Peter Haubner

Beiträge zum Thema Peter Haubner

Von links: Bürgermeister Christian Altendorfer, der zweite Nationalratspräsident Peter Haubner, Otmar Wimmer und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

Kunst und Kultur
Drei Seen Galerie in Seeham schließt nach 30 Jahren

Nach über 30 Jahren verabschiedet sich Otmar Wimmer mit seiner „Drei Seen Galerie“ Ende Jänner in den Ruhestand. Seine Kunstgalerie und Bilderrahmenwerkstatt in Seeham – Matzing war eine fixe Größe in der Kunstszene des Flachgaus und ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Kunstliebhaber. SEEHAM, SALZBURG. Otmar Wimmer kann mit seinem Betrieb auf eine erfolgreiche Unternehmerkarriere zurückblicken. Aus diesem Anlass statteten der zweite Nationalratspräsident und Abgeordneter des Flachgaus...

Mit dem Ende der Herbstferien gehen die Verhandlungen um eine neue Bundesregierung in eine neue Runde: Anfang kommender Woche treffen sich ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler, um ihre Sondierungsgespräche fortzusetzen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Sondierungsgespräche
Nehammer und Babler treffen sich Anfang der Woche

Mit dem Ende der Herbstferien gehen die Verhandlungen um eine neue Bundesregierung in eine neue Runde: Anfang kommender Woche treffen sich ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler, um ihre Sondierungsgespräche fortzusetzen. ÖSTERREICH. Es werde noch ein "langer und wahrscheinlich auch sehr steiniger Weg" werden, bis eine neue Koalition steht, erklärte Nehammer nach seinem ersten Sondierungsgespräch mit Babler am 25. Oktober. Der SPÖ-Chef betonte hingegen, dass er zuversichtlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Nominierung von Walter Rosenkranz (FPÖ) als Nationalratspräsident sorgte im Vorfeld für Aufregung. Schlussendlich sprach ihm jedoch die Mehrheit der Abgeordneten das Vertrauen aus. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
5

Nationalratspräsident
Mandatare stimmen für FPÖ-Kandidat Rosenkranz

Am Donnerstag wurden die 183 Mandatarinnen und Mandatare in der konstituierenden Sitzung des neuen Nationalrats angelobt. Besonderes Augenmerk lag dabei auch auf der Wahl des Nationalratspräsidiums. Obwohl die Nominierung von Walter Rosenkranz (FPÖ) bereits im Vorfeld für Aufregung sorgte, sprach die Mehrheit der Abgeordneten dem Freiheitlichen ihr Vertrauen aus. ÖSTERREICH. Der Nationalrat ist in die neue Gesetzgebungsperiode gestartet. Nachdem die 183 Abgeordneten angelobt wurden, widmete...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bundesminister Martin Kocher verliehen Peter Haubner im Mai 2022 den Titel Kommerzialrat. | Foto: Philipp Lipiarski
6

ÖVP-Urgestein
Peter Haubner - vom Kundenberater zum Nationalratspräsident

Bankberater, Leiter einer Werbeagentur, Vorsitzender des Genossenschaftsbundes und daneben seit 2001 für die ÖVP im Nationalrat – Peter Haubner wird seinen bewegten Lebenslauf demnächst wohl um eine bedeutende Funktion erweitern. Der Salzburger wurde von der ÖVP ins Rennen um das Amt des Zweiten Nationalratspräsidenten geschickt und ist für Karl Nehammer die „Idealbesetzung“ für die Funktion. ÖSTERREICH. Peter Haubner gilt schon länger als Favorit für das Amt des Zweiten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Nationalratsabgeordneter Peter Haubner wird von der Volkspartei für das Amt des Zweiten Nationalratspräsidenten vorgeschlagen.  | Foto:  ÖVP Klub/Sabine Klimpt
2

Nehammer via X
ÖVP schlägt Haubner als Zweiten Nationalratspräsidenten vor

Die ÖVP schlägt Peter Haubner für das Amt des Zweiten Nationalratspräsidenten, wie Parteichef Karl Nehammer (ÖVP) am Samstagabend auf X (ehemals Twitter) mitteilt. ÖSTERREICH. Am Samstagabend, 19. Oktober, veröffentlicht Karl Nehamer (ÖVP) eine Mitteilung via X (ehemals Twitter). Darin sagt er, dass die ÖVP "ihren langjährigen Abgeordneten Peter Haubner für das Amt des 2. Nationalratspräsidenten vorschlagen" wird. Der frühere Wirtschaftsbund-Generalsekretär galt bereits als Favorit. Der...

  • MeinBezirk Wien
NR Peter Haubner mit BM Karoline Edtstadler | Foto: ÖVP / Franz Neumayer
8

Nationalratswahl 2024 Salzburg
Sieben Direktmandate aus Salzburg für Wien

Die Direktmandate der Nationalratswahl 2024 aus Salzburg stehen fest. Am 24. Oktober erfolgt voraussichtlich die Angelobung. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat vergangene Woche die sieben direkt gewählten Abgeordneten aus Salzburg bestätigt, die künftig unser Bundesland in Wien vertreten werden. Demnach stellen die ÖVP und FPÖ je drei, sowie die SPÖ einen Abgeordneten. Schmidt und Graf wieder im ParlamentUnabhängig von diesen sieben Abgeordneten werden für die SPÖ die bisherige Abgeordnete...

Von links: Erika Radauer, Theresa Walkner, Obfrau Katharina Mösenbichler, Paul Weißenbacher, Nationalrat Peter Haubner, Konstanze Oberascher, Daniela Radauer, Gerlinde Huber, Erna Oberascher-Zenz, Barbara Weickl und Josef Schöchl. | Foto: Maria Weickl

Traditionen im Flachgau
Zahlreiche Besucher beim Bartholomäuskirtag

Eine lange Tradition hat der Bartholomäuskirtag in Hintersee, der heuer sein 186. Bestandsjahr feierte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern kamen zu diesem Dorffest nach Hintersee. HINTERSEE, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hintersee Paul Weißenbacher freute sich, dass das Hinterseer Dorffest mit seinen Marktständen und der musikalischen Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Hintersee einen solch großen Anklang findet. Er betonte auch, dass nur durch die Mithilfe der...

Von links: Nationalrat Peter Haubner, Hafnermeister Rupert Reischl, LAbg. Josef Schöchl und Karin Huber. | Foto: Josef Schöchl

Förderung
Handwerkerbonus kann ab heute formal beantragt werden

Ab heute, dem 15. Juli 2024, kann der Handwerkerbonus formal beantragt werden. Damit werden Handwerksarbeiten im privaten Haushalt bis zu einer Höhe von 2.000 Euro pro Wohneinheit gefördert. SALZBURG, FLACHGAU. Seit heute, dem 15. Juli 2024, kann man den Handwerkerbonus formal beantragen. Gefördert wird die Arbeitsleistung von gewerblichen Handwerksbetrieben, die im Zusammenhang mit Modernisierungs-, Reparatur,- oder Errichtungsmaßnahmen im privaten Wohnbereich durchgeführt werden, wie...

Bundesministerin Karoline Edtstadler ist die Listenerste auf der Landesliste für die Nationalratswahl 2024 | Foto: Archivbild; Julia Hettegger
2

Nationalratswahl 2024
Edstadtler Listenerste auf der VP-Salzburg Liste bei Nationalratswahl

Die ÖVP-Salzburg hat heute ihre Landesliste präsentiert. Caroline Edstadler vor Peter Haubner, Tanja Graf und Carina Reiter. Die Nationalratswahl findet am 29. September statt. SALZBURG. Als Listenerste wird die Salzburger Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler vor dem stellvertretenden Klubobmann Peter Haubner und den Nationalratsabgeordneten Tanja Graf und Carina Reiter an. Auf Platz 5 folgt Sandra Hasenauer. Die Unternehmerin (Tourismus Marketing) ist Vizebürgermeisterin von...

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

Im Bild v.l. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Preisträger Stefan Kraft und Peter Haubner (Präsident Club Salzburg) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Besondere Auszeichnung
Stefan Kraft ist "Salzburger des Jahres 2024"

Skisprung-Star Stefan Kraft aus Schwarzach hat bereits viele Trophäen und Medaillen zu Hause. Am gestrigen Abend wurde dem 30-Jährigen eine weitere Ehre zu Teil. Er erhielt die Auszeichnung "Salzburger des Jahres 2024". SALZBURG. Der mittlerweile in Oberalm beheimatete Stefan Kraft ist ein Aushängeschild des Landes Salzburg. Olympiasieger, Weltmeister, Weltrekordinhaber und Gesamtweltcupsieger sind nur ein paar ausgewählte Erfolge in der Karriere des Spitzensportlers. Im Kursalon Wien wurde...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Erwin Brunauer, Peter Haubner, Tanja Graf, Christian Struber.

Club der ehemaligen Mandatare Tennengau
Ex-Mandatare besuchten Parlament

TENNENGAU. Der „Club der ehemaligen Mandatare Tennengau CEMT“ unter der Führung von Obmann Bürgermeister a.D. Erwin Brunauer aus Adnet unternahm eine Reise nach Wien, um das neue Parlamentsgebäude zu besichtigen. 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Gemeinden waren dabei, sie wurden im Parlament von Peter Haubner und Tanja Graf empfangen, die beiden standen auch für eine Diskussion zur aktuellen Politik in Österreich zur Verfügung.

Von rechts nach links: Nationalrat Peter Haubner, Bürgermeister Paul Weißenbacher, Barbara Weickl mit Tochter Maria, Obfrau Katharina Mösenbichler, Daniela Radauer, Theresa Walkner, Erna Oberascher und Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Große Feier
Zahlreiche Besucher am Bartholomäuskirtag in Hintersee

Der Bartholomäuskirtag in der Flachgauer Gemeinde Hintersee, der heuer bereits sein 184. Bestandsjahr feierte, lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. HINTERSEE, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Hintersee Paul Weißenbacher freute sich, dass das Hinterseer Dorffest mit seinen Marktständen und der musikalischen Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Hintersee einen solchen Anklang findet. Heuer zeichneten für die Organisation der Kameradschaftsbund, die Brauchtumsgruppe und die...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Kommerzialrat Peter Haubner, Bundesminister Martin Kocher. | Foto: Philipp Lipiarski

Durch Minister Kocher
Peter Haubner zum Kommerzialrat ausgezeichnet

Bundesminister Martin Kocher zeichnete den Abgeordneten zum Nationalrat, Peter Haubner, mit dem Berufstitel "Kommerzialrat" aus. SALZBURG. Der Salzburger Nationalratsabgeordnete Peter Haubner (ÖVP) darf künftig den Berufstitel Kommerzialrat tragen. Es war quasi eine "Auszeichnung von Salzburger zu Salzburger", wie der Wirtschaftsbund Salzburg es ausdrückte, denn Bundesminister Martin Kocher überraschte Haubner mit diesem Berufstitel bei Haubners Jubiläumsfeier anlässlich „20,5 Jahre im...

Nationalratsabgeordneter Peter Haubner freut sich über das zusätzliche Geld für die Gemeinden. | Foto:  ÖVP Klub/Sabine Klimpt
2

Gemeindepaket vom Bund
Flachgauer Gemeinden bekommen 3,9 Millionen Euro mehr

Nationalrat und Bundesrat beschließen Gemeindepaket in Höhe von 275 Millionen Euro, 3,9 Millionen Euro davon bekommen die Flachgauer Gemeinden.  FLACHGAU. Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der letzten Nationalratssitzung und in der  Bundesratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen....

Martin Kaswurm wurde zum neuen Wirtschaftsbund-Bezirksobmann im Flachgau gewählt. Im Bild von links: Gerhard Schöchl, Josef Schöchl (ÖVP-Bezirksobmann Flachgau), Tanja Graf, Bernhard Seidl, Josef Gerl, Martin Kaswurm, Karin Huber, Albert Ebner, Peter Haubner, Wirtschaftsbund-Landesobmann und Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller und Wirtschaftsbund-Salzburg-Direktor Kurt Katstaller.  | Foto: Manuel Horn

Wirtschaft
Martin Kaswurm ist neuer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann

Martin Kaswurm ist der neue Wirtschaftsbund-Bezirksobmann im Flachgau. Bei der Bezirkshauptversammlung am 13. September 2021 wurde er mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen in diese Funktion gewählt. FLACHGAU, LAMPRECHTSHAUSEN. Als Vollblut-Unternehmer bringt der 35-jährige Lamprechtshausener Martin Kaswurm zwölf Jahre Arbeitserfahrung als Geschäftsführer und Gründer der Marketing-Agentur „Chaka2“ mit in die Funktion des Bezirksobmanns. Mit 15 Mitarbeitern und über 500 Veranstaltungen jährlich...

Peter Haubner, Unterbäck Berthold Forstner und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl zelebrieren die Kaffeestunde.

 | Foto: Manuel Horn

Tag des Kaffees
Drei Kaffeeliebhaber unter sich

Dem „Tag des Kaffees“,  am 1.Oktober ist, frönten drei Kaffeeliebhaber schon beim Café Unterbäck in Seekirchen schon vorab. SEEKIRCHEN. Den „Tag des Kaffees“ begingen drei absolute Kaffeeliebhaber mit einer Tasse guten Kaffee. Berthold Forstner, Unterbäck und Kaffeehausbetreiber in Seekirchen, Nationalrat Peter Haubner und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl waren sich einig, dass nur eins besser ist als eine Tasse guter Kaffee. Zwei Tassen guter Kaffee. Und im Café ist er noch besser, weil „im...

Der neue OGV-Präsident Franz Reischl wurde einstimmig im Verbandsrat gewählt. | Foto: feelimage/matern

Staffelübergabe an ÖGV-Spitze
Franz Reischl neuer Präsident des Österreichischen Genossenschaftsverbandes

Der Österreichische Genossenschaftsverband (ÖGV) hat mit Franz Reischl, dem Vorstand der Regionalentwicklungsgenossenschaft ProNahGeno und langjährigen Geschäftsführer der Bäcker- und Konditorengenossenschaft BÄKO, einen neuen Präsidenten. LINZ. "Die Welt seit Corona ist eine andere. Aber unsere Genossenschaften haben sich in dieser Zeit als äußerst krisenfest erwiesen, nicht zuletzt dank ihres klaren Förderauftrags", so der Oberösterreicher Reischl. Er folgt auf Gerhard Hamel,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bild: (v.l.n.r.): Bgm. Thomas Ließ, LAbg.  Josef Schöchl, Obfrau Christa Wimmer, die Mitglieder der JVP Hof Philipp Stöllinger, Carolina Schmidhuber und
Lena Pichler, sowie NR Peter Haubner .
 | Foto: Manuel Horn

Hofer helfen Hofern
Flohmarkt für den guten Zweck

Der Verein „Hofer helfen Hofern“ veranstaltete gemeinsam mit der JVP (Junge Volkspartei) Hof einen großen Flohmarkt, selbstverständlich im Freien. HOF. Der Erlös wird für verschiedene karitative und soziale Projekte in der Gemeinde Hof verwendet und steht unter dem Motto „Gemeinsam nicht einsam“. Die Obfrau des Vereins Christa Wimmer und ihr Team konnten mit den Mitgliedern der JVP viele Besucherinnen und Besucher begrüßen, darunter auch Bürgermeister Thomas Ließ, Nationalrat Peter Haubner und...

Ein Salzburger wird Generalsekretär im Ressort von Elisabeth Köstinger (ÖVP).  | Foto: Paul Gruber

Neue Bundesregierung
Salzburger wird Generalsekretär im Ressort von Elisabeth Köstinger

Der 38-jährige Salzburger Gernot Maier wird Generalsekretär im Landwirtschaftsministerium. SALZBURG. "Mit der besten Chefin @ElliKoestinger im besten Team der Welt #TeamElli #aufgehts #BMLRT", twittert Gernot Maier gestern und postet ein Foto aus der Wiener Hofburg.  Davor im Nachhaltigkeitsressort Der Salzburger wird Generalsekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Das Ressort wird von Elisabeth Köstinger geleitet. Der 38-Jährige Salzburg war die letzten beiden Jahre...

<f>NAbg. Peter Haubner</f>, Salzburgs Spitzenkandidat der ÖVP. | Foto: Manuel Horn

Peter Haubner will Breitband für die Gaue

SALZBURG. Kurz vor der Nationalratswahl befinden sich die Spitzenkandidaten für Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Peter Haubner, Salzburger Spitzenkandidat der ÖVP, getroffen und ihn nach seinem wichtigsten Thema für Salzburg gefragt: Peter Haubner, Salzburger Spitzenkandidat der ÖVP, verweist auf den Familienbonus Plus: "Wir haben schon Wichtiges im Parlament erreicht und haben noch einiges vor: In Salzburg leben 92.000 Kinder. Hier haben wir mit dem beschlossenen ‚Familienbonus Plus’...

Am 29. September wird gewählt. Wer in Salzburg auf der Liste steht, erfahrt ihr im Text. | Foto: Anita Marchgraber

Salzburger Kandidaten für Nationalratswahl sind fix

Acht Parteien, die Wahlvorschläge eingereicht haben, dürfen antreten. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat heute (8. August) die Vorschläge für die Landesparteilisten und für die drei Regionallisten sowie die Reihung auf dem Stimmzettel beschlossen. Acht Parteien sind im Land Salzburg bei der Nationalratswahl am 29. September zugelassen. „Alle acht wahlwerbenden Gruppen, die eine Kandidatur eingereicht haben, haben die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt“, informierte Landeswahlleiter Michael...

Alfred Kapfer (Geschäftsführer), Herbert Thaller (Aufsichtsratsvorsitzender Expert Österreich), Peter Haubner (ÖGV-Verbandsanwalt), Christian Hager (Vorstandsobmann-Stellvertreter Expert Österreich). | Foto: Jochen Lorenz

Jubiläum
Expert feiert 50 Jahre in Österreich

Die Einkaufsgenossenschaft Expert gibt es nun seit mehr als 50 Jahren. Mittlerweile ist sie u inem großen Netzwerk an Händlern angewachsen, mit mehr als 176 Mitlgiedern und 180 Elektrofachgeschäften in ganz Österreich. Gefeiert wurde in Wels. WELS. Unter den Gratulanten war unter anderem der Verbandsanwalt des Österreichischen Genossenschaftsverbandes (ÖGV) Peter Haubner: "Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns, ist euer Leitsatz. In einer Zeit, in der vieles...

Ab 14 Uhr bekommt jeder Arbeitgeber am Karfreitag zukünftig frei. | Foto: MEV
1

Einigung
Karfreitag wird ein halber Feiertag

Am Dienstag hat sich die Regierung auf eine Lösung in der Causa Karfreitag geeinigt: Bereits der kommende Karfreitag am 19 .April wird ein halber Feiertag – ab 14.00 Uhr haben alle frei.  ÖSTERREICH. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) die bisherige Lösung gekippt hat, war die Bundesregierung gezwungen, eine neue Lösung für den Feiertag zu finden. Der Regierung ging es darum, „am Status quo möglichst wenig zu verändern“, so die Verhandler Walter Rosenkranz (FPÖ) und Peter Haubner (ÖVP)...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.