Parkgebühren

Beiträge zum Thema Parkgebühren

Andreas Bors ist gegen eine Parkgebühren-Erhöhung in Tulln. | Foto: FPÖ NÖ

Umbau "grüner Platz"
Parkgebühren in Tulln sollen um 40 Prozent steigen

FPÖ kritisiert eine mögliche Parkgebühren-Erhöhung um 40 Prozent - ÖVP: Zuerst werden die Parkplätze am Nibelungenplatz wieder hergestellt TULLN. Das Parken soll künftig 1,40 Euro statt aktuell 1 Euro pro Stunde kosten, weiß FPÖ Gemeinderat Andreas Bors. Die Pläne der Tullner ÖVP stoßen dem Tullner Landtagsabgeordneten sauer auf: "Die geplante Parkgebührenerhöhung ist Bürgerabzocke in Reinkultur. Im ganzen Land leiden die Menschen unter der dramatischen Teuerung. Statt sich Gedanken darüber zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Für einige Stockerauer ist die Erhöhung der Gebühr und die geänderten Bestimmungen der Parkkarte schlicht "eine Frechheit." | Foto: Screenshot
Aktion

Teuerung
Gebührenerhöhung für Parkkarten in Stockerau sorgt für Unmut

Mit der Anhebung der Preise für die Bewohnerparkkarte haben zahlreiche Stockerauer keine Freude. Einige von Ihnen machen ihrem Ärger auch kräftig Luft. STOCKERAU. Mitte Juni hat die Stadtgemeinde Stockerau die Parkgebühren wesentlich erhöht. Die aus Sicht einiger Anrainer unverhältnismäßig hohe Preissteigerung für die neue Bewohnerparkkarte regt auf. Übereinstimmend wird berichtet, dass bislang 123,80 Euro eingehoben wurden. Nunmehr betrage die Vorschreibung 189,80 Euro (inkl. USt. und...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Die Blauen Zonen mit höherer Parkgebühr werden massiv ausgeweitet. | Foto: sg
4

Parken in der Stadt Krems
Tauziehen wegen Ausweitung der Blauen Zone

Die gebührenpflichtigen Parkzonen werden in der Stadt Krems ausgeweitet. Das sorgt nicht nur für Dankbarkeit, sondern auch für Kontroversen. KREMS. Als Schritt zur "Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation in Stein" bezeichnet Peter Molnar, Stadtrat für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität, die Ausweitung des gebührenpflichtigen Parkens auf Stein und Förthof. Die Stadt reagiere so unter anderem auf das jahrelange intensive Klagen vieler Steiner Anrainer, die Straßen seien von Fremden...

  • Krems
  • Simone Göls
Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer freut sich auf die Gebührenbefreiung in den Kurzparkzonen während der Advent-Samstage. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Gratis-Parken an den Adventsamstagen

BEZIRK MÖDLING. Auch heuer soll der Weihnachtseinkauf in Mödling so angenehm wie möglich gestaltet werden, deshalb wird an den Advent-Samstagen in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen sowie in der Parkgarage Lerchengasse keine Gebühr erhoben. Einzig die maximale Parkdauer ist einzuhalten und muss mittels Parkuhr nachgewiesen werden.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Bad Säckingen-Straße gehört ab dem nächsten Jahr zu der erweiterten Kurzparkzone.  | Foto: Marlene Trenker

Grüne Zone Purkersdorf
Der Preis für's Parken ist jetzt fix

Eine gebührenpflichtige Parkzone kehrt ab nächstem Jahr in bestimmten Bereichen ein. PURKERSDORF. Das Wiener Parkpickerl zwang die Umlandgemeinden zum Handeln, um nicht der Parkplatz für die Bundeshauptstadt zu werden. Purkersdorf fand eine Zwischenlösung. "Wir mussten schnell handeln", sagt Bürgermeister Stefan Steinbichler damals dazu. Währenddessen wurde aber fieberhaft an einem dauerhaften Modell gearbeitet. Die Koalitionspartner SPÖ und ÖVP haben sich jetzt auf einen Kompromiss geeinigt....

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Es ist speziell, wenn ein Kleinwagen gleich zwei Parkplätze einnimmt. | Foto: privat

Stadt Krems
Kunstparker in der Utzstraße

Parkplätze in Innenstadtnähe sind begehrt. KREMS. Bequem könnten hier in der Utzstraße in Krems gleich zwei Pkw parken. Jedoch bleibt es nur ein Wunsch, denn hier benötigte am 16. August 2022 ein Kleinwagen leider zwei Stellplätze.

  • Krems
  • Doris Necker

NFC jetzt bei den Parkautomaten

BADEN. Die Novelle zum Parkraumkonzept tritt am 6. Dezember mit einem ersten Paket an Verbesserungen in Kraft. Unter anderem übernimmt die Stadtgemeinde Baden künftig die Servicegebühr in Höhe von 18 Cent für jeden einzelnen Park-Vorgang. Diese Kostenübernahme gilt für jeden in Baden verfügbaren Anbieter. Die 22 Parkscheinautomaten in der blauen Zone sind nun auch mit NFC-Modulen (kontaktloses und bargeldloses Zahlen) nachgerüstet. Mittlerweile können Parkscheine neben den Hauptverkaufsstellen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rund 25 Badener Geschäftsleute trafen sich am Montag den 27. September zur Besprechung in der Innenstadt.
3

Parkraumkonzept (mit Video)
Badener Unternehmer gehen auf die Barrikaden

BADEN. Das neue Parkraumkonzept der Stadt Baden hat von Anfang an hohe Wellen geschlagen. Viele Geschäftsleute wollen es in dieser Form nicht hinnehmen. Rund 25 Unternehmer und Unternehmerinnen haben sich in der Konditorei "Süßes vom Feinsten" getroffen um gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Obmann Peter Bosetzky über die Probleme mit denen sie durch die neue Parkraumbewirtschaftung konfrontiert sind zu sprechen. Mehr Details, was die Unternehmer wollen, lesen Sie hier.

  • Baden
  • Maria Ecker
Maximale Parkdauer muss trotzdem beachtet werden. | Foto: Pixabay.com

St. Pölten
Keine Gebührenpflicht in Kurzparkzone

Die Bezirksblätter berichteten bereits über die Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis zum 6. Dezember 2020.  Hier können Sie den Artikel nachlesen. ST. PÖLTEN. Nun wurde in der heutigen Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen, dass die Aufhebung der Gebühren bis 31. Dezember ausgeweitet wird. Mit dieser Aktion sollen die heimischen Unternehmer und Konsumenten entlastet werden.  Bürgermeister Matthias Stadler richtet auch einen Appell an die Bürger:...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
2 1

Kommentar
Das ist nix für die älteren Autofahrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen modernisiert sein Kurzparkzonen-System (mehr dazu hier). Besitzer eines Smartphones müssen den Parkautomaten künftig nicht mehr mit Kleingeld füttern. Das alles lässt sich bequem über eine Handy-App regeln. Spreche ich mit meinem werten Herrn Papa über neumodisches Zeugs wie Smartphones oder Apps, kommt meist ein "brauch ich nicht" oder "was soll ich damit in meinem Alter". Damit ist eigentlich auch schon klar: das modernisierte Parksystem wird gewisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LandeshauptfrauStv. Franz Schnabl zeigt sich über die Maßnahmen erfreut.  | Foto: Herbert Käfer/SPÖ NÖ
1

Corona-Virus
Aufhebung der Kurzparkzonen in Wien

NÖ/WIEN. Am späten Montagnachmittag hat die Wiener Regierung verkündet, dass jegliche Kurzparkzonen in Wien aufgrund der derzeitigen Lage, aufgehoben werden. So soll es jenen Arbeitnehmern, die nicht von zuhause aus arbeiten können, leichter gemacht werden einer Ansteckung zu umgehen. Diese Maßnahmen werden so lange gelten, bis das Virus eingedämmt und ein Normalzustand erreicht ist. Die Stadt Wien hat diese Maßnahmen gesetzt, um so das erhöhte Risiko in öffentlichen Verkehrsmitteln zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
„Geht es nach Wirtschaftsstadtrat Kaufmann soll die Handynutzung beim Kurzparken signifikant gesteigert werden.“

 | Foto: Wirtschaftsbund Klosterneuburg
1

Mobil in Klosterneuburg
Handyparken in Klosterneuburg soll attraktiver werden

KLOSTERNEUBURG. Für den neuen Wirtschaftsstadtrat Kaufmann ist die Nutzung beim Handyparken in Klosterneuburg zu niedrig. Ein möglicher Betreiberwechsel soll das ändern. Ein ausführlicher Bericht des Prüfungsausschusses, der dem Gemeinderat Ende Juni zur Kenntnis gebracht wurde, hat sich intensiv mit dem Thema Parkraummanagement in Klosterneuburg befasst. Neben dem Thema Park & Ride Stellplätze wurden vor allem die Kurzparkzonen und die dazu gehörige Überwachung näher beleuchtet. Für den neuen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
ÖVP-Umfragen zur Parkposse um das Krankenhaus werden demnächst in hunderten Briefkästen zu finden sein.  | Foto: Frings

St. Pöltens Volkspartei parkte Anrainer-Umfragen per Postversand (Ergebnis im Folgebeitrag)

++ UPDATE ++ Hier das Ergebnis der Umfrage: www.meinbezirk.at/3556164 Volkspartei macht in Sachen Parkgebühren ernst und befragt die Anrainer jetzt ganz einfach selbst. ST. PÖLTEN (nf). "Wenn es wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post". An diesen Werbeslogan dürfte man sich auch in den Gremien der städtischen Volkspartei erinnert haben. Versand steht bevor Denn: Wie die BEZIRKSBLÄTTER erfahren haben, soll die ursprünglich angedachte Unterschriftenaktion gegen neue Parkgebühren um das...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Blaue oder grüne Zone: Rund ums Universitätsklinikum St. Pölten steht die Einführung von Parkgebühren bevor. | Foto: Nikolaus Frings

St. Pölten
Parken: ÖVP hält zu Unternehmern

Mögliche Parkgebühren rund ums Spital bleiben politisches Streitthema. ST. PÖLTEN (pw). Die Diskussionen rund um neue Parkgebühren reißen nicht ab. Jetzt reagiert VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk auf die Standpunkte der SPÖ. Für SP-Vizebürgermeister Franz Gunacker stellen (wie berichtet) jene Dienstgeber ein Problem dar, die keine günstigen Parkmöglichkeiten für ihre Mitarbeiter bereitstellen. "Ein Leben ohne Auto muss in St. Pölten möglich sein. Dazu muss der öffentliche Verkehr weiter...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Aus dem Gemeinderat
Kurz & bündig

10 Cent Teuerung NEUNKIRCHEN. Die Parkgebühr in der Stadt wird mit 1. Jänner 2019 von 50 auf 60 Cent pro begonnene halbe Stunde angehoben. Förderung Frauenhaus NEUNKIRCHEN. Die Stadgemeinde beschloss eine Förderung in der Höhe von 400 Euro. Förderung Tierschutzhaus NEUNKIRCHEN. Die Stadgemeinde beschloss eine Förderung in der Höhe von 1.200 Euro. Kulturförderung NEUNKIRCHEN. Dem Verein zur Förderung der Streichkultur in Neunkirchen gewährt die Stadt für 2018 eine Förderung in der Höhe von 2.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Über Gleichheit im Verkehr

Da Pepi iwa feine Unterschiede in der Mobilität BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aspurige zoihn ka Parkgebühr in Neunkirchen. Und E-Autos jetzt a net. Maunche san hoit gleicha ois gleich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Einführung der Maut soll laut Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann hauptsächlich Touristen "treffen". | Foto: Fotomontage
2

Die Stadt Melk führt Maut für Brücke in die Au ein

Die Stadt baut neue Brücke zur Melker Au. Bedingung vom Land: Es muss ein Entgelt eingeführt werden. MELK. Der Aufschrei nach der Gemeinderatssitzung war groß. ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten für den Bau der Brücke über den Donaualtarm, wo die Brücke der Melker Pioniere bald abgebaut wird. Klingt auf den ersten Blick nicht schlimm. Doch das Land setzte der Gemeinde eine "Extraklausel" auf: Es gibt eine Förderung, aber nur wenn ein Benützungsentgelt – sprich Maut – eingeführt wird. Harte Worte der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wolfgang Kaufmann: "Die Zahlen sind positiv."
2

Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann: "Neue Parktarife nach Bau des Boulevard Melk"

Zwei Jahre Parkraumbewirtschaftung Melk: Verkehrsstadtrat Wolfgang Kaufmann zieht positive Bilanz. MELK. Im Mai 2016 trat die damals wild diskutierte Parkraumbewirtschaftung in Melk in Kraft. Doch nun ist sie zum "Status quo" geworden. Der Aufschrei ist zum Teil verstummt und die Stadtgemeinde, in Person von Verkehrsstadtrat Wolfgang Kaufmann, kann auf zwei positive Jahre zurückblicken, beziehungsweise schon Auskunft über die nächsten Projekte zu diesem Thema verraten. Mehr Tickets, weniger...

  • Melk
  • Daniel Butter
1

Parkgebühren: Man darf doch träumen

Kommentar über die Parkraumbewirtschaftung in Neunkirchen. Also wenn ich Bürgermeister in Neunkirchen wäre, ich würde einmal die unseligen Parkgebühren aufheben. Und eigentlich müsste Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) auch so ticken. Immerhin hat er sich, als er noch in Opposition zur absoluten SPÖ-Stadtregierung von Herbert Kautz stand, für Erleichterungen wie Gratisparken zur Mittagszeit eingesetzt. Außerdem meinte er kürzlich in einem Nebensatz: "Wenn es nach mir ginge, würde ich die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ&UA
2

Waidhofen: SPÖ will gratisparken für E-Autos

WAIDHOFEN.„Die Stadt Waidhofen muß unbedingt ein Zeichen zur Bevorzugung von ökologischem Verkehr setzen“ fordert Verkehrs-Stadtrat Erich Leonhartsberger. „Eine Parkgebühren-befreiung für Elektroautos in der Waidhofner Innenstadt wäre genau der Richtige Schritt in diese Richtung“ so SPÖ-Vizebürgermeister Martin Reifecker. Viele Städte wie Krems, Wels und Villach haben bereits die Parkgebührenbefreiung für Elektroautos eingeführt. Seit 1.4. werden Elektroautos mit einer grünen Nummerntafel...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ab heuer kommt der Badespaß in St. Pölten ohne Auto billiger. | Foto: Archiv

St. Pölten: Parkgebühren an beiden Badeseen

Nach heißen Diskussionen ist die Parkabgabe am Ratzersdorfer und Viehofner See beschlossene Sache. ST. PÖLTEN (mh). Von Anfang Mai bis Ende September dürfen die motorisierten Gäste der St. Pölter Badeseen beim Parken ab heuer tief in die Tasche der Badehose greifen. Laut Gemeinderatsbeschluss vom vergangenen Montag beginnt der Tarif mit 50 Cent je halbe Stunde und ist auf maximal 4 Euro pro Tag begrenzt. Dafür gestimmt hat nur die SPÖ. Von ÖVP, FPÖ und Grünen kam massive Kritik an der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Bei der Eröffnung der Fußgängerzone 1986 mit dabei waren Bürgermeister Josef Böck und Landtagsabgeordneter Karl Kurzbauer. | Foto: Stadtarchiv
2

Stadt Melk: "Dann wird's halt ein Zönchen"

Seit mittlerweile 30 Jahren besteht in Melk die Fußgängerzone. Auch damals wurde heftig debattiert. MELK. Vor über 30 Jahren entbrannte, so wie jetzt mit den Parkgebühren, eine hitzige Diskussion in der Stadt Melk. Die früher noch im Gegenverkehr geführte Hauptstraße wurde bereits als Einbahn vom Rathausplatz in Richtung Hauptplatz geführt. Das Nebeneinander von Fahrzeugen, Fußgängern und Touristen wurde aber von Tag zu Tag gefährlicher. Neues Verkehrskonzept Mit einem neuen Verkehrskonzept für...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ab 17. Mai heißt es in Melk nicht mehr Parkuhr stellen, sondern Parktickets bei einem der Automaten lösen. | Foto: Stadt Melk/Gleiss

So verändert sich das Parken in Melk

Am 17. Mai wird die Stadt Melk in Blau und Grün gehüllt. Die Parkraumbewirtschaftung tritt nun in Kraft. MELK. Das "Gratis-Parken" in Melk hat nun ein Ende. Die neue Parkraumbewirtschaftung tritt ab 17. Mai in Kraft. Nachdem im Februar das erste Konzept der Bevölkerung vorgestellt worden ist (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) hat man die letzten Wünsche und Anregungen in das fertige Produkt einfließen lassen. Neue blaue Zonen Dabei werden die Parkplätze in Innenstadtnähe in eine blaue und grüne...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.