten eröffnen sich völlig neue Blickwinkel auf unsere Heimat. Mit den Bezirksblättern kann man zweimal einen Gleitschirm Tandemflug mit AIRTIME AUSTRIA – Professional Tandem Paragliding gewinnen. Frei wie ein Vogel sein: Der Paragleiter, ein genialer Flügel aus Stoff und Leinen ist eine Erfindung der NASA. Der Flugsport selbst hat seinen Ursprung in den Alpen. Durch Kreisen im thermischen Aufwind können Paragleiter an Höhe gewinnen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Weil sie nicht die erforderliche Startgeschwindigkeit erreichen konnten, stürzten die beiden Männer am Markbachjoch aus geringer Höhe auf die Wiese. | Foto: Symbolbild: mev.de

Paragleiter bei Start in der Wildschönau gestürzt

WILDSCHÖNAU. Am Samstag kurz nach 17 Uhr startete ein 34-jähriger Tandem-Gleitschirmpilot aus Bulgarien mit seinem 33-jährigen, gehbehinderten Fluggast aus Deutschland unter Mithilfe von zwei Starthelfern am Markbachjoch und wollte zum Landeplatz an der Talstation Markbachjochbahn fliegen. Nachdem im Zuge des Startvorganges nicht die erforderliche Startgeschwindigkeit erreicht werden konnte, stürzten der Pilot und sein Gast ca. 20 Meter nach dem Startplatz (1.429m Seehöhe) aus geringer Höhe auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 7

Wildschönau startet in die Sommersaison - Markbachjochbahn ab 5. Mai in Betrieb

Markbachjochbahn in Wildschönau Niederau startet bereits am 5. Mai mit dem Sommerbetrieb Während andere Regionen gerade erst den Winterbetrieb eingestellt haben, startet die Wildschönau bereits in die warme Saison. Die Bahn aufs Markbachjoch, dem Flug- und Wanderberg, öffnet bereits am 5. Mai die Drehkreuze. Am Markbachjoch treffen sich Aktive zu dieser Jahreszeit um entweder mit dem Paragleitschirm nach unten zu schweben oder einfach um bei einer gemütlichen Wanderung den Frühlingssonne zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • T. L. Wildschönau
Der Flugsportler stürzte am 21. April im Bereich des Reither Panoramawegs in eine Baumgruppe. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Reith: Paragleiter blieb in Baum hängen

REITH. Ein Paragleiter geriet Donnerstagnachmittag kurz nach dem Start am Reither Kogel in Turbulenzen und stürzte im Bereich des Panoramawegs in eine Baumgruppe. Der Flugsportler blieb glücklicherweise unverletzt und konnte selbständig absteigen. Der alarmierte Notarzthubschrauber konnte wieder storniert werden. Der Schirm (Bild) wurde von der alarmierten Bergrettung Kramsach geborgen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Frau rutschte aus Paragleitgurt und stürzte in den Tod

WILDSCHÖNAU. Am 28. August um 11.45 Uhr absolvierte eine 53jährige Deutsche am Startplatz des Markbachjoches in Niederau ihren fünften und letzten Startversuch mit dem Paragleiter vor der Ablegung der Flugprüfung. Zeugen beobachteten, dass sie lange an den Bremsleinen zog und sich nicht in das Gurtzeug setzte. Nach einer Flugdauer von ca. fünf Minuten dürfte sie aus dem Gurtzeug gerutscht und abgestürzt sein. Die Verunglückte konnte vom Notarzthubschrauber C4 nur noch tot geborgen werden. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Pilot verlor die Kontrolle über seinen Gleitschirm und schlug nach einem Spiralflug auf einer Landewiese auf. | Foto: ZOOM-Tirol

Paragleiter in Söll abgestürzt

SÖLL. Am 8. August gegen 10.40 Uhr startete ein 29-jähriger Gleitschirmpilot aus dem Bezirk Kufstein mit seinem Paragleiter von der Hohen Salve und flog nach Söll. Dort wollte der Mann auf dem gekennzeichneten Landeplatz landen. Ab einer Höhe von etwa 600 Metern über Grund flog Pilot Spiralen und dürfte dabei die Kontrolle über das Fluggerät verloren haben. Ohne erkennbare Gegenmaßnahmen setzte sich der Spiralflug fort, bis der Pilot mit seinem Fluggerät schließlich auf der Landewiese aufschlug...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gruber
4

Auf dem Luftweg zur Party nach Monaco

MAYRHOFEN (fw). Von Salzburg aus machten sich Anfang Juli 32 Paragleit-Piloten aus 18 Nationen auf nach Monaco. Einer der 19 Finisher war Stephan Gruber. Der gelernte Elektriker war am Mozartplatz mit 85 kg gestartet und hatte am Ende der Boden-Luft-Rallye immer noch 82 kg. Nach seinen drei Siegen in den Jahren 2009, 2011 und 2013 war Christian „Chrigel“ Maurer aus dem Berner Oberland dieses Jahr der große Gejagte. Stephan Gruber, was war deine Intention für die Jagd auf den „Adler von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Warum
Foto: Foto: ZOOM-Tirol
1 2

Tödlicher Hängegleiterabsturz in Silz

Am 4. Juli 2015, gegen 12:45 Uhr flogen zwei Österreicher mit Hängegleitern vom Venet in Richtung Telfs. Im Bereich des Acherkogels gerieten beide in ein Gewitter und wurden getrennt. Während ein Pilot in Telfs landen konnte, fehlte vom zweiten Mann vorerst jede Spur. Im Zuge eines Sucheinsatzes mit dem Hubschrauber des Innenministeriums wurde der abgestürzte Hängegleiter mit dem tödlich verletzten 48-jährigen Piloten gegen 18:45 Uhr im Längental, im Bereich des Acherkogels gefunden.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
10

Staatsmeisterschaften im Paragleiten in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Vom 4. bis 7. Juni 2015 fanden in Mayrhofen die Zillertal Open 2015 statt. Der Bewerb war zugleich auch die Österreichische Staatsmeisterschaft im Paragleiten. Die Golden Eagles Zillertal konnten somit insgesamt 120 Piloten aus der österreichische und deutsche Liga sowie Piloten aus Tschechien, Ungarn, Irland, Polen, Belgien, Frankreich, Venezuela und der Schweiz begrüßen. Neben den erfahrenen Piloten konnten auch einige Newcomer begrüßt werden. 4 Durchgänge in 4 Tagen standen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die alarmierte Bergrettung Wörgl/Niederau mit 8 Mann
konnten den Flugsportler, der unverletzt blieb, aus seiner misslichen Lage befreien und samt seinem Schirm bergen. | Foto: ZOOM-Tirol

Paragleiter blieb an Baum hängen

WILDSCHÖNAU. Ein 52-jähriger Deutscher streifte am 31. Mai gegen 16 Uhr bei einem Paragleitflug vom Markbachjoch in Niederau einen Baum und blieb an diesem hängen. Er wurde von der Bergrettung Wörgl/Niederau unverletzt geborgen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
126

Der Traum vom Fliegen

Mit einem Profi-Piloten an einem Tandemgleitschirm am Himmel zu schweben ist ein unvergessliches Erlebnis! KÖSSEN. Auf der Suche nach einem Adrenalin-Kick kam das Angebot von „Flywear“ zu einem Tandemflug. Die beiden Brüder und passionierten Paragleiter Herbert und Mario Tamegger erfüllen den Traum vom Fliegen. „Die Welt einmal aus der Vogelperspektive zu sehen hinterlässt ein Gefühl von Freiheit und Glück“, erklärt Herbert, der u. a. den 1. Platz bei den Crossalps 2006 und den 1. Platz bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
11

Wildschönau: Markbachjochbahn ab 9. Mai geöffnet

Nach einer kurzen Pause beginnt in der Wildschönau bereits Anfang Mai die Sommersaison. Am 9. Mai geht die Markbachjochbahn in Betrieb. Das Markbachjoch ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Wanderer, Biker und Paragleiter mit einer fantastischen Aussicht. Wer es etwas gemütlicher angehen will macht eine kleine Tour zur Käsealm, wo eine der größten Käsereien des Tiroler Unterlandes beste Qualität erzeugt oder zur Norderbergalm, wo man beste Tiroler Schmankerl bekommt. Gut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Almut kam aus Ulm um die Schirme zu testen
47

400 Piloten in der Luft

Der Stubai Cup in Neustift brachte Traumwetter, zahlreiche Piloten und zufriedene Organisatoren. "Ein Traum", so könnte man die Wörter von Stubai Cup-Organisatorin, Monika Eller, zusammenfassen. Familien kamen mit kleinen Flugbegeisterten Sprösslingen, aber vor allem viele Paragleiter-Akrobatikflieger, -Profis und -Anfänger ließen die Messe nicht aus. An 23 Ständen – übrigens ein Aussteller-Rekord – konnte man sich über die neuesten Schirm und Gurtzeug-Trends informieren. Pro Tag machten somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.