Peter Haubner

Beiträge zum Thema Peter Haubner

Von links: Bürgermeister Christian Altendorfer, der zweite Nationalratspräsident Peter Haubner, Otmar Wimmer und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl

Kunst und Kultur
Drei Seen Galerie in Seeham schließt nach 30 Jahren

Nach über 30 Jahren verabschiedet sich Otmar Wimmer mit seiner „Drei Seen Galerie“ Ende Jänner in den Ruhestand. Seine Kunstgalerie und Bilderrahmenwerkstatt in Seeham – Matzing war eine fixe Größe in der Kunstszene des Flachgaus und ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Kunstliebhaber. SEEHAM, SALZBURG. Otmar Wimmer kann mit seinem Betrieb auf eine erfolgreiche Unternehmerkarriere zurückblicken. Aus diesem Anlass statteten der zweite Nationalratspräsident und Abgeordneter des Flachgaus...

Von links: Erika Radauer, Theresa Walkner, Obfrau Katharina Mösenbichler, Paul Weißenbacher, Nationalrat Peter Haubner, Konstanze Oberascher, Daniela Radauer, Gerlinde Huber, Erna Oberascher-Zenz, Barbara Weickl und Josef Schöchl. | Foto: Maria Weickl

Traditionen im Flachgau
Zahlreiche Besucher beim Bartholomäuskirtag

Eine lange Tradition hat der Bartholomäuskirtag in Hintersee, der heuer sein 186. Bestandsjahr feierte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern kamen zu diesem Dorffest nach Hintersee. HINTERSEE, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hintersee Paul Weißenbacher freute sich, dass das Hinterseer Dorffest mit seinen Marktständen und der musikalischen Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Hintersee einen solch großen Anklang findet. Er betonte auch, dass nur durch die Mithilfe der...

Von links: Nationalrat Peter Haubner, Hafnermeister Rupert Reischl, LAbg. Josef Schöchl und Karin Huber. | Foto: Josef Schöchl

Förderung
Handwerkerbonus kann ab heute formal beantragt werden

Ab heute, dem 15. Juli 2024, kann der Handwerkerbonus formal beantragt werden. Damit werden Handwerksarbeiten im privaten Haushalt bis zu einer Höhe von 2.000 Euro pro Wohneinheit gefördert. SALZBURG, FLACHGAU. Seit heute, dem 15. Juli 2024, kann man den Handwerkerbonus formal beantragen. Gefördert wird die Arbeitsleistung von gewerblichen Handwerksbetrieben, die im Zusammenhang mit Modernisierungs-, Reparatur,- oder Errichtungsmaßnahmen im privaten Wohnbereich durchgeführt werden, wie...

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf mit Kapellmeister Martin Schwab (1.v.r.), Generalvikar Roland Rasser (4.v.l.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (3.v.l.), LAbg. Josef Schöchl (2.v.l.) und Nationalrat Peter Haubner (1.v.l.). | Foto: Schöchl

Konzert in Salzburg
Trachtenmusikkapelle spielte beim Domfronleichnam

Die Trachtenmusikkapelle Köstendorf ließ in jüngster Vergangenheit den Dom zu Salzburg erklingen. Sie war eingeladen, beim Pontifikalamt mit Erzbischof Franz Lackner zu Fronleichnam für die musikalische Umrahmung zu sorgen. KÖSTENDORF, SALZBURG. In voller Stärke füllte die Trachtenmusikkapelle Köstendorf vor Kurzem unter der Leitung von Kapellmeister Martin Schwab den Raum des Domes mit ihrer Musik aus. Alle, die im Dom zu Salzburg mitfeierten, waren von der Qualität der Aufführung und der...

Von rechts nach links: Nationalrat Peter Haubner, Bürgermeister Paul Weißenbacher, Barbara Weickl mit Tochter Maria, Obfrau Katharina Mösenbichler, Daniela Radauer, Theresa Walkner, Erna Oberascher und Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Große Feier
Zahlreiche Besucher am Bartholomäuskirtag in Hintersee

Der Bartholomäuskirtag in der Flachgauer Gemeinde Hintersee, der heuer bereits sein 184. Bestandsjahr feierte, lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. HINTERSEE, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Hintersee Paul Weißenbacher freute sich, dass das Hinterseer Dorffest mit seinen Marktständen und der musikalischen Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Hintersee einen solchen Anklang findet. Heuer zeichneten für die Organisation der Kameradschaftsbund, die Brauchtumsgruppe und die...

Nationalratsabgeordneter Peter Haubner freut sich über das zusätzliche Geld für die Gemeinden. | Foto:  ÖVP Klub/Sabine Klimpt
2

Gemeindepaket vom Bund
Flachgauer Gemeinden bekommen 3,9 Millionen Euro mehr

Nationalrat und Bundesrat beschließen Gemeindepaket in Höhe von 275 Millionen Euro, 3,9 Millionen Euro davon bekommen die Flachgauer Gemeinden.  FLACHGAU. Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der letzten Nationalratssitzung und in der  Bundesratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen....

Die Flachgauer und Tennengauer besuchten das Parlament in Wien. | Foto: ÖVP

Flachgauer und Tennengauer Bürgermeister besuchten das Parlament

FLACHGAU/WIEN (buk). Auf Einladung des Salzburger Nationalratsabgeordneten Peter Haubner haben zahlreiche Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeindeparteiobleute aus dem Flachgau und dem Tennengau gemeisam mit ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl das Parlament in Wien und die Bundesparteizentrale besucht. Auch eine Aussprache mit Vizekanzler Reinhold Mittlerehner ist dabei auf dem Programm gestanden.

Weitere vier Jahre ist Peter Haubner (links im Bild mit Christoph Leitl) in seinem Amt. | Foto: Österreichischer Wirtschaftsbund

Haubner ist weitere vier Jahre Generalsekretär

WIEN/FLACHGAU (buk). Für weitere vier Jahre einstimmig als Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes wurde Peter Haubner, Nationalratsabgeordneter des Wahlkreises Flachgau/Tennengau, wiedergewählt. Bei der Präsidiumssitzung in Wien wurden auch die Themen für die nächs- te Funktionsperiode festgelegt. Dabei betonte Haubner, dass die unternehmerische Freiheit in Österreich wiederhergestellt werden und dadurch der Standort zurück an die Spitze geführt werden müsse. "Die Wirtschaft ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.