Patscherkofel

Beiträge zum Thema Patscherkofel

Rund 250 Rugby-Spielerinnen und -spieler kämpften vergangenen Samstag am Patscherkofel um den Sieg beim Snow Rugby. | Foto: SKN
Video 821

Rugby Club Innsbruck
Snow Rugby am Patscherkofel – Sieg ging nach Ulm

Am vergangenen Samstag wurde Innsbrucks Patscherkofel zu einem ganz besonderen Schauplatz: Hier fand das alljährliche Snow Rugby-Turnier stand. Rund 250 Spielerinnen und Spieler aus drei Nationen kämpften um den Sieg. INNSBRUCK. Der Rugby Club Innsbruck organisierte zum siebten Mal das Snow Rugby am Patscherkofel. Rund 200 Spielerinnen und Spieler traten zum Kampf um den ersten Platz an. Das erste Snow Rugby am Patscherkofel – damals bei der Talstation – fand bereits im März 2016 statt. Davor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Dia Scheiba, dia Scheiba ... Das traditionelle Scheibenschlagen wurde in das immaterielle Kulturerbe UNESCO aufgenommen. Die Freude war groß. | Foto: Elisabeth Neuner
25

UNESCO
Scheibenschlagen im Talkessel zum Weltkulturerbe erhoben

Traditionen in Österreich - 13 an der Zahl - wurden vergangenen Freitag (12. Mai) in das immaterielle Weltkulturerbe aufgenommen. Die Urkundenverleihung wurde im Stadtsaal Landeck veranstaltet. Darunter durften sich die Scheibenschläger des Talkessels besonders freuen. Sie nahmen sozusagen ihre Urkunde zu Hause entgegen. LANDECK. Zu den Zielen des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes (2003) zählt u.a. die Bestandsaufnahme sowie die Sichtbarmachung des immateriellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Viele strahlende Gesichter gab es bei der Firstfeier am Freitag | Foto: privat
8

Schloss Trautson
Firstbaum am Veranstaltungszentrum und Adventmarkt

Bilder vom Adventmarkt am Sonntag und Infos zu den neuesten Entwicklungen. MATREI. Seit dem Frühjahr laufen die Arbeiten für das größte Baulos des Gesamtprojekts "Revitalisierung Schloss Trautson": Am Schlosshügel entsteht wie berichtet ein neues Kultur- und Veranstaltungszentrum. Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan, am Freitag feierten Mitglieder des Vereins und lokale Politiker gemeinsam mit Vertretern der bauausführenden Firmen die Firstgleiche. Das Gebäude soll im kommenden Frühjahr in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Großformat-Eyecatcher im Format 4,5 x 2 Meter mit typischen Motiven des Patscherkofels. | Foto: Gerald Huber
21

Gerald Huber
Kunst aus Götzens am Patscherkofel

Der Götzner Künstler Gerald Huber sorgt im wahrsten Sinn des Wortes mit seinen großformatigen Werken für Aufsehen. Am Patscherkofel findet sich ebenso Huber-Kunst wie am und in den ÖAMTC-Gebäuden in Innsbruck, Kematen und Lienz. Die Aufgabenstellung war klar: Umwandlung des bisherigen Shops in der Bergstation der Patscherkofelbahn in eine gemütliche Lounge. Passend zum edlen Raumambiente findet sich dort positive Energie via farbenfroher Stimmungsbilder (Energie-Bilder bzw. enerGHiii-Bilder) im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In idylischer Waldruhelage: Alpengasthaus "Heilig Wasser" mit der Wallfahrtskirche. | Foto: Sigl
11

Igls / "Heilig Wasser"
Erholsame Wanderung mit Einkehr in bodenständigem Gasthaus

INNSBRUCK. Der Weg nach "Heilig Wasser" – Die Wallfahrtskirche und das Alpengasthaus "Heilig Wasser" liegen auf 1240 m Seehöhe in traumhafter Lage mit wunderschöner Aussicht auf Innsbruck und ins Inntal, sowie zur gegenüberliegenden Nordkette mit den zahlreichen Berggipfeln. "Heilig Wasser" ist ein familienfreundliches und begehrtes Ziel für Wanderer. Die einfachste Wanderung führt vom Parkplatz beim Goldbichl entlang der Zufahrtsstraße nach "Heilig Wasser". Ein weiterer einfacher Zustieg führt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Unübersehbar: Eva und Franz Klammer sind damals wie heute überglücklich verliebt. | Foto: Ricarda Stengg
15

Back to 70s
„Klammer – Chasing the Line“ feierte Premiere in Innsbruck

INNSBRUCK. Gestern hieß es auch im Metropol Innsbruck endlich Vorhang auf für die Premiere des langerwarteten Filmhits „Klammer“, dessen Handlung sich unter anderem überwiegend in Innsbruck abspielt. Franz Klammer ist der erfolgreichste Skirennfahrer aller Zeiten. Ganz Österreich stand am 5. Februar 1976 still, als der junge Franz die Olympia-Abfahrt am Patscherkofel mit einer Bestzeit von 1:45,73 bewältigte und somit Abfahrtsgold bei den Spielen von Innsbruck 1976 holte. „Meine Stärke war es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Aufstieg lohnt sich: Von Mutters aus gelangt man auf dem Pfriemesköpflweg über den Ochsenberg hinauf zur Hirschlacke, knapp unterhalb der Mutterer Sennalm gelegen. Und nur ein kleines Stück abseits des Weges ist mitten im Wald die Sillenschmiedquelle zu finden...
2 7 35

Am Ochsenberg bei Mutters

... gibt es viel zu sehen: Dort lassen sich nicht nur herrliche Ausblicke auf Innsbruck und Inntal sondern neben einem verstecktern Weiher auch ein stiller Rastplatz an einer Quelle entdecken. Von Mutters aus wandert man vorbei am Waldfriedhof und ein Stück entlang des Panoramaweges Richtung Westen bis man an einer Abzweigung den Pfriemesköpflweg wählt und auf diesem weiter aufwärts wandert. Da es nun in langezogenen Serpentinen stetig bergan geht, freut man sich über die vielen Gelegenheiten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
3 2 19

Patscherkofel - Traumhafte Schitage - 26+27-03-2014

Nach dem Neuschnee vom Wochenende - Pulverschnee und traumhafte Pisten auf dem Patscherkofel ... Herz was willst du mehr ... Danke allen die das ermöglichen .... holy-moly .... Wo: IGLS, Patscherkofel, 6080 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • HELMUT LEISZ
1 30

Patscherkofel Der Olympiaberg

Die Herrenabfahrt war das spezielle Highlight! Als am 29. Jänner 1964 die IX. Olympischen Winterspiele im Innsbrucker Bergisel-Stadion eröffnet wurden, wusste noch niemand, dass mit diesem Ereignis die Tiroler Landeshauptstadt zur sportlichsten Stadt der Welt werden würde. Denn nirgendwo sonst wurden drei Olympische Winterspiele ausgetragen: Die Bewerbe von 1964, jene von 1976 und die ersten Youth Olympic Games von 2012. Das ist einzigartig. Das 50jährige Jubiläum 2014 jähren sich die ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Eingang Alpengarten Patscherkofel
14

Alpengarten Patscherkofel

In diesen Tagen (Ende Juli/Anfang August) ist der Alpengarten des botanischen Gartens Innsbruck ganz einfach eine überwältigende Pracht. Gemswurz, Alpen-Milchlattich, Meisterwurz und Eisenhut überbieten sich geradezu, die Alpenscharte ist wirklich eine Pracht und die Perückenflockenblumen sind entzückend anzusehen Rauf auf den Patscherkofel, zu Fuß oder per Bahn und dann Eintauchen in eine üppige Hochstaudenpracht, die kaum wo anders so spektakulär zu erleben ist. Der Rundgang mit einigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Anzeige
1 2 40

Abschluß Rennen mit anschließender Party am Patscherkofel

Am Ostermontag dem 1. April meinte es der Wettergott gut mit allen Teilnehmern des jährlichen Abschlußrennens. Zum ersten Mal wurde ein Riesentorlauf über den neuen selektiven Weltcuphang auf die Olympia Abfahrt gefahren. Nach dem sportlichen Spektakel ging es mit Siegerehrung und Splish Splash Party beim Olex lustig weiter. Neben Pistenbully Slacklining ist ein vom Patscherkofel Pistenteam gebauter Teich zum absoluten Highlight geworden. Für nächstes Jahr ist auf jeden Fall eine noch größere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Patscherkofel Olympiaberg Innsbruck
37

Promis bei den YOG2012 am Patscherkofel!

Kein Bewerb ohne berühmte Beobachter: Am Patscherkofel nahmen in den letzten Tagen mehrere Sportler, Sportlegenden und hochrangige Funktionäre auf der Ehrentribüne platz und genossen Olympia-Feeling. Bei der Premiere des Parallel-Bewerbes am 17. 1. zogen Sigrid Wolf (Olympia Super-G Goldmedaillengewinnerin 1988) und Stephan Eberharter (Weltcup-Gesamtsieger und Weltmeister, Olympiasieger in Salt Lake City 2002) als Vorläufer die Spuren für die jungen Athleten/innen, vor den Augen von IOC...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Das Siegerteam aus Marokko mit dem glücklichen Gewinner Lamhamedi Adam.
12

Marokko holt Gold bei der ersten jugendolympischen Alpin-Entscheidung der Burschen

Lamhamedi Adam heißt der glückliche Super G Goldmedaillengewinner aus Marokko. Er gewinnt vor Läufern aus Schweden und Andorra! Es soll aber gesagt sein, dass Adam in Kanada lebt und von einem Kanadier betreut wird. Er besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft für Kanada und Marokko. Er könnte also auch für Kanada an den Start gehen. Aber nichts desto trotz ist es ein richtig olympisches Ergebnis. Internationale Beteiligung und das Zusammenkommen der Jugendlichen aus verschiedenen Nationen steht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
Franz Klammer wusste mit seinen Anekdoten aus früheren Tagen nicht nur Hannes Gschwentner zu unterhalten.
20

Wenn der Patscherkofel ruft

Schilegendentreffen am Olympiaberg als Auftakt zum YOG Countdown Wer, wenn nicht Egon Zimmermann und Franz Klammer hätte einen Monat vor Beginn der ersten Jugendwinterspiele die Werbetrommel besser rühren können. Die beiden Olympiasieger hoben, im Beisein ehemaliger Schilegenden wie Traudl Hecher-Görgl, Edith Zimmermann und dem Italiener Herbert Plank, die Wichtigkeit der Spiele hervor. Vor allem Klammer appellierte an die rund 1100 Teilnehmer aus 65 Ländern, dass sie die einmalige Atmosphäre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Soukopf
Heiligwasser auf 1240m bietet einen atemberaubenden Blick auf Innsbruck, die Nordkette, die Martinswand, die Serles ...
9

Heiligwasser

Tolles Naherholungsgebiet über Innsbruck. Heiligwasser auf 1240m bietet bei guten Wetter eine atemberaubende Sicht über Innsbruck, die Nordkette, Martinswand, Serles ... Von Innsbruck aus ist Heiligwasser zu Fuss in guten 2 1/2 Stunden ereichbar. Start: Innsbruck Bretterkeller, über Lanserkopf, Lansersee, Igls, Patdscherkofel Talstation der Seilbahn, Talstation 4er Sessellift, Heiligwasser. Retour nach Innsbruck: entweder über Igls oder über Sistrans, Aldrans und dann ab nach Innsbrucklyn :)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Armin Möller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.