Parken in Wien

Beiträge zum Thema Parken in Wien

Der Heilige Abend am 24. Dezember ist kein gesetzlicher Feiertag. Somit gibt es an diesem Tag auch keine Kurzparkzone. (Symbolfoto) | Foto: Baubinder/BV18
3

Vorsicht geboten
Kurzparkzonen gelten auch am 24. Dezember in Wien

Da der 24. Dezember als Werktag gilt, sind auch an diesem Tag Kurzparkzonen in Kraft. Das heißt, dass in Wien grundsätzlich Parkscheine benötigt werden.  WIEN. Weit verbreitet ist der Glaube, der gesamte 24. Dezember gelte als Feiertag. Dies ist jedoch nicht der Fall, er zählt als normaler Arbeitstag. Die Normalarbeitszeit am Heiligen Abend ist im Kollektivvertrag geregelt. Da der 24. Dezember somit als Werktag zählt, bedeutet das auch, dass in Wien Parkscheine benötigt werden und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab 1. Jänner 2020 werden die halbe Stunde um fünf Cent erhöht.

Wien
Parken in der Landeshauptstadt wird teurer

Ab 1. Jänner gelten in Wien neue Parkscheine. Dabei wird auch der Preis angepasst und um zehn Cent pro Stunde erhöht. WIEN. Parkscheine in Wien werden teurer. Und zwar um fünf Cent pro halbe Stunde ab 1. Jänner 2020. Bedeutet: 30 Minuten Parken kostet nun 1,10 statt früher 1,05 Euro. Um die Übergangsphase von den alten auf die neuen Scheine zu erleichtern, hat die Stadt Wien den bisherigen Ablauf adaptiert: Die bis zum 31. Dezember 2019 gekauften Parkscheine sind nicht wie früher umzutauschen,...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksvorsteher Karl Homole plädiert für das  Anrainerparken in Währing. | Foto: Foto: Riedmüller
1

Pickerlstreit: Homole will Anrainerparken

1.300 Personen haben bei der Online-Petition von Bezirkschef Karl Homole bereits unterschrieben. WÄHRING. Der Bericht in der bz, dass die Währinger Grünen einen neuerlichen Versuch zur Einführung des Parkpickerls starten wollen, hat die Wogen hochgehen lassen. "Bei den beiden Parkpickerl-Befragungen haben sich 10.145 beziehungsweise 11.267 Währinger klar und deutlich gegen ein Parkpickerl ausgesprochen. Demokratische Mehrheitsentscheidungen lassen sich nicht durch ein paar Unterschriften...

SP-Chef Anton Mandl präsentierte bereits seinen Plan für das Anrainerparken. | Foto: Klinger
2

Döblinger Parkplan vor dem Aus

Kein Anrainerparken für Döbling, wenn es nach Vassilakou geht. Der Bezirk will das nicht hinnehmen. DÖBLING / gk. ÖVP, SPÖ und FPÖ waren sich einig: Anrainerparken sollte es den Döblingern erleichtern, einen Parkplatz zu finden, und das kostenlos. Sie alle stimmten für einen entsprechenden Antrag in der Bezirksvertretung. Absage aus dem Rathaus Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (G) erteilt der Idee nun eine Abfuhr: Vor dem Anrainerparken müsse eine Kurzparkzone kommen – das gelindere Mittel,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.