Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

4

Parkplatznot am Bahnhof für Abzocke genutzt?

BADEN. Wie viele Bahnpendler ärgert sich auch der Badener Peter Kirchgasser über die tägliche Parkplatzsuche rund um den Bahnhof. Wie viele andere auch hat er schon viele vergebliche Runden im Parkdeck gedreht. Und sich dann halt in letzter Not an einen unmarkierten Platz gestellt - und zuletzt prompt zwei Strafmandate à 30 Euro bekommen. "Die Markierungen am Badener Parkdeck finde ich unökonomisch. Wenn man sich platzsparender hinstellt, können mehr Autos parken. Ich habe nie ein anderes Auto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Oper rund um in Aschbach

Oper rund um in Aschbach Wann: 10.08.2016 20:00:00 Wo: Parkplatz Spar, 3361 Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Oper rund um in Aschbach

Oper rund um in Aschbach Wann: 07.08.2016 20:00:00 Wo: Parkplatz Spar, 3361 Aschbach-Markt auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Hans Stefan Hintner parkt auf den reaktivierten Parkplätzen neben dem Mödlinger Stadion. | Foto: Garaus
1

Neue Parkplätze vor dem Stadion

Mehr Stellplätze für Bachstub‘n und Schüler MÖDLING. Noch zu Zeiten des VfB Mödling wurden in der Duursmagasse entlang des Baches neben dem Stadion Parkplätze für Querparker geschaffen. "Nun haben wir diese aufgelassen und platzsparende Längsparkplätze geschaffen. Damit ist auch das verbotene Halten auf der Brücke Geschichte", so Bürgermeister Hintner. "Absolut unverständlich" Die Schaffung der Parkflächen hat heftige Leserreaktionen hervorgerufen. In Briefen an unsere Redaktion wurde davon...

  • Mödling
  • Roland Weber

Neuer Parkplatz für KIGA und SC

LANZENKIRCHEN. Der Parkplatz beim Au-Kindergarten in Frohsdorf und bei der Sportanlage des SC Lanzenkirchen wird neu gestaltet. Die Arbeiten dafür wurde letzte Woche von der Fa. Heldt & Francke begonnen. Die Kosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: Gemeinde

Parken im Gras: Ab sofort wird gestraft

BEZIRK SCHWECHAT. Die Schonfrist für undisziplinierte AutofahrerInnen ist vorbei: Ab sofort werden jene bestraft, die am P&R-Parkplatz beim Bahnhof Schwechat ganz oder teilweise auf den Grünflächen parken. Schilder sollen warnen Der P&R-Parkplatz beim Bahnhof Schwechat ist voll ausgelastet, wer zu spät kommt, findet dort keinen Parkplatz mehr vor. Einige AutofahrerInnen stellen in der Situation ihr Fahrzeug auf den vorhandenen Grünflächen ab. Die Gemeinde, die diese Strafe einhebt, weist jetzt...

  • Schwechat
  • Rainer Hirss
Für Brigitte Pointner macht die Regelung in der Steinfeldstraße wenig Sinn. Ein Parkpickerl könne laut der Leihoma Abhilfe schaffen.
3

Steinfeldstraße: "Der Parkdruck ist groß"

Ärger in der Steinfeldstraße: St. Pöltnerin fordert Parkpickerl, Stadt spricht von "bewährter Regelung". ST. PÖLTEN (jg). Sie ist zu 80 Prozent behindert und ständig in Behandlung beim Orthopäden. "Ich bräuchte zwei Kniegelenksprotesen", sagt sie. Für Brigitte Pointner kann jeder Schritt einer zu viel sein. Dieser Umstand ist für die Pensionistin aber nur der Tropfen auf dem heißen Stein. Sie würde sich auch über ihre Leiden hinaus über die Parkplatz-Regelung in der Steinfeldstraße ärgern. "Da...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Viertelfestival 2016 in Hollenstein

Viertelfestival 2016 in Hollenstein Freitag, 24. Juni - 19.30 Uhr (Amonhaus) Ausstellung und Eröffnung Samstag, 25. Juni - 19:30 Uhr (Amonhaus) Infoabend "Alpine Wege" Sonntag, 26. Juni - 08:00 Uhr (Töpperbrücke Parkplatz) Wanderung zur Ybbstalerhütte Wann: 26.06.2016 19:30:00 Wo: Amonhaus, 3343 Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Helmut und Herma Bäck wünschen sich, dass die Autos nicht so knapp an den Gehsteig fahren: "Es ist genügend Platz". | Foto: Zeiler
6

"Ist ja eine Autobahn"

Hilferuf aus der Nussallee: Anrainer wünschen sich verbesserte Parksituation vor dem Garten. TULLN. Im Dezember 2010 sind sie in die Wohnung in der Nussallee eingezogen, erfreuen sich an der Zentrums-, aber auch Donaunähe und pflegen ihr kleines Reich mit Hingabe. Dass nun endlich das Rabattl vor der Wohnung bepflanzt wurde, darüber freuen sich Helmut und Herma Bäck, trotzdem ist die Freude getrübt: Das seitliche Beet würde diese Pflege auch dringend benötigen, doch das ist nur eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer beim "Blumentrogparkplatz" im Graben.
5

Amstettens "schrägste" Parkplätze

Wir haben die engsten, schrägsten und eckigsten Parkplätze in Amstetten gesucht – und was Sie dafür bezahlen. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Mancher aber auch nicht – und wenn dann noch ein Blumentrog mitten auf der Parkfläche steht, wird das Einparken schwer möglich. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich genau diesen "Blumentrogparkplatz" im Graben in Amstetten mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf einen Parkplatz in St. Valentin ... | Foto: privat
5

Die "Parker des Monats" Mai

Parker und solche, die es noch lernen wollen ... BEZIRK AMSTETTEN. Quer durch den Bezirk haben uns unsere Bezirksblätter-Leser in den letzten Wochen Fotos von Parkern und jenen, die es noch lernen wollen, geschickt. Hier eine Auswahl der Fotos unserer Leser. Haben auch Sie einen "besonderen" Parker entdeckt, dann schicken Sie uns ein Foto mit Beschreibung der Situation und des Ortes an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Vielen Dank für Ihre Einsendungen. Die Bezirksblätter sind auch auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Volles Haus": Am Herzogenburger Rathausplatz sind wegen der Dauerparker die Parkplätze oft Mangelware.
2

Steig ein: Parkplätze, die Mängel haben

Zu enge, zu wenige, dauerhaft zugeparkte, oder einfach unpraktische Parkplätze - wir haben sie getestet. BEZIRK (red). Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir haben den Parklückentest gemacht und sind noch auf andere Ursachen gestoßen, warum Einparken schwer ist. "Problemkind" Rathausplatz Der Herzogenburger Rathausplatz hat aufgrund seiner von manchen als Fehlplanung eingeschätzten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Bürgermeister Alfred Pohl machte für uns den Test: "Auch enge Parkplätze sind kein Problem." | Foto: Reitner
2

Parken mitten in der City

Serie Teil 5: Was das Parken im Bezirk kostet und welche Projekte am Hauptplatz geplant sind. BEZIRK. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir sind mit Mistelbachs Bürgermeister Alfred Pohl mitgefahren und haben ihn genau dort einparken lassen. Aber mit dem Citroen Picasso der Stadtgemeinde Mistelbach ist Einparken kein Problem für den Stadtchef. Probleme bzw. Herausforderungen sieht...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
"Park-Sheriff" Andreas H. und Stadtchef Karl Schlögl wissen: Manche Parkplätze im Zentrum sind nur was für geübte Fahrer.
3

Purkersdorfs engste Parklücken im Test

Serie Teil 5: Wir haben die engsten, schrägsten und eckigsten Parkplätze in Purkersdorf gesucht – und stellten Bürgermeister Karl Schlögl auf die Probe. PURKERSDORF. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir sind mit Bürgermeister Karl Schlögl mitgefahren und haben ihn genau dort einparken lassen. Keine Gefahrenzone schaffen Erste Station für Purkersdorfs Stadtchef: Die Sackgasse vor dem...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mut zur Lücke bewies Juhasz-Fahrlehrer Bernhard Bugnar in der Tiefgarage beim Gesundheitszentrum in Bruck.
2

"Steig ein" Bruck - So teuer parken Sie im Bezirk

Serie Teil 5: Wir haben die engsten und schrägsten Parkplätze für Sie gesucht - und was Sie dafür bezahlen. BEZIRK: Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir sind mit Juhasz-Fahrlehrer Bernhard Bugnar mitgefahren und haben ihn genau dort einparken lassen. Tiefgarage Johngasse Ein heißer Tipp für "schräge" Parkplätze wird uns von mehreren Personen genannt: Die Tiefgarage in der Brucker...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Um die Parkplätze links und rechts von der Volksschule (mittig) geht es.
2

Hier lauert die Gefahr

In Höflein an der Hohen Wand wird der Ruf nach einem zusätzlichen Schutzweg an B 26 laut. Höfleins ÖVP-Liste fordert zusätzlichen Schutzweg an B 26. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um die Sicherheit der Fußgänger im Bereich Schule und Musikerheim zu erhöhen, macht sich die ÖVP-Liste "Wir gemeinsam für Höflein" rund um Gemeinderat Josef Schmoll für einen zusätzlichen Schutzweg stark. Der Extra-Zebrastreifen soll an der B26, zwischen dem gegenüberliegenden Parkplatz und der Volksschule angelegt werden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat
8

Verparkt: So "kreativ" sind Mostviertler Autofahrer beim Einparken

BEZIRK AMSTETTEN. So schwierig kann das Parken sein. Die Frühlingshöhepunkte unser "Parker der Woche". Sie hatten ähnliche Erlebnisse? Senden Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Nicht immer sind die Autofahrer schuld: Wo sind die dümmsten Parkplätze des Bezirks? Senden Sie uns auch hier Ihre Fotos mit Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.