PCR-Test

Beiträge zum Thema PCR-Test

Das mutierte Virus ist vermutlich in einem Flachgauer und einem Pongauer Kindergarten angekommen. | Foto: Land Salzburg

Behörde will PCR-Test
Verdacht auf Virus-Mutation in zwei Kindergärten

In zwei Salzburger Kindergärten gibt es den Verdacht auf Corona-Virus-Mutation. Einer davon ist im Pongau, der andere im Flachgau. FLACHGAU, PONGAU.  In einem Kindergarten im Flachgau und einem im Pongau besteht der Verdacht auf die britische beziehungsweise südafrikanische Variante des Corona-Virus. Betroffen sind zwei betreute Kinder. Vorsorglich und in Absprache mit den Betreuungseinrichtungen bitten die Gesundheitsbehörden nun die Eltern und die Kinder, einen freiwilligen PCR-Test zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Novogenia Chef Daniel Wallerstorfer widerlegt die Befürchtungen, dass PCR Test nach der Impfung falsche Ergebnisse liefern könnten. | Foto: Novogenia

PCR-Analyse
Falsche Testergebnisse nach Corona-Imfpung?

In den vergangenen Tagen wurden international darüber diskutiert, die RNA-Impfung könne falsche Ergebnisse beim PCR-Test herbeiführen. Laut Daniel Wallerstorfer, CEO von Österreichs größtem Labor für PCR-Tests, ist diese Befürchtung jedoch unbegründet. EUGENDORF. Wie kommt es zur Annahme, PCR-Analysen könnten nach der Impfung falsch positiv sein? Die derzeit verabreichte RNA-Impfung enthält eine Virus-ähnliche RNA-Sequenz. Diese RNA erklärt den körpereigenen Zellen, wie sie einen kleinen Teil...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Insgesamt haben 55.519 Menschen die Schnelltests an den zwölf Testtagen genutzt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
Infos zu den kostenlosen Schnelltests ab 11. Jänner

Weitere kostenlose Schnelltests zwischen 11. und 15. Jänner. Ab 18. Jänner sollen die Kapazitäten ausgebaut werden und in einen längerfristigen Regelbetrieb übergehen.   SALZBURG. Die Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage waren eine logistische Herkulesaufgabe, die nicht nur die Salzburgerinnen und Salzburger bezirksübergreifend zahlreich genutzt haben. Seit 21. Dezember wurde an insgesamt zwölf Tagen kostenlos auf das Corona-Virus getestet. Am 11. Jänner werden die kostenlosen Tests in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Mitarbeiter von Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und befindet sich in häuslicher Quarantäne.  Der Schnelltest des Landeshauptmanns fiel negativ aus. | Foto: Franz Neumayr
1

Corona
Covid-19-Fall im Büro des Landeshauptmanns – Haslauer negativ

Ein Mitarbeiter von Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurde positiv auf das Corona-Virus getestet und befindet sich in häuslicher Quarantäne, meldete das Land Salzburg. Der Mitarbeiter hat bis dato keine Symptome, er wollte sich vor dem Besuch bei seiner Familie über die Weihnachtsfeiertage mit einem Antigen-Test absichern, dieser und der folgende PCR-Test waren positiv. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und ein weiterer Mitarbeiter begeben sich als Kontaktpersonen in häusliche...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Organisation und Zusammenarbeit funktionierte gut in Hallein, nur die Teilnahmerate war wenig erfreulich. | Foto: STGHA
4

"Enttäuschend"
In Hallein erschienen nur 20 Prozent zum Massentest

Die Teilnahme an den Massentests am Sonntag ließ zu wünschen übrig. Halleins Bürgermeister bezweifelt auch den Sinn weiterer Testungen im Jänner. TENNENGAU. Am Sonntag kamen bezirksweit 13.554 von 60.824 Personen zum Massentest. Das sind für den Tennengau gerade einmal 28,4 Prozent der Testberechtigten. Damit liegt der Bezirk aber im Schnitt, verglichen etwa mit 26,6 Prozent im Pongau oder 34,2 Prozent im Flachgau. 99 Tennengauer testeten beim Schnelltest vorläufig positiv auf das Virus. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer will die 1,5 Prozent symptomlos Infizierten im Land finden.
1 2

Corona in Salzburg
"Der Massentest verlangt von jedem, zu handeln"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer will beim Massentest die 1,5 Prozent symptomlos Infizierten im Land finden.   SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wie geht es Ihnen nach neun Monaten mit dem Coronavirus? WILFRIED HASLAUER: Es ist für mich schwierig zu sehen, dass trotz aller getroffenen Maßnahmen die Zahlen nur langsam zurückgehen. Die Labore arbeiten auf Hochdruck, wir konnten über den Sommer Schwächen gut ausbessern, haben Meter gemacht in der verwaltungstechnischen Begleitung, waren aktiv und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neu eingerichtete Covid 19 Infektordination in der Strubergasse 20. Im Bild v. li: Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, Karl Forstner Präsident Ärztekammer Salzburg, Hans Georg Mustafa (Medilab) und Tarik Mete (ÖGK). | Foto: Land Salzburg / Susi Berger - Camera Suspicta
3

Corona in Salzburg
Eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle

Mit 7. Dezember startet ein ergänzendes Angebot der Hausärzte in der Stadt Salzburg. Eine eigene Ordination für Corona-Verdachtsfälle soll mögliche Ansteckungen in Praxen verhindern.  SALZBURG. Nicht jede Arztordination ist für die Abklärung von Covid-19-Verdachtsfällen geeignet. Daher eröffnet am 7. Dezember 2020 die „Infektordination“. Dort können diese Verdachtsfälle nach Zuweisung durch den Hausarzt untersucht und ambulant behandelt werden. „Das ist ein wichtiges Ergänzungsangebot der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am 1. und 2. Dezember wird in Annaberg-Lungötz getestet.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

1./2. Dez.
Alle Informationen zur ersten Testung in Annaberg

Gemeinde, Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Bezirkshauptmannschaft und Land Salzburg: Alle haben sich vorbereitet für den Start der Corona-Testungen am 1. und 2. Dezember in Annaberg-Lungötz. ANNABERG. Bürgermeister Martin Promok, ruft noch einmal zum Mitmachen auf: „Nur gemeinsam können wir bisher unentdeckt infizierte Personen in häusliche Quarantäne schicken und so die Infektionsketten unterbrechen. Ich zähle am 1. Dezember auf die Annaberger, am 2. Dezember auf die Lungötzer, wenn im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht mit unglaublichen Aussagen rund um das Thema Coronavirus konfrontiert wird.
1 5

Corona in Salzburg
Fünf Corona-Mythen im Check

Gibt es Geld für Angehörig, die erlauben, Verstorbene als Covid-Tote aufscheinen zu lassen? Werden Verstorbene nachträglich auf Corona getestet? Werden Unfalltote als Corona-Tote gelistet? Wir wollten's wissen. Kaum ein Tag vergeht, an dem man nicht mit unglaublichen Aussagen rund um das Thema Coronavirus konfrontiert wird. Per Messenger-Dienst, in diversen sozialen Netzwerken und sogar im Freundes- und Bekanntenkreis kursieren Gerüchte. Und jeder hat sich wohl schon einmal dabei ertappt, über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Schutzmaßnahmen
PCR-Tests im Seniorenwohnhaus Nonntal abgeschlossen

Das Test-Screening unter den Bewohnern im Seniorenwohnhaus Nonntal ist vorerst abgeschlossen, wie die Stadt Salzburg mitteilt. SALZBURG. Sechs weitere Bewohner sind dabei mittels PCR-Test positiv auf das Coronavirus getestet worden. „Die betroffenen Personen werden hinsichtlich ihrer Gesamtbefindlichkeit und der Vitalzeichen, insbesondere auf die Sauerstoff-Sättigung, aufmerksam überwacht“, erklärt Randolf Messer, der ärztliche Leiter der städtischen Seniorenwohnhäuser. Das erweiterte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Große Erleichterung bei Bürgermeister Harald Preuner: er ist doch nicht mit dem Coronavirus infiziert.  | Foto: Neumayr

Falsches Ergebnis
Bürgermeister Preuner doch nicht an Corona erkrankt

Im Labor wurden 70 Tests falsch zugeordnet - Salzburgs Stadtoberhaupt Harald Preuner ist doch nicht mit dem Coronavirus infiziert.   SALZBURG. Aufgrund eines technischen Fehlers im Labor wurden 70 Corona-Tests als „positiv“ statt richtigerweise negativ ausgewiesen. Darunter auch der des Salzburger Bürgermeisters Harald Preuner. Preuner ließ sich daraufhin ein zweites Mal testen, dieser Test ergab ein negatives Ergebnis - Salzburgs Stadtoberhaupt ist nicht mit dem Coronavirus infiziert. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
AK-Präsident Peter Eder: „Ich rechne mit einem großen Chaos an der Grenze ab morgen, bzw. spätestens nach dem langen Wochenende." | Foto: AK Salzburg

Berufspendler:
AK fürchtet Testchaos und hohe Kosten für Betroffene

Wer aus einem Risikogebiet zu Berufs- oder Bildungszwecken nach Bayern einreist, muss künftig einen Corona-Test vorlegen. Danach muss jeweils wöchentlich ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden. Die Arbeiterkammer Salzburg (AK) fürchtet ein "Testchaos und hohe Kosten für die Betroffenen".  SALZBURG. Seit kurzem ist die Bayerische Verordnung da, die eine wöchentliche Testpflicht auch für Berufspendler vorsieht. Einmal pro Woche muss den deutschen Behörden ein gültiger, negativer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Daniel Wallerstorfer hat die Firma Novogenia vom kleinen Start up zur einer der europaweit führenden Anbietern für Lifestyle- und präventive Diagnostik gemacht. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 2

Genetik macht's möglich
Von Kosmetik bis zum Covid-Test

Die Mitarbeiter der Firma Novogenia arbeiten auf Hochtouren. Es stehen täglich 10.000 Corona-Tests an. EUGENDORF (kle). Die Eugendorfer Biotechnologiefirma Novogenia stockte im letzten halben Jahr die Mitarbeiterzahl von 70 auf 150 auf. "Und wir suchen weiter, wir brauchen Biologen, biomedizinische Analysten und computeraffine Personen", so der Kopf und Gründer des Unternehmens Daniel Wallerstorfer. Grund dafür ist die Tatsache, dass das Unternehmen offizielles Labor für die Bundesländer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.