Patenschaft

Beiträge zum Thema Patenschaft

Georg, Ingrid und Frank Bläuel, Michael Mitic mit der Urkunde. | Foto: Haus des Meeres / F. Bläuel GesmbH
9

Patenschaft im Haus des Meeres
Familie Bläuel unterstützen Bläuel

Familie Bläuel war in Wien im Haus des Meeres, um dort eine Patenschaft einzugehen mit Trachinotus ovatus, auch BLÄUEL genannt. PURKERSDORF/TULLN. Das Haus des Meeres erstrahlt seit 2020 in neuem Glanz. Mit Panorama-Außenlift überzeugt es mit seiner Großzügigkeit. Der Fisch mit dem klingenden Namen Bläuel befindet sich im Atlantik-Becken. Die feierliche Übergabe der Patenurkunde erfolgte durch Direktor Michael Mitic, der seit über 30 Jahren Direktor des Hauses ist. Die Einladung auf das Dach...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Mario Jaglarz (Bereichsleiter öffentlicher Grünraum), Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk (links) und Gemeinderätin und Ortsvorsteherin Paula Maringer (rechts) mit der Familie Berthold, die die Grünpatenschaft für das Beet gegenüber ihres Heurigenlokals im Ortszentrum von Neuaigen übernommen haben: Karl, Maximilian und Ingrid Berthold, Bianca Wiesböck und Hannah, Sophie und Adrian. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Grünpatenschaften: Bürger in Neuaigen unterstützen Stadtgärtner

In der Gartenstadt Tulln arbeiten die Stadtgärtner seit Jahren Hand in Hand mit unzähligen Hobbygärtnern: Bürger, Schulklassen, Vereine und Unternehmen haben insgesamt bereits 150 Patenschaften für öffentliche Grünflächen übernommen und leisten so ihren ganz persönlichen Beitrag zum grünen Image Tullns. In Neuaigen hat unlängst die ganze Familie Berthold die Pflege für ein Beet übernommen. NEUAIGEN (pa). Tulln ist DIE Gartenstadt Österreichs, für die vorbildliche und ökologische Grünraumpflege...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Sitzenberg-Reidling: ​Astrid Egretzberger, Franz Mandl, Josef Keiblinger, Ricarda Öllerer, Bgm. Anton Priesching, Patin Sylvia Hauber, Pate LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Patin Christine Keiblinger, Erich Thaler, Pfarrer Clemens Mayer
2

Neue Hilfswerkautos wurden gesegnet

HEILIGENEICH (red). Das mobile Pflegeteam des Hilfswerk in Heiligeneich erhielt in diesem Jahr insgesamt sechs neue Fahrzeuge. Die Segnung der ersten drei Autos erfolgte von Pfarrer Clemens Mayer vor der Pfarrkirche in Sitzenberg-Reidling bereits im Mai. Die Patenschaften übernahmen Sylvia Hauber, Christine Keiblinger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. ​Rechtzeitig zum Abschluss der diesjährigen Hilfswerkwoche erfolgte die Lieferung der restlichen drei neuen Fahrzeuge. Pfarrer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Bienenhaltung, Naturschutz für Jung und Alt.

11 jähriger als Bienen-Retter!

Unter dem Motto: Honig kann man importieren, Bestäubung nicht! startet ein 11-jähriger Junge aus Neuaigen eine Rettungsaktion für die Honigbiene. Bienensterben "Den Bienen geht es schlecht! Wenn es so weiter geht, werden wir bald keinen Stock weit und breit mehr sehen", sagt der 11 jährige Jungimker Hubertus, der 2013 seinen Imkerkurs samt Praxiskursen erfolgreich absolvierte. Ca. 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, und die Liste der...

  • Tulln
  • Bernhard Mayerhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.