Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Obfrau der SPÖ-Mödling Sylvia Drechsler vor den Vergleichstafeln der Parkplätze anderer Spitäler
2

Demonstration für mehr Spital-Parkplätze

Mödling (mc) - SPÖ in Aufruhr wegen Parkplatzproblematik rund um Klinikum Donnerstag Abend rief die Mödlinger SPÖ zur Demonstration für den Bau der Parkgarage beim Mödlinger Klinikum in der Gabrielerstraße auf. Sylvia Drechsler, SPÖ-Obfrau nahm dazu Stellung: „Seitens des Bürgermeisters wurde eine Tiefgarage zugesichert, um die Parkplatzproblematik für die Anrainer zu entschärfen. Nun möchte niemand mehr etwas darüber hören.“ Drechsler verwies auf andere vergleichbare Krankenhausstandorte, die...

  • Mödling
  • Martina Cejka
So könnte das Zentrum in Böheimkirchen laut Studierenden der NDU nach verkehrsberuhigenden Maßnahmen aussehen. | Foto: NDU/ Agnes Tazber
5

Böheimkirchen: Neue Impulse für Masterplan

NDU präsentierte Ideen für belebtes Ortszentrum. Diskussion erinnert an den St. Pöltner Domplatz-Streit. ST. PÖLTEN (jg). Es ist ein Baustein von vielen: Im Zuge eines Projekts an der New Design University St. Pölten wurden Ideen gesammelt, wie das Zentrum der Marktgemeinde Böheimkirchen attraktiviert werden könnte. Laut den Studierenden müssten etwa die Geschäfte einladender gestaltet und der Außenraum über die Arkaden hinaus ebenso erschlossen werden, wie Gebäude-Rückseiten und Innenhöfe mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Vizebürger­meister Michael Wiesner. | Foto: SPÖ
1 2

Eine Stunde gratis parken in Amstettner Innenstadt kommt (nicht ganz)

Das Parken in der Innenstadt soll "attraktiver" werden, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner. STADT AMSTETTEN. Auf den zentrumsnahen beschrankten Parkplätzen (Alte Zeile, Graben, Mantzos) könnte künftig in der ersten Stunde die Parkgebühr entfallen. "Im Gegenzug soll der Tarif für längere Aufenthaltsdauern etwas angehoben werden“, erklärt Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). Eine Gratis-Stunde in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen hält man aus Sicht der roten Stadtverantwortlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Bernhard Wagner, Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Stadtrat Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

Neues Verkehrskonzept für Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Ein neues modernes Mobilitätskonzept muss erarbeitet werden. Dazu gehören zukunftsfähige Vorschläge für öffent­lichen Nahverkehr, attraktive Fuß- und Radwege und der Bereich E-Mobilität“, ist der Amstettner SPÖ-Verkehrssprecher Bernhard Wagner überzeugt, dass in der Stadt Amstetten ein "umfassendes Gesamtkonzept" notwendig ist. Dieses soll gemeinsam mit Verkehrsexperten unter Einbindung der Bevölkerung bis Jahresende entstehen. Im Mai wird die SPÖ ein "erstes offenes Forum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Etwas über das Ziel hinausgeschossen ist dieser Autofahrer in Amstetten. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Etwas über das Ziel hinausgeschossen ist dieser Autofahrer in Amstetten. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum Parker der Vorwoche.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach der Absicherung der Unfallstelle, wurde der schwer beschädigte Pkw mittels Kran geborgen und verbracht. | Foto: www.einsatzdoku.at
9

Südautobahn: Lkw erfasst Pkw

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Abend des 1. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pitten zu einem Verkehrsunfall auf die A2, Fahrtrichtung Wien, alarmiert. Ein Laster rammte einen, mit drei Personen besetzten, Wagen, der vom Autobahnparkplatz Gleissenfeld auf die A2 auffahren wollte. Verletzt wurde niemand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Zebrastreifen führt uns dieses Mal direkt zu diesem Auto, das mitten auf dem Gehsteig steht. Auch wenn "nur kurz" ein oder ausgeladen wird, ist ein Gehsteig kein Parkplatz. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Zebrastreifen führt uns dieses Mal direkt zu diesem Auto, das mitten auf dem Gehsteig steht. Auch wenn "nur kurz" ein oder ausgeladen wird, ist ein Gehsteig kein Parkplatz. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum Parker der Vorwoche.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So sehen die Parkuhren aus, die den Kunden des City Centers zur Verfügung gestellt werden. | Foto: privat
1

Wirbel um Kontrolle beim CCW-Parkplatz

WIESELBURG. In der Vergangenheit war das City Center Wieselburg (CCW) aufgrund voller sowie verstellter Parkplätze immer wieder mit Kundenbeschwerden konfrontiert. "Da für uns das Vorfinden von Parkplätzen durch City Center-Kunden absolute Priorität hat, haben wir uns dazu entschlossen, Dauerparkern und Falschparkern den Kampf anzusagen. Um diese Maßnahmen bestmöglich umsetzen zu können, haben wir die Firma Park & Control mit der Einhaltung der Parkordnung beauftragt. Nach Ablauf der maximalen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

BEZIRK AMSTETTEN. Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch ein | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch einen energieraubenden Job.) Diese Aufnahme wurde uns von unserem Leser Max Prinz zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gratulation: Alexander Hoffelner und Simon Schober bekamen den zweiten Preis für ihr Hörspiel. | Foto: Hoffelner

Den "Oscar" für Hörspiel erhalten

HÖFLEIN / WIEN (red.) Zum zweiten Jahr in Folge hießen die Zweitplatzierten des Ö1-Kurzhörspielwettbewerbs "Track 5'" Alexander Hoffelner und Simon Schober. Am 26. Februar bekamen die beiden Höfleiner für ihr Hörspiel "Parkplatz" den Preis im Zuge der Ö1-Hörspielgala im ORF Radiofunkhaus überreicht. Das Hörspiel rückt drei verschiedene Menschen in den Mittelpunkt des Geschehens. Sie haben alle eine Ziel vor Augen und werden schlussendlich doch an die Grenzen des Systems gelangen. Nach "heimat...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. Sie haben ähnliche Erfahrungen gemacht, dann schicken Sie ein Foto mit Beschreibung der Situation an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
STR Hubert Holzer sowie Brigitte Straub und Ernst Zwieb, beide vom Landesklinikum, zeigen den neu geöffneten Durchgang zum Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Durchgang Probst Bernhard Straße

KORNEUBURG. Der kostenpflichtige Parkplatz am Bankmannring, schräg vis a vis vom Krankenhaus steht allen PKW-Fahrern zur Verfügung. Für eine halbe Stunde hat man 50 Cent zu bezahlen. Das entspricht dem Tarif am Hauptplatz. Der Kassaautomat befindet sich im Foyer des Krankenhauses. Neu ist, das der Eingang auf der Stirnseite des Parkplatzes, über die Probst Bernhard Straße, Tag und Nacht geöffnet ist. Die Verwaltung des Landesklinikums hat dies seit kurzem ermöglicht. Dadurch kann der Hauptplatz...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Der Parkplatz Krautgasse/Hochstraße wird saniert und steht ab April 2016 wieder kostenlos zur Verfügung | Foto: MGP

Parkplatz im Zentrum

Seit 2009 kann der zentrumsnahe geschotterte Parkplatz Ecke Krautgasse/Hochstraße kostenlos genutzt werden. Nun wird er saniert. Im Mai 2015 konnte die Marktgemeinde diese Fläche in einem Aufsehen erregenden Deal kaufen. „Damit ist es uns gelungen, eine strategische Fläche im Ortszentrum für die Öffentlichkeit zu sichern und eine Jahrhundertchance wahrzunehmen“, ist Bürgermeister Martin Schuster überzeugt. Mit dem Ankauf durch die gemeindeeigene Immobiliengesellschaft wurde der Startschuss...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Foto: privat
1

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Krampusauffahrt in Seitenstetten

Krampusauffahrt in Seitenstetten Wann: 05.12.2015 19:00:00 Wo: Gemeindeparkplatz, Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
128

In Wimpassing waren die Perchten los

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wimpassings "Plan B"-Wirtin Christine Ehold-Haas organisierte für 15. November ein schaurig-schönes Perchtentreiben am Parkplatz vorm Spar-Supermarkt. Am 6. Dezember, ab 16 Uhr, folgt ein Perchtenlauf mit dem Nikolaus für die Kinder.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch die Bodenmarkierung ist der Beginn der Kurzparkzone eindeutig gekennzeichnet.

Ausnahme für Postbenützer sorgt für Park-Verwirrung

NEULENGBACH (mh). Unsere Geschichte über die Parkplatzfalle bei der Neulengbacher Post im Rahmen der „Aktion Parksheriff" hat für einige Leserreaktionen gesorgt. Manfred Müllers Schilderung der nicht gekennzeichneten Kurzparkzone gegenüber der vier Kundenparkplätze, die immer wieder zu Stafmandaten bei fehlender Parkuhr sorgen, finden nicht nur Verständnis. Kritik an Kritik Rudolf Steinwendtner ist davon überzeugt, dass die "Parksheriffs" korrekt arbeiten: "Das gesamte Ortszentrum ist durch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Privat
2

Neulengbach: In die Parkplatzfalle getappt

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Gemeinsam mit unseren Lesern wollen wir in der „Aktion Parksheriff" Beispiele für schlecht geplante Parkplätze sammeln und an die zuständigen Behörden weiterleiten. Stafmandat in der Falle Bezirksblätter-Leser Manfred Müller aus Neulengbach hat uns nun ein weiteres Beispiel für eine Fehlplanung geliefert: "Neben dem Postamt sind vier Parklätze, die als Parkzone für Postbenützer gekennzeichnet sind. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist dies leider ganz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: TS
3

Parkplatz killt die Felgen

Felgenkiller, enge Lücken und hohe Randsteine - auf unseren Parkplätzen lauern manche Gefahren. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Laterne als Dauerparker Die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.