Vergleich

Beiträge zum Thema Vergleich

Im Unterschied den allermeisten anderen Bundesländern konnte Wien ein Plus bei den Nächtigungen in der Wintersaison erzielen. Auch der Umsatz sticht hervor. (Symbolfoto) | Foto:  American Green Travel /Unsplash
4

Deutlich mehr Umsatz
Wien bei Winter-Nächtigungszahlen positiver Ausreißer

Am Mittwoch veröffentlichte das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) seine große Tourismusanalyse zur abgelaufenen Wintersaison. In fast allen Bundesländern gab es ernüchternde Nächtigungszahlen, in sieben waren sie gar rückläufig. Wien ist jedoch mit einem satten Plus der positive Ausreißer. Und noch besser: Der saisonale Umsatz stieg nirgendwo so deutlich wie in der Hauptstadt. WIEN. Gedämpfte Stimmung bei den Touristikern in Österreich. Die neue Zahlenanalyse des Wifo zur Wintersaison...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rund um den geplanten Fernbus-Terminal in der Leopoldstadt gibt es neue Infos. Ein begonnener Rechtsstreit endete demnach mit einem Vergleich. (Archiv) | Foto: FLA-PATBAG FBT
4

Wichtig für Baustart
Vergleich im Rechtsstreit um Wiener Fernbus-Terminal

Rund um den angestrebten Bau eines neuen Fernbus-Terminals in der Leopoldstadt geht es in die nächste Runde. Nachdem dem ursprünglichen Entwickler der Vertrag durch die Stadt gekündigt wurde, begann ein Rechtsstreit. Jetzt soll es eine außergerichtliche Einigung geben. Und das habe auch positive Auswirkungen auf den Baustart, der bis dato immer wieder auf Eis lag. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Causa Fernbus-Terminal ist um eine weitere Facette reicher, doch dieses Mal könnte es eine durchaus positive...

Wo kostet die Pizza Margherita am meisten? Leider in Wien, wenn man "Foodora" glaubt. (Symbolfoto) | Foto: Wolfgang Unger
3

"Foodora"-Bilanz
Wien ist die teuerste Stadt Österreichs im Pizza-Index

Sie ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und hat längst die Herzen von Gourmets wie auch Heißhungrigen erobert: Die Rede ist von der Pizza. Sie gibt es in verschiedenen Formen und Varianten. Nirgendwo ist sie jedoch so teuer wie in Wien. WIEN. Mama Mia! Mit Käseteigrand oder doch neapolitanisch? Und wie stehst zu eigentlich zum Thema Ananas drauf? Kaum eine Speise erreicht so viele unterschiedliche Kundinnen und Kunden auf so vielen Kontinenten als Pizza. Der Erfolg scheint ihr in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/stevepb
3

Don´t drink & drive
Wien hat österreichweit die wenigsten Alko-Unfälle

Alkohol am Steuer ist ein Problem in ganz Österreich. Die Mobilitätsorganisation VCÖ hat jetzt Statistiken veröffentlicht, die zeigen, dass der Anteil der Alko-Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Wien mit Abstand der kleinste ist im Vergleich zu den anderen Bundesländern. WIEN. Die Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht in einer Aussendung einen Bundesländervergleich bezüglich Alko-Unfälle. Der Anteil dieser Unfälle an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle beträgt in Wien 3,2...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut der neuesten Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands (AKV) ist Wien auch die Firmenpleiten-Hauptstadt. | Foto: Marco2811
3

Zahlen bis November
Wien bisher mit den meisten Firmenpleiten im Jahr 2024

Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlicht der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) die neueste Insolvenzstatistik. In keinem anderen Bundesland gab es mehr Firmeninsolvenzen bis November als in Wien. Geprägt war das Jahr am Wirtschaftsstandort vor allem von Immobilien-Pleiten. WIEN. Der Wirtschaftsmotor Wien ist im Vergleich zu anderen Bundesländern deutlicher ins Stottern geraten. Zumindest scheint es so, wenn man sich die aktuellste Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wien ist erneut die lebenswerteste Stadt der Welt. (Archivfoto) | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

"Global Liveability Index"
Wien erneut die weltweit lebenswerteste Stadt

Das diesjährige Ranking der lebenswertesten Städte des "Economist Intelligence" (EIU) wurde veröffentlicht. Mit 98,4 von 100 möglichen Punkten gilt die Hauptstadt Österreich erneut als lebenswerteste Stadt der Welt. WIEN. Die Donaumetropole Wien befindet sich traditionell stets an der Spitze der internationalen Rankings beim Thema lebenswerte Stadt. Die Organisation "Economist Intelligence" (EIU) veröffentlichte nun ihren diesjährigen Bericht "The Global Liveability Index 2024". Wieder einmal...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Eine neue Analyse vergleicht die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Österreich. (Symbolfoto) | Foto: Maria Ziegler/Unsplash
4

Vergleich
Eigentumswohnungen in Wien preislich im Österreich-Mittelfeld

Eine neue Analyse vergleicht die durchschnittlichen Quadratmeterkosten für Eigentumswohnungen in den Landeshauptstädten. Wien liegt preislich dabei sowohl bei Neubauprojekten als auch im gebrauchten Segment im Mittelfeld. WIEN. Der Kauf einer Eigentumswohnung gehört für viele zu einer besonderen Entscheidung. Gerade für junge Familien werden Weichen für die Zukunft gestellt. Neben Größe, Wohngebiet und Öffi-Anbindung geht es aber auch vor allem um eines: Die Kosten. Raiffeisen Immobilien hat...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mehr Kokain, aber ansonsten gleichbleibend bzw. weniger Drogenrückstände wurden in Wiens Abwässern entdeckt. (Symbolbild) | Foto: Colin Davis/Unsplash
3

Studie zeigt
Mehr Kokain, dafür weniger Drogen in Wiens Abwasser

Die Stadt Wien hat im Rahmen einer internationalen Studie ihre Abwässer zum zweiten Mal untersuchen lassen. Der Anteil an Kokainspuren 2023 ist zwar gestiegen, bei anderen Drogen bleibt man jedoch auf konstantem Niveau. Bei einigen Substanzen ging der Anteil gar zurück. WIEN. Inzwischen ist es klar, dass unsere Abwässer einiges über das Leben der Wienerinnen und Wiener mitteilen können. So wurden etwa während der Corona-Pandemie erstmals die Abflüsse genauer untersucht, um auf die Virenlast in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
3

"Rest-Österreich"
SPÖ Wien-Posting zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut

Ein Instagram-Beitrag der Wiener SPÖ zum Thema Wohnbau sorgt für Unmut – auch aus den eigenen Reihen gab es Kritik. WIEN. Keine gute Entscheidung dürfte die SPÖ mit einem Instagram-Beitrag vom 27. Februar getroffen haben. Die Folge sind vermehrt negative Reaktionen. In großen Lettern wird im Sujet Wien mit "modernen sozialen Wohnbau" auf der einen Seite gepriesen, auf der anderen Seite die "zersiedelten Gemeinden in Rest-Österreich" als negativen Gegensatz dargestellt – hier der Beitrag: Dabei...

Im Schnitt betrug der Rückgang um bis zu 12,2 Prozent. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
2

Hauptstädte-Vergleich
Immo-Preise in Wien europaweit am stärksten gesunken

Wie aus einer Analyse hervorgeht, sind die Immobilienpreise in Wien auf dem absteigenden Ast und unter den europäischen Hauptstädten am stärksten gesunken. Im Schnitt betrug der Rückgang um bis zu 12,2 Prozent. WIEN. Die Immobilienpreise in der Bundeshauptstadt verzeichnen nach Rekordpreisen im vergangenen Jahr einen erheblichen Rückgang. Das zeigt eine Analyse von "Bloomberg". "Wien wurde zum schwächsten Wohnungsmarkt unter den europäischen Hauptstädten und verzeichnete einen zweistelligen...

In Währing gab es mehr Arbeit für die Polizistinnen und Polizisten. (Symbolbild) | Foto: LPD Salzburg
3

2021 und 2022 im Vergleich
Währing ist ein Stück krimineller geworden

Traurige Statistik: 2022 gab es um rund zehn Prozent mehr Delikte in Währing. Der Wert stieg dabei in ganz Wien. Immerhin: Knapp die Hälfte der Straftaten wurde aufgeklärt. WIEN/WÄHRING. Sowohl Wien als auch Währing sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. Diese präsentierte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für alle Bezirke, nachdem die FPÖ eine parlamentarische Anfrage dazu gestellt hatte. In Wien gab es...

Täglich listen wir die zehn günstigsten Tankstellen Wiens auf. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Spritpreise in Wien
Die zehn günstigsten Tankstellen am Mittwochmorgen

Wer schlau tankt kann sich ein bisschen was sparen. Gemeinsam mit dem ARBÖ listet die BezirksZeitung täglich für euch die zehn günstigsten Tankstellen aus ganz Wien auf. WIEN. Die Preise für Benzin und Diesel haben sich mittlerweile eingependelt. Trotzdem gibt es die ein oder andere Tankstelle, bei der man immer noch billiger auftanken kann. Die BezirksZeitung veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ täglich die zehn billigsten Tankstellen in den Wiener Bezirken. Wie immer gilt: Jeder Cent...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
4

Die 3 besten Forex Broker in Österreich im Vergleich

Beim Forex Markt handelt es sich um einen der liquidesten Finanzmärkte der Welt. Volatile Kursbewegungen in den Nachkommastellen bieten für Trader die Chance auf regelmäßige Gewinne. Mit einer profitablen Trading Strategie hält der Forexhandel alles Erforderliche bereit, um erfolgreich mit dem Handel am Finanzmarkt zu starten. Doch Basis für das Forex Trading in Österreich sollte immer ein hochwertiger Anbieter sein. Deshalb habe ich mir im folgenden Artikel die besten Forex Broker aus...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Der Stepstone-Gehaltsreport 2022 zeigt: Wien kann in Sachen Verdienst ihre Spitzenposition verteidigen. | Foto: Symbolbild/Archiv
3

Gehaltsreport 2022
Wiener verdienen mit 46.800 Euro brutto am meisten

Wien kann in Sachen Verdienst ihre Spitzenposition verteidigen. Mit einem mittleren Bruttojahreseinkommen von 46.800 Euro verdienen Wienerinnen und Wiener laut dem Stepstone-Gehaltsreport 2022 im Bundeslandvergleich noch am meisten. Insgesamt verdienten die Österreicherinnen und Österreicher weniger als im Vorjahr. WIEN. Der aktuelle Gehaltsreport der Recruiting-Plattform Stepstone zeigt: In Wien verdient man mit durchschnittlich 46.800 Euro brutto (Mediangehalt; siehe unten) im Jahr mehr als...

Spritsparendes Fahren zahlt sich aus - der ARBÖ kennt die besten Tipps zum sparsamen Fahren: etwa langsam und gleichmäßig fahren - und nach Möglichkeit auf Öffis und Fahrrad umsteigen. | Foto: freepik.com
2

Spritpreise-Ranking
Die zehn billigsten Tankstellen Wiens am Mittwoch

Benzin und Diesel sind richtig teuer geworden - trotzdem gibt es immer Tankstellen, die billiger sind als andere. In Zusammenarbeit mit dem ARBÖ haben wir die zehn billigsten Tankstellen aus ganz Wien. WIEN. Um an der Zapfsäule Geld sparen zu können, veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ die zehn billigsten Tankstellen in den Wiener Bezirken mit Stand vom Mittwochmorgen, 6. Juli. Hier tankst du günstiger in Wien 10., Turmöl Quick, Hardtmuthgasse 51. Benzin: 2,009 Euro, Diesel:...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
13

Wiener Museen
Er war in Wien!

Ich habe nicht gewusst, dass der berühmte deutsche Maler, Albrecht Dürers Zeitgenosse, Lucas Cranach der Ältere (1472 - 1553) ab dem Jahr 1500 ein paar Jahre in Wien verbracht hatte. Im Kunsthistorischen gibt es jetzt eine kleine Ausstellung mit seinen Wiener Werken. Es ist gut dokumentiert, mit Infotafeln, auch mit späteren Werken zum Vergleich - und einigen Kopien von Werken anderer Künstler. Am Ausgang der Ausstellung steht der Hinweis, dass das KHM in der Gemäldegalerie noch etliche weitere...

Staus, teure Spritpreise, Parkpickerl. In Wien sind PKW-Fahrende schon einiges gewöhnt. Aber auch das dauerhafte Parken kostet in Wien mehr, als anderswo.
2

Wird Parken zum Luxus?
Miete für Auto-Dauerstellplatz in Wien am teuersten

Der eigene PKW als Luxusgut in der Stadt. Das kommt den Wienerinnen und Wiener in letzter Zeit oftmals vor. Flächendeckendes Parkpickerl, Spritpreis-Rekorde und Straßenumbauten tragen dazu bei. Und auch für den Dauerparkplatz muss man in Wien tief in die Tasche greifen.  WIEN. In Wien auf das eigene Fahrzeug angewiesen zu sein, ist nicht nur eine oft lästige, sondern auch teure Angelegenheit. Das beweist nun auch die deutsche Immobilienplattform immowelt, die sich die Kosten für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wer täglich mit dem eigenen Fahrzeug pendelt, muss auch oft tanken. Wir verschaffen dir einen Überblick der günstigsten Tankstellen am Morgen. | Foto: Bilderbox
2

Benzin und Dieselnpreis
Die günstigsten Tankstellen am Morgen in Wien

Wer am Weg mit dem Auto pendelt muss derzeit tiefer ins Geldbörserl greifen. Ein Vergleich der Spritpreise an den Tankstellen lohnt sich. Wir haben die ARBÖ-Liste der zehn billigsten Tankstellen Wiens - täglich aktualisiert. WIEN. Wo tankst du am billigsten? Diese Frage stellt sich die BezirksZeitung jeden Morgen für dich. Denn die Preise für Benzin und Diesel sind im Höhenflug. In Zusammenarbeit mit dem ARBÖ veröffentlichen wir die zehn günstigsten Tankstellen der Stadt jeden Tag neu. Hier ist...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
662 Wienerinnen und Wiener wurden im Zuge des Billa Österreich Reports Gefühlslage befragt. | Foto: pixabay
Aktion

Studie zum Wohlbefinden
Hernals bei Wohlfühlindex auf Platz 14

Der BILLA Österreich Report gibt Auskunft über das Wohlbefinden der Menschen. Wien fällt im Bundesländer-Ranking von Platz 8 auf Platz 9 - Hernals liegt im Wien-Vergleich an der 14. Stelle. WIEN/HERNALS. Die Studie wurde bereits zum dritten Mal vom Marktforschungsinstitut marketmind durchgeführt. Der Wohlfühl-Index in Wien liegt mit 57,9 von 100 möglichen Punkten in etwa auf jenem des Vorjahres (58,9 Punkte in 2020). Hernals liegt hier mit 58 Punkten minimal über dem Wien-Niveau. Für die Studie...

Knapp 60 Prozent der Wienerinnen und Wiener sind vollimmunisiert. 

 | Foto: Wolfgang Spitzbart
Aktion 2

Spitzenreiter und Nachzügler
So stehen die Wiener Bezirke bei der Corona-Impfung da

In welchem Wiener Bezirk haben sich die meisten Menschen gegen Corona impfen lassen und wo die wenigsten? Bei der Zahl der Vollimmunisierten hat sich Wien in den letzten Wochen dem österreichischen Durchschnitt angenähert, doch innerhalb Wiens gibt es beachtliche Unterschiede.  In Wien sind mit Stand 7. Oktober knapp über 60 Prozent der Menschen voll gegen Corona immunisiert. Fast 64 Prozent der Wienerinnen und Wiener haben zumindest den ersten Stich erhalten. Auf Bundesebene sehen die Zahlen...

  • Wien
  • Aline Schröder
Wien ist leiwand, das ist klar. Ein bisschen können wir uns aber noch verbessern.  | Foto: P. Lembcke
1

Wo hat Wien noch Luft nach oben?
Die lebenswerteste Stadt der Welt im Vergleich

Mobilität, Wohnen, Mitbestimmung und Innovation: Einige Beispiele dafür, wo Wien gut, aber nicht die Nummer eins ist. WIEN. Dass Wien im internationalen Städtevergleich gut dasteht, ist kein Geheimnis. In der viel zitierten Mercer-Studie, in der gemessen wird, wie hoch die Lebensqualität in den großen Städten der Welt ist, belegt Wien seit 2009 in Folge immer wieder den ersten von 450 Plätzen. In anderen Bereichen ist Wien nicht immer nur auf dem ersten Platz. Hier einige Beispiele dafür, wo...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Alles beim Alten oder alles neu: Was wird sich nach dem 11. Oktober politisch in Rudolfsheim verändern?  | Foto: meinbezirk.at
1

Wien-Wahl 2020
Die Prognosen im Vergleich zur Wahl 2015 in Rudolfsheim

Kann die FPÖ Platz zwei verteidigen? Wo landet die ÖVP? Der Vergleich mit 2015 zeigt, dass die Wahl spannend wird. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 2015 erreichte die SPÖ mit 39,05 Prozent der Wählerstimmen im Bezirk Platz eins, war aber mit einem Minus von 4,55 Prozentpunkten auch der größte Verlierer. Die FPÖ kam damals auf Platz zwei, die Grünen schafften Platz drei. Für die ÖVP ging sich vor fünf Jahren mit 6,69 Prozent der Stimmen in Rudolfsheim-Fünfhaus nur der vierte Platz aus, Neos erreichte 4,48...

2

Produktvergleich
Vorteile eines Produktvergleichs – Warum sich ein zweiter Blick lohnt

Sich auf das eigene Bauchgefühl zu verlassen, hat nur selten wirklich geschadet. Beim Kauf von Produkten lohnt es jedoch aus mehreren Gründen, zweimal zu überlegen und zunächst noch eingehend zu vergleichen: • Die Funktionen der Produkte werden im Detail gegenübergestellt. • Das Preis-Leistungs-Verhältnis erschließt sich dadurch sehr gut. • Vor- und Nachteile einzelner Produkte werden schneller erkannt. • Nachhaltig wird eine Preisersparnis erzielt. Viele Onlineshops bieten ohnehin die...

Das Datennetz hält der aktuellen Bewährungsprobe stand. | Foto: Harald Lachner
2

Tipps zur Internet-Entlastung
Mobilfunknetze halten der Krise stand

Die Angst vor einem Ausfall der heimischen Mobilfunknetze ist unbegründet. Das ergibt eine Analyse von Österreichs größtem Mobilfunk-Vergleichsportal tarife.at, das sich die Netzkapazität der vergangen zwei Wochen angesehen hat. WIEN. An Tagen wie diesen wird die Abhängigkeit vom Internet besonders deutlich. Home-Office, großflächiges E-Learning, vermehrter Medienkonsum und der Austausch mit Verwandten und Freunden könnten das Internet an seine Grenzen bringen. Die Mobilfunkbetreiber entgegnen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.