Parkgarage

Beiträge zum Thema Parkgarage

Achtung auf Kurzparkzonen: Wo du in Wien parken kannst, worauf du achten muss und was an den Osterfeiertagen gilt. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Kurzparkzonen und Co.
Worauf du beim Parken in Wien achten musst

Parken in Wien ist immer eine Qual und zu den Feiertagen wird es sicher nicht einfacher. Deshalb verschafft MeinBezirk einen Überblick, wo und wie man in Wien kostengünstig sein Auto abstellen kann. WIEN. Zu den Feiertagen fahren viele in den Urlaub. Jedoch genießen auch so einige ihre freie Zeit in Wien und so manch einer reist auch extra in die Hauptstadt. Somit werden wieder viele Fahrzeuge durch die Straßen rollen. Doch was tun, wenn man sein Auto abstellen will? MeinBezirk hat sich in den...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der Prozess gegen einen 17-Jähriger startete bereits Ende November, jetzt beginnt der Prozess gegen einen ein Jahr jüngeren Mann. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4

Zwölfjährige vergewaltigt
Prozess gegen 16-Jährigen startet in Wien

Insgesamt 18 junge Männer sollen in den vergangenen Monaten eine Zwölfjährige vergewaltigt und/oder sexuell missbraucht haben. Der Prozess gegen einen 17-Jähriger startete bereits Ende November, jetzt beginnt der Prozess gegen einen ein Jahr jüngeren Mann. WIEN. Mitte März wurde ein Fall einer zwölfjährigen Wienerin bekannt, die von einer Gruppe von Jugendlichen missbraucht worden sei. Die teils Minderjährigen hätten das Mädchen über einen längeren Zeitraum hinweg zu sexuellen Handlungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf der nördlichen Seite des Platzes kann man bereits im Schanigarten entspannen.  | Foto: Niklas Varga
7

Parkgarage
Vergünstigte Dauerparktarife am Neuen Markt für Anrainer

Nach Verhandlungen mit dem Garagenbetreiber konnten 120 Stellplätze zu deutlich vergünstigten Konditionen für die Anrainerinnen und Anrainer gesichert werden. WIEN/INNERE STADT. Im Jahr 2012 wurde über den Garagenbau am Neuen Markt abgestimmt, damals wurde auch ein Kontingent von 100 vergünstigten Bewohnerparkplätzen in Aussicht gestellt. In der letzten Besprechungsrunde mit dem Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) konnte ein "durchaus herzeigbares" Ergebnis errungen werden, heißt es in einer...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ), Garagenbetreiber Johann Breiteneder und Hermann Kleedorfer (SPÖ), (v.l.). bei der Eröffnung. | Foto: hm

48 Stellplätze
Garage beim Modenapark ist eröffnet

Mit der Garage Modenapark in der Gottfried-Keller-Gasse 3 schuf die "Best in Parking AG" 48 neue Parkplätze. LANDSTRASSE. "Damit wird zur Entlastung des Parksuchsverkehr in der Umgebung beigetragen", freut sich Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) bei der Eröffnung. Die Auslastung der Garage beträgt derzeit etwa 40 Prozent, "mit verbundenen Lockerungen angesichts der Coronakrise werden wir aber sicher mehr Zuwächse haben" so Garagenbetreiber Johann Breiteneder, CEO von ‎Breiteneder...

Wiedner erhalten ab sofort vergünstigte Dauerparkplätze bei Wipark TU und Naschmarkt. | Foto: Johannes Grüner
1

Wipark Parkgarage
Wiedner parken jetzt günstiger

Die Bezirksvorstehung konnte eine Kooperation mit Wipark eingehen. WIEDEN. In einigen Grätzeln der Wieden herrscht ein zunehmender Parkdruck. Um diesem entgegenzuwirken, konnte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) mit dem Garagenbetreiber Wipark eine Kooperation eingehen. Bewohner des 4. Bezirks erhalten für die Parkgaragen Technische Universität (Operngasse 13) und Naschmarkt (Kühnplatz 1) Vergünstigungen. • Wipark Naschmarkt Ein Kontingent von 20 Dauerparkplätzen steht am Kühnplatz montags...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Baumfällungsarbeiten in der Porzellangasse 51 haben bereits begonnen. | Foto: Zeibig
1 1 4

Wien-Alsergrund: 20 Baumriesen in der Porzellangasse fallen Parkgarage zum Opfer

Trotz knapp 5.000 Unterschriften der Anrainer • Fällungen wurden bereits begonnen. ALSERGRUND. Jetzt ist es leider traurige Gewissheit: das Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG hat in der Porzellangasse 51 mit der Fällung von 20 Bäumen begonnen. Die Firma will an dem Standort eine Garage errichten. „Niemand kann ernsthaft argumentieren, dass ausgerechnet an einem öffentlich derart gut erschlossenen Standort eine Tiefgarage sein muss", ist die grüne Bezirksvize Momo Kreutz verärgert. "Die KMPG...

Erfolgreiche Kampagne: Dagmar Zeibig von der Initiative "Baumerhalt Alsergrund" hat bereits 3.500 Unterschriften gesammelt. | Foto: Privat
1 2

Widerstand gegen neue Parkgarage am Alsergrund: 3.500 Unterschriften für 22 bedrohte Bäume

Bezirksbewohner sind gegen Baumfällungen wegen der neuen Parkgarage in der Porzellangasse. Initiatorin Dagmar Zeibig kämpft sogar vor dem Verwaltungsgerichtshof. ALSERGRUND. Seit einem Bericht in der bz-Wiener Bezirkszeitung erfreut sich die Initiative "Baumerhalt Alsergrund" regen Zulaufs. In etwa 50 Geschäften im Grätzel rund um den Franz-Josefs-Bahnhof wurden bisher 3.500 Unterschriften gegen die Baumfällungen in der Porzellangasse gesammelt. Dort will das Wirtschaftsprüfungs- und...

In diesem Innenhof in der Porzellangasse soll die Parkgarage der KPMG entstehen. Momo Kreutz (Grüne) will die Bäume retten. | Foto: Netopilik
3

Porzellangasse: Baumfällung erregt die Anrainer

21 Bäume sollen der Tiefgarage in der Porzellangasse weichen. Eine Bürgerinitiative sammelt jetzt Unterschriften dagegen. Auch der Verwaltungsgerichtshof befasst sich mit diesem Thema. ALSERGRUND. Baumriesen mit einem Durchmesser von knapp zwei Metern sollen der neuen Parkgarage in der Porzellangasse weichen – errichtet von der dort ansässigen KPMG, dem größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Österreich. Dort sind derzeit rund 850 Mitarbeiter beschäftigt. Jetzt soll wegen...

Seit Jahresbeginn ist die Garage Wattgasse zwischen der Friedrich-Kaiser-Gasse und der Ottakringer Straße jetzt nutzbar.
1 15

Endlich: Parkgarage Wattgasse ist eröffnet

Mit eineinhalb Jahren Verspätung wurden die Bauarbeiten an der Garage in der Wattgasse abgeschlossen. OTTAKRING/HERNALS. (ag/tn). Das neue Jahr beginnt mit dem – vorläufigen – Abschluss einer langen Geschichte: Die Parkgarage in der Wattgasse mit 235 Stellplätzen für Autos und 15 für Motorräder hat endlich geöffnet. Die Umgebung sieht allerdings noch sehr nach einer Baustelle aus, da die Oberfläche noch mit Bauzäunen abgesperrt ist. Vereinzelt sind auch noch Kabel sichtbar. Nur einige große...

Blick vom Handelskai: Die leerstehende Garage am Friedrich-Engels-Platz ist derzeit ein großes schwarzes Loch.
2

Friedrich-Engels-Platz: Was passiert mit der leeren Parkgarage?

Seit Jahren können die Parkplätze nicht benutzt werden. In einem halben Jahr soll sich das ändern. BRIGITTENAU. Rund um den Friedrich-Engels-Platz sind die Anrainer mit Parkplätzen nicht gerade gesegnet. Umso mehr verwundert ein kurioser Leerstand: An der Ecke des Platzes mit dem Handelskai würden über 200 Parkplätze zur Verfügung stehen. Doch die Parkgarage unter dem Wohnhaus steht seit Jahren leer. Parken ist dort jedoch verboten. Anstatt jemandem von Nutzen zu sein, verkommen die Parkplätze...

Sie machte das Instrument Bürgerinitiative österreichweit salonfähig: die Margaretnerin Herta Wessely.
1

Bacherpark-Aktivistin Herta Wessely: "Ich würde es genauso wieder machen"

Drei Monate harrte die Bürgerinitiative in Zelten aus. Die geplante Parkgarage im Bacherpark wurde dadurch verhindert. MARGARETEN. Zehn Jahre ist es nun her, dass die Bürgerinitiative gegen die Parkgarage im Bacherpark ihren größten Erfolg feierte. Nach einer dreimonatigen Besetzung des Areals erlaubte SP-Bürgermeister Michael Häupl eine Bürgerbefragung, die mit 67 Prozent gegen das Projekt ausging. Eine der treibenden Kräfte damals war die Margaretnerin Herta Wessely, die sich im Laufe der...

Bezirkschef Erich Hohenberger (l.)  mit Garagen-Betreiber Johann Breiteneder vor der Einfahrt zur neuen Klinik. | Foto: BV3/Wild
1 1

Neue Tagesklinik in der Rudolfsstiftung

Eigenes Psychiatrie-Gebäude für Rudolfstiftung trotz Krisenstimmung Die Rudolfstiftung ist ein weit über die Bezirks- und Landesgrenzen renommiertes Krankenhaus. Das soll auch so bleiben. Denn unter den Mitarbeitern herrscht Unbehagen über die Zukunft des Spitals. Die Idee, einen Neubau in Erdberg zu errichten, scheitert an der Geldnot der Stadt. Die Klinik quillt trotz des Zubaus samt Hubschrauberlandeplatz am Dach über. Zudem sorgt das für Mitarbeiter zunehmende Arbeitspensum generell für...

2

Für Sportliche: Zur U4-Station Hietzing radeln

HIETZING/PENZING. Wer bei wärmeren Wetter gerne Radeln und den Weg in die Arbeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verbinden will: Auf der Kennedybrücke, direkt neben der U-Bahn-Station Hietzing, gibt es eine Parkgarage für Pedalritter. Angebot Übrigens: Studenten parken bis zum 30. Lebensjahr gratis. 100 Räder können abgestellt werden, die Garage ist rund um die Uhr zugänglich. Mehr Informationen unter 01/6003022-48122.

Hernalser Marco Spinola Durante hat die App entwickelt. Die Vollversion kostet 1,79 Euro, eine Gratis-Version gibt es auch.
7 1

Neue Park-App: Nie wieder Strafzettel

Kurzparkzone oder nicht? "Einfach Parken Wien" gibt nach nur einem Knopfdruck Auskunft. WIEN. Wer kennt das nicht: Man findet nach langem Herumkurven in der City einen Parkplatz und steht dann vor der Frage: "Muss ich zahlen oder nicht?" Dank der neuen App "Einfach Parken Wien" soll damit nun Schluss sein. Der 32-jährige gebürtige Italiener Marco Spinola Durante hat sie in seiner Freizeit entwickelt. Die Vollversion ist um 1,79 Euro zu haben, eine abgespeckte Version gibt es auch kostenlos....

Architekt Günther Feuerstein, Stammgast in Oberlaa beklagt, dass jetzt neben hohem Eintrittspreis auch noch Parkgebühr verlangt wird | Foto: Gerhard Krause
1 1 7

Oberlaa: Parken wird teuer

Thermenaufenthalt wird Luxus: Zum Eintrittspreis kommen nun noch 5 Euro für die Garage hinzu. Mit dem Baubeginn der U1-Verlängerung in Oberlaa haben die Anrainer aber auch die Kurgäste der Therme mit einem Schlag rund 500 Gratisparkplätze verloren. Die in der Fontanastraße gelegenen "Laterndl-Gragen" waren besonders beliebt, weil die Eintrittspreise in der neuen Therme (Tageskarte ab 23,70 Euro) ohnehin bereits sehr hoch waren. Jetzt kommen wegen rigoroser Halteverbote im gesamten...

Eva Lachkovics, Klubobfrau der Landstraßer Grünen begrüßt den Garagen-Stopp am Arsenal: "30 Bäume wurden gerettet und die Anrainer können durchatmen"
2

Lebensqualität statt Monster-Garage am Arsenal

Aufatmen bei hunderten Mietern am Arsenal. Die geplante Monstergarage im Bereich Lilienthalgasse - Arsenalstraße wird nun doch nicht gebaut. LANDSTRASSE. Statt 110 angedachter Tiefgaragen Stellplätze dürfen nun 30 Bäume weiter leben. Und auch die öffentlichen Parkplätze, die der Garage zum Opfer gefallen wären, bleiben nun bestehen. "Das ist ein Sieg für die Lebensqualität! Schützenswerte Bäume werden nun nicht gefällt und die Anrainer können nach der riesigen Baustelle rund um den Hauptbahnhof...

Bei der Eröffnung: Ernst Fischer, Renate Angerer und der Landstraßer SP-Bezirksvize Rudi Zabrana (v.li.). | Foto: Klimpt

Parkgarage in Neu Marx ist ab sofort betriebsbereit

Für Anrainer gibt es spezielle Tarife LANDSTRASSE. Über eine neue Parkgarage dürfen sich die Bewohner des Grätzels Neu Marx freuen. Garagenbetreiber BOE stellt den Anrainern einen speziellen Tarif zur Verfügung. "Bewohner aus der Landstraße können überdachte Abstellplätze zum Preis von 55 Euro im Monat mieten", so SP-Bezirksvize Rudi Zabrana. Aber auch das Kurzparken ist in Neu Marx sehr günstig. "Die Monatspauschale kommt auf weniger als 1,90 Euro pro Tag. Dies ist das billigste Angebot im...

1 2

Abzocke im EKZ Simmering u/o. Schikane?(Parkgarage)

Abzocke im EKZ Simmering! (Parkgarage) Wie kommt man auf die total dumme Idee, einem Kunden der ein paar Schuhe umtauschen will und mit dem Auto in die Garage des EKZ fährt 3€ für diese "Leistung" abzuknöpfen? Sachverhaltsdarstellung: Nach einem Einkauf im EKZ Simmering fuhr FR. Mustermann mit ihrer Tochter am 17.12.2012 ca 13.30 aus der Garage des EKZ Simmering, kam aber nach ca. 3STD wieder um den Einkauf umzutauschen und mußte feststellen daß ihr die Gratis Ausfahrt nach ca. 60 min....

Vorbild Karl-Marx Hof: Bezirkschef Tiller möchte auch in der Krim eine derartige Parkgarage. | Foto: Klinger

Parkgarage Krim: Stadt legt sich quer

Skurill: 800 Meter entfernt würde das Projekt genehmigt werden. Seit die Autos der Bewohner im Karl-Marx-Hof unter der Erde verschwunden sind, ist die Lebensqualität der Anrainer erheblich gestiegen. „Es herrscht totale Zufriedenheit. Der Park und die Wege wurden wiedererrichtet. So etwas brauchen wir auch auf der Krim“, fordert VP-Bezirkschef Adi Tiller. In diesem Grätzl sind Parkplätze absolute Mangelware. Laut einer Umfrage vor eineinhalb Jahren sprechen sich dort 70 Prozent der Anrainer für...

Spät, aber doch: Renate Angerer freut sich über die gut sichtbare Beschilderung der Garage beim Bildungszentrum.
1 3

Parkgarage endlich beschildert

Über ein Jahr blieb die Tiefgarage unter dem neuen Bildungszentrum "inkognito". Mangels entsprechender Beschilderung konnten Parkwillige bisher nur erahnen, dass sie dort auch parken dürfen. Bezirksvorsteherin Renate Angerer freut sich über das gut sichtbare Ergebnis langer Verhandlungen: "Spät, aber doch hat der Betreiber eingesehen, dass die ordentliche Beschilderung in seine Kompetenz fällt und hat jetzt an der Rampe und über der Einfahrt die Schilder angebracht."

Anrainer Alfred Leckel ärgert sich über "Schwarzparker" im Gemeindebau Franzensgasse.

Parkplatzklau in Margareten

In der Franzensgasse schleichen sich jeden Abend „Schwarzparker“ in einen Gemeindebau ein Entweder Garagenplatz oder Parkpickerl. Alfred Leckel hat es mit einem eigenen Stellplatz im Gemeindebau Franzensgasse 5 gut erwischt. Auch wenn sich die Parkplatzsituation vor dem Haus aufgrund der extremen Verteuerung der Parkscheine merkbar entspannt hat. „Jetzt, wo auch Anrainer ohne Garagenplatz in der Gegend rasch einen Parkplatz finden, sollte unser Problem gelöst sein. Leider nicht! Und keiner...

Seit 2011 ein Geheimtipp: über die Parkgarage unter dem Bildungszentrum ärgert sich VP-Prochazka.
2

Bildungszentrum: Die Parkgarage versteckt sich

Hilfe, wo ist die Tiefgarage unter dem Bildungszentrum Simmering? Kein Schild weit und breit, dann geschlossene Garagentore, keine grüne Ampel deutet „geöffnet, bitte einfahren!“ Die Tiefgarage, hat man sie einmal gefunden, macht insgesamt einen geschlossenen – und schon gar nicht öffentlichen Eindruck. „Bis Anfang November 2011 war sie – entgegen der Zusagen bei der Eröffnung des neuen Bildungszentrums – ausschließlich für Dauerparker nutzbar“, so Bezirksrat Leo Prochazka. Jetzt könnten auch...

In der Robert-Hamerling-Gasse ist die Parkplatz-Not laut ÖVP-Chef Roman Adametz besonders akut. | Foto: Kolacny

„15. Bezirk braucht Garagen!“

ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus: Kurzparkzonen ohne Parkhäuser sinnlos (ah). Die Zusage von SPÖ-Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal für die fixe Einführung des Parkpickerls stößt der Opposition sauer auf: „Ein Parkpickerl ist noch lange keine Garantie für einen Stellplatz!“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann Roman Adametz. 290 neue Stellplätze Die Fakten sprechen laut Roman Adametz gegen die alleinige Einführung des Parkpickerls: „Im 15. Bezirk gibt es 21.000 gemeldete Pkw und nur 16.000 öffentliche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.