Pensionsversicherungsanstalt

Beiträge zum Thema Pensionsversicherungsanstalt

Helga Mayer von der Autistenhilfe OÖ (Bildmitte) bedankt sich bei der PV Kollegschaft für die Spendeninitiative. Sie selbst engagiert sich schon seit Jahren beim Verein.  | Foto: Autistenhilfe O.Ö.

Gemeinsam stark
Großzügiger Spendenscheck für Autistenhilfe O.Ö.

Die Autistenhilfe O.Ö. darf sich über eine beeindruckende Spendenaktion freuen: Die PV Kollegschaft sammelte stolze 3.650 Euro, um eine spezielle Therapie für einen autistischen Jungen zu finanzieren. LINZ. Die Autistenhilfe O.Ö. freut sich über Spenden in Höhe von 3.650 Euro sowie ein ganz besonderes Engagement: Der gesammelte Betrag ist das Ergebnis einer internen Spendenaktion der PV Kollegschaft. Anfang Jänner erhielt Helga Mayer, Obfrau der Autistenhilfe O.Ö., die Einladung, den Scheck...

  • Linz
  • Sarah Püringer
KOBV Obmann MAher Azer, Sozialberaterin Hildegard Hoffelner und Robert Steininger (PVA).  | Foto: KOBV Schärding

KOBV Schärding
Was gibt's Neues in Sachen Pension?

SCHÄRDING. Der OÖ KOBV – Der Behindertenverband – lud am 18. April zu einer Informationsveranstaltung der Pensionsversicherungsanstalt (PVA)  beim Schärdinger Stadtwirt. Rund 50 Interessierte folgten der Einladung und wurden vom Vortragenden der PVA, Robert Steininger, über Neuerungen in Bezug auf Pension, Pfelgegeld, Einstufung der Behinderung und vieles mehr informiert. Anschließend fand eine rege Diskussion statt.

  • Schärding
  • David Ebner
Nach Einschreiten der Arbeiterkammer wurde dem Mann aus dem Bezirk Eferding die höchstmögliche Pflegestufe zuerkannt.  | Foto: Panthermedia.net/heiko119

Falsche Pflegestufe
Arbeiterkammer erkämpft höchste Pflegestufe für Mann im Rollstuhl

Arbeiterkammer erkämpft 855 Euro mehr im Monat für Mann im Rollstuhl – Penionsversicherungsanstalt stufte Pflegegeld zu niedrig ein. BEZIRK EFERDING. Seit einem schweren Arbeitsunfall ist ein Mann aus dem Bezirk Eferding bewegungsunfähig und auf Pflege durch andere Personen angewiesen.  Obwohl er sich weder ohne Rollstuhl fortbewegen, noch seine Arme uneingeschränkt bewegen kann, sollte er laut Bescheid der Pensionsversicherungsanstalt nur Pflegegeld der Stufe fünf erhalten – aktuell 1.024...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Gufler
Die Arbeiterkammer Eferding reichte Klage gegen den negativen Bescheid der PVA ein. Im Bild (v. l.): Florian Tammegger, Rechtsexperte bei der Eferdinger AK, und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Invaliditätspension verweigert
AK Eferding hilft krankem Arbeiter

Nach 41 Jahren am Bau suchte ein 59-jähriger Maurer aus dem Bezirk Eferding um Invaliditätspension an – und wurde vorerst abgelehnt. Die Arbeiterkammer Eferding konnte aushelfen. BEZIRK EFERDING. Vier Jahrzehnte am Bau zu arbeiten, hinterlässt Spuren. So etwa im Fall eines 59-jährigen Arbeiters aus dem Bezirk Eferding. Der Mann war körperlich bereits stark beeinträchtig – er litt unter anderem an Arthrosen und chronischen Schmerzen – und an eine weitere Ausübung seines Berufs als Maurer war...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Klaus Riegler, Bezirksstellenleiter der AK in Freistadt, hilft den Beschäftigten in Freistadt bei ihren arbeits- und sozialrechtlichen Problemen.  | Foto: AK OÖ/Spitzbart
2

Erfolg für AK
Mühlviertler bekommt jetzt 300 Euro mehr Pflegegeld im Monat

BEZIRK FREISTADT. Obwohl ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt aufgrund gesundheitlicher Beschwerden auf eine umfassende, zeitintensive Betreuung angewiesen ist, wurde ihm von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) lediglich die Pflegegeldstufe 1 gewährt. Seine Tochter vermutete eine fehlerhafte Einstufung und ersuchte die Arbeiterkammer um Hilfe. Mit Erfolg: Die AK erreichte vor Gericht eine Erhöhung des monatlichen Pflegegeldes um fast 300 Euro! „Dieser Fall ist keine Ausnahme – wir...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Manfred Riepl, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Rohrbach, rät, die Hilfe der AK-Experten in Anspruch zu nehmen. | Foto: AK OÖ/Spitzbart

Erfolg
AK erkämpfte Invaliditätspension für 60-jährigen Rohrbacher

Obwohl er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte, wurde das Ansuchen eines Rohrbachers auf Invaliditätspension abgelehnt. Die Arbeiterkammer Rohrbach ging vor Gericht und konnte einen positiven Ausgang erwirken. BEZIRK ROHRBACH. Eigentlich gelernter Schmied, hatte in inzwischen 60-jähriger Rohrbacher in den vergangenen Jahren die verschiedensten Tätigkeiten ausgeübt. So war er etwa als Metallfacharbeiter beschäftigt oder arbeitete im Lager einer Baufirma. Körperliche Beschwerden machten ihm die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Insgesamt 4,3 Millionen Euro erstritt die Arbeiterkammer Wels im ersten halben Jahr. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart
2

Wels
AK erkämpft 794 Euro mehr Pflegegeld für schwer Erkrankten

Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) lehnte die Erhöhung des Pflegegeldes an Parkinson erkrankten Mannes ab. Die AK erkämpfte nun die höchste Pflegestufe. Der Betroffene erhält nun 794,10 Euro mehr. WELS. „Wir müssen für viele Pflegebedürftige vor Gericht ziehen, um das ihnen zustehende Pflegegeld einzuklagen“, sagt Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer (AK). So wandte sich auch die Gattin eines an Parkinson erkrankten Mannes aus dem Bezirk Wels hilfesuchend an die AK-Bezirkstelle....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Mit dem Pensionsantritt verändert sich viel. Ein Pensionsschock kann jedoch vermieden werden. | Foto: tommasolizzul/panthermedia

OÖ Seniorenbund
Keine Chance dem Pensionsschock

Der Seniorenbund verrät, wie man sich am besten auf die Pension vorbereitet und ein Pensionsschock vermieden werden kann. Ein neu herausgegebene Broschüre soll dabei helfen. OÖ. Aktuell beziehen in etwa 2.400.000 Personen in Österreich eine Pension aus der gesetzlichen Pensionsversicherung oder eine Beamtenpension, 14 Prozent davon erhalten zwei oder mehrere – wie etwa Invaliditäts-, Witwen- oder Waisenpensionen. Die Entwicklung seit 2005 zeigt, dass die Zahl der Pensionsbezieher stetig steigt....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der Andrang bei den Beratungen war auch in Kirchdorf sehr groß. | Foto: AK OÖ

Mit Umfrage
Rund 200 Besucher bei AK-Veranstaltungen zum Thema Pensionierung

Rund 200 Mitglieder nutzten die beiden Informations- und Beratungsabende in der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Kirchdorf unter dem Titel „Tipps rund um Ihre Pensionierung“. KIRCHDORF/KREMS. Mit dieser Veranstaltungsreihe tourt die Arbeiterkammer Oberösterreich seit mittlerweile acht Jahren durch die Bezirke. In Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und dem Arbeitsmarktservice (AMS) bietet sie ihren „pensionsnahen“ Mitgliedern in ganz Oberösterreich die Möglichkeit, sich über...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
 Qualitätsmanagementbeauftragte Bad Schallerbach Birgit Lehner, Qualitätsbeauftragter der PVA, Helmut Feldmann, Verwaltungsleiter Thomas Edelbauer, ärztlicher Leiter Dr. Reinhard Ziebermayr, Leiterin des Pflegedienstes, Sandra Landsteiner, Chefarzt der PVA, Dr. Martin Skoumal und Qualitätsmanagementbeauftragte Bad Schallerbach Erika Heidlmair. | Foto: PVA

Auszeichnung
Rehazentrum Bad Schallerbach für Qualität ausgezeichnet

Das Rehazentrum der PVA in Bad Schallerbach erhielt als erste der 17 Einrichtungen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) die Zertifizierung "Easy Living" für Qualitätsmanagement. BAD SCHALLERBACH. Das Rehazentrum Bad Schallerbach erhielt als erste der 17 eigenen Einrichtungen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) Anfang Mai offiziell die Zertifizierung nach dem Qualitätsmanagementverfahren Easy Living®. Die Auszeichnung ist ein Beleg für die hohe Qualität des Rehazentrums. Das eigens...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
59 Fälle kamen 2018 vors Arbeitsgericht. | Foto: Fotolia/BildPix.de

Arbeiterkammer zieht Bilanz
„Gibt viele, die sich nicht an Regeln halten“

Arbeiterkammer (AK) zog Bilanz: Fast drei Millionen Euro konnten in Steyr erkämpft werden. STEYR. „Es gibt nach wie vor viele, die sich nicht an die Regeln halten“, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer bei der Bilanz-Pressekonferenz in Steyr. Die erstrittene Beträge fielen in unterschiedlichster Höhe aus: der kleinste machte in Steyr knapp 19 Euro aus, der höchste mehr als 27.000 Euro. In 59 Fällen musste die Arbeiterkammer Steyr 2018 vor das Arbeitsgericht: Mehr als 198.000 konnten vor Gericht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Pflegedienstleiter DGKP Thomas Sams, Verwaltungsleiter AKHM Harald Aichinger, MAS, PVA-Obmann Manfred Anderle und den ärztlichen Leiter rim. Univ.-Prof. Dr. Albrecht Falkenbach. | Foto: www.fotohofer.at
3

Sechstausendste Patientin durchlief Rückenschule in der SKA-RZ Bad Ischl

BAD ISCHL: Seit dem Jahr 2004 wird in der SKA-RZ Bad Ischl der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) die Rückenschule „RückenAktiv“ angeboten und seitdem ständig weiterentwickelt. In kleinen Gruppen von maximal zwölf Personen erhalten die Patienten ein eigens für Menschen mit Rückenschmerzen konzipiertes Programm aus zehn Schulungsmodulen. Die Betreuung erfolgt durch Physiotherapeuten, Ärzte und Psychologen. Zusätzlich erhalten die Patienten täglich ein Zirkeltraining mit Unterstützung der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt

Sprechtag der Pensionsversicherungsanstalt von 8:00 bis 14:00 Uhr in der Außenstelle der OÖ.GKK. Anmeldung unter Tel.: 057807/193900 erbeten. Wann: 28.12.2017 08:00:00 bis 28.12.2017, 14:00:00 Wo: Gebietskrankenkasse, Steiermärker Str. 30, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Schreiben nicht verstanden - Jetzt schnelle Hilfe

LANGENSTEIN, PERG. Die junge Frau hält ein Schriftstück in der Hand, das sie nicht versteht. Patricia hat eine „Chefärztliche Stellungnahme“ vom Arbeitsmarkt-Service Perg (AMS) in die Hand gedrückt bekommen. Sie versteht den Inhalt nicht, die Fremdwörter, die Paragrafen. Auch für einen „Normalsterblichen“ ist nicht alles in dieser Stellungnahme auf den ersten Blick zu verstehen. In der Stellungnahme heißt es u.a.: „Die Versicherte war infolge des Leidenszustandes bereits vor der erstmaligen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Pensionsvorsorge und andere Vorsorgetipps für Frauen

ENNS. Das Frauennetzwerk Linz-Land lädt gemeinsam mit der Gemeinde Enns und der Pensionsversicherungsanstalt interessierte Frauen zu einem Vortrag über die Pensionsvorsorge und andere Vorsorgetipps für Frauen ein. Vermittelt wird Wissenswertes im Zusammenhang mit folgenden Themen: Pensionskonto allgemein Pensionssplitting Kindererziehungszeiten staatliche Pension und Hürden für Frauen private Pensionsvorsorge weitere Vorsorge- und Absicherungstipps für Frauen Referentinnen: Birgit Aschauer,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Thomas Sykora (li.) zu Besuch im Rehazentrum Weyer. | Foto: Privat
9

Reha-Patienten laufen zugunsten der Sporthilfe

WEYER. Der ehemalige Skirennläufer Thomas Sykora schaute kürzlich persönlich im Rehazentrum Weyer der PVA vorbei, um die Werbetrommel für die Aktion „Runtastic Charity Run“ der Österreichischen Sporthilfe (ÖSH) zu rühren. Es galt, bis zum Nationalfeiertag 2014 österreichweit insgesamt 500.000 gelaufene Kilometer zu absolvieren. Jeder Freizeitläufer konnte Teil dieses Weltrekords sein und für einen guten Zweck laufen. Der „virtuelle“ Lauf war nicht an Zeit oder Ort gebunden – von 1. September...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.