Parlamentspräsident

Beiträge zum Thema Parlamentspräsident

"nah sicher!" - Gutscheinübergabe v.l.n.r.:
- GR Hans Machowetz
- LAbg & StR Franz Dinhobl
- die Gutscheingewinnerin: Alzbeta Haslinger
- NR & VBgm Christian Stocker
10

Gutscheinübergabe am Flugfeld
Aktion "nah sicher" in Ödi's Würst'l Hütt'n am Flugfeldgürtel

Die Aktion „nah sicher!“ fand "wie alle Jahre" auch im vergangenen Herbst so umfangreich wie noch nie statt – die Aktion umfasste nicht nur Nahversorger und Dienstleister, sondern auch Gastwirte, Heurigen und Ab-Hof-Läden. Wie wichtig unsere Nahversorger sind, spüren wir jeden Tag – denn das Einkaufen von Lebensmitteln erledigen wir beinahe täglich. Unterstützung treuer Gäste, Kundinnen und Kunden Gerade jetzt brauchen unsere Betriebe Unterstützung, die Treue der Kundinnen und Kunden und die...

"Das Parlament sollte mit seinen 183 Abgeordneten Vorbild für die Bevölkerung sein." Nationalratsparlament Wolfgang Sobotka im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Markus Spitzauer
1 1 2

Wolfgang Sobotka
"Ärgerlich, dass eine Partei Masken rigoros ablehnt"

Nationalratspäsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) über Gebetsstunden und die mangelnde Disziplin beim Tragen von Masken im Parlament, die Pläne für den Umbau des Hohen Hauses und seine emotionalsten Momente im Corona-Jahr. RMA: Regierungswechsel, Corona, Terror... Das war ein herausforderndes Jahr. Wie war das Jahr 2020 aus parlamentarischer Sicht?  Wolfgang Sobotka: Das Parlament hat noch nie so viele Sitzungstermine absolviert, konkret über 230 Ausschuss-Sitzungen und 65 Plenarsitzungen. Es war...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Rouven Ertlschweiger
6

Wahlhelfer Wolfgang Sobotka in Wiener Neustadt
Nationalratspräsident unterwegs am Wiener Neustädter Flugfeld

Hoher Besuch in Ödi's Würst'l Hütt'n und im Rennerhof Kein geringerer als Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka leistete wenige Tage vor der Gemeinderatswahl "Schützenhilfe" am Flugfeld. Zunächst besuchte er Ödi's Würst'l Hütt'n, die nach einer vor wenigen Tagen erfolgten Renovierung gesteckt voll war. Anschließend ging es ums "Klinkenputzen" mit Hausbesuchen im Rennerhof, die von den Bewohnern wegen des nicht alltäglichen Besuches unseres Nationalratspräsidenten am Flugfeld...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.