Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Markus Trauner, Bianca Karr-Sajtarevic, Leopold Pichlbauer, Sabine Schatz, Anton Mader, Birgit Gerstorfer, Anton Froschauer (von links). | Foto: PV Perg

Perfektes Wetter
300 Gäste beim Sommerfest des Pensionistenverbands

Am 9. Juli ging das jährliche Sommerfest des Pensionistenverbands (PV) Perg über die Bühne. PERG. 300 Gäste folgten der Einladung von Ortsgruppen-Obmann Anton Mader und seinem Team. Die Besucher wurden mit Köstlichkeiten wie Schnitzel und Bratwürstel versorgt. Als Ehrengäste konnte PV-Landespräsidentin Birgit Gerstorfer, der geschäftsführende PV-Bezirksvorsitzende Leopold Pichlbauer, SP-Nationalrats-Abgeordnete Sabine Schatz, Bürgermeister Anton Froschauer, Vorsitzende der SPÖ Perg Bianca...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Greiner Maibaum 2024 am Stadtplatz. Schon Jahrzehnte wird der Maibaum in Grein von der SPÖ aufgestellt. Immer wieder ein Fest über Parteigrenzen hinweg.  | Foto: Robert Zinterhof
90

1.200 Rosen und 600 Bänder
Bunt, bunter Greiner Maibaum

Greiner Sozialdemokraten halten am Brauchtum fest. GREIN. Unter den Klängen der Stadtkapelle Grein mit Stabführer Thomas Karl Gaßner wurde der überaus bunt geschmückte Greiner Maibaum von der Kreuznerstraße zum Aufstellen auf den Hauptplatz gebracht. Dort warteten schon viele Besucher. Mit 80 Frauen hat Theresia Brunner wieder über 1.200 bunte Blumen gebunden und 600 Bänder geschnitten. Schon Jahrzehnte wird der Greiner Maibaum von den Sozialdemokraten aufgestellt. Firmen und Stadt Das Greiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das erste Seniorenfrühstück in Pabneukirchen mit Bilderschau. Diese (und andere) Frauen bereiteten das Frühstück zu.  | Foto: Zinterhof
47

Das erste Seniorenfrühstück

PABNEUKIRCHEN. Zusammensitzen. Bilder anschauen. Kaffee trinken, frühstücken, jausnen. Ein großer Erfolg war das erste Senioren-Cafe im Pfarrzentrum. Viele helfende Hände des Seniorenbunds mit den beiden Obfrauen Zäzilia Hintersteiner und Hildegard Payreder bereiteten diesen Freitagvormittag bestens vor. Altbürgermeister Johann Buchberger zeigte die schönsten Bilder der Senioren-Aktivitäten und Reisen. Für die vielen Besucher, der Pfarrsaal war voll, war diese Veranstaltung eine schöne...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am 25. August schnüren die Pensionisten ihre Wanderschuhe | Foto: PVOÖ

Drei Distanzen
Pensionistenverband wandert am 25. August in Waldhausen

Am Freitag, 25. August, lädt der Pensionistenverband OÖ ab 9 Uhr zum Mühlviertler Wandertag in drei verschiedenen Distanzen mit Start und Ziel im Messegelände Waldhausen. WALDHAUSEN. Neben einer anspruchsvollen Strecke über 10 Kilometer und 172 Höhenmeter besteht auch die Möglichkeit einer einfachen Strecke (7 Kilometer Länge und 104 Meter Höhendifferenz) sowie einer Spazierrunde mit 3,7 Kilometer Länge und 32 m Höhendifferenz. Anmeldungen ab sofortIm Anschluss an die Wanderungen, die um 9 Uhr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Pfarrer Monsignore Karl Michael Wögerer. | Foto: Robert Zinterhof
1 45

Ein Leben für die Pfarre
Karl Michael Wögerer Seelsorger und Baumeister

WALDHAUSEN, GREIN. Mit Monsignore Pfarrer Karl Michael Wögerer,77, geht ein Priester, engagierter Seelsorger, großer Bauherr und „ Mensch“ in den wohl verdienten Ruhestand. Er hinterlässt große Spuren, die man auf wenigen Seiten nicht beschreiben kann. Als Provisor bleibt der Priester aber weiterhin in der Pfarre Waldhausen. Kindheit Karl Michael Wögerer kam am 30. Juni 1943 als viertes Kind der Eltern Franz und Josefa Wögerer in Grein auf die Welt und ist dort auf dem kleinen Bauernhof...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Seniorenbund Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, Wirtschaftsbund Landesobfrau Doris Hummer, Sandra Siedl, Robert Zniva und Wirtschaftsbund Direktor Wolfgang Greil (v. l.). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Senioren als Zielgruppe für die Wirtschaft

Der OÖ Seniorenbund sieht in der Generation 60+ eine große Chance für die Wirtschaft. OÖ. „Niemand, auch nicht die Wirtschaft, kann es sich leisten, auf die Senioren zu verzichten“, betont OÖ Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Derzeit würden zirka 380.000 Oberösterreicher der Altersgruppe 60+ angehören. 550.000 Oberösterreicher älter als 60 Jahre Bis zum Jahr 2050 soll diese Zahl auf beinahe 550.000 ansteigen. Pühringer sieht in den Senioren eine große Chance für die Wirtschaft. So...

Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes in Schwertberg. 

 | Foto: Robert Zinterhof
16 1 36

Auf Erfolgskurs
475 neue Mitglieder beim Pensionistenverband Perg

BEZIRK PERG, SCHWERTBERG, WALDHAUSEN. „Wir haben 475 neue Mitglieder im Bezirk Perg geworben. Bei der Werbeaktion 2018 sind die Ortsgruppen des Pensionistenverbandes Mauthausen und Arbing mit 11, 5 Prozent und 11,5 Prozent Mitgliederzuwachs die Bezirkssieger. Helmut Wiesinger, Mauthausen, wurde Werbe-Landessieger“, gratulierte der wieder gewählte Bezirksvorsitzende Konsulent Franz Schaumüller aus Waldhausen bei der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes in Schwertberg. Pflege-Thema 2019...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer fordert ein Stimmrecht für Senioren. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

OÖ Seniorenbund
„Wer mitzahlt, darf auch mitbestimmen“

OÖ. „Wer mitzahlt, hat auch das Recht, mitzubestimmen. Die Forderung, dass den Senioren in der Sozialversicherung im Bereich Krankenversicherung auch ein Stimmrecht zustehen muss, ist daher mehr als legitim“, betont OÖ-Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer. Die Pensionisten stellen mit 2,4 Millionen. Beitragszahlern fast ein Drittel der Mitglieder. Ausschluss ist verfassungswidrig Sie zahlen 30 Prozent der gesamten Beiträge der Krankenversicherung, insgesamt rund 4,1 Milliarden Euro. Zudem...

Grillfest bei schönem Wetter | Foto: Pensionistenverband Perg

Pergs Pensionisten genossen gemütliches Grillfest

PERG. Gut besucht war auch heuer wieder das Grillfest des Perger Pensionistenverbandes. Es gab Köstlichkeiten vom Grill, kühle Getränke sowie viele selbstgemachte Mehlspeisen. Vorsitzender Anton Mader konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Auch die Vorsitzende der SPÖ Perg und Stadträtin Ing. Viktoria Frühwirth, viele Mitglieder des Bezirksvorstandes und Ortsgruppenobfrauen und -männer, waren anwesend. Bei herrlichem Wetter wurde ein gemütlicher Tag verbracht.

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner
1 6

Seniorenbund hat mehr als 80.000 Mitglieder

Die Mitgliederwerbeaktion 2013 hat laut Landesgeschäftsführer Walter Störk für den Seniorenbund Oberösterreich einen großartigen Erfolg eingebracht. Die Organisation ist mit nun 80.400 Mitgliedern weiterhin die größte „Seniorengewerkschaft“ im Land ob der Enns. Als 79.999 Mitglied geht Maria Mittermair, als 80.000 Walter Schmuckermair und als 80.001 Sieglinde Aigner in die Seniorenbund-Geschichte ein. Dank und Anerkennung spricht der Landesobmann Josef Ratzenböck den Funktionären „seines“ 1956...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hans Wörnhörer, Franz Schaumüller und Gottfried Kraft beim Bezirkswandertag der Pensionisten am 29.6.2013 in Mauthausen.
7

400 begeisterte Teilnehmer beim Bezirkswandertag der Pensionisten in Mauthausen

Bei herrlichem Wanderwetter nahmen rund 400 Pensionisten am Samstag, 29.6.2013 am Bezirkswandertag mit Start und Ziel beim Frellerhof in Mauthausen teil. Beste Organisation, Labstellen und die "Tanzl-Musi" der Marktmusikkapelle Mauthausen sorgten für gute Stimmung unter den Teilnehmern. "Bei Euch fühl ich mich richtig wohl, lauter symphatische Leute, eine super Wanderstrecke und anschließende Gemütlichkeit, so macht ein Wandertag Spaß" meinte eine Teilnehmerin aus Waldhausen, die den längeren...

  • Perg
  • gottfried kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.