Pension

Beiträge zum Thema Pension

Sozialberaterin Hildegard Hoffelner mit Peter Hiesl von der Pensionsversicherungsanstalt. | Foto: KOBV

Behindertenverband Schärding
Wissenswertes über Pension, Pflegegeld und Co.

Der OÖ KOBV, der Behindertenverband, lud am 3. April 2025 zu einer Informationsveranstaltung der Pensionsversicherungsanstalt beim Stadtwirt in Schärding ein. SCHÄRDING. Nach einem interessanten Vortrag von Peter Hiesl von der Pensionsversicherungsanstalt in Bezug auf Pension, Pflegegeld, Einstufung der Behinderung und vieles andere wurden von den zahlreichen Besuchern viele Fragen an die Vortragenden gestellt. Es konnten einige Anliegen geklärt beziehungsweise Termine bei der PVA vereinbart...

Im Bild (v.l.): Andreas Stangl, AK OÖ-Präsident, Markus Achleitner, Wirtschafts-Landesrat, Clemens Malina-Altzinger, WKOÖ-Vizepräsident. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Älter werden, Zukunft haben
Netzwerk "wage" feiert 20-jähriges Bestehen

Seit seiner Gründung vor 20 Jahren greift das wage-Netzwerk Fragestellungen zum Thema „Arbeit und Alter“ auf und erarbeitet gemeinsam mit Unternehmen und Systempartnern Lösungen. Am Donnerstag fand im Wifi in Linz ein Vernetzungstreffen statt unter dem Titel "Das Kapital von morgen! Damit Know-How nicht in Pension geht."  OÖ. Bei der Veranstaltung dabei waren Vertreter aller Partner des Netzwerks, darunter Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl und...

Maria Niedermayer hilft über das Familienzentrum Schärding Kindern, deren Eltern sich keine Nachhilfe leisten können, beim Lernen. | Foto: Caritas OÖ
2

Bezirk Schärding
Maria Niedermayer engagiert sich in Pension als "Lernbuddy"

Die Caritas sucht Freiwillige, die Kinder mindestens einmal pro Woche beim Lernen unterstützen wollen - so wie Maria Niedermayer, die in ihrer Pension ein "Lernbuddy" wurde. BEZIRK SCHÄRDING. „Es macht mir Freude mit den Kindern zu arbeiten und wir haben viel Spaß miteinander. Es ist eine schöne Aufgabe und ein gutes Gefühl, die Zeit in der Pension sinnvoll zu nutzen“, erklärt Maria Niedermayer, die sich ehrenamtlich als Lernbegleiterin im Familienzentrum Schärding engagiert. Das Projekt...

V. l.: Vizebürgermeister Walter Fasthuber, Bruno Angerbauer, Elfriede Labmayer, Günther Huber und Bürgermeister Bernhard Fischer. | Foto: Gemeinde St. Marienkirchen

Mitarbeiterehrungen
St. Marienkirchen zeichnete treue Gemeindebedienstete aus

Bürgermeister Bernhard Fischer hat im Rahmen der Weihnachtsfeier der Gemeindebediensteten Ehrungen vorgenommen. ST. MARIENKIRCHEN. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum wurden Amtsleiter Günther Huber und die Reinigungskraft der Technischen Naturwissenschaftlichen Mittelschule,  Martina Angerbauer, geehrt. Zudem für ihre 15-jährige Tätigkeit die Reinigungskraft der Volksschule, Elfriede Labmayer. Darüber hinaus wurden Bauhofleiter Bruno Angerbauer sowie Martina Angerbauer in die Pension verabschiedet....

Nach 20 Jahren als Bezirkshauptmann geht Rudolf Greiner in Pension. | Foto: Greiner

Interview
"Nein, das Ganze hinwerfen war nie ein Thema"

Mit Ende des Jahres geht Bezirkshauptmann Rudolf Greiner in Pension – nach fast 20 Jahren im Amt. SCHÄRDING, BRUNNENTHAL. Die BezirksRundSchau sprach mit Greiner über seine größten Herausforderungen, weshalb er im Corona-Management keine nennenswerten Fehler sieht und welchen Wunsch er sich im Ruhestand unbedingt noch erfüllen möchte. Herr Greiner, Sie waren 20 Jahre als Bezirkshauptmann im Einsatz. Was, würden Sie sagen, war in dieser Zeit Ihre größte Herausforderung? Greiner: Generell waren...

Josef Redinger hat noch viele musikalische Pläne. | Foto: Redinger

Interview
Nach der Schule geht's musikalisch richtig los

Langjähriger Musiklehrer Josef Redinger geht in Pension. Musiker bleibt er dennoch – umtriebiger denn je. DIERSBACH. Im Interview spricht der 64-Jährige über seine musikalischen Pläne, wie er die Corona-Monate als Pädagoge erlebt hat und welchen großen Traum er sich unbedingt noch erfüllen möchte. Das Schuljahr ist zu Ende und damit geht’s für Sie in den wohlverdienten Ruhestand. Wie geht’s Ihnen damit? Redinger: Ich bin seit 1975 als Lehrer tätig. Zuletzt in den Landesmusikschulen Taufkirchen,...

Foto: Gemeinde St. Aegidi
2

Interview
"An schlimme Momente will ich mich nicht erinnern"

Am 8. November war es amtlich – legte nach 22 Jahren Eduard Paminger sein Bürgermeisteramt zurück. ST. AEGIDI (ebd). Seither sind einige Wochen vergangen und der Neo-Pensionist genießt die frei gewordene Zeit. Aber was macht er nun eigentlich den ganzen Tag? Und wie sieht sein Bürgermeister-Resümee aus? Darüber spricht Paminger im Interview. Wie schwer ist Ihnen nach 22 Jahren der Abschied gefallen? Paminger: Nicht schwer, weil ich das Gefühl habe, dass mit Klaus Paminger der richtige...

Die Wastlwirte Ernst und Franziska Mauernböck. | Foto: Ebner
9

Gastronomie
Gasthaus Laufenböck und Wastlwirt sperren zu

Der Wastlwirt in Andorf sowie das Gasthaus Laufenböck in Riedau hören Anfang 2020 auf. ANDORF, RIEDAU (ebd). Nach 34 Jahren werden Ernst und Franziska Mauernböck ihren Wastlwirt zusperren. Das bestätigt Franziska Mauernböck gegenüber der BezirksRundschau. "Im Februar 2020 ist Schluss. Wir haben keine Nachfolger. Keines unserer vier Kinder will das Gasthaus weiter betreiben. Ich selbst werde im Februar 60 und bin dann seit 45 Jahren in der Gastronomie tätig. 34 Jahre davon beim Wastlwirt, den...

Kalliauer spricht sich gegen die Individualisierung der Pensionsvorsorge aus.  | Foto: BRS/Zelenka

Pensionsversicherungen
AK OÖ fordert strengere Regulierungen

Im Vorjahr produzierten laut Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die für die Firmenpensionen zuständigen fünf überbetrieblichen, privaten Pensionskassen 1,15 Milliarden Euro Veranlagungsverluste auf Kosten von fast einer Million Versicherten. Die Privatisierung der Renten ist weltweit ein Debakel und hat zu einem dramatischen Anstieg der Altersarmut geführt. Obwohl Österreichs gesetzliches Pensionssystem stabil sei und einen gesicherten Lebensabend bietet, gäbe es immer wieder Forderungen nach Ausbau und...

OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Agenda Austria-Direktor Franz Schellhorn, OÖ Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer und European Bureau for Policy Consulting and Social Research-Direktor Bernd Marin. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Der Megatrend demografischer Wandel

Die oberösterreichischen Senioren werden zunehmend mehr, daher hat der OÖ Seniorenbund dieses Thema sowie die Pensionsthematik im Seniorendialog diskutiert. OÖ. Der Seniorendialog wurde bereits zum vierten Mal vom OÖ Seniorenbund abgehalten. Der Dialog stand laut OÖ Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner ganz unter dem Motto: „Die Babyboomer kommen – ist die Gesellschaft darauf vorbereitet.“ Hintergrund ist, dass die Babyboomer-Generation in das Alter 60+ kommt. 35 Prozent älter als 60...

Dienstjubiläen und Verabschiedung in Pension bei Weihnachtsfeier der Gemeinde St. Marienkirchen: Bürgermeister Bernhard Fischer, Silvia Witzmann, Christine Manzeneder, Monika Penco und Amtsleiter Günther Huber | Foto: Gemeinde St. Marienkirchen

Gemeinde St. Marienkirchen
Zwei Dienstjubiläen und Verabschiedung in Ruhestand bei Gemeindebediensteten

ST. MARIENKIRCHEN. Auf der Weihnachtsfeier der Gemeinde St. Marienkirchen ehrte Bürgermeister Bernhard Fischer mit Amtsleiter Günther Huber langjährige Gemeindebedienstete.  Kindergartenpädagogin Silvia Witzmann wurde zum 15-jährigen Dienstjubiläum und Reinigungskraft Monika Penco zum 20-jährigen Dienstjubiläum Dank und Anerkennung für die geleisteten treuen Dienste ausgesprochen. Darüber hinaus wurde Reinigungskraft Christine Manzeneder in den Ruhestand verabschiedet. Neben einem Dank für das...

Alfred Lugers Herz schlägt seit Jahrzehnten für die Younion, die Gewerkschaft der Gemeindebediensteten. | Foto: Luger

Alfred Luger: Er hat's geschafft, einen Lohnstreik zu verhindern

Seit mehr als 40 Jahren setzt sich der gebürtige Vichtensteiner (64) in der Gewerkschaft für Gemeindebedienstete ein. SCHÄRDING. Wobei, "einsetzen" ist untertrieben. Alfred Luger arbeitet mit all seinem Herzblut in der "Younion", der Gewerkschaft für Gemeindebedienstete. Acht Funktionen hat er inne, auch in der Krankenfürsorge für oberösterreichische Gemeinden. Und auch wenn er als Amtsleiter der Gemeinde Vichtenstein bereits die Pension angetreten hat, hat er nicht vor, kürzer zu treten – ganz...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Initiator der Petition "Zeitsoldaten ohne Dienstverhältnis und ohne Pensionsanspruch"
2 3

Endlich Gerechtigkeit für österreichs Zeitsoldaten.

Bisher wurden Zeitsoldaten diskriminiert. Jetzt gibt es eine Lösung. Schon 2013 schrieb ich "Unvorstellbar aber wahr. Soldaten nicht pensionsversichert." Es war wie ein Kampf gegen Windmühlen. Unter Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil ist es jetzt gelungen eine Regelung für die Zeitsoldaten zu erreichen, wie auch bereits auf mein Bezirk - Horn zu lesen ist. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil "Ich bin sehr froh, dass wir die Verhandlungen nun zu einem positiven Abschluss bringen...

Franz Schmid war jahrelang Amtsleiter der BH Schärding und Geschäftsstellenleiter des Sozialhilfeverbandes Schärding.
12

BH-Urgestein sagt Pfiat Gott: Verabschiedung von Franz Schmid

Franz Schmid verabschiedet sich nach 41 Jahren in den Ruhestand. Das Vitale Wohnen und die SoKos gehen auf sein Konto. SCHÄRDING (ska). "Die 70er Jahre, das war die Zeit des Absolutismus in der BH Schärding", erinnert sich Franz Schmid. "Bei Besprechungen im Chefzimmer musste jeder stehen, außer der Chef persönlich – egal wie lange sie dauerten." In 41 Jahren Dienstzeit sammeln sich zahlreiche solcher Erinnerungen an. Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand hat Franz Schmid diese wieder...

Karl Hauer sieht auf die Lehrer künftig große Herausforderungen zukommen. | Foto: privat
3

Bezirksschul-Chef mit Anfang Oktober weg

Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer geht mit 1. Oktober in Pension – hier vorab seine Bilanz. BEZIRK (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht Hauer über gemeisterte Herausforderungen, was seinen Nachfolger erwartet und warum ihm in der Pension sicher nicht langweilig werden wird. BezirksRundschau: Herr Hauer, Sie werden im Septembernach zehn Jahren Bezirksschulinspektor ihr letztes Berufsmonat absolvieren. Was hat für Sie das Amt so interessant gemacht? Hauer: Spannend und herausfordernd...

Omas aus Leidenschaft: Beim Omadienst schenken Großmütter Kindern ihre Zeit und Liebe. | Foto: Omadienst

Omas zum Ausleihen gesucht

Der Omadienst Innviertel braucht dringend Verstärkung im Bezirk Schärding. BEZIRK (ska). Die Nachfrage nach den Omas zum Ausleihen ist ungebrochen, wie Katharina Cozzo vom Oamdienst Innviertel mitteilt. Allerdings fehlt es dem Kinderbetreuungsdienst derzeit im Bezirk Schärding an Omas. Deshalb ruft Cozzo alle interessierten Großmütter auf, sich zu melden. "Mitzubringen ist natürlich Liebe zu Kindern", sagt die Oma aus Leidenschaft. Und auch eine gewisse Fitness dürfe nicht fehlen. Die Omas...

In einer berührenden Feier mit Sketchen und selbstgedichteten Lieder, verabschiedeten die Schüler ihren "Hansi". | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Nach 30 Jahren: Aegidis Schulwart geht in Pension

ST. AEGIDI (ska). Hunderte Schüler hat Hans Klaffenböck während seiner Zeit als Schulwart in St. Aegidi durch ihre Schulzeit begleitet. Nach 30 Dienstjahren geht er nun mit Ende März in die Pension. Während seiner Dienstzeit hat sich viel getan in den Aegidinger Schulen. So wurde die Hauptschule – heute Neue Mittelschule – gebaut und Volksschule und Kindergarten von Grund auf saniert. Außerdem wurde ein Spiel- und Bewegungsplatz angelegt. Das handwerkliche Geschick des Schulwarts war dabei...

Was Frauen über ihre Pension wissen sollten

SCHÄRDING. Frauen unterbrechen ihren Kindern zuliebe ihre Berufstätigkeit, sind oft teilzeitbeschäftigt, manchmal alleinerziehend oder in Berufen mit geringem Lohn tätig. All das hat später Auswirkungen auf ihre Pension. Es ist wichtig, dass Frauen sich rechtzeitig informieren und wissen, welche Folgen ihre Lebensentscheidungen haben. Und was sie selbst vorsorgend tun können. Aus diesem Grund veranstaltet das Frauenreferat des Landes OÖ. mit Welt der Frau eine Veranstaltung am Montag, 13....

Anzeige
: Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA betreiben Bewusstseinsbildung, dass in Finanzierungsfragen unabhängige Beratung ein Gütesiegel ist.
2

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge!

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge! Neu aufgelegt: Der Orientierungs-Leitfaden „Checkliste Pensionsvorsorge“ Dieser bietet verständliche und direkt umsetzbare Information auf einen Blick Seit Juni 2014 erhalten alle erwerbstätigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Einblick in ihr neues Pensionskonto. Daraus ergeben sich viele Fragen zur individuellen Pensionsvorsorge. Darauf hat die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Foto: apops/Fotolia
2

Pensionskonto neu – nun flattert die Kontoerstgutschrift ins Haus

Seit dieser Woche werden Informationsschreiben mit der Kontoerstgutschrift für das Pensionskonto verschickt. Betroffen sind alle Personen, die ab dem 1. Jänner 1955 geboren sind. Österreichweit werden pro Tag etwa 30.000 Briefe verschickt. In der Kontoerstgutschrift erfährt der Versicherte, was er im Laufe seines Erwerbslebens "angespart" hat. Beim sogenannten Pensionssockel werden die Versicherungszeiten und Beitragsgrundlagen bis 31. Dezember 2013 zusammengefasst. Das neue Pensionskonto ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Giampiero Marchese mit Kellner Cesare und Pizzakoch Felice (von links). | Foto: privat

Neue Gastronome in "La Cucina"

SCHÄRDING. Die Küche in der Pizzeria "La Cucina" bleibt nicht kalt, obwohl Ricky Scheurecker den wohlverdienten Ruhestand angetreten hat: Sie legte das Restaurant in der Lamprechtstraße in die Hände von Familie Marchese aus Kalabrien. Giampiere Marchese und sein Team werden die Pizzeria im Sinne Scheureckers weiterführen und die Gäste mit italienischen und calabresischen Gerichten verwöhnen. Geöffnet täglich außer Montag von 11.30 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr. Reservierungen unter...

Anzeige
Das engagierte Führungsduo Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA setzt die Branchenziele erfolgreich um.

Finanzdienstleister liefern praktische Tipps und reale Beispiele zum Thema Pensionsvorsorge

Pensionsvorsorge ist keine Frage des Alters, sie betrifft jeden Oberösterreicher! Die Entwicklung unserer Gesellschaft wirft die spannende Frage auf, ob die staatliche Alterspension für eine sorgenlose Pension ausreichen wird. Die Fachgruppe der OÖ Finanzdienstleister hat dieses wichtige Thema deshalb gründlich durchleuchtet. Jetzt steht eine umfangreiche Checkliste zur Pensionsvorsorge kostenlos zur Verfügung. Diese liefert zentrale Fakten, fundierte Tipps und praxisnahe Berechnungsbeispiele....

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.