Pension

Beiträge zum Thema Pension

V. l.: Vizebürgermeister Walter Fasthuber, Bruno Angerbauer, Elfriede Labmayer, Günther Huber und Bürgermeister Bernhard Fischer. | Foto: Gemeinde St. Marienkirchen

Mitarbeiterehrungen
St. Marienkirchen zeichnete treue Gemeindebedienstete aus

Bürgermeister Bernhard Fischer hat im Rahmen der Weihnachtsfeier der Gemeindebediensteten Ehrungen vorgenommen. ST. MARIENKIRCHEN. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum wurden Amtsleiter Günther Huber und die Reinigungskraft der Technischen Naturwissenschaftlichen Mittelschule,  Martina Angerbauer, geehrt. Zudem für ihre 15-jährige Tätigkeit die Reinigungskraft der Volksschule, Elfriede Labmayer. Darüber hinaus wurden Bauhofleiter Bruno Angerbauer sowie Martina Angerbauer in die Pension verabschiedet....

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Redinger hat noch viele musikalische Pläne. | Foto: Redinger

Interview
Nach der Schule geht's musikalisch richtig los

Langjähriger Musiklehrer Josef Redinger geht in Pension. Musiker bleibt er dennoch – umtriebiger denn je. DIERSBACH. Im Interview spricht der 64-Jährige über seine musikalischen Pläne, wie er die Corona-Monate als Pädagoge erlebt hat und welchen großen Traum er sich unbedingt noch erfüllen möchte. Das Schuljahr ist zu Ende und damit geht’s für Sie in den wohlverdienten Ruhestand. Wie geht’s Ihnen damit? Redinger: Ich bin seit 1975 als Lehrer tätig. Zuletzt in den Landesmusikschulen Taufkirchen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde St. Aegidi
2

Interview
"An schlimme Momente will ich mich nicht erinnern"

Am 8. November war es amtlich – legte nach 22 Jahren Eduard Paminger sein Bürgermeisteramt zurück. ST. AEGIDI (ebd). Seither sind einige Wochen vergangen und der Neo-Pensionist genießt die frei gewordene Zeit. Aber was macht er nun eigentlich den ganzen Tag? Und wie sieht sein Bürgermeister-Resümee aus? Darüber spricht Paminger im Interview. Wie schwer ist Ihnen nach 22 Jahren der Abschied gefallen? Paminger: Nicht schwer, weil ich das Gefühl habe, dass mit Klaus Paminger der richtige...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Wastlwirte Ernst und Franziska Mauernböck. | Foto: Ebner
9

Gastronomie
Gasthaus Laufenböck und Wastlwirt sperren zu

Der Wastlwirt in Andorf sowie das Gasthaus Laufenböck in Riedau hören Anfang 2020 auf. ANDORF, RIEDAU (ebd). Nach 34 Jahren werden Ernst und Franziska Mauernböck ihren Wastlwirt zusperren. Das bestätigt Franziska Mauernböck gegenüber der BezirksRundschau. "Im Februar 2020 ist Schluss. Wir haben keine Nachfolger. Keines unserer vier Kinder will das Gasthaus weiter betreiben. Ich selbst werde im Februar 60 und bin dann seit 45 Jahren in der Gastronomie tätig. 34 Jahre davon beim Wastlwirt, den...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Hauer sieht auf die Lehrer künftig große Herausforderungen zukommen. | Foto: privat
3

Bezirksschul-Chef mit Anfang Oktober weg

Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer geht mit 1. Oktober in Pension – hier vorab seine Bilanz. BEZIRK (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht Hauer über gemeisterte Herausforderungen, was seinen Nachfolger erwartet und warum ihm in der Pension sicher nicht langweilig werden wird. BezirksRundschau: Herr Hauer, Sie werden im Septembernach zehn Jahren Bezirksschulinspektor ihr letztes Berufsmonat absolvieren. Was hat für Sie das Amt so interessant gemacht? Hauer: Spannend und herausfordernd...

  • Schärding
  • David Ebner
Omas aus Leidenschaft: Beim Omadienst schenken Großmütter Kindern ihre Zeit und Liebe. | Foto: Omadienst

Omas zum Ausleihen gesucht

Der Omadienst Innviertel braucht dringend Verstärkung im Bezirk Schärding. BEZIRK (ska). Die Nachfrage nach den Omas zum Ausleihen ist ungebrochen, wie Katharina Cozzo vom Oamdienst Innviertel mitteilt. Allerdings fehlt es dem Kinderbetreuungsdienst derzeit im Bezirk Schärding an Omas. Deshalb ruft Cozzo alle interessierten Großmütter auf, sich zu melden. "Mitzubringen ist natürlich Liebe zu Kindern", sagt die Oma aus Leidenschaft. Und auch eine gewisse Fitness dürfe nicht fehlen. Die Omas...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Friedrich Bernhofer. | Foto: privat

"Mein Blutdruck ist bereits im Sinkflug"

Seit zwei Wochen ist Friedrich Bernhofer offiziell Pensionist – doch von Ruhe weit und breit keine Spur. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der ehemalige Präsident des OÖ Landtages über Abschied, sinkendem Blutdruck und einem Ultimatum seiner Frau. Herr Bernhofer, wie waren die ersten Tage als Pensionist? Der Abschied ist mir zuerst nicht schwer gefallen, sondern erst die letzten beiden Tage. Ich war ja noch bis zum letzten Tag, am 17. April bis 24 Uhr als Mandatsträger im Einsatz und...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.