Passionsspiele

Beiträge zum Thema Passionsspiele

Rund 1.500 Arbeitsstunden steckten die Mitglieder des Thierseer Passionsspielverein in das neue Bühnenbild. | Foto: Alex Gretter
4

Egger Gruppe
Egger-Platten als „Bretter, die die Welt bedeuten“

Die Passionsspiele Thiersee setzen für die Neugestaltung des Bühnenbildes auf Produkte des Holzwerkstoffspezialisten. ST. JOHANN, ITTER, KUFSTEIN, THIERSEE. Seit mehr als zwei Jahrhunderten bringen die Bewohner der Tiroler Gemeinde Thiersee die Geschichte vom Leben und Sterben des Jesus Christus auf die Bühne. Eben diese Bühne ist es, die nun völlig neu gestaltet wurde – mit Produkten des Holzwerkstoffherstellers Egger (Stammsitz St. Johann, Werk in Wörgl). Das Bühnenbild wurde für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
550 Erler sind seit Mai Teil der ältesten Passionsspiele im deutschsprachigen Raum. | Foto: Peter Kitzbichler
3

Letzte Vorstellungen
Passionsspiele Erl 2019 gehen dem Ende zu

Vorstellungen noch bis 5. Oktober, nach der letzten Aufführung werden Haare und Bärte der Erler Darsteller gekürzt. ERL (red). Noch bis 5. Oktober haben Besucher die Möglichkeit die Passionsspiele Erl zu sehen. Die „kernig-scharfe“ Inszenierung von Markus Plattner findet großen Anklang. Interessierte dürfen sich auf einen kulturellen Hochgenuss inmitten der Tiroler Bergwelt freuen. Nach der Derniere warten die Friseure: Dann werden die langen Haare und Bärte, die sich die Männer für das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schnappschuss von Peter Kitzbichler, Chronik der Passionsspiele Erl. | Foto: Kitzbichler

Wie im Himmel…

Regisseur Markus Plattner mit Hannah Maier, der jüngsten Mitspielerin in diesem beeindruckenden wie nachdenklichen Stück "Wie im Himmel" in Erl.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Opa war auch schon Jesus: Caspar Pfisterer zeigt Bilder von ihm und sich selbst (vorne).

Jesus lebt in Hallein

Er war der erste "Nachkriegs-Jesus" der Erler Passionsspiele: Caspar Pfis-terer aus Hallein. HALLEIN/ERL. "G'rissen hab ich mich damals nicht darum, den Jesus zu spielen", erinnert sich der gebürtige Erler (74), der seit 1968 in Hallein lebt und es hier bis zum Vizebürgermeister und WKS-Bezirksstellenleiter gebracht hat. In Erl in Tirol ist es Tradition bei den Passionsspielen, die auf ein Pest-Gelübde aus dem Jahr 1613 zurückgehen, mitzuspielen. Die Spiele werden durchwegs mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.