Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Gemeinsames Nein zur Citymaut: Wiens Bgm Ludwig, SP-NÖ Chef Franz Schnabl. | Foto: SPÖ
3

Ludwig/Niessl/Schnabl: „Citymaut ist abgesagt!“

Länderspitzen der SPÖ aus Wien, Burgenland und Niederösterreich einigen sich auf gemeinsame Anstrengungen zu 365 Euro-Jahresticket ST. PÖLTEN/WIEN (pa). Der neue Wiener Bürgermeister baut auf das Zusammenspiel benachbarter Länder und spricht sich in „grenzüberschreitenden“ Gesprächen mit den SPÖ-Kollegen aus Niederösterreich und dem Burgenland ganz klar gegen die aktuellen Citymaut-„Pläne“ aus: „Ich kann versprechen, dass es keine Wiener Alleingänge geben wird. Wien hat mit dem sukzessiven...

  • Niederösterreich
  • Angelika Grabler
Das Ergebnis der Umfrage für die Ostregion, das Weinviertel wird unterdurchschnittlich bewertet. | Foto: AK

Pendler-Umfrage: Kunden mit Nordbahn und S 2 unzufrieden

1900 Teilnehmer bei der Umfrage der Arbeiterkammer, Weinviertler sind am wenigsten zufrieden. BEZIRK. Wer nach Mistelbach und Gänserndorf pendeln muss, hat nichts zu lachen. Das Ergebnis einer Umfrage der Arbeiterkammer, die zu Beginn des Jahres eine online unter Pendlern in der Ostregion durchgeführt wurde, rückt die ÖBB in kein günstiges Licht.  Über 1.929 Menschen nahmen an der Umfrage teil, keine Linie wurde so schlecht bewertet wie jene nach Breclav, Laa und Retz. Abgefragt wurden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
GfGR Gerhard Tschakert und Bürgermeister Andreas Ramharter wollen die öffentlichen Busverbindungen für ihre Leobersdorferinnen und Leobersdorfer noch optimaler gestalten. | Foto: Marktgemeinde Leobersdorf

Pendler können mitgestalten

Per Telefon, Email oder WhatsApp: Ab sofort können Vorschläge zur Verbesserung von Strecken und Verbindungen bei der Marktgemeinde abgegeben werden „Wieder mal den Anschluss-Bus verpasst!“ - Damit das in Zukunft vielleicht nicht vorkommt, dafür arbeitet die Marktgemeinde Leobersdorf gerade an der Optimierung der Verkehrsverbindungen bei Bus und Bahn. Hier sind nun vor allem die Leobersdorferinnen und Leobersdorfer gefragt. Bürgermeister Andreas Ramharter (Zukunft Leobersdorf): „Wir sind mit dem...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Die „Innere Aspangbahn“ verläuft mehr als 40 Kilometer quer durch den dichtbesiedelten Speckgürtel südlich von Wien.

Aspangbahn hat viel ungenutztes Potenzial

Die ÖBB wollen ihre Nebenbahnen in Niederösterreich erhalten. Nach der Modernisierung der Pottendorfer Linie wird die Aufrüstung der Inneren Aspangbahn ein weiteres wichtiges Projekt werden. Ein klares Bekenntnis zum Erhalt und weiteren Betrieb der Nebenbahnen in Niederösterreich legen Verkehrsminister Norbert Hofer und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä ab. „Im Gesamtpaket der Bahn sind die Nebenbahnen ein wesentlicher Faktor“, betont Hofer. Zusätzliche Abtretungen von ÖBB-Strecken an...

  • Mödling
  • Maria Ecker
Ein Drittel der Häuser in Dürnkrut stand unter Wasser, darunter der Bahnhof. Er wurde nie wieder renoviert. | Foto: Archiv
2

Bahnhof Dürnkrut am Ende

Bis März ist der Bahnhof Dürnkrut tatsächlich Geschichte. Er wird bis Ende März abgerissen. DÜRNKRUT. Der alte Dürnkruter Bahnhof wurde durch das Marchhochwasser 2006 zerstört und nie mehr renoviert, seitdem ist das Gebäude ungenutzt und dem Verfall preisgegeben. Nun ist es abbruchreif. "Das Mauerwerk ist extrem feucht und es gibt massive statische Probleme im Bereich der Decken. Da eine Sanierung des Gebäudes unwirtschaftlich ist, wird es im Zuge des 1. Quartals 2018 abgetragen", informiert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Niederösterreich ist das Land der Pendler: In den kommenden Jahren sollen drei Milliarden Euro investiert werden. | Foto: cpw83/panthermedia.net
4 6

Landtagswahl im Land der Pendler: Das wollen die Parteien für Niederösterreichs Verkehr

Die Bezirksblätter Niederösterreich haben die Verkehrskonzepte der einzelnen Parteien unter die Lupe genommen und die Spitzenkandidaten für die anstehende Landtagswahl nach ihren Konzepten befragt. Niederösterreich ist nicht nur das größte Bundesland - es ist auch das Land der Pendler. Die Öffis verzeichnen jeden Tag rund 600.000 Fahrgäste. Fast 200.000 Niederösterreicher pendeln jeden Tag über die Landesgrenzen hinaus. Das Land plant, in den kommenden Jahren drei Milliarden Euro in den Ausbau...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Präsentieren das Park&Ride-Projekt: Bezirksparteichef Herbert Steindl und der Groß-Enzersdorfer Alexander Kassowitz.
4

FPÖ-Plan: Autokino Groß-Enzersdorf wird zum Pendler-Parkplatz

GROSS-ENZERSDORF. Ein Drittel weniger Fahrzeuge auf der Eßlinger Haupstraße und in 45 Minuten von Groß-Enzersdorf am Wiener Stephansplatz: Die FPÖ stellt einen ambitionierten Plan für Pendler aus dem Stadtl vor. Das ehemalige Autokino Groß-Enzersdorf könnte zum Parkplatz für 800 Fahrzeuge werden, der jetzige Betreiber (derzeit wird jeden Sonntag ein Flohmarkt am Gelände veranstaltet, das Autokino ist nicht in Betrieb), die DLS Wertkartenvertriebs GmbH, hat bereits Interesse signalisiert. Ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Thomas Wolfinger pendelt fünf Mal die Woche nach Wien. | Foto: Werilly
2

Pendler im Bezirk: Mit dem 'Ferrari' nach Wien

112 Millionen Euro Investitionsoffensive für den öffentlichen Verkehr im Bezirk St. Pölten BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk St. Pölten steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind und was sie sich vom Öffi-Christkind wünschen würden. Bahnangebot verbessert Mit dem Fahrplanwechsel 2017/18 ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der neue Fahrplan bringt nur geringe Verbesserungen. Vor allem die Pendler sind mit dem Angebot nicht zufrieden.		                   Foto: Archiv

Wünsche an das Öffi-Christkind!

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt geringfügige Verbesserungen im Bezirk. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK (jm/ag/mk). Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind - und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Stark überfüllte Züge „Mit den Öffis von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Öffi-Antreiber Karl Moser und Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Neuer Fahrplan: Melk fährt auf Bahn ab

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Melk. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Melk steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind – und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Zufriedene Bahnkunden Dabei ist die Stimmung...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch Redakteur Roland Mayr nimmt gerne den Zug. | Foto: Philipp Pöchmann
1 1 4

Erlauftalbahn wird attraktiviert

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Scheibbs. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK SCHEIBBS. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Scheibbs steigt das Angebot im öffentlichen Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind – und was sie sich vom "Öffi-Christkind" wünschen würden. Die Wünsche der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Würde es zeitlich passen, ließe ich das Auto gerne in der Garage. Ich beginne allerdings bereits um 6 Uhr und arbeite Gleitzeit." (Andrea Haumer, Schweiggers)
6

Umfrage

Umfrage Öffentliche Verkehrsmittel: Würden Autopendler gerne umsteigen?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Karl Wilfing bei der Pressekonferenz | Foto: VPNÖ

1.582 Betriebsgründungen, 180.000 Pendler und 11.000 Wohnbauförderungen: das Weinviertel in Zahlen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landesrat Karl Wilfing informiert zu den Regionswochen über die aktuellen Daten im Weinviertel. In den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach werden rund 133.200 Beschäftigte mit einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent verzeichnet. Das sind um 1.500 Beschäftige mehr als noch im Vorjahr. "Insgesamt wurden im Weinviertel in den letzten 5 Jahren 237,5 Millionen Euro im Rahmen des NÖ Beschäftigungspaktes investiert und knapp 5,1 Millionen Euro an Förderungen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner präsentierten die, mit 10.12. in Kraft tretenden, Fahrplanänderungen | Foto: NLK Filzwieser
4 2

"Pendler-Paradies Niederösterreich" – Fahrplanwechsel von S-Bahn und REX bringt 33.000 Sitzplätze mehr

2 Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Landesrat Karl Wilfing verkündete am Mittwoch, 25. Oktober gemeinsam mit Wolfgang Schroll (Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region) den nächsten Schritt in der Umsetzung des "Mobilitätspaket 2018-2022". Diese Änderungen im S-Bahn- sowie REX-Fahrplan bringt ein komfortableres Angebot für Pendler in ganz Niederösterreich durch...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bürgermeister Ludwig Deltl am Bahnhof von Strasshof. | Foto: Gemeinde
2

Viertelstunden-Takt und Ausbau des Busverkehrs von SPÖ und Grünen gefordert

BEZIRK. In der Gemeinde Strasshof beschloss man am Dienstag eine Resolution zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs. Seit Jahren fordert die Gemeinde eine Verbesserung des Fahrplanes der Nordbahn (S1). "Diesbezügliche Versprechungen an Regionsvertreter zur Einführung eines Viertelstundentaktes, insbesondere nach Fertigstellung des Hauptbahnhofes in Wien, wurden bisher nicht umgesetzt", heißt es in der Presseaussendung der Gemeinde. Bürgermeister Deltl fordert eine Taktverdichtung des...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf

Ostbahn Raasdorf - Marchegg: Fahrplanänderung von 23. bis 28. Mai

BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Ausbau der Bahnstrecke Wien – Bratislava wurde Ende September 2016 gestartet. Durch das Vorhaben, das sich von Wien Stadlau bis zur Staatsgrenze erstreckt, wird durch die Elektrifizierung und den großteils zweigleisigen Ausbau der Strecke eine bessere Bahnverbindung zwischen den Hauptstädten Wien und Bratislava erreicht. Die Bauarbeiten werden grundsätzlich bei laufendem Betrieb durchgeführt und die Planungen nehmen darauf Rücksicht, den Zugverkehr möglichst wenig zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Haltestelle Weikendorf - Dörfles

Nordbahn wird barrierefrei: umfangreiche Bauarbeiten zwischen Tallesbrunn und Gänserndorf

Anfang April starten die ÖBB ein umfangreiches Vorhaben an der Nordbahn im Bezirk Gänserndorf. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung der Schienen zwischen Gänserndorf und Tallesbrunn über den Bau eines neuen, höheren und damit barrierefreien Bahnsteigs in Weikendorf-Dörfles und Tallesbrunn bis zur Errichtung einer Zugangsrampe in Weikendorf-Dörfles. Die Arbeiten dauern von 2. April bis 5. Juni 2017 und werden unter laufendem Betrieb umgesetzt. Investiert werden insgesamt rund 1,9 Mio. Euro....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Busreform: die Grüne Landtagsabgeordnete Enzinger gibt erste Informationen.

Busse werden auf Linie gebracht

Neues Bussystem für die Region geplant - Verkehrssprecherin Amrita Enzinger informiert. BEZIRK. Geisterbusse, die täglich ohne Passagiere fahren, Haltestellen, an denen kein Mensch einsteigt, Uralt-Fahrzeuge, die kein Rollstuhlfahrer benützen kann, vergammelte Wartehäuschen ohne Sitzmöglichkeit - das alles soll bald der Vergangenheit angehören. Denn im Verkehrsverbund Ost Region (VOR) wird das Bussystem neu ausgeschrieben. Das geschieht alle acht Jahre - für die Grüne Verkehrssprecherin Amrita...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Ausbau der Nordbahn sol im Jahr 2026 abgeschlossen sein, dann fahren Züge 160 km/h.

Rasende Nordbahn-Pendler

Die ÖBB wollen die Strecke Bernhardsthal - Wien technisch aufrüsten, Züge fahren ab 2026 mit 160 km/h. BEZIRK. In einer Stunde vom äußersten Norden Österreichs bis Wien Hauptbahnhof, dazu eine 15-Minuten-Taktverdichtung ab Gänserndorf und zusätzliche schnelle Züge ab Bernhardsthal. 2026 macht die ÖBB Pendlerträume wahr. Die Pläne klingen zumindest vielversprechend, der Aufwand ist enorm. „Wie Europa zügiger zusammenrückt“. Unter diesem Motto steht der Ausbau der Nordbahn. Auf der 66 Kilometer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wiener Neudorfs Vizebgm. Elisabeth Kleissner nahm den Preis entgegen. V.l.n.r.:  Hubert Haber (ÖBB Infrastruktur AG), LR Karl Wilfing, Vzbgm. Kleissner, Christian Gratzer (VCÖ), LR Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

Preis für Faire Mobilität Wiener Neudorf

ST.PÖLTEN/WIENER NEUDORF. Seit Mai diesen Jahres läuft in Wiener Neudorf das Projekt "Faire Mobilität", das mehr Pendler zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegen soll: Inhaber einer Wiener Neudorf Card bezahlen für eine Fahrt mit der Badener Bahn bis zur Wiener Stadtgrenze nur die Hälfte, an Sonn- und Feiertagen ist die Fahrt sogar gratis. Mobilitätspreis Die Aktion wurde nun vom Verkehrsclub Österreich mit dem Mobilitätspreis ausgezeichnet, der von Landesrat Pernkopf überreicht...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auch die Park&Ride – Anlage am Bahnhhof St. Egyden wird bestens angenommen. Am Bild: LAbg. Hermann Hauer, Vbgm. Elfi Gruber und Bgm. Willi Terler | Foto: ÖVP NÖ

Umfangreiches Angebot für Öffentlichen Verkehr im Bezirk Neunkirchen

(Red.).- Rund 34.000 Ein- und Auspendler im Bezirk. „Im Bezirk Neunkirchen gibt es ein umfangreiches Angebot für den Öffentlichen Verkehr. Dazu zählen unter anderem die 1787 Park&Ride- und 1163 Bike&Ride-Stellplätze oder die 50 Bus-Linien mit 468 Haltestellen und einer regionalen Betriebsleistung von mehr als 
2 Millionen Kilometern. Im Bereich des Nah- und Regionalverkehrs bei den Bahnlinien liegt die Betriebsleistung bei rund 1,5 Millionen Kilometern“, informiert LAbg. Hermann Hauer. Rund...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Labg. Hermann Hauer, Vbgm. Elfi Gruber und Bgm. Willi Terler am P&R - Platz beim Bahnhof St. Egyden

Hauer: Umfangreiches Angebot für Öffentlichen Verkehr im Bezirk Neunkirchen

Rund 34.000 Ein- und Auspendler im Bezirk „Im Bezirk Neunkirchen gibt es ein umfangreiches Angebot für den Öffentlichen Verkehr. Dazu zählen unter anderem die 1787 Park&Ride- und 1163 Bike&Ride-Stellplätze oder die 50 Bus-Linien mit 468 Haltestellen und einer regionalen Betriebsleistung von mehr als 2 Millionen Kilometern. Im Bereich des Nah- und Regionalverkehrs bei den Bahnlinien liegt die Betriebsleistung bei rund 1,5 Millionen Kilometern“, informiert LAbg. Hermann Hauer. Rund 34.000 Ein-...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser

Ausbau der Pottendorfer Linie

BEZIRK BADEN. Nach rund 10-jähriger Planungsphase startete nun mit dem offiziellen Spatenstich der Ausbau der Pottendorfer Linie. In einer ersten Bauphase erfolgt der 4-gleisige Ausbau zwischen Wien und Münchendorf, bis 2023 geht es dann bis Ebreichsdorf weiter. P&R-Anlagen Auch die Bahnhöfe bekommen ein neues Gesicht: Zunächst werden die Stationen in Hennersdorf, Achau und Münchendorf modernisiert, dann folgt die Neu-Errichtung des Bahnhofs Ebreichsdorf. "Mobilität ist die Herausforderung für...

  • Steinfeld
  • Rainer Hirss
Wer ist schneller in der Bundeshauptstadt? Auto oder Bahn? | Foto: Verena Silhanek

"Steig ein" in Woche 3: Wer ist schneller? Auto oder Öffis?

Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Die schnellste Fahrtroute in der VOR-Region findet die AnachB App. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht und sind zum Palais Niederösterreich in den ersten Bezirk in Wien gefahren. Hier finden Sie die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.