Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AHS-Landesschulsprecher Leo Plattner und VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher freuen sich, dass das Tiroler SchülerInnenparlament gesetzlich verankert wird. | Foto: JVP Tirol

Tiroler SchülerInnenparlament
Bald auch im Tiroler Landtag rechtlich verankert

TIROL. Im Mai 2017 wurde auf Initiativantrag der Jungen Volkspartei das SchülerInnenparlament auf Bundesebene gesetzlich verankert. Nun folgt auch der Tiroler Landtag mit der Novelle der Geschäftsordnung nach. Die Novelle stärkt die Mitbestimmung der Tiroler Schüler und fördert die gelebte politische Bildung.  Die Stimmen der SchülerInnen haben nun mehr GewichtBesonders Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und VP-Jugendsprecherin Sophia Kircher haben sich in den letzten Monaten dafür stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das SchülerInnenparlament tag drei Mal jährlich im Tiroler Landtag.  | Foto: Tiroler Schülervertretung
1 2

Schülerparlament
Tiroler SchülerInnen tagen im Tiroler Landtag

TIROL. Am kommenden Montag werden die Sitze des Tiroler Landtags von den VertreterInnen des Schülerparlaments belegt. Das SchülerInnenparlament findet drei Mal jährlich mit der Unterstützung der Tiroler Landtagsdirektion und dem Landtagspräsidium statt. Organisiert wird es von der Tiroler Landesschülervertretung.  Bildungspolitische Themen werden diskutiertDurch Anträge können sich die SchülerInnen für bildungspolitische Themen einsetzen, die anschließend diskutiert und auch abgeändert werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Organisatorin und Lehrerin Daniela Graf, Patrick Geir (BA), NR Mag. Max Unterrainer | Foto: Stefan Ozwirk
2

NMS-Matrei macht Politik in Wien

MATREI. Die Neue Mittelschule Matrei am Brenner war letzte Woche zu Besuch beim Tiroler Nationalratsabgeordneten Max Unterrainer in Wien. Die SchülerInnen bekamen eine ausgiebige Führung durch seinen seinen Parlamentarischen Mitarbeiter Patrick Geir aus Mühlbachl. Die Jugendlichen gingen der Frage nach, was Politik für sie eigentlich bedeutet. "Politik hä, was soll das sein? Was geht mich das an? - Das ist unser geglaubtes Klischee von der Jugend. Doch falsch gedacht, die Mädchen und Burschen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die HAK Wörgl bei ihrem Besuch im Wiener Parlament im vergangenen Juli. NR Josef Lettenbichler freute sich über den Tiroler Besuch im Hohen Haus und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern ausführlich über die aktuelle Bundespolitik. | Foto: ÖVP

VP-NR Lettenbichler: Politik (be)greifbar machen

Über 2.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Kufstein zu Gast im Wiener Parlament Wie sieht der Tagesablauf eines Abgeordneten aus? Wozu haben wir ein Parlament? Und wie entstehen eigentlich Gesetze? Antworten darauf bekommt man am besten am Ort des Geschehens – im Parlament. Aus diesem Grund lädt der Unterländer Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler jährlich alle Schulen aus dem Bezirk Kufstein zu einem Besuch ins Hohe Haus nach Wien ein. „Mir ist es ein Anliegen, den jungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.