Penzendorf

Beiträge zum Thema Penzendorf

Kfz-Elektrik Derler: Bgm. Johann Schützenhöfer gratulierte Michaela und Stefan Derler zum runden Betriebsjubiläum. | Foto: Alfred Mayer
3

Gemeinde Greinbach
Kfz-Elektrik Derler feierte den ersten Runden

Das Unternehmen mit Sitz in Penzendorf 1 in der Gemeinde Greinbach hat im ersten Jahrzehnt eine erfolgreiche Entwicklung genommen. GREINBACH. Im Jahr 2014 wagte der Kfz-Elektriker und Technikmeister Stefan Derler gemeinsam mit Gattin Michaela in Penzendorf 1, Gemeinde Greinbach, den Sprung in die Selbstständigkeit. Zu den Schwerpunkten des erfolgreichen Unternehmens zählen Kfz-Elektrik und Elektronik, Diagnose- und Dieseltechnik sowie Partikelfilterreinigung. Das Zehn-Jahres-Jubiläum bzw. der...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Hirt-Betriebsbesichtigung mit Karin, Johann, Stefanie und Georg Hirt.
3

Vorzeigeunternehmen in Greinbach
Ein Blick hinter die „Hirt-Kulissen“

Rund 50 Mitglieder der Seniorenbund-Ortsgruppe Greinbach, an der Spitze Obmann Josef Haas, nutzten kürzlich die Möglichkeit bei einem Betriebsbesuch der Firma Metallbau Hirt einen Blick hinter die Kulissen dieses Greinbacher Vorzeigeunternehmens zu werfen. GREINBACH. Gegründet im Jahr von Schmiede- und Schlossermeister Karl Neubauer als Ein-Mann-Unternehmen, beschäftigt die Firma Metallbau Hirt in Penzendorf mittlerweile mehr als 40 hoch qualifizierte Fachkräfte und zählt zu den größten...

Georg, Stefanie, Karin und Johann Hirt dankten Franz Pichler für die langjährige Treue zum Unternehmen. | Foto: Alfred Mayer
2

Gemeinde Greinbach
Großer Dank für die langjährige Firmentreue

Franz Pichler wurde nach 22 Jahren bei der Firma Metallbau Hirt in den Ruhestand verabschiedet. GREINBACH. Im Jahr 2002 wechselte Franz Pichler aus Rohrbach an der Lafnitz von der damaligen Firma Vanicek Trockenkammern zum Metallbauunternehmen Hirt in Penzendorf. Eine Entscheidung, die sich für beide Seiten als richtig herausstellte. 22 Jahre lang war der Metallbautechniker zur vollsten Zufriedenheit im Bereich Montage tätig und hat sich durch Fleiß, Selbstständigkeit und Loyalität zur Firma...

Insgesamt 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr Penzendorf stellten sich der Branddienstleistungsprüfung. | Foto: Matthias Novacek
10

Feuerwehr Penzendorf
26 Florianis bei der Branddienstleistungsprüfung

Ziel der Branddienstleistungsprüfung ist es, die Kenntnisse für den Brandfall zu vertiefen und das zielführende Zusammenarbeiten zu üben und zu festigen. Insgesamt 26 Einsatzkräfte der Feuerwehr Penzendorf waren es, die sich genau dieser Prüfung in den Stufen Silber und Bronze stellten. PENZENDORF. Insgesamt 26 Florianis der Feuerwehr Penzendorf, verteilt auf vier Gruppen, stellten sich den Aufgaben der Branddienstleistungsprüfung (BDLP). Drei Gruppen waren es, die in der Stufe Bronze antraten,...

Freude bei Martin Kröpfl, Christoph Ehrenhöfer, Marcus Martschitsch, Matthias Kratzmann und Johann Schützenhöfer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
7

Greinbach
Turbo-Internet für Greinbach

Die Glasfaserortszentrale (Point of presence) wurde offiziell in Betrieb genommen; der Ausbau läuft weiter auf Hochtouren. GREINBACH. Bereits seit mehreren Monaten arbeiten die Stadtwerke Hartberg in Kooperation mit Magenta und dem lokalen Vertriebspartner MCI Handy-Partner am Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Greinbach. In Anwesenheit der Bgm. Matthias Kratzmann (Greinbach) und Marcus Martschitsch (Hartberg), dem Greinbacher Vzbgm. Johann Schützenhöfer und Stadtwerke-Geschäftsführer...

2

Schneemannfamilie

Hannah und Mathias nützten einen Ausflug zu ihren Großeltern nach Penzendorf zum Bau einer Schneemannfamilie. Der nasse Schnee eignete sich perfekt, um diverse Kreationen entstehen zu lassen. Die nun folgende Kälte wird die Schneemannfamilie wohl noch einige Tage in ihrer vollen Pracht erhalten.

Hardrock als Leidenschaft: Der sechsjährige Dominik Thurner aus Penzendorf „trommelt“ wie ein Großer. | Foto: Alfred Mayer
1 Video 4

Mit Video
Takt und Rhythmus im Blut

Der erst sechsjährige Dominik Thurner aus Penzendorf ist ein ganz außergewöhnliches Talent am Schlagzeug. PENZENDORF/GREINBACH. „Im Sommer 2017, einige Monate vor seinem vierten Geburtstag, hat Dominik auf der Wiese vor unserer Holzhütte mit zwei Stecken auf ein paar Kübeln geklopft“, erinnert sich Mama Nicole Thurner an die Schlagzeug-Anfänge ihres Sohnes. Und schon damals erkannte Papa Thomas, selbst leidenschaftlicher Musiker (u.a. „Annadefka“, „Die Hochstrasser“ und „Thurn Effect“) das...

Organisatorin Bernadette Seibert (re) und Bgm. Matthias Kratzmann (3. v. l.) gratulierten den Siegern. | Foto: KK

"Spiel und Woaz" in Penzendorf

Zum sechsten Mal veranstaltete der TC Greinbach unter seinen Mitgliedern ein lustiges Turnier unter dem Motto "Spiel und Woaz".   Dabei mussten die Teilnehmer ihr Können im Tennis, Boccia und Federball in jeder Runde mit einem anderen Partner unter Beweis stellen. 32 Teilnehmer waren dabei, wegen des Schlechtwetters konnten nur zwei Runden gespielt werden. Den Sieg holten sich ex aequo Daniel Gleichweit und Klaus Treiber vor Oliver Mogg und Hermi Lechner. Nach dem Turnier lud dann der...

11

FF Penzendorf zog Bilanz

Am 05.01.2020 fand die 97. Jahreshauptversammlung der FF Penzendorf im Gasthaus Grebitschitscher-Dzien in Penzendorf statt. HBI Martin Gwandner und OBI Manfred Ertl konnten neben 67 anwesenden Kameraden einige Ehrengäste, darunter Bürgermeister HFM Matthias Kratzmann, Bereichskommandant LFR Bgm. Thomas Gruber, Abschnittskommandant ABI Stefan Prinz und ABI a. D. Josef Semler sowie OBM Bgm. a. D. Siegbert Handler begrüßen. Seitens der Exekutive durfte Abteilungsinspektor Josef Fellinger begrüßt...

Foto: OFM Matthias Novacek/FFPenzendorf
14

FF Penzendorf übergibt 38 Einsatzhelme an kroatische Feuerwehr
Einsatzhelme und Uniformen an DVD Donji Kraljevec übergeben

Am Sonntag dem 23. Juni besuchte uns eine Abordnung der kroatischen Feuerwehr DVD Donji Kraljevec. Anlass war die Übergabe unserer Einsatzhelme und Uniformen, welche nicht mehr dem Stand der Technik entsprochen haben. Für uns war es klar, dass diese Ausrüstungsgegenstände nicht weggeworfen werden. Mit dem gestrigen Tag wurde der Grundstein für eine Feuerwehr-Partnerschaft zwischen Österreich und Kroatien gelegt! Sichtlich begeistert und teilweise sprachlos zeigten sich die Kameraden von unserer...

11

FF Penzendorf zog Bilanz

Am 10.03.2019 fand die 96. Jahreshauptversammlung der FF Penzendorf im Gasthaus Muhr in Staudach statt. HBI Martin Gwandner und OBI Manfred Ertl konnten neben 63 anwesenden Kameraden einige Ehrengäste, darunter Bürgermeister BM Siegbert Handler, ABI Stefan Prinz und ABI a. D. Josef Semler begrüßen. Nach der Eröffnung um 10 Uhr erfolgte der Bericht des Kommandanten über das abgelaufene Jahr. Die Feuerwehr Penzendorf hatte im Jahr 2018 rund 41 Einsätze zu bewältigen. Diese Einsätze können in 3...

35

Jungflorianis bestens vorbereitet

PENZENDORF. In Anlehnung an den Alltag einer Berufsfeuerwehr absolvierten die Jugendlichen des Abschnittes 1 im BFV Hartberg eine 24-Stunden-Übung, veranstaltet von der FF Penzendorf. Mehrere unterschiedlichste „Einsätze“ und ein Übungs- und Ausbildungsprogramm waren hierfür von den Jugendbetreuern vorbereitet worden. Zwischendurch forderten spezielle Übungen, die in Anlehnung an reale Einsatzszenarien gestaltet wurden, die Jungflorianis. Von den Betreuern wurde vorab ein detaillierter Zeitplan...

Foto: KK

Ehemalige Penzendorfer Taferlklassler trafen sich

GRREINBACH. Vor rund 60 Jahren drückten sie gemeinsam die Schulbank in der Volksschule in Penzendorf, nun gab es für die ehemaligen „Taferlklassler“, darunter auch Bürgermeister Siegbert Handler, ein Wiedersehen, das im Gasthaus Grebi-Dzien ausgiebig gefeiert wurde. Besonders groß war die Freude, dass auch die damalige Lehrerin Herta Spirk, die im Herbst ihren 99. Geburtstag feiert, an dem Treffen teilnahm.

Ein Brand im Sägewerk Fischer in Penzendorf war Übungsannahme für den Feuerwehrabschnitt 1. | Foto: Stefan Prinz
5

Abschnittsübung in Penzendorf

Am Freitag, 27. April 2018, fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 1 bei der Fa. Sägewerk Fischer in Penzendorf statt. Übungsannahme war ein Brand im Sägewerk mit zwei vermissten Personen. Die Feuerwehr Penzendorf wurde zu dieser Übung gerufen und anschließend wurde Abschnittsalarm gegeben. Die Suche der vermissten Personen erfolgte vom Atemschutztrupp Penzendorf. Die Personen wurden sehr rasch gefunden und dem Rotzen Kreuz übergeben. Lob und AnerkennungAn zweiter Stelle wurden...

© MatthiasNovacek/FFPenzendorf

Atemschutzleistungsprüfung der FF Penzendorf in Großsteinbach

ASLP Bronze in Großsteinbach Nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung durch Atemschutzwart LM d. F. Manuel Sammer war es am 21.04.2018 soweit. Zwei Atemschutztrupps der FF Penzendorf konnten bei der Atemschutzleistungsprüfung in Großsteinbach ihr Können unter Beweis stellen. Fünf verschiedenen Stationen standen bei dieser Leistungsprüfung auf dem Programm: -Theoretische Fragen -Gerätecheck -Menschenrettung aus einem Gefahrenbereich -Brandbekämpfung durch einen Innenangriff mit HD-Rohr...

©MatthiasNovacek/FFPenzendorf
45

Abschnittsübung in Penzendorf

Am 27.04.2018 fand in Penzendorf die Abschnittsübung des Abschnittes 1 des BFV Hartberg statt. Üben für den ErnstfallSechs Feuerwehren, darunter die veranstaltende FF Penzendorf und die umliegenden Wehren Hartberg, Mitterdombach, Schildbach und Pöllau, beübten einen Sägewerksbrand mit vermissten Personen im Sägewerk Fischer in Penzendorf. Nach der ersteintreffenden FF Penzendorf wurden vom Einsatzleiter HBI Martin Gwandner die nacheinander eintreffenden Wehren zur bestmöglichen...

Das Jubelpaar Maria und Anton Ertl mit Bgm. Siegbert Handler (l.) und Vzbgm. Josef Berghofer.
1 2

Maria und Anton Ertl feierten ihre Goldene

Am 25. Februar 1968 schlossen Maria und Anton Ertl aus Penzendorf, Gemeinde Greinbach, den Bund der Ehe, im Kreis der Familie (3 Kinder, 4 Enkelkinder) wurde am Tag genau 50 Jahre später das Jubiläum der Goldenen Hochzeit gefeiert. Die gemeinsame Arbeit in der Landwirtschaft bestimmte über viele Jahre das Leben des Jubelpaares, auch heute sind sie noch in Haus und Hof aktiv. Die Freizeit wird gerne zum Besuch von Seniorenkränzchen genutzt, Anton Ertl ist seit meht als 60 Jahren Mitglied der...

Jubilar Erich Korherr (Mitte) mit Gtaulanten. | Foto: KK

Erfolgreicher Funktionär feierte 50er

Erich Korherr, Obmann und Sektionsleiter des TSV Prolactal Hartberg in einer Person,  feierte seinen 50-igsten Geburtstag. Ein hervorragendes Händchen bei den Spielereinkäufen sowie die Verpflichtung eines hervorragenden Trainerteams bescheren dem TSV Hartberg derzeit ja einen noch nie da gewesenen und auch nicht zu erwartenden Höhenflug. Da war es nur allzu verständlich, dass sich die Bürgermeister Marcus Martschitsch und Siegbert Handler sowie TSV Kassier Stefan Graf und TSV Mäzen Franz...

Anzeige
Zehn Jahre Haar-Studio 122: Astrid Lechner und Heidi Koch mit ihren Lehrlingen Michelle und Celina im Kreis der Ehrengäste.

Haar-Studio 122 feierte ersten runden Geburtstag

Vor zehn Jahren eröffneten Astrid Lechner und Heidi Koch im ehemaligen Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Penzendorf in der Gemeinde Greinbach das Haar-Studio 122. Mit zahlreichen Kunden, Freunden und Wegbegleitern wurde nun in dem zum der erste runde Geburtstag gefeiert. Für die Gemeinde gratulierte Vizebürgermeister Josef Berghofer und dankte gleichzeitig für die wirtschaftliche Belebung und die Schaffung von Arbeitsplätzen. WKO-Regionalstellenobmann-Stellvertreter Dietmar Peinsipp stellte...

Gemeinsame 170 Jahr-Feier: Theresia und Karl Neubauer mit Bgm. Siegbert Handler und Gemeinderätin Franziska Lopatka.

Theresia und Karl Neubauer luden zur 170 Jahr-Feier

Unter dem Motto „Treff ma uns in der Mittn“ feierten Theresia (Geburtstag Ende Dezember) und Karl Neubauer (Geburtstag Ende Juli) aus Penzendorf gemeinsam ihren jeweils 85. Geburtstag. Der Aufbau und die Führung eines Metallbau-Betriebes sowie die Erziehung der drei Töchter bestimmten über viele Jahre das Leben des Paares, daneben blieb Karl Neubauer noch Zeit als Gemeinderat und als Kassier bei der Freiwilligen Feuerwehr am öffentlichen Leben mitzuwirken. Gefeiert wurde im Kreis der Familie...

Jungstorch in Penzendorf gerettet.

PENZENDORF. Bei einem Probeflug aus dem Nest landete einer von drei Jungstörchen in einem Kornfeld. Aufgrund der hohen Ähren konnte sich jener aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Seinen erfolglosen Kampf bemerkte Wilhelm Novacek aus Penzendorf, der die gefährliche Situation sofort erkannte und darauf die Freiwillige Feuerwehr verständigte. HBI Franz Gwantner war darauf auch gleich zur Stelle, um den jungen kraftlosen Storch aus dem Kornfeld zu befreien. Dabei handelte es sich sprichwörtlich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.