Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Am OP-Tisch: Steirische Spitäler haben stets lebenswichtige Operationen durchgeführt, jetzt werden auch die verschobenen OPs nachgeholt.  | Foto: Pixabay
2

Nach Corona-Lockdown: Spitäler krempeln die Ärmel hoch

Die KAGes holt 13.000 Termine auf, und auch die Ordensspitäler hatten während Corona eine Schlüsselfunktion. Alles, was nicht dringend notwendig ist, wurde verschoben. Österreichweit wurden Tausende Untersuchungstermine, Operationen oder Therapieeinheiten Corona-bedingt abgesagt. Zu groß war die Angst, das Spitalssystem würde kollabieren. Seit Anfang Mai wird der Betrieb langsam hochgefahren, die Krankenhäuser holen die verschobenen Termine nach. Die WOCHE fragte bei der Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Einsatz: Caroline Neuray arbeitet an einer Intensivstation mit Coronapatienten in London. | Foto: KK
2

Grazer Ärztin auf Corona-Intensivstation in London: „Mangel an Pflegepersonal ist verheerend“

Die gebürtige Grazerin und Neurologin Caroline Neuray arbeitet derzeit am University College Hospital London (UCHL) und betreut in 13 Stunden-Schichten Coronapatienten. Großbritannien zählt zu jenen Ländern, die in Europa am stärksten von der Coronakrise betroffen sind: Über 267.000 Infizierte und über 37.000 Tote zählt man seit Mitte März auf der Insel. Mitten in der Pandemie unterstützt Caroline Neuray auf der Intensivstation das Land bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Für die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Idealist als Manager: Auch in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor ist für Wolfgang Köle das Wohl der Patienten oberstes Credo. | Foto: Jorj Konstantinov
3

LKH Univ. Klinikum Graz
Patient LKH ist gesund, aber Vorsorge ist nötig – Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle im Interview

Wolfgang Köle ist seit einem Jahr Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz. Ein Befundgespräch. "Professionalität trifft Herzlichkeit", so definierte Wolfgang Köle, seit 14. Jänner 2019 Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, in seiner Antrittsrede den Schlüssel zum Erfolg. Ein Jahr danach spricht er über den Ist-Zustand des Klinikums, wie er seine Rolle sieht und welches Projekt ihm besonders am Herzen liegt. WOCHE: Herr Direktor, wie sieht Ihre Diagnose für das Klinikum nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stark: Ingrid Maier-Patzke hat sich zurückgekämpft und hilft jetzt Patienten der GGZ, indem sie ihnen ein Lächeln auf die Lippen zaubert. | Foto: Foto Jörgler
1 1

"Wenn man hilft, ist der Kummer vergessen" – Ingrid Maier-Patzke liest bei den GGZ

Trotz schwieriger Gesundheitssituation engagiert sich Ingrid Maier-Patzke bei den GGZ ehrenamtlich. 82 Jahre alt ist Ingrid Maier-Patzke, 106 möchte sie werden. Die Pensionistin und ehemalige Leiterin der Wirtschaftsredaktion der Tagespost weiß, wie wertvoll es ist, wenn kranke Menschen Unterstützung bekommen. Aus diesem Grund liest sie, trotz persönlich stark angeschlagenem Gesundheitszustand, wöchentlich Patienten in der Tagesklinik der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ)...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Montags um acht Uhr: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Christa Tax (r.) beim Business-Frühstück im LKH-Speisesaal mit Marina Veit | Foto: Foto Jörgler
3

"In der Pflege zählt der Faktor Mensch" – Business Lunch mit der LKH-Pflegedirektion

LKH-Pflegedirektorin Christa Tax spricht mit der WOCHE über Pflege, ihre Zukunft und die Ressource Mensch. Letzte Woche fand zum zwölften Mal am Landeskrankenhaus (LKH) ein Pflegesymposium statt. LKH Universitätsklinikum-Pflegedirektorin Christa Tax ist Chefin von 3.500 Mitarbeitern und spricht im WOCHE-Business Lunch über Pflege, stetige Entwicklungen und neue Herausforderungen. WOCHE: Warum ist Ihnen das Pflegesymposium so wichtig? Christa Tax: Das Symposium ist eine großartige Gelegenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.