Parken

Beiträge zum Thema Parken

Andreas Bors ist gegen eine Parkgebühren-Erhöhung in Tulln. | Foto: FPÖ NÖ

Umbau "grüner Platz"
Parkgebühren in Tulln sollen um 40 Prozent steigen

FPÖ kritisiert eine mögliche Parkgebühren-Erhöhung um 40 Prozent - ÖVP: Zuerst werden die Parkplätze am Nibelungenplatz wieder hergestellt TULLN. Das Parken soll künftig 1,40 Euro statt aktuell 1 Euro pro Stunde kosten, weiß FPÖ Gemeinderat Andreas Bors. Die Pläne der Tullner ÖVP stoßen dem Tullner Landtagsabgeordneten sauer auf: "Die geplante Parkgebührenerhöhung ist Bürgerabzocke in Reinkultur. Im ganzen Land leiden die Menschen unter der dramatischen Teuerung. Statt sich Gedanken darüber zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lucas Sobotka und Peter Eisenschenk präsentierten die nunmehr drei Apps | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Handyparken in Tulln
Ab 1. Dezember mit zwei weiteren Apps nutzbar

TULLN. Ein großer Puzzlestein für das rege Treiben in der Tullner Innenstadt ist die Möglichkeit, bequem und günstig zu parken. Mit rund 2.000 Parkplätzen ist in Tulln hierfür so viel Platz wie in kaum einem anderen Stadtkern. Optimierungen erfolgen laufend – so wird z.B. das Handyparken ab 1. Dezember um zwei weitere App-Anbieter ausgeweitet. Durch die Begrenzung der Parkdauer – Stichwort Kurzparkplätze – erhöht sich der Umschlag auf den Parkflächen, wodurch für die KundInnen die Chance auf...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Entdeckt in Langenrohr.  | Foto: Privat

Kunstparker in Langenrohr aufgespürt

"Neulich habe auch ich einen Kunstparker gespottet beim Dm-Parkplatz in Langenrohr, bei welchem sogar der Schal aus dem Auto hängt", berichtet uns eine aufmerksame Bezirksblatt-Leserin und schickte uns diesen Schnappschuss. LANGENROHR (pa). Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Direkt vor dem Eingang geparkt. | Foto: Privat

Kunstparker in Tulln

Eine aufmerksame Bezirksblatt-Leserin fotografierte diesen Kunstaparker beim Hofer in der Königstetterstraße. TULLN. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ein bisschen schief geparkt.  | Foto: Privat

Kunstparker im Bezirk

Diesen Kunstparker hat ein aufmerksamer Bezirksblatt-Leser im Bezirk Tulln gesichtet. BEZIKR TULLN. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Direkt vor dem Eingang der Apotheke. | Foto: Privat

Kunstparker in Tulln gesichtet

Ein Bezirksblatt-Leser fotografierte diesen Kunstparker bei der Sonnen Apotheke in Tulln. TULLN. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Aufgenommen von einem Bezirksblatt-Leser. | Foto: Privat

Kunstparker in Langenrohr

Erneut wurde ein Kunstparker in Langenrohr entdeckt. LANGENROHR. "Ein Kunstparker bei OBI in Langenrohr, der den Behindertenparkplatz nur ein bisschen benötigt!", zeigt ein aufmerksamer Bezirksblatt-Leser auf. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Viel Platz für das Auto. | Foto: Privat

Kunstparker in Kollersdorf

"Auf einer 5m Fahrbahn in Kollersdorf", schrieb uns ein Bezirksblatt-Leser und schickte diesen Kunstparker. BEZIRK. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Das Parkhaus in Langenrohr hat bereits geöffnet, 712 Autos finden hier Platz.
3

Tullnerfeld Bahnhof
Parkhaus geöffnet und Frauenparkplatz-Schilder montiert

LANGENROHR. Das Warten hat ein Ende – wie einige Pendler bereits bemerkt haben, hat das Parkhaus, das auf der Nordseite des Tullnerfelder Bahnhofes errichtet wurde, bereits geöffnet. Platz ist für 712 Autos. Doch jene, die bisher in unmittelbarer Nähe des Liftes geparkt haben, haben sich Freitag gewundert, als sie zurückkamen. Denn es wurden "Frauenparkplatz-Schilder" angebracht. Fünf sinds in jeder Etage.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kunstparker in Tulln gesichtet. | Foto: Privat

Tulln
Kunstparker gesichtet

Parken sollte gelernt sein. Diesen Schnappschuss von einem Kunstparker in Tulln übermittelte uns ein Bezirksblatt-Leser. TULLN. Erblickt wurde der Kunstparker in der Königstetterstraße auf einem Parkplatz.  Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ein Mini benötigt zwei Parkplätze. | Foto: Privat

Bezirk Tulln
Kunstparker gesichtet

Ein aufmerksamer Bezirksblatt-Leser hat diesen Kunstparker in Tulln entdeckt. TULLN. Aufgenommen wurde dieser Schnappschuss im Parkhaus in der Albrechtsgasse. Wie man sieht braucht ein Mini viel Platz. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann schicken Sie uns doch einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: zVg
1

Parken will gelernt sein

TULLN. Naja, er/sie kann es halt nicht besser - aber nur zur Info: In Tulln parken wird immer innerhalb der beiden weißen Linien. Auch Sie haben einen Kunstparker aufgespürt? Bitte senden Sie das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at durch

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und Stadtrat Mag. Johannes Sykora bei der Einfahrt der Parkgarage Albrechtsgasse, die mit einem neuen System aufgerüstet und damit „Handyparken“-tauglich werden soll.  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Österreichweit einzigartig
Handyparken für Kurzparkzonen und Parkgaragen

In der Gartenstadt Tulln sind bald keine lästigen Wege zu Ticket-Automaten mehr notwendig. TULLN (pa). Mit 1. Juli können Kurzparkzonen-Tickets wieder per Handy gebucht werden – aber nicht nur das: Ab spätestens Jahreswechsel 2019/20 werden sich für registrierte Handyparker die Ein- und Ausfahrtsschranken in den städtischen Parkgaragen vollautomatisch öffnen und der zu bezahlende Parktarif wird über die App abgebucht – diese Kombination ist in Österreich bisher einzigartig. Ähnlich wie in Wien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Pichler und Stefanie Galler wünschen sich, dass die Firma Hofer die Parkdauer auf zumindest zwei Stunden erhöht. | Foto: Zeiler
2

Schneller Einkauf statt "gemütlicher Tratsch

Strafzettel für zu langes Shoppen auf dem Hofer-Parkplatz. Das soll sich ändern. TULLN. Wer glaubt, dass man sich beim Einkaufen Zeit lassen kann, der irrt. Denn, überzieht man, und parkt länger als eine Stunde auf dem Hofer Parkplatz in der Staasdorferstraße, dann wird man zur Kasse gebeten: 96 Euro kostet die Strafe. Aber warum so teuer? Eine Besitzstörung liegt vor, weil das Fahrzeug auf einem Privatgrundstück abgestellt wurde – so steht es auf der Zahlungsanweisung, die den Tullner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Kunstparker in Tulln
Parken will gelernt sein

TULLN. Keine Woche vergeht, wo nicht ein Bezirksblatt-Leser einen Kunstparker aufspürt. Diesmal auf dem Tullner Hauptplatz vor der Wirtschaftskammer. Wenn auch Sie einen Kunstparker sehen, dann einfach das Foto an tulln.red@bezirksblaetter.at senden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Was die rote Markierung nicht bedeutet: "Mittig draufstellen". | Foto: zVg

Kunstparker der KW 11

TULLN. Uuups, da hat ein Bezirksblatt-Leser einen Kunstparker der Woche aufgespürt – und zwar auf dem Parkplatz des Tullner Universitätsklinikums. Helfen Sie mit: Die Bezirksblätter suchen jede Woche den "Kunstparker". Einfach ein Foto schießen und an tulln.red@bezirksblaetter.at durchsenden. Welche Infos nötig sind: Bitte Datum und Ort der Fotoaufnahme dazuschreiben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kirchenplatz in Zeiselmauer: Wer braucht schon den Gehsteig? | Foto: privat
4

Sammelsurium an Kunstparkern

BEZIRK TULLN. Auch in der vergangenen Woche haben sich Autofahrer wieder durch ihre Einparkkünste ausgezeichnet. "Fotografiert in Tulln vor Minoritenkirche - zwei Behindertenparkplätze von einem Auto blockiert - sensationell", schreibt etwa Wolfgang Gschlad zu seinem Schnappschuss. "Wenn der Gehsteig zum Parkplatz wird. Dann müssen Fußgänger oder Spaziergänger die mit Hund, Kindern oder Kinderwagen unterwegs sind, auf die Straße ,ausweichen'. Hauptsache ,mein Auto' steht gut da", erzürnt sich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ja, dickes Auto braucht eben viel Platz. | Foto: privat
3

Kunstparker der KW 4 aufgespürt

BEZIRK TULLN. Hofer-Parkplatz Tulln Staasdorferstraße: Hier wurde ein "Park-Profi" aufgespürt – war ja sonst nix frei, meint ein Leser. Aber auch in Sankt Andrä hat sich einer ausgezeichnet: Wieder einmal ein Beispiel wie Faulheit zu Lasten der schwächsten unserer Mitmenschen geht, wenn zur "toten" Zeit nicht nur der Behinderten- sondern gleich auch ein weiterer Parkplatz blockiert wird", so der Paparazzi. Helfen Sie mit: Die Bezirksblätter suchen jede Woche den "Kunstparker". Einfach ein Foto...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Direkt am Gehsteig bei der Post in Klosterneuburg. | Foto: privat
3

Auf dem Gehsteig?

Das sind die Kunstparker der 3. Kalenderwoche. BEZIRK. Eine aufmerksame Bezirksblatt-Leserin hat einen dreisten Smart-Fahrer fotografiert, der sich direkt am Gehsteig bei der Post in Klosterneuburg eingeparkt hat. Aber auch in der Tullner Parkgarage in der Albrechtsgasse sowie auf dem Hauptplatz wurden Kunstparker aufgespürt. Die Bezirksblätter suchen jede Woche den "Kunstparker". Einfach ein Foto schießen und an tulln.red@bezirksblaetter.at durchsenden. Welche Infos nötig sind: Bitte Datum und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Kunstparker der Woche

TULLN. Hoppala, da hat wohl einer die Begrenzung des Parkplatzes übersehen und gleich zwei verwendet. Aber eines ist sicher, bezahlt hat der Lenker, der seinen SUV in der Parkgarage in der Rudolfstraße abgestellt hat, nur einen Stellplatz. Helfen Sie mit: Die Bezirksblätter suchen jede Woche den "Kunstparker". Einfach ein Foto schießen und an tulln.red@bezirksblaetter.at durchsenden. Welche Infos nötig sind: Bitte Datum und Ort der Fotoaufnahme dazuschreiben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wilhelm Primmer und die Bezirksblätter Tulln sucen den Ausweis mit der Nummer 2447793. | Foto: Zeiler

Hilferuf: Behindertenausweis verloren

Wilhelm Primmer und die Bezirksblätter suchen die "Nummer 244793". Bitte helfen Sie mit! TULLN / BEZIRK. Er hat sein Auto bei der Gebietskrankenkasse am Zeiselweg geparkt, hat jemand anderem noch geholfen und dabei ist es passiert. Seine Berechtigung, sein Auto auf dem Behindertenparkplatz abzustellen, hat er dabei verloren. Daher wandte sich der Langenlebarner Wilhelm Primmer an die Tullner Bezirksblätter. Auch, wenn der Verlust schon im Dezember 2016 passierte – Primmer wurde gesagt, dass er...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.