Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

"Parkplatzproblem bis dato nicht bekannt": Wittmann

RABENSTEIN (red). In der vergangenen Woche deckten die BEZIRKSBLÄTTER mit Hilfe ihrer Leser unbeliebte Parkplätze in der Region auf. Etliche Leserbriefe erreichten die Redaktion, in denen der Platz vor dem Rabensteiner Café-Pub My Way kritisiert wurde. Auf Anfrage der Redaktion bei der Gemeinde, in deren Besitz sich der Autostellplatz befindet, ist man eher überrascht. "Das Problem ist mir nicht bekannt. Bei dem Platz handelt es sich um einen öffentlichen Parkplatz, der meistens von den...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Gefährlich hohe Kanten am Dauerparkplatz

Zum Thema schlechte Parkplätze kann ich ebenfalls etwas beitragen: Am unteren Eugen-Markus-Platz ärgere ich mich schon seit Langem über diese gefährlich hohen Kanten, die einem leicht die Stoßstange beschädigen können. Ich denke, dass es nicht so aufwändig wäre, diese Kanten abzuschrägen. Wo: Parkplatz, Eugen Markus-Platz, 2020 Gemeinde Hollabrunn auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Belinda Krottendorfer
Foto: Hicker
3

Region Wienerwald/Neulengbach: Die Parksünden der Verkehrsplaner

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die einen sind so schmal, dass man ein Schlangenmensch sein müsste, um aussteigen zu können. An anderen Stellen blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Jeder Autofahrer hat...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bahnhof Klosterneuburg-Kierling: In der Not stellt sich so manch einer einfach noch dazu. | Foto: Goldinger
2

Region Purkersdorf/Klosterneuburg: Die Parkplatz-Hotspots der Region

Die Bezirksblätter suchen die problematischsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/bs). Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei breite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Jeder Autofahrer hat sich schon gefragt, was sich die Zuständigen bei der Planung mancher Parkflächen gedacht haben. Gemeinsam...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
8

Parken: Das sind die Sünden der Stadt

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. BEZIRK TULLN. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Jeder Autofahrer hat sich schon gefragt,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: TS
3

Bezirk Neunkirchen: Parkplatz killt die Felgen

Felgenkiller, enge Lücken und hohe Randsteine - auf unseren Parkplätzen lauern manche Gefahren. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Manche sind so schmal, dass man Schlangenmensch sein muss, um aussteigen zu können. Oder zwei überbreite Längsparkplätze brauchen Platz für vier Schrägparker. Besonders "beliebt" sind auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die es nicht mehr gibt. Laterne als Dauerparker Die Einfahrt zum Parkplatz neben der städtischen Bibliothek Am Stiergraben in Neunkirchen ist derart eng,...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
6

Bezirk Bruck/Leitha: Aktion Parksheriff

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Jeder Autofahrer hat sich schon...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Eineinhalb Parkplätze im Neulengbacher Zentrum

Neulengbach: Die Feuerwehr ist weg, das Sperrfeld ist geblieben. Zwischen Reichelgasse und dem Gastgarten des Cafe Millennium im Neulengbacher Stadtzentrum klafft oft eine riesige Parklücke. Grund: Ein Sperrfeld vor der Reichelgasse beschneidet den Parkraum um mehr als zwei Meter. Effekt: Selbst wenn ein Kleinwagen- wie im Bild - völlig korrekt parkt, passt dahinter kaum ein weiterer Wagen. Wenn vorne ein Kombi steht ist es dahinter ganz aus. Es bleibt die Wahl: Sozial sein, sich einen Meter...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: privat

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gmünd: Motorhaube zerkratzt

GMÜND. Ein unbekannter Täter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand die Motorhaube des Audis einer 41-jährigen Ordinationhilfe am Eurosparparkplatz in Gmünd. Schaden: 800 Euro.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Jetzt noch ein Parkplatz, aber bis nächstes Jahr soll hier – wenn alles passt – ein Gebäude mit drei Geschäftslokalen entstehen.

Semmering: Verhandlungen um Licht, Luft und Aussicht

Historische Rechte von Rathaus-Nachbarn müssen bei Planung von Geschäftslokalen berücksichtigt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer noch wird die Parkfläche neben dem Semmeringer Gemeindeamt von Baugittern begrenzt. Die Fläche ist angeschottert, aber längst kein fertiger Parkplatz. Warum auch, wo doch Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP) um den Bau von zwei oder drei Geschäftslokalen auf dieser Fläche verhandelt. "Das Gebäude soll in L-Form angelegt werden", verrät der Bürgermeister. Historische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Parkhäuser in der Stadt St. Pölten bieten Platz für 16.000 Autos. | Foto: Medienservice St. Pölten

Parkhäuser: St. Pölten bietet Platz für 16.000 Autos

ST. PÖLTEN (red). Parken in der St. Pöltner Innenstadt? Laut der Stadt kein Problem! Mit der Eröffnung der neuen Park- und Ride Anlage mit eigenen City-Parkplätzen beim Hauptbahnhof wurde die Marke von 16.000 Stellplätzen im Kernbereich der Landeshauptstadt erreicht. Nach aktuellen Zählungen konnte das Parkplatzangebot in der Innenstadt (das Gebiet umfasst den innerstädtischen Kern von der Zehengruberstraße im Norden bis zum Sommerbad im Süden und vom Kaiserwald im Westen bis zum...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die sieben Wochen alten Hundewelpen wurden viel zu früh der Mutter entrissen. | Foto: Milhuz (Symbolfoto)
2

Illegalen Tierhandel in Hainburg vereitelt

In Hainburg an der Donau wurde einem slowakischen Welpenhändler das Handwerk gelegt. HAINBURG AN DER DONAU (bm). Immer wieder versuchen skrupellose Personen, meist aus den östlichen Nachbarstaaten, bei uns Welpen an den Mann zu bringen. Vor einiger Zeit wurde sogar eine eigene "SOKO Ostwelpen" gebildet. Die Behörden sind mittlerweile sensibilisiert, scheinbar aber nicht die Käufer der Tiere. Tatort Diskonter-Parkplatz Walter Glöckel von der NÖ Umweltwacht Hainburg beobachtete am vergangenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Dieser Parkplatz beim Landespflegeheim Retz soll einem Wohnprojekt weichen - die Umwidmung erfolgte bereits.Foto: jm

Parkplatz kommt weg

Parkplatz beim Pflegeheim Retz soll einem Wohnprojekt weichen. Anrainer sind in Aufruhr. RETZ (ag). Von Bedeutung ist der Parkplatz neben dem Retzer Landespflegeheim für Retzer Einkäufer, Firmen und auch Touristen. In nur wenigen Gehminuten ist man mitten im Zentrum von Retz. Nach Aussage von Ernst und Viktoria Resch soll sich das allerdings bald ändern, denn an Stelle des Parkplatzes soll ein Wohnbauprojekt für betreutes und junges Wohnen entstehen. „Für Retz ist das untragbar, und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Zerkratzte Autos: Wirbel um Pflege der Grasflächen

KIRCHBERG. "Die warten sicher wieder bis September und erst dann wird gemäht", hagelt es Kritik für die Gemeinde. Die Parkplätze am Bahnhof in Kirchberg regen auf – im speziellen die sogenannten Längsparker. Denn parkt man sich hier ein, "hat das neue Auto gleich einen Kratzer", sagt eine Bezirksblatt-Leserin, dass sie bereits mehrmals bei der Gemeinde urgiert hätte, dass hier schnellstens etwas geschehen müsse. "Wir haben über 300 Parkplätze. Die Woche wurde bereits gemäht – mit den Arbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neue Parkplätze: Bürgermeisterin Juliana Günther vor dem Abrisshaus. | Foto: Prinz

Neue Parkplätze in Kematen

Mehr Parkplätze rund um die Schule werden gerade in Kematen geschaffen. Das ehemalige "Finkhaus" wurde dazu bereits von der Gemeinde angekauft und der Abriss begonnen. Auch die Vorbereitungen für den großen Schulumbau laufen auf Hochtouren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anita Wurzer aus Reinsberg und Jakob Handl aus St. Leonhard am Forst haben in der Auslage bei Sport Pemsel eine riesige Parkuhr angebracht.
2

Höhere Strafen für Parksünder

Die Strafen für zu langes Parken in Kurzparkzonen des Bezirks wurden um 25 Prozent angehoben. BEZIRK. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt wartet die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. Seit 1. Juli ist die Überwachung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben. So kostet zu langes Parken nun 25 statt 20 Euro – eine Erhöhung um...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Wo heute der Ternitzer Stadtplatz angelegt wurde, sah die Ruedlstraße im Jahre 1959 komplett anders aus. Anstelle der neuen Sparkasse war hier nur Parkfläche.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neuen Strafen gelten nicht nur in Neulengbach, sondern in ganz Niederösterreich.
2

Neulengbach: Mehr Strafen fürs Parken

Für eine abgelaufene Parkuhr muss man seit 1. Juli nicht nur in Neulengbach deutlich tiefer in die Tasche greifen. Sheriffs kassieren seit Juli in der Kurzparkzone statt 20 nun 25 Euro. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Bisher kassierten die Neulengbacher Parksheriffs 20 Euro für eine fehlende oder abgelaufene Parkuhr in der Kurzparkzone. Mit Anfang Juli wurde die Geldstrafe um ein Viertel auf 25 Euro angehoben. In der Wienerwaldstadt ist man sauer: "Das Parkplatzangebot direkt im Zentrum ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Melker GrünenHeidegund Niederer, Berta Höller-Kienegger, Emmerich Weiderbauer und Bettina Schneck wollen einen autofreien Hauptplatz durchsetzen.

Grüne kritisieren Doppelmoral der Melker VP

MELK. "Die Doppelmoral der VP verstehe und akzeptiere ich nicht. Mehrere VP-Proponenten haben in der Vergangeheit die parkenden Autos am Hauptplatz bekrittelt und jetzt will man nicht einmal über ein Parkverbot diskutieren", ist der Grüne Emmerich Weiderbauer erzürnt über die Gesprächsverweigerung der anderen Fraktionen - auch die SP stimmte - für die Grüne Fraktion überraschend - dagegen. Einbindung der Wirtschaft Konkret wollten die Grünen mit drei dringlichen Anträgen zu den Themen...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Parksituation in der Linzer Straße erschwert den Transport von Anna Müllner, die auf Hilfe angewiesen ist.
1

St. Pölten: Hilfsbereitschaft stößt auf Parkplatz-Misere

Missbrauch von Privatparkplätzen lässt wenig Spielraum für Bedürftige ST. PÖLTEN (jg). Auf positive Rückmeldung stieß der Bezirksblätter-Bericht über Anna Müllner aus Ober-Grafendorf, die nach einer Beinamputation Angst vor der Vereinsamung hatte. Einige Bürger meldeten sich in der Redaktion, um der Pensionistin zu helfen, aus ihrem Haus zum Sozialmarkt in St. Pölten zu kommen, um dort ihre sozialen Kontakte zu pflegen. Einige von ihnen stießen nun an ihre Grenzen: Die Parkplatzsituation vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Bürgermeister Helmut Schagerl beim Lokalaugenschein am Bahnhof St. Georgen am Reith. Im Bild (v.l): Harrald Mandl (Straßenmeisterei),  Andreas Hirtenlehner (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen an der Ybbs), Helmut Schagerl (Bürgermeister/Landtagsabgeordneter), Karl Wilfing (Verkehrslandesrat), Josef Pöchhacker (Geschäftsführender Gemeinderat), Bernhard Alteneder (Straßenmeisterei), Bernhard Mandl (Straßenmeisterei) und im Bagger: Johann Stecher (Firma Stecher) | Foto: © NÖVOG / Chaloupek

St. Georgen am Reith kauft den Bahnhof

In St. Georgen am Reith hat das Bahnhofsgelände den Besitzer gewechselt. „Die Gemeinde St. Georgen am Reith hat Bahnhofsgebäude inklusive Nebenflächen von der NÖVOG gekauft. Die Fläche von insgesamt 3.730 m² bietet viel Raum, um Ideen und Konzepte umzusetzen. Immobilien die betrieblich nicht mehr gebraucht werden, können so einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden“, bestätigt Verkehrslandesrat Karl Wilfing beim Lokalaugenschein am Bahnhof. Wohnung, Gehweg, Parkplatz Bürgermeister und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.