garage

Beiträge zum Thema garage

Mehrzwecknutzung: Durch clevere Stauraumlösungen und Isolation kann eine Garage als Werkstatt, Hobbyraum oder Lager genutzt werden.  | Foto: Foto: Adobe Stockpack

Haus und Stellplatz
Moderne Garagen bieten Lösungen für neue Herausforderungen

Wie moderne Fahrzeuge neue Maßstäbe setzen und wie Garagen mithalten können Im Laufe der Jahrzehnte haben sich Autos und ihre Anforderungen an Parkmöglichkeiten stark verändert. Insbesondere die zunehmende Größe moderner Fahrzeuge, der Wandel durch Elektroautos und der Wunsch nach multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten fordern von traditionellen Garagen eine umfassende Anpassung. Standardgaragen, die einst für kleinere, kompaktere Autos gebaut wurden, stoßen immer häufiger an ihre Grenzen....

Die Parkplatzsituation führt bei vielen Anrainerinnen und Anrainern schon einmal zu Problemen.  | Foto: Privat
3

Heuberggasse 7
Anrainer beschwert sich über eine zugeparkte Garage

Ein Anrainer in der Heuberggasse 7 hat sich über Parkplätze vor seiner Garageneinfahrt aufgeregt. Auch wenn er sich diesbezüglich schon öfter an den Bezirk gewendet hat, sieht die MA 46 derzeit keinen Grund zu handeln.  WIEN/HERNALS. Autofahren in Wien kann schon einmal zur Herausforderung werden. Sei es wegen mehr Parkplatzmöglichkeiten, oder gar wegen zu eng bemessener Gehsteige in dichten Wohngebieten. MeinBezirk hat berichtet: Zu enger Gehsteig in der Geblergasse ärgert Anrainerin Manchmal...

Zu einem "bedenklichen Todesfall" ist es am Montagmorgen in der Neubauer Lindengasse gekommen. | Foto: zVg
3

Leiche vor Garage
Fremdverschulden nach Todesfall in Wien ausgeschlossen

Ein toter 28-Jähriger wurde vor einer Garage in der Neubauer Lindengasse gefunden. Spekuliert wurde über einen Verkehrsunfall, auch Fremdverschulden konnte zuerst nicht ausgeschlossen werden. Eine Obduktion brachte jedoch erste Fakten. WIEN/NEUBAU. Zu einem "bedenklichen Todesfall" ist es am Montagmorgen in der Neubauer Lindengasse gekommen. Dort wurde die Leiche eines mutmaßlichen Obdachlosen gefunden. Noch gestern konnte Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden, auch von einem...

Die 500. E-Ladestelle wurde in der neu renovierten Naschmarkt-Garage eröffnet und in Betrieb genommen. | Foto: WSTW/Leitner
1 5

Wiener Stadtwerke
Bereits 500 E-Ladestellen in Wiens Wipark-Garagen

Die Lade-Infrastruktur für E-Autos verbessert sich in Wien zusehends. Wie die Wiener Stadtwerke am Donnerstag vermelden, wurde die 500. Wipark-E-Ladestelle in Betrieb genommen. WIEN. Die E-Lade-Infrastruktur nimmt in Wien weiter Form an. Rund 2.000 öffentlich zugänglichen E-Ladestellen der Wien Energie stehen mit derzeitigem Stand in der Stadt, ein Teil davon in den Wipark-Garagen. Kürzlich wurde die 500. E-Ladestation in der neu renovierten Naschmarkt-Garage eröffnet und in Betrieb genommen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Berufsfeuerwehr Wien musste zu einem Garagenbrand in der City ausrücken. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

Innere Stadt
Zwei Verletzte bei Garagenbrand neben Wiener Oper

Die Berufsfeuerwehr Wien musste Samstagnachmittag zu einem Brand in einer Garage mitten im 1. Bezirk ausrücken.  WIEN/INNERE STADT. Wie "Heute" berichtet, rückten am Samstagnachmittag mehrere Fahrzeuge der Wiener Berufsfeuerwehr in die Nähe der Wiener Oper aus. Denn in einer Tiefgarage kam es zu einem plötzlichen Fahrzeugbrand.  Zwei Männer hatten den Rauch bemerkt und daraufhin versucht, ihn zu löschen. Doch der Rauch war so stark, dass sie letztendlich fliehen mussten, da sie eine leichte...

In der Garage abstellen, statt auf der Straße lange suchen: "Am Donaukai" soll gegen die Parkplatznot im Grätzl vorgehen. | Foto: Contipark
7

244 Plätze
Neues Parkhaus gegen Parkplatznot bei der Millennium City

Neu und günstig: Das Parkhaus „Am Donaukai“ soll für Entlastung für Autofahrende in Zwischenbrücken sorgen. WIEN/BRIGITTENAU. Ist man in Grätzl rund um die Millennium City mit dem Auto unterwegs, kann die Parkplatzsuche zur echten Herausforderung werden. "Mir ist der hohe Parkplatzdruck in diesem Gebiet bewusst", sagt Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ). Jetzt könne sie aber einen Punkt auf der Liste zur Problemlösung abhaken. Denn eine Neuerung soll für Verbesserungen in...

Grünfläche und Bäume am Handelskai sind bereits verschwunden. Der Bau der PVA-Hochgarage soll bald beginnen. Doch nicht alle sind darüber glücklich. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 5

Nach Petition & Demo
PVA rechtfertigt neue Hochgarage am Handelskai

Briefe, Petitionen und Demos – die Leopoldstädter Bevölkerung und Bezirkspolitik versuchen seit 2019 die neue Garage der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) zu verhindern. Aber was sagt diese zu den Aktionen? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Direkt neben dem Hauptsitz der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) soll eine neue Hochgarage entstehen. Mit 442 Parkplätzen ergänzt sie die bestehende Garage mit rund 800 Parkplätzen. Damit die neue Garage aber gebaut werden kann, wurde ein...

1:58

Grün adé
Demo von Politik & Anrainern gegen PVA-Garage am Handelskai

Am Handelskai will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) eine Garage mit 450 Plätzen bauen. Dass diese eine Grünfläche ersetzen soll, passt Bürgern und Bezirkspolitik nicht. Gemeinsam wurde bei einer Demo ein Zeichen gesetzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wo sich am Handelskai bis vor kurzem noch eine Grünfläche befand, soll schon bald eine Hochgarage entstehen. Rund 450 Parkplätze will die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) hier errichten. Während die PVA den Bedarf sieht, versteht die Leopoldstadt den...

Die Dachgleichenfeier am 22. Juni 2023.  | Foto: MW-Architekturfotografie
3

Alsergrund
Im Althan Quartier feierte das "Arcotel AQ" die Dachgleiche

Der Immobilienentwickler 6B47 Real Estate Investors AG feierte im „Althan Quartier“ die Dachgleiche des Hotels „Arcotel AQ“ und der Quartiersgarage. WIEN/ALSERGRUND. Bis 2024 sollen die Bauarbeiten beim "Althan Quartier", das hinter dem Franz-Josefs-Bahnhof entsteht, fertig sein. Nun gab es auf dem 2,4 Hektar großen Areal wieder einen Fortschritt. Auf den vier Bauplätze wurde die Dachgleiche des "Arcotel AQ" gefeiert.  Am Donnerstag, 22. Juni feierten der Bauherr 6B47 Real Estate Investors AG...

Auf der nördlichen Seite des Platzes kann man bereits im Schanigarten entspannen.  | Foto: Niklas Varga
7

Parkgarage
Vergünstigte Dauerparktarife am Neuen Markt für Anrainer

Nach Verhandlungen mit dem Garagenbetreiber konnten 120 Stellplätze zu deutlich vergünstigten Konditionen für die Anrainerinnen und Anrainer gesichert werden. WIEN/INNERE STADT. Im Jahr 2012 wurde über den Garagenbau am Neuen Markt abgestimmt, damals wurde auch ein Kontingent von 100 vergünstigten Bewohnerparkplätzen in Aussicht gestellt. In der letzten Besprechungsrunde mit dem Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) konnte ein "durchaus herzeigbares" Ergebnis errungen werden, heißt es in einer...

14

Wiener Spaziergänge
Wien wird Barcelona! Hurra!

Ja, in Barcelona gibt es schon Supergrätzel. Sie sind ein großer Erfolg, die Bevölkerung hat sie rasch angenommen, weil die Idee bzw. die Umsetzung die Lebenqualität der Anrainer aber auch der ganzen Stadt verbessert. Wie das? Die ganze Stadt profitiert davon, dass es grüner und weniger heiß wird, dass der Autoverkehr umgeleitet, aber in Wirklichkeit letztlich reduziert wird, und dass die Menschen auf der beschatteten, "möblierten" Straße quasi ein zweites Wohnzimmer finden, wo sie ein...

In Margareten gibt es etwa bei der Garage"Wipark" vergünstigte Stellplätze. | Foto: BV 5

Margareten
U-Bahn-Bau bringt vergünstigte Garagenplätze

Spezielle Angebote für Margaretner in zahlreichen Parkgaragen sollen die Parkplatzsituation während des U-Bahn-Baus im 5. Bezirk verbessern. WIEN/MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau hat Margareten fest in Griff. Bis die neue U2 aber tatsächlich bis zum Matzleinsdorfer Platz fährt, dauert es noch bis 2028. Durch die damit verbundenen Baustellen fallen zahlreiche Parkplätze im öffentlichen Raum weg. Um ein Angebot zu schaffen, das die Margaretnerinnen und Margaretner wirklich brauchen, hat...

Noch stehen die Autos reihenweise direkt vor der Hofburg. Ob und wann die Garage kommt, ist unklar. | Foto: Archiv

Hofburg
Wo bleibt die Garage am Heldenplatz?

Die Idee, die Autos vom Heldenplatz zu verbannen, gibt es schon lange. Aber was ist daraus geworden? INNERE STADT. Aufgrund sich ändernder Prioritäten verschwinden immer wieder Ideen oder Vorhaben in Schubladen. Eine dieser Ideen im Dornröschenschlaf ist die einer Garage unter dem Heldenplatz. Schon seit knapp zehn Jahren wird mit dem Gedanken gespielt, die Autos vor der Hofburg in den Untergrund verschwinden zu lassen. Als "optische Erlösung" wurde das Projekt bezeichnet. Die Garage war aber...

Die Wohnhausanlage wartet auf ihre Sanierung. Der Innenhof ist seit vier Jahren gesperrt und verwildert.
2

Weiglgasse 11
Vier Jahre warten auf die Sanierung

Sanierung angekündigt: Seit 2016 sind in der Weiglgasse 11 die Garage und der Innenhof gesperrt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Spaziert man um die Wohnhausanlage in der Weiglgasse 11 herum, kann man kaum erahnen, dass es hinter den Mauern noch einen Innenhof gibt. Doch den Bewohnern der Anlage dürfte ihr Innenhof gerade in den Sommermonaten jedes Jahr aufs Neue schmerzlich in Erinnerung gerufen werden. Dann nämlich, wenn das Wetter dazu einlädt, ein paar Stunden draußen zu verbringen. Allerdings ist...

Die nicht genutzte Parkgarage in der Deinhardssteingasse wird zur "Garage Grande – Raum für gutes Klima". | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
1

Gemüse statt Abgase
Ideen für morgen in einer Garage von gestern

Ein leer stehendes Parkdeck wird für drei Jahre zwischengenutzt und den Ottakringern zugänglich gemacht. OTTAKRING. In der "Garage Grande" wird gemeinsam experimentiert und ausprobiert – und zwar jede Menge spannende Dinge rund um das Thema "Begrünung der Stadt". Der Startschuss dazu ist Anfang Juli gefallen. Die "Garage Grande" steht allen Interessierten immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr offen. Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist dann vor Ort und informiert über das...

4

Autobusgarage
Busgarage Vorgarten

Diese Hallen waren einmal die Busgaragen Vorgarten in der Engerthstraße im2. Bezirk. Von der ehemaligen Busgarage Vorgarten gibt es heute nur mehr die sogenannte "Haut", welche unter Denkmalschutz steht. In den Hallen haben Nahversorger Einzug gehalten und insgesamt wurde das ganze Gelände ein neues Wohnviertel.

Einige Garagenbetreiber bieten in Zeiten der Corona-Krise billigere Standplätze an. | Foto: BV 8/Beispielbild

30.000 Stellplätze
Billigere Garagenstellplätze in ganz Wien

Trotz aller Maßnahmen der Bundesregierung sind viele Menschen in ihren Betrieben unabkömmlich. Für diese will man mit verbilligten Garagenplätzen einen möglichst kontaktfreien Weg in die Arbeit ermöglichen. WIEN. Insgesamt 30.000 Stellplätze gibt es ab heute, Mittwoch, für einen Tagestarif von fünf Euro. Hintergrund ist, dass die Kurzparkzonen-Regelung derzeit ausgesetzt ist und damit einige Stellplätze laufend besetzt sind. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, jenen Unternehmen meinen Dank...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Die Hochgarage "Seehub" bietet viel mehr als nur Parkplätze.  | Foto:  List Group/Sabine Klimpt
3

Seehub
Auf dieser Garage kann man Fußball spielen

Auf der neuen Hochgarage "Seehub" wird Parken mit Arbeit, Freizeit und Sport verbunden. DONAUSTADT. Eine Garage ist nur zum Parken da? Weit gefehlt! In der Seestadt Aspern haben die List Group und BOE die Hochgarage "Seehub" entwickelt, die Arbeit, Sport und Freizeit miteinander verbindet und so den vorhandenen Platz ideal nutzt. Das umgesetzte Konzept für die Garage inkludiert neben 441 Stellplätzen und rund 1.050 Quadratmetern Bürofläche auch ein Indoor-Entertainment-Center im Untergeschoß...

Am Neuen Markt ist noch nicht viel vom neuen Platz zu sehen. Fertig ist dieser erst im Jahr 2022.
2

Garage Neuer Markt
So sieht es aus am Neuen Markt

Zwischenstand am Neuen Markt: Nachdem die gröbsten Ausgrabungen erledigt sind, wird nun an der Decke gebaut. Sobald diese fertig ist, wandert der gesamte Bauverkehr in den Untergrund. INNERE STADT. Noch vor zehn Monaten war der Neue Markt verparkt, der Donnerbrunnen außer Betrieb und von Baggern keine Spur. Heute ist der Platz zwar auch nicht verparkt, aber das liegt vielmehr an dem Mangel an Asphalt als an einer neuen Verkehrsorganisation. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und die nächste...

Franz Dörrer vor seinem idyllischen Hütten-Heurigen, dem Treffpunkt des Grätzels. | Foto: Berger
2 8

Die Hütte, die ein Heuriger ist
Der "Wiesenheurige" von Liesing

Die Ketzergasse kennen viele nur vom Durchfahren. Es lohnt sich aber, auch einmal stehen zu bleiben. LIESING. Vor rund 50 Jahren, als Liesing eigentlich noch Land war, siedelte sich hier Franz Dörrer an. Er betrieb ein kleines Fuhrunternehmen und da die Technik der Lkw damals noch ein wenig anfällig war, errichtete er eine Hütte um seine Fahrzeuge unterzustellen und zu reparieren. Jahr um Jahr wuchs die Stadt und schließlich lag das kleine Grundstück inmitten von Häusern. Vor rund 15 Jahren zog...

6

Wiener Spaziergänge
Ottakring, St. Joseph Pfarrkirche und ein erstaunliches Museum

Diese Kirche war ein Spielball der Macht. Es war nämlich so, dass der austrofaschistische, klerikale "Ständestaat" nach 1934 eine Kirchenbauoffensive startete, um die sozialdemokratischen Arbeitermassen zurückzugewinnen. So wurde 1936 die St. Joseph Kirche errichtet, ab 1939 Sandleitner Pfarrkirche. Sie ist an der Fassade und im Innenraum von namhaften Künstlern dekoriert, u.a. von Albert Paris Gütersloh. Der moderne Turm mit der Uhr beeindruckt heute noch. - Aber die Sandleitner Sozis waren...

Wiedner erhalten ab sofort vergünstigte Dauerparkplätze bei Wipark TU und Naschmarkt. | Foto: Johannes Grüner
1

Wipark Parkgarage
Wiedner parken jetzt günstiger

Die Bezirksvorstehung konnte eine Kooperation mit Wipark eingehen. WIEDEN. In einigen Grätzeln der Wieden herrscht ein zunehmender Parkdruck. Um diesem entgegenzuwirken, konnte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) mit dem Garagenbetreiber Wipark eine Kooperation eingehen. Bewohner des 4. Bezirks erhalten für die Parkgaragen Technische Universität (Operngasse 13) und Naschmarkt (Kühnplatz 1) Vergünstigungen. • Wipark Naschmarkt Ein Kontingent von 20 Dauerparkplätzen steht am Kühnplatz montags...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.