Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Viele die sich am Hauptplatz aufhalten nutzen derzeit die Park&Ride-Anlage auf der Kellerwiese als Parkplatz.

Parkplatz-Mangel in Purkersdorf vertreibt die Einkäufer

PURKERSDORF (nöwpd/mm). Mehr denn je leiden die Handels- und Dienstleistungsbetriebe in Purkersdorf unter der unbefriedigenden Parkplatzsituation. „Wer in der Stadt einkaufen will oder Behördenwege zu erledigen hat, findet nur nach langem Kreisen und mit viel Glück einen Stellplatz für sein Auto“, erklärt Wolfgang Ecker, Obmann der Aussenstelle Purkersdorf in der NÖ Wirtschaftskammer. Gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst findet er angesichts der Parkplatzmisere in der Wienerwald-Stadt klare...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Mai andauern, danach gibt es laut Gemeinde ganztätiges Gratisparken im Zentrum. | Foto: zVg.

In Leobersdorf rollen schon die Bagger

LEOBERSDORF. Leobersdorf soll einen Riesenparkplatz inklusive Gratisparken hinter dem Rathausplatz und der Kirche bekommen, das gab die Gemeinde kürzlich bekannt. Demnach weicht nur in Steinwurfweite vom Ortszentrum die unbefestigte Parkfläche vor der Volksschule einem neuen, dann doppelt so großen Parkplatz. Dort rollen auch schon seit einiger Zeit die Bagger. „So stellen wir uns in Leobersdorf Service für den Autofahrer vor: Ganztägig kostenlos Parken, nur eine Gehminute vom Zentrum weg", so...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Pfarrer Mag. Reinhard Kittl bedankte sich bei Stadtrat Franz Sommer für die autofreie Gestaltung des Kirchenvorplatzes. | Foto: Langwieser
1

Zeller Kirchenvorplatz autofrei

Immer wieder kam es am Kirchenplatz Zell durch parkende Autos zu Behinderungen. „Speziell bei Begräbnisfeiern kam es durch parkende Autos beim Eingangsbereich immer wieder zu Problemen“, erläutert Pfarrer Mag. Reinhard Kittl. Nun wurde von der Stadt gemeinsam mit Pfarrer Mag. Reinhard Kittl eine zufriedenstellende Lösung gefunden. „Die beiden Blumentröge wurden gereinigt und versetzt. Zusätzlich wurden zwei, absperrbare Poller vom städtischen Bauhof montiert, die bei Bedarf auch umgelegt werden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht mit 57 Parkplätzen wieder zur Verfügung. | Foto: Privat

Reichelgasse: Parkplatz ist nach Umbau wieder offen

NEULENGBACH (mh). Die Baustelle in der Reichelgasse hat die ohnehin nicht mit übermäßig vielen Innenstadt-Parkplätzen gesegneten Neulengbacher nicht gerade erfreut. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommt die frohe Botschaft aus dem Rathaus. Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht wieder zur Verfügung. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten zum Projekt „Betreutes Wohnen“ wurde der Parkplatz neu gestaltet. "Nun stehen den Besuchern des Stadtzentrums 57 Parkplätze zur Verfügung", freut sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: CCA

Weihnachtszeit im City Center Amstetten

Der Weihnachtsmarkt, der am 29. November im CCA startet, bietet Geschenk- und Dekorationsideen für die Weihnachtszeit. Am 6. Dezember ist der Nikolaus im CCA zu Gast und verteilt von 14. bis 15.30 Uhr Süßigkeiten an alle "braven Kinder". Weihnachtliche Stimmung und Kekse-Duft herrscht am 13. und 20. November bei der Weihnachts-Backstube für Kinder. Als besonderes Service bietet das CCA heuer ein kostenloses Garderoben-Service, bei dem Garderobe und Einkäufe gratis verwahrt werden können....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lokalaugenschein vor der Benützungsfreigabe des neuen Parkplatzareals in der Gerungser Straße: Ing. Hannes Meisner (Bauamt), Bürgermeister Herbert Prinz, Vorarbeiter Christoph Hubmaier und Stadtrat Erwin Engelmayr (v. li.). | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Neuer Parkplatz zwischen Sporthalle und Gesundheitszentrum

Nach Abschluss der ersten Bauphase konnte der neu angelegte, vorläufig mit Schottermaterial befestigte öffentliche Parkplatz in der Gerungser Straße (zwischen Sporthalle und Gesundheitszentrum) am 25. Oktober für die Benützung frei gegeben werden. Die vorläufige Freigabe erfolgte rechtzeitig vor dem Maturaball, der am 25. Oktober von den SchülerInnen des Zwettler Maturajahrganges der HTL Krems (Expositur Zwettl) in der benachbarten Sporthalle veranstaltet wurde. Die Stadtgemeinde Zwettl weist...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Parkplatzvergleich

Der alternative Parkplatz rund um deutsche Flughäfen

Jeder, der sein Auto schon einmal an einem Flughafen über einen längeren Zeitraum geparkt hat weiß, warum es gut, sich im Voraus darüber Gedanken zu machen. • Kosten steigen ins Unermessliche • Wird ein Parkplatz gefunden? • Passiert meinem Auto auch nichts? Flughafenparkplätze sind zwar praktisch, was die Lage angeht – wer findet es nicht bequem, nach der Ankunft direkt ins eigene Auto steigen zu können? – aber ansonsten wirken sie eher abschreckend. Der Blick auf die Parkuhr nach der Ankunft...

  • Neunkirchen
  • Niklas Hevestedt
Bei der Eröffnungsfeier: Thomas Simandl, Regionalmanager ÖBB-Infrastruktur, Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Friedrich Quirgst. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Deutsch-Wagram: Platz für 825 Fahrzeuglenker

Neue Park&Ride-Anlage und neue Bike&Ride-Anlage für Deutsch-Wagram Die Park&Ride-Anlage sowie Bike&Ride-Anlage in Deutsch-Wagram wurde eröffnet. Sie verfügen über insgesamt 609 Pkw-Stellplätze, 210 Fahrrad- und sechs Moped-Stellplätze. Das ergibt ein Plus von 207 Parkplätzen für PKW und 168 Abstellplätzen für Fahrräder gegenüber der ursprünglichen Situation. Die Plätze für die Mopeds sind ganz neu. Die Kosten von rund eine Million Euro haben zur Hälfte die ÖBB getragen, das Land hat 40%...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anita Stemberger-Chapek | Foto: Grüne
1

Die Langenloiser Grünen reagieren auf Erfolgs-Meldungen

Reaktion auf einen Medienartikel in „Bezirksblätter Krems“
(Ausgabe Mi./Do. 20./21.8.2014): „Langenlois jubelt über Mega-Zulauf“ Artikel auf den Seiten 10 und 11: „Investiert wie noch nie“ Jüngstem Eigenlob von Bürgermeister Hubert Meisl betreffend getätigte Investitionen in Langenlois, unter anderem in kostenfreie Parkplätze im Stadtzentrum, können die GRÜNEN Langenlois nichts abgewinnen. Sie fordern: „Leben in die Stadt bringen – nicht Autos!“ Bgm. Meisl zeigt sich stolz auf das „höchste...

  • Krems
  • Simone Göls

Bauernmarkt - Bäuerinnen

Bauernmarkt - Bäuerinnen Wann: 28.08.2014 08:00:00 bis 28.08.2014, 12:00:00 Wo: Parkplatz, Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Brennender PKW am Foggy-Mix Parkplatz

WAIDHOFEN. Am Parkplatz des Lokales Foogy-Mix kam es vergangenen Samstag zu einem Fahrzeugbrand. Als der PKW-Besitzer nach dem Verlassen des Lokales sein Fahrzeug in Betrieb nehmen wollte, nahm dieses kein Gas an. Plötzlich kam es zu einem lauten Knall und Flammen stiegen aus dem Motorbereich und den Radkästen auf. Die Brandursache war ein technischer Defekt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Matthias Stadler überzeugte sich bei einem Besuch der Liegenschaft in der Johann Gasser-Straße 8 vom neuen Parkangebot in Zentrumsnähe bzw. direkt neben der Körner-Schule. | Foto: mss/Vorlaufer

16 neue Parkplätze in der Johann Gasser-Straße

ST. PÖLTEN (red). Schräg gegenüber der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Dr. Theodor Körner in der Johann Gasser-Straße 8 wird derzeit ein Dauerparkplatz für 16 Autos geschaffen. Die Kosten dafür betragen rund 65.000 Euro, die Maßnahme wurde bereits vor den Sommerferien im Gemeinderat beschlossen. Einige Stellplätze sind am neuen Parkplatz noch verfügbar und können ab 1. September um 60 Euro pro Monat (inkl. Steuer) angemietet werden. Informationen dazu gibt es bei der Immobilien St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Parkplatz Helenenstraße wird Ende August geschlossen

BADEN. Der Parkplatz in der Helenenstraße bot viele Jahre gratis Platz für ca. 135 Autos. Ende August wird er geschlossen, der Pachtvertrag mit der Stadt (100.000 Euro jährlich) läuft aus. Der Grund wird zu Bauland umgewidmet, allerdings mit restriktiven Einschränkungen, die „wir badener“-Gemeinderat Wolfgang Pristou kritisiert. „Diese Einschränkungen kommen einer Entwertung des 3900-Quadratmeter-Areals gleich“. Außerdem wird für den Parkplatz kein Ersatz geschaffen, was Pristou ebenso...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Mondscheinwanderung

Mondscheinwanderung der ÖVP-Frauen Wann: 16.05.2014 19:30:00 Wo: Kirche, 3365 Allhartsberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Hilflose Seniorin (81) beraubt

Täter fragte nach Kleingeld und griff sich Geldscheine. SCHWARZAU A. STFD. Ein Gauner sprach am 7. Mai, gegen 11.50 Uhr, eine 81-Jährige aus dem Bezirk auf einem Parkplatz, vor einem Geschäft in Schwarzau am Steinfeld an. Er fragte nach Kleingeld. "Während die 81-Jährige nach Münzen in ihrer Geldbörse suchte dürfte der Täter dem Opfer Geldscheine entrissen haben", heißt es seitens der Polizei. Die 81-Jährige versuchte die Geldscheine festzuhalten. Vergebens. Zeugen sahen den Unbekannten in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VP-Vizebürgermeister Matthias Adl | Foto: Gold/Archiv
2

Domplatz: Schwarze bangen um Zahl der Stellplätze

ST. PÖLTEN (jg). Die Diskussion rund um das Parken auf dem St. Pöltner Domplatz reißt nicht ab: "Die vorläufige Planung sieht nur mehr 70 Stellplätze vor", hielt die VP im Anschluss an die vergangene Gemeinderatssitzung, in der von Baudirektor Kurt Rameis "erstmals Zahlen im Zusammenhang der zukünftigen Situation am Domplatz genannt" worden seien, fest. Diese Zahl an Stellplätzen seien laut Vizebürgermeister Matthias Adl zu wenig: "Der gültige Gemeinderatsbeschluss zu den Parkplätzen verlangt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Leopold Hameder, Mitarbeiter der Fa. Schödl, Vizebgm. Günter Steindl, Johann Lackner Feuerwehr Gföhl. | Foto: Foto: fertig

Parkplatz entsteht in Gföhl

GFÖHL. Die Liegenschaft in der Feldgasse 2a mit rund 1200 m² war in den letzten 12 Jahren an die Wäscherei Bruno Kotzina vermietet. Nach der Übersiedlung der Wäscherei in das neu errichtete Gebäude in der Seefeldstraße stand das Areal wieder frei zur Verfügung. Nach einem Beschluß des Gemeinderates, dieses Areal als zentrumsnahen Parkplatz zu nutzen haben nunmehr die Abrissarbeiten des Gebäudes durch die Fa. Franz Schödl begonnen. Unter der tatkräftigen Unterstützung durch die Freiwillige...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Mehr Platz für Wissensdurstige Besucher

Parkplatz bei der Wirtschaftskammer und beim WIFI Mödling bis Sommer ausgebaut. MÖDLING. "Als wir im Jahr 1997 diesen Standort eröffneten, ahnten wir nicht, wie wichtig das Thema Weiterbildung einmal sein wird", so WK-Bezirksstellenobmann Franz Seywerth beim Spatenstich für den neuen Parkplatz. Das WIFI und sein Kursangebot hat sich weiterentwickelt undParkplätze sind in der Vergangenheit immer öfters Mangelware gewesen. Vor zwei Jahren hat man ein angrenzendes Grundstück erworben. Bis Mitte...

  • Mödling
  • Roland Weber
Wer mehr als 4h parkt riskiert eine Besitzstörungsklage, und das sollte man wohl ernst nehmen.
2

Abzocke am Parkplatz Kaufpark Vösendorf

Wer am Parkplatz des Einkaufszentrum Kaufpark Vösendorf mehr als 4h parkt hat vielleicht so wie ich das zweifelhafte Vergnügen einen Brief vom Rechtsanwalt zu erhalten. Darin wird "angeboten" von einer Besitzstörungsklage Abstand zu nehmen wenn man 198 Euro überweist und eine Unterlassungserklärung unterschreibt. Rein rechtlich ist alles in Ordnung, es handelt sich tatsächlich um eine Besitzstörung und der, der länger als 4h parkt könnte tatsächlich vor das Bezirksgericht zitiert werden um dort...

  • Mödling
  • Georg Giglinger

Jetzt wird Firma zur Kasse gebeten

THOMASBERG. Der Vorzeigebetrieb Tischlerei List nutzt ein 3.000 Quadratmeter großes Grundstück als Parkfläche bei der neuen Produktionshalle. Ein gutes halbes Jahr kostenlos. "Aber jetzt soll nachträglich ein Pachtvertrag beschlossen werden", erklärt SPÖ-Gemeinderat Franz Heissenberger. Die Pacht soll mit 1.200 Euro festgelegt werden. Diskussionen in der Gemeinderatssitzung am 19. Dezember scheinen vorprogrammiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.